Beim U23 3×3 World Cup 2022 im Viertelfinale gescheitert

Sie waren das jüngste Team bei FIBA U23 3×3 World Cup 2022 in Bukarest/ROU, aber sie spielten furios auf und beeindruckten das Publikum und die versammelten Fachleute. Diesem Team gehört die Zukunft!

In Bukarest begannen die DBB-Youngster richtig stark, bezwangen am ersten Tag Kasachstan mit 22:13 und Israel mit 11:7. Gegen Katar ging es dann schin ums Viertelfinale. Souverän löste das Team von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen die Aufgabe mit einem starken 22:9-Erfolg. Und das mit einem erkrankten Philip Hecker, der kaum eingesetzt werden konnte. Dementsprechend fehlten beim die Vorrunde abschließenden 15:21 gegen Serbien trotz tollen Kampfes die Kräfte. Im Viertelfinale startete man gut, doch dann machte ein 8:0-Lauf der Litauer alle Hoffnungen der DBB-Auswahl zunichte: 14:21.

„Das ist ein bisschen bitter, weil wir einfach nicht mehr die Reserven hatten, um defensiv so agieren zu können wie in den Spielen bisher. Trotzdem ein großes Lob an mein Team, dass hier alles reingeworfen hat und als jüngstes Team insgesamt sehr positiv aufgetreten ist. Das war erst der Anfang für uns“, so Birkenhagen abschließend.

Kader

Name Geburtstag Größe Position Aktuellen Verein
Denzel Agyeman 03/09/2004 1.86 m 3×3 Spieler Turn-Klubb zu Hannover
Anthony Bauer 30/10/1999 1.99 m 3×3 Spieler RheinStars Köln
Linus Beikame 03/11/2004 2.01 m 3×3 Spieler Turn-Klubb zu Hannover
Paul Eckert 31/08/2002 1.84 m 3×3 Spieler TSVE Bielefeld
Leon Fertig 04/06/2001 1.88 m 3×3 Spieler 3×3 Düsseldorf
Manuel Feuerpfeil 01/01/2000 1.87 m 3×3 Spieler vereinslos
Marco Frank 30/04/2003 1.97 m 3×3 Spieler IBA München
Anton Geretzki 26/11/1998 2.03 m 3×3 Spieler Deutzer TV 1878
Philip Hecker 19/01/2002 1.93 m 3×3 Spieler White Wings Hanau
Christopher Kleinkes 11/09/2000 2,07 m 3×3 Spieler vereinslos
Emil Loch 08/02/2002 1.98 m 3×3 Spieler Iserlohn Kangaroos
Bjarne Machholz 11/11/2003 1.92 m 3×3 Spieler TK Hannover
Emil Marshall 20/04/2000 1.97 m 3×3 Spieler Post/Südstadt Karlsruhe
Samuel Mpacko 18/01/1998 1.87 m 3×3 Spieler MTB Baskets Hannover
Miles Osei 31/03/2002 1.96 m 3×3 Spieler Basketball Löwen Erfurt
Osaro Jürgen Rich 22/07/1998 1.90 m 3×3 Spieler Hamburg Towers
Risto Vasiljevic 28/01/2001 1.95 m 3×3 Spieler FRAPORT SKYLINERS Juniors
Lukas Zerner 18/10/2000 2.00 m 3×3 Spieler Dresden Titans
Agyeman_Denzel_3x3

Denzel Agyeman

3×3 Spieler

Bauer_Anthony_3x3

Anthony Bauer

3×3 Spieler

Beikame_Linus_3x3

Linus Beikame

3×3 Spieler

Paul Eckert

Paul Eckert

3×3 Spieler

Fertig_Leon_3x3

Leon Fertig

3×3 Spieler

Fallback_Image

Manuel Feuerpfeil

3×3 Spieler

Marco Frank

Marco Frank

3×3 Spieler

GeretzkiAnton

Anton Geretzki

3×3 Spieler

Hecker_Philip_3x3

Philip Hecker

3×3 Spieler

Christopher Kleinkes

Christopher Kleinkes

3×3 Spieler

Loch_Emil_3x3

Emil Loch

3×3 Spieler

Machholz_Bjarne_3x3

Bjarne Machholz

3×3 Spieler

Emil Marshall

Emil Marshall

3×3 Spieler

MpackoSamuel

Samuel Mpacko

3×3 Spieler

Miles Osei

Miles Osei

3×3 Spieler

RichOsaroJuergen

Osaro Jürgen Rich

3×3 Spieler

VasiljevicRisto

Risto Vasiljevic

3×3 Spieler

Zerner_Lukas_3x3

Lukas Zerner

3×3 Spieler

Galerie

BWA_3x3_DeutscheMeisterschaft_250108_Dresden-76

3×3 German Championship: Erfolgreicher erster Tag

Der Morgen des ersten Tages der 3×3 German Championship im Rahmen des Multisport-Events „Die Finals“ in Dresden startete zunächst verregnet, doch zu Beginn des Turniers um 13 Uhr zeigten sich sogar vereinzelte Sonnenstrahlen. Für den Freitag war die Gruppenphase der Herren sowie der U18 weiblich angesetzt. Während das erste Spiel problemlos verlief, musste bereits das zweite Spiel unterbrochen werden – es goss wie aus Eimern. Doch dies sollte die einzige Regenunterbrechung für den Tag gewesen sein. Das Wetter hatte der Stimmung jedoch keinen Abbruch getan, die Teams lieferten sich vor einer stimmungsvollen Kulisse knappe und hart umkämpfte Duelle. Die 15 Herrenteams wurden auf vier Pools aufgeteilt, die in der Gruppenphase um den Einzug in die k.o.-Phase kämpften. Bei der U18 weiblich – Kategorie gingen insgesamt zehn Teams in zwei Gruppen an den Start. Außerdem veranstaltete KICKZ ein 1on1 Turnier, welches Adrian Worthy für sich entscheiden konnte. Durch die Regenunterbrechung konnten die Gruppenspiele leider nicht beendet werden und werden am Samstag morgen fortgeführt. Welche Teams sich für die nächste Runde qualifizieren, entscheidet sich somit auch erst am Samstag. Besonders dominiert haben bei den Herren die letztjährigen Sieger „LFDY Düsseldorf“, die „Skyliners“ um U23-Weltmeister Leon Fertig, das Team „Hannover“ sowie die beiden Mannschaften „DER STAMM“ und „DER STAMM underdogs“. In der Kategorie U18 weiblich stachen die „HopperS“ und das „Regioteam Stuttgart“ hervor.   FOTO: Jana Kolb

OezdemirDilara

3×3: U17-Mädchen und Jungen für Turnier in Spanien nominiert

Am 5. und 6. August findet in Valenica/ESP für die deutschen 3×3 U17-Mädchen und U17-Jungen ein Turnier statt. Für diese Maßnahme hat Disziplinchef Matthias Weber folgende Spielerinnen und Spieler nominiert: Mädchen – Mia Mandic (MTV Stuttgart) – Dilara Özdemir (TV Hofheim/Rhein-Main Baskets) – Linda Rosiwal ( DJK Bamberg/Freak City Bamberg) – Sarah Siebold (BG Zehlendorf/TuS Lichterfelde) Jungen – Marco Cuvalo (Rheinstars Köln) – Mohamed Ibrahim (Mitteldeutsche Basketball Academy/ASL Tigers) – Felipe Kindling (Niners Chemnitz) – Leif Prieß (NTSV Wildcats ) – Yannis Wick (Science City Jena) Begleitet werden die Teams von den Disziplintrainern Paul Bude und Augustin und Disziplintrainerin Beatrix Waffenschmied.

20230709_ING_3x3_German_Championship_2023_1088

ING 3×3 German Championship 2025 in Dresden

Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die ING 3×3 German Championship, die Deutschen Meisterschaften im 3×3-Basketball, steigen im Rahmen von „Die Finals“ in Dresden. Los geht es am Freitagmittag (1. August), gespielt wird bis Sonntagabend (3. August). Hier gibt es noch mal kurz und kompakt alle Infos zum Turnier. Location und Rahmenprogramm mit Olympiagold und Breaking Die Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Dresdner Neumarkt können sich bei freiem Eintritt auf spektakuläre 3×3-Begegnungen freuen. Gespielt wird direkt vor der weltberühmten Frauenkirche. Dort befinden sich der überdachte Centercourt und ein Nebencourt. Auf dem Programm stehen neben jeder Menge 3×3-Basketball auch ein Besuch der 3×3-Olympiasiegerinnen sowie ein 3-Point-Shootout und ein Dunking-Contest. Am Samstag- und Sonntagnachmittag pausiert die 3×3-Action auf dem Centercourt jeweils für ein paar Stunden. Dann werden dort die Deutschen Meisterschaften im Breaking ausgetragen. Und auch eine weitere Sportart trägt ihre Titelkämpfe auf dem Neumarkt aus: Direkt an der Frauenkirche steht die Kletterwand des Deutschen Alpenvereins, wo die Speed-Kletterinnen und -Kletterer ihre Deutschen Meister suchen. Format und Spielplan Gespielt wird in vier Kategorien: Damen, Herren, U18 männlich und U18 weiblich. Die Titel-Entscheidung in der Kategorie U18 weiblich fällt am Samstagmittag, die der Herren am Samstagabend. Am Sonntagabend finden die Finalspiele der Damen statt, und zum Abschluss dann die der U18 männlich. Den gesamten Spielplan gibt es nach Check-In der Teams am Freitag und Samstag hier. Teams und Titelverteidiger*innen Insgesamt rund 50 Teams aus ganz Deutschland spielen um die Titel. Im vergangenen Jahr siegte „Düsseldorf LFDY“ sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, bei der U18 weiblich holten „The Beginners“ den Titel und bei der U18 männlich die „3×3 Scorpions“. Eine Übersicht mit allen in diesem Jahr teilnehmenden Teams und Sportler*innen gibt es hier. Übertragung Alle, die an diesem Wochenende nicht vor Ort mit dabei sein können, sich den Wettkampf aber nicht entgehen lassen möchten: Das Turnier um die deutschen 3×3-Kronen ist erneut Teil des Multisport-Events „Die Finals“. ARD und ZDF zeigen die Finalspiele der Damen und Herren im linearen TV und in ihren Mediatheken (Mehr Infos dazu hier): Uhrzeit Runde Übertragung Sa., 2. August: 17:45-18:35 Uhr Halbfinale (Männer) Stream Sa., 2. August: 18:55-19:20 Uhr Spiel um Platz 3 (Männer) Stream Sa., 2. August: 19:20-19:55 Uhr Finale (Männer) ARD/Stream So., 3. August: 15:55-16:45 Uhr Halbfinale (Frauen) ZDF/Stream So., 3. August: 17:05-17:30 Uhr Spiel um Platz 3 (Frauen) Stream So., 3. August: 17:30-17:55 Uhr Finale (Frauen) ZDF/Stream   Über Die Finals: 3×3-Basketball ist mittlerweile ein etablierter Bestandteil von „Die Finals“. In Dresden ist die Sportart zum vierten Mal mit dabei. Bei der Premiere 2021 im Berliner Jahn-Sportpark unter Corona-Bedingungen wurde noch der Deutsche 3×3-Pokal (ING 3×3 Champions Trophy) ausgespielt. Seit 2022 sind es die Deutschen 3×3-Meisterschaften, damals am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus in Berlin und 2023 dann auf dem Düsseldorfer Burgplatz, beides mit großem Zuschauerzuspruch sowohl vor Ort als auch bei den Übertragungen in ARD und ZDF. 2024 haben „Die Finals“ auf Grund der Olympischen Spiele pausiert. Bei „Die Finals 2025 Dresden“ werden die Deutschen Meistertitel in 19 Sportarten vergeben – an acht Sportstätten in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Zentrum der Finals wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsport-Arena. Nah und direkt zu den Menschen in der sächsischen Landeshauptstadt kommen die Finals an der Frauenkirche (3×3 Basketball, Breaking, Klettern), der Semperoper (Triathlon und Bogensport), in der neuen Hafencity (Kanu, Stand-Up-Paddling) und im Alberthafen (Triathlon und Rudern). ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.diefinals.de.

oyrhipjhvrxcmtdqafo0

3×3-Damen für Women’s Series nominiert

Am 2. und 3. August findet die Women’s Series in Edmonton/CAN statt. Für diese Maßnahme hat Disziplintrainer Albin Mauz nachfolgende Spielerinnen nominiert: – Luisa Nufer (Galitos Aveiro/POR) – Sarah Polleros (Lointek Gernika Bizakaia/ESP) – Victoria Poros (Bundeswehr/ Turn-Klubb zu Hannover) – Laura Zolper (Södertälje Basketbollklubb/SWE) Begleitet wird das Team von Disziplintrainer Albin Mauz und Physiotherapeutin Vanessa Gorny.

Copy-of-DSC_2863

3×3-Mädchen scheiden im EYOF-Viertelfinale aus

Für die 3×3-Mädchen hieß der Viertelfinalgegner des European Youth Olympic Festival 2025 Rumänen. Nach einem harten Kampf unterlag das deutsche Team am Ende mit 13:19 und scheidet aus dem Turnier aus. Die ersten Minuten zu Beginn des Viertelfinals gestalteten sich ausgeglichen. Nach etwa drei gespielten Minuten stand es 5:5, bevor Rumänien begann, sich langsam abzusetzen. Sie scorten schnelle Punkte und trafen ihre Zweier, wohingegen Deutschland das Wurfglück fehlte. Den Rückstand von zwischenzeitlich neun Punkten (8:17,  9.) konnte das deutsche Team nicht mehr aufholen und unterlag so schlussendlich mit  13:19 gegen ein starkes rumänisches Team. Disziplintrainern Beatrix Waffenschmied: „Die Rumäninnen waren sehr gut und hatten auch einen guten Start in den Morgen erwischt. Unsere 1-gegen-1-Defense hat heute leider nicht gereicht und wir haben auch nicht unser bestes Teamspiel gezeigt. Aber das ist nun mal so. Wie Lucie auch gerade sagte: das ist halt 3×3 und da gibt es keine Gnade.  Aber ich bin trotzdem sehr stolz auf das Team, das war deren erstes gemeinsames Turnier auf so einer internationalen Bühne gewesen und das haben sie wirklich sehr sehr gut gemacht!“ Für Deutschland spielten: Diana Ivancic (8, MTV Stuttgart), Lucie Keune (1, Citybaskets Recklinghausen/Metropol Ladies), Luise Linke (2, Avides Hurricanes Rotenburg/Scheeßel/SC Rist Wedel), Paulina Reichenauer (2, SV Möhringen/Regioteam Stuttgart)  

22.07.2025 - Gruppenphase: Deutschland gewinnt 21: 12 gegen Slovenien

Team Deutschland beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje (Nordmazedonien) 20.07. bis 26.07.2025

3×3-Mädchen im EYOF-Viertelfinale

Die 3×3-Mädchen stehen nach einem weiteren deutlichen Sieg im Viertelfinale des European Youth Olympic Festival 2025. Mit 21:6 besiegen sie auch den letzten Gruppengegner vorzeitig mit 21 Punkten und stehen somit im Viertelfinale gegen Rumänien. Die 3×3-Jungs mussten sich in einer knappen Partie mit  20:21 geschlagen geben und scheiden aufgrund eines Dreiervergleichs  aus dem Turnier aus. Mädchen Auch wenn die Litauerinnen das Spiel mit einem ersten Punkt eröffneten, ließ sich die DBB-Auswahl davon nicht beeindrucken und begann ebenfalls fleißig zu punkten. Immer wieder fanden sie  den Weg zum Korb, in der Defense wurde gleichzeitig hart und intensiv verteidigt. Nach etwa fünf Minuten führte Deutschland mit 10:2 und auch über verbleibende Spielzeit hinweg ließen die Deutschen nicht nach. Mit einem deutlichen Endstand von 21:6 zog die DBB-Auswahl somit mehr als verdient ins Viertelfinale ein. Lucie Keune: „Das Spiel lief auch sehr gut, auch wenn es nochmal zu ganz anderen klimatischen Bedingungen in der strahlenden Sonne ohne Schatten stattfand. Das war wieder einmal eine absolute Teamleistung, wir haben alles gegeben und gezeigt, dass wir den Gruppensieg auf jeden Fall wollten. Am Ende haben wir wieder mit 21 Punkten gewonnen, was auch unser Ziel war. In dieser 4-er Kombination ist das unser erstes Turnier, aber wir sind schon jetzt ein wirklich eingespieltes Team und es macht einfach Spaß. Wir freuen uns  jetzt auf die k.o.-Phase!“ Für Deutschland spielten: Diana Ivancic (6, MTV Stuttgart), Lucie Keune (4, Citybaskets Recklinghausen/Metropol Ladies), Luise Linke (5, Avides Hurricanes Rotenburg/Scheeßel/SC Rist Wedel), Paulina Reichenauer (6, SV Möhringen/Regioteam Stuttgart) Jungen Auch für die 3×3-Jungs wartete Litauen als letzter Gruppengegner. Mit einem Zweier und einem schnellen weiteren Punkt durch Adoyi ging Deutschland schnell mit 3:0 in Führung, doch Litauen glich kurz darauf aus. Das Spiel gestaltete sich über den restlichen Spielverlauf als sehr ausgeglichen, beide Teams gingen knapp in Führung, bevor das jeweils andere Team wieder ausglich. Auch wenn Adoyi zum 20:20 ausglich, schaffte es Litauen in den letzten Sekunden den 21. Punkt zu machen. Mit einem Endergebnis von 20:21 und eines verlorenen Dreiervergleichs in der Gruppe schied das deutsche Team vorzeitig aus dem Turnier aus. Disziplintrainer Norbert Opitz: „Nach einem eher holprigen Start sind wir im Turnier angekommen und haben im letzten Spiel alles gegeben und gezeigt, was in uns steckt. Leider konnten wir den Umständen nicht komplett trotzen und sind aufgrund eines zu niedrigen Punkteschnitts im Dreiervergleich ausgeschieden. Großen Respekt an die Jungs, die sich zurück gekämpft haben und gegen alle Widrigkeiten vor Ort stabil geblieben sind und mehr erreichen wollten. Sie haben eine wirklich gute Leistung abgeliefert, ich bin trotz allem sehr stolz auf sie.“ Für Deutschland spielten: Limana Adoyi (7, BBC Bayreuth/cybex Talents Bayreuth), Timon Gotsis (6, MTSV Schwabing), Johann Grau (3, Science City Jena), Luca Mevius (4, BBC Rendsburg)   Foto: Team Deutschland

23.07.2025 3x3, Jungs, 1. Gruppenspiel, 21:4 Sieg gegen Nordmazedonien

Team Deutschland beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje (Nordmazedonien) 20.07. bis 26.07.2025

3×3-Jungen mit erstem EYOF-Sieg

Das männliche 3×3-Team ist mit einem Sieg und einer Niederlage in das European Youth Olympic Festival 2025 gestartet. Die Mannschaft von Disziplintrainer Norbert Opitz unterlag zunächst den Gastgebern, setzte sich im Anschluss jedoch gegen Slowenien durch. Gegen Nordmazedonien startete das Team um Limana Adoyi, Timon Gotsis, Johann Grau und Luca Mevius mit einem Punkt durch Adoyi. Kurz darauf nahmen die Gastgeber das Spiel in die Hand, Deutschland schaffte es nicht, ihren Weg zum Korb zu stoppen und lag somit nach etwa drei Minuten mit 1:7 hinten. Danach fand die  DBB-Auswahl ins Spiel zurück und kämpfte sich noch einmal bis auf 10:11 heran. Am Ende unterlag Deutschland jedoch mit 10:14 im Auftaktspiel. Im zweiten Spiel gegen Slowenien erwischte Deutschland den besseren Start. Mit einem Zweier von Gotsis und zwei weiteren Punkten von Grau ging die DBB-Auswahl mit 4:1 in Führung. Diese gaben sie auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr her, hielten die  Slowenen auf Abstand und sicherten sich schlussendlich einen 17:14-Sieg. Disziplintrainer Norbert Opitz: „Wir hatten einen harten Start ins Turnier gegen gut aufspielende Gastgeber, die uns im ersten Spiel gefordert haben und uns nicht in unseren Rhythmus haben kommen lassen. Außerdem hat uns das Wurfglück gefehlt, weswegen wir das Spiel am Ende auch verdient verloren haben. Im zweiten Spiel konnten wir besser zu unserem Spiel finden, wir haben deutlich physischer gespielt und konnten so einen starken Gegner aus Slowenien besiegen. das haben die Spieler sehr gut gelöst. Der Fokus liegt jetzt auf dem Spiel gegen Litauen.“ Für Deutschland spielten: Limana Adoyi (6 PTS vs MKD/2 PTS vs SLO, BBC Bayreuth/cybex Talents Bayreuth), Timon Gotsis (1/9 MTSV Schwabing), Johann Grau (2/4 Science City Jena), Luca Mevius (1/2 BBC Rendsburg)   Foto: Team Deutschland

22.07.2025 - Gruppenphase: Deutschland gewinnt 21: 12 gegen Slovenien

Team Deutschland beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje (Nordmazedonien) 20.07. bis 26.07.2025

3×3-EYOF-Team der Mädchen startet mit zwei Siegen

Das weibliche 3×3-Team ist mit zwei Siegen in das European Youth Olympic Festival 2025 gestartet. Die Mannschaft von Disziplintrainerin Beatrix Waffenschmied gewann zum Turnierauftakt ihre ersten beiden Spiele deutlich. Gegen Slowenien startete das Team um Diana Ivancic, Lucie Keune, Luise Linke und Paulina Reichenauer mit zwei schnellen Punkten durch Linke. Die Sloweninnen konnten zunächst mithalten, doch nach etwa drei Minuten begann sich die DBB-Auswahl weiter abzusetzen. Allen voran Luise Linke (10 PTS) punktete immer wieder. Am Ende gewinnt Deutschland durch den finalen Punkt von Reichenauer ihr erstes Spiel des EYOFs souverän mit 21:12. Das zweite Spiel gegen Nordmazedonien fand zu einer ungewöhnlich späten Uhrzeit statt –  erst gegen 1 Uhr morgens wurde die Partie angepfiffen. Doch die DBB-Auswahl schien sich davon in keinster Weise beeindrucken zu lassen und dominierte ihre Gegner von Beginn an. Das Team startete mit einem 4:0-Lauf, nach einem verwandelten Korb der Nordmazedonierinnen folgte ein weiterer 7:0-Lauf zum 11:1 (5.). Auch über die verbleibende Spielzeit blieb Nordmazedonien chancenlos, Deutschland gewinnt schlussendlich mit 21:4. Disziplintrainerin Beatrix Waffenschmied: „Drei neue Spielpläne innerhalb eines Tages, Chaos wegen des Bodens und wir spielen mal eben um 1 Uhr nachts. Aber genau das ist 3×3. Es ist nur die Frage, welches Team mit dem Chaos besser umgeht und sich den Gegebenheiten besser und vor allem schneller anpasst. Gestern waren wir dieses Team. Ich fand es sehr gut und bin sehr zufrieden, wie die Spielerinnen ins Turnier gestartet sind. Die Art und Weise, wie wir mit den Gegebenheiten umgegangen sind, war sehr professionell. Wir freuen uns jetzt auf die nächsten Spiele!“ Für Deutschland spielten: Diana Ivancic (5 PTS vs SLO/5 PTS vs MKD, MTV Stuttgart), Lucie Keune (4/5 Citybaskets Recklinghausen/Metropol Ladies), Luise Linke (10/11 Avides Hurricanes Rotenburg/Scheeßel/SC Rist Wedel), Paulina Reichenauer (2/0 SV Möhringen/Regioteam Stuttgart)   Foto: Team Deutschland