Beim U23 3×3 World Cup 2022 im Viertelfinale gescheitert

Sie waren das jüngste Team bei FIBA U23 3×3 World Cup 2022 in Bukarest/ROU, aber sie spielten furios auf und beeindruckten das Publikum und die versammelten Fachleute. Diesem Team gehört die Zukunft!

In Bukarest begannen die DBB-Youngster richtig stark, bezwangen am ersten Tag Kasachstan mit 22:13 und Israel mit 11:7. Gegen Katar ging es dann schin ums Viertelfinale. Souverän löste das Team von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen die Aufgabe mit einem starken 22:9-Erfolg. Und das mit einem erkrankten Philip Hecker, der kaum eingesetzt werden konnte. Dementsprechend fehlten beim die Vorrunde abschließenden 15:21 gegen Serbien trotz tollen Kampfes die Kräfte. Im Viertelfinale startete man gut, doch dann machte ein 8:0-Lauf der Litauer alle Hoffnungen der DBB-Auswahl zunichte: 14:21.

„Das ist ein bisschen bitter, weil wir einfach nicht mehr die Reserven hatten, um defensiv so agieren zu können wie in den Spielen bisher. Trotzdem ein großes Lob an mein Team, dass hier alles reingeworfen hat und als jüngstes Team insgesamt sehr positiv aufgetreten ist. Das war erst der Anfang für uns“, so Birkenhagen abschließend.

Kader

Name Geburtstag Größe Position Aktuellen Verein
Denzel Agyeman 03/09/2004 1.86 m 3×3 Spieler Turn-Klubb zu Hannover
Anthony Bauer 30/10/1999 1.99 m 3×3 Spieler RheinStars Köln
Linus Beikame 03/11/2004 2.01 m 3×3 Spieler Turn-Klubb zu Hannover
Paul Eckert 31/08/2002 1.84 m 3×3 Spieler TSVE Bielefeld
Leon Fertig 04/06/2001 1.88 m 3×3 Spieler 3×3 Düsseldorf
Manuel Feuerpfeil 01/01/2000 1.87 m 3×3 Spieler vereinslos
Marco Frank 30/04/2003 1.97 m 3×3 Spieler IBA München
Anton Geretzki 26/11/1998 2.03 m 3×3 Spieler Deutzer TV 1878
Philip Hecker 19/01/2002 1.93 m 3×3 Spieler White Wings Hanau
Christopher Kleinkes 11/09/2000 2,07 m 3×3 Spieler vereinslos
Emil Loch 08/02/2002 1.98 m 3×3 Spieler Iserlohn Kangaroos
Bjarne Machholz 11/11/2003 1.92 m 3×3 Spieler TK Hannover
Emil Marshall 20/04/2000 1.97 m 3×3 Spieler Post/Südstadt Karlsruhe
Samuel Mpacko 18/01/1998 1.87 m 3×3 Spieler MTB Baskets Hannover
Miles Osei 31/03/2002 1.96 m 3×3 Spieler Basketball Löwen Erfurt
Osaro Jürgen Rich 22/07/1998 1.90 m 3×3 Spieler Hamburg Towers
Risto Vasiljevic 28/01/2001 1.95 m 3×3 Spieler FRAPORT SKYLINERS Juniors
Lukas Zerner 18/10/2000 2.00 m 3×3 Spieler Dresden Titans
Agyeman_Denzel_3x3

Denzel Agyeman

3×3 Spieler

Bauer_Anthony_3x3

Anthony Bauer

3×3 Spieler

Beikame_Linus_3x3

Linus Beikame

3×3 Spieler

Paul Eckert

Paul Eckert

3×3 Spieler

Fertig_Leon_3x3

Leon Fertig

3×3 Spieler

Fallback_Image

Manuel Feuerpfeil

3×3 Spieler

Marco Frank

Marco Frank

3×3 Spieler

GeretzkiAnton

Anton Geretzki

3×3 Spieler

Hecker_Philip_3x3

Philip Hecker

3×3 Spieler

Christopher Kleinkes

Christopher Kleinkes

3×3 Spieler

Loch_Emil_3x3

Emil Loch

3×3 Spieler

Machholz_Bjarne_3x3

Bjarne Machholz

3×3 Spieler

Emil Marshall

Emil Marshall

3×3 Spieler

MpackoSamuel

Samuel Mpacko

3×3 Spieler

Miles Osei

Miles Osei

3×3 Spieler

RichOsaroJuergen

Osaro Jürgen Rich

3×3 Spieler

VasiljevicRisto

Risto Vasiljevic

3×3 Spieler

Zerner_Lukas_3x3

Lukas Zerner

3×3 Spieler

Galerie

3x3_lehrgang_2025

3×3-DBB-Disziplintrainer in Schleswig-Holstein

Am vergangenen Samstag fand in Rendsburg die erste 3×3 Coach Clinc des Basketball-Verbandes Schleswig-Holstein (BVSH) mit hochkarätiger Besetzung statt. 3×3-DBB-Disziplintrainer Robert Birkenhagen, der im vergangenen Sommer mit den U23-Herren den Weltmeistertitel gewonnen hatte, referierte vor den zahlreichen BVSH-Trainern zu den Themen Transition, Blockverteidigung und Spielideen des DBB. Zuvor hatte BVSH-3×3-Referent Helge Eggers bereits mit Regelkunde und Warm Up Drills gestartet. Somit fand eine rundum gelungene Fortbildung eine gute Platzform zum Start der ersten BVSH 3×3 Tour ab dem 25. Mai 2025.

240805_G7_FINAL_W_-34

Marie Reichert im DBB-Podcast

Mit den 3×3-Damen gelang ihr im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris der ganz große Wurf. Gold! Und dann noch vor den Augen vor Basketballlegende Dirk Nowitzki. Ein Sommer, den man wohl so schnell nicht vergessen wird. Wie es zu diesem Highlight kam und wie sie die Flut an Medienanfragen verarbeitet hat, erzählt uns Marie Reichert in dieser Folge „Baseline zu Baseline“. Mit den Hosts Aleyna und Jakob spricht die 3×3-Nationalspielerin zudem über ihre aktuelle Reha und wie es ihr in Italien ergangen ist.

Paris 2024 - 3x3

Deutschland gewinnt das Finale gegen Spanien und gewinnt Gold.

Die Olympischen Spiele in Paris 2024

05.08.2024

Abdruck+jede Verwendung ohne Zustimmung von Team Deutschland | Philipp Reinhard ist untersagt.

Olympia 2028: Anzahl der 3×3-Teams steigt

Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat auf Empfehlung der Olympischen Programmkommission beschlossen, dem Antrag der FIBA stattzugeben und die Quote der 3×3-Basketballspieler:innen bei den kommenden Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles um 50 Prozent zu erhöhen, wobei die Geschlechterparität gewahrt bleibt. Somit gehen in Los Angeles jeweils zwölf statt acht Teams wie in Tokio 2021 und Paris 2024 an den Start. Alle vom IOC beschlossenen Erhöhungen der Quoten für Sportarten und Veranstaltungen, einschließlich der für 3×3 Basketball, gelten nur für Los Angeles 2028 und werden für künftige Ausgaben der Spiele überprüft. Man ist seitens der FIBA jedoch zuversichtlich, dass die Leistung von 3×3 Basketball in Los Angeles und das allgemeine Wachstum der Disziplin dazu beitragen werden, dass diese Quote auch für Brisbane 2032 beibehalten wird. Die Quote von 12 Teams pro Geschlecht ist eine neue Realität für 3×3 Basketball, aber nicht neu für die FIBA. Das Central Board wird im Laufe des Jahres 2025 ein Qualifizierungssystem vorlegen, das die Grundsätze der Universalität und der Qualität in den Mittelpunkt stellt und vom IOC genehmigt wird. 3×3-Basketball wird 2028 in der Sepulveda Basin Recreation Area, dem zweitgrößten Stadtpark von Los Angeles, ausgetragen. BMX und Skateboarding (ähnlich wie bei Paris 2024) und der Moderne Fünfkampf werden im selben Park stattfinden, für ein actiongeladenes und rasantes Fest des Sports. Die Entscheidung über die Erweiterung auf zwölf Teams pro Geschlecht ist ein Meilenstein für die FIBA, ihre nationalen Mitgliedsverbände, ihre Spieler und den Basketball generell. Der Traum „von der Straße zu den Olympischen Spielen“ rückt für viele Spieler:innen näher. Im derzeitigen Umfeld der Kostenoptimierung bei den Olympischen Spielen sind Quotenerhöhungen für bestehende Mannschaftssportarten selten. Die Erhöhung der Quote für 3×3-Basketball wurde genehmigt, obwohl die Gesamtquote der Athleten für die permanenten Sportarten des olympischen Programms zwischen Paris24 und LA28 mit 10.500 gleich bleibt.

image00024

3×3 Champions Cup: Damen auf Platz vier

Nach einem kräftezehrenden zweiten Turniertag, welchen Deutschland mit einem Sieg gegen Madagaskar beschließen konnte, ging es für das Team von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen im Halbfinale gegen Spanien. Mit 8:20 musste man sich dort deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Bronze mobilisierte die DBB-Auswahl um Pauline Mayer, Luisa Nufer und Amelie Kröner alle Kräfte und hatte Australien am Rande einer Niederlage. Letztendlich unterlag man in den Schlusssekunden mit 17:18 und beendete den Champions Cup auf Rang vier. Spanien dominant Spanien ging ungeschlagen aus der Gruppe mit Australien und Frankreich und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Schon nach zwei Minuten lag die deutsche Auswahl mit 1:5 hinten und hatte Probleme sich gegen die spanische Physis zu behaupten. Auch in den Folgeminuten dominierten die Spanierinnen nach Belieben und ließen dem dezimierten DBB-Team wenig Luft zum atmen. Bis zum 2:13 fand Deutschland keine offensiven Lösungen, startete dann aber einen 4:2-Lauf, bei dem Mayer mit drei Punkten aufblitzte. Trotz des weiterhin deutlichen Rückstandes hielt Deutschland nach Kräften dagegen, schaffte es aber nicht das Spiel nochmal zu öffnen. Schlussendlich zog Spanien mit einem 20:8-Sieg ins Finale ein. Bronze nur knapp verpasst Im kleinen Finale gegen Australien erwischten die Aussies den besseren Start und lagen nach zwei Minuten mit 2:5 in Führung. Deutschland mühte sich zu Beginn, kam dann aber über seine Distanzwürfe zurück in die Partie. Sowohl Mayer als auch Kröner, die auch in der Zone unermüdlich arbeitete, netzten von draußen und sorgten für Momentum auf deutscher Seite (5:7). Australien musste nun seinerseits einen Gang zulegen und tat dies auch. Deutschland kam zunehmend in Foulprobleme, ließ sich aber nicht abschütteln (11:14). In der Schlussphase zeigte Deutschland abermals sein Kämpferherz und sorgte mit weiteren Zweiern von Nufer und Mayer für den 17:17-Ausgleich. Den finalen australischen Treffer im Gegenzug, konnte das deutsche Team in den letzten verbliebenen Sekunden nicht mehr kontern. „Stolz auf die Entwicklung“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Gegen Spanien waren wir nicht in der Lage zu dritt dagegenzuhalten. Spanien hat seine Vorteile clever ausgenutzt und wir kamen nicht in unser Spiel. Den Kampf, den wir im Spiel um Bronze geliefert haben, war bemerkenswert. Trotz ständigem Rückstand haben wir uns nicht abschütteln und sind mental immer ready geblieben. Am Ende hat uns vielleicht ein Bisschen die Abgezocktheit und Erfahrung gefehlt, aber ich bin sehr stolz auf die Entwicklung der Spielerinnen.“ Für Deutschland spielten Luisa Nufer (9 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (9 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (7 PTS, Eisvögel USC Freiburg)

image00006

3×3 Champions Cup: Damen im Halbfinale

Nach einem Sieg und einer Niederlage zum Auftakt in den FIBA 3×3 Champions Cup in Bangkok/THA, ging es für die 3×3-Damen um Meret Kleine-Beek, Luisa Nufer, Pauline Mayer und Amelie Kröner im letzten Gruppenspiel gegen Madagaskar um dein Einzug ins Halbfinale. Der 16:12-Sieg reichte am Ende, da China seine dritte Partie gegen Kanada verlor und Deutschland die Gruppe damit auf Platz zwei beendete. Morgen wartet nun Spanien im Halbfinale. Kraftakt wird belohnt Ohne Meret Kleine-Beek musste sich das deutsche Team im dritten Gruppenspiel gegen Madagaskar beweisen. Diese starteten mit zwei Niederlagen ins Turnier. In einer ausgeglichenen Anfangsphase, hatte Deutschland leicht die Nase vorne und lag nach Mayers Zweier mit 5:3 in Front. Madagaskar konnte seine Geschwindigkeit nur selten ausnutzen und ließ ebenso wie das deutsche Team einige einfache Punkte liegen. Defensiv zeigte die DBB-Auswahl abermals eine starke Performance zumal man über die ganze Partie nur selten merkte, dass keine Wechsel möglich waren. Im weiteren Verlauf lagen die DBB-Damen immer mit einem oder zwei Punkten in Führung, schafften es aber zunächst aber nicht sich abzusetzen. Dies gelang erst in der Schlussminute als Distanztreffer von Nufer und Mayer für den erlösenden 16:12-Endstand sorgten. „Großer Erfolg“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Es ist eine tolle Leistung, dass wir es zu dritt bis ins Halbfinale geschafft haben. Diese Mannschaft hat sich in kürzester Zeit super zusammengefunden und hat abgerufen. Den Wiederständen entgegen haben wir unseren Gameplan durchgezogen und uns belohnt. Alles was morgen noch kommt ist Bonus.“ Für Deutschland spielten Luisa Nufer (4 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (4 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (8 PTS, Eisvögel USC Freiburg)

image00007

3×3 Champions Cup: Damen schaffen Turnaround

Zum Auftakt in den FIBA 3×3 Champions Cup 2025 in Bangkok/THA unterlagen die DBB-Damen Kanada (10:14), retteten aber einen knappen Vorsprung gegen China über die Zeit (14:13). Unter der Leitung von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen gelang es dem neu-formierten Damen-Team um Meret Kleine-Beek, Luisa Nufer, Pauline Mayer und Amelie Kröner damit sich die Chance auf ein Weiterkommen zu wahren. Besonders defensiv zeigte die deutsche Auswahl starke Leistungen und hofft morgen mit einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Madagaskar auf den Einzug in die KO-Phase. Defense reicht nicht Mit Kanada erwischte die deutsche Auswahl einen der Topfavoriten zum Turnierauftakt. Mit drei von vier Olympionikinnen aus Paris, war Team Kanada gespickt mit Erfahrung. Mitunter überraschend dass sich das deutsche Team zu Beginn unerschrocken präsentierte und nach zwei Minuten durch Treffer von Amelie Kröner mit 2:1 in Führung lag. Offensiv blieb es auf beiden Seiten lange eine zähe Angelegenheit und Kanada ließ viel von seiner sonstigen Scoring-Power vermissen. Deutschland nutzte seine Athletik und Länge gut aus, war handlungsschnell und wachsam in der Verteidigung. Nach fünf Minuten hatte sich das Blatt aber gewendet und Kanada drehte die Partie in ein 3:5. Bis zu den Schlussminuten hielten die 3×3-Damen tapfer dagegen und verkürzten durch Nufer nochmal auf 5:7. Der darauf folgende 5:0-Lauf, bei dem Kanada seine Klasse aufblitzen ließ entschied die Partie aber. Schlussendlich unterlag die DBB-Auswahl 10:14. Schockmoment dann Jubel Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen China, was seine Auftaktpartie gegen Madagaskar deutlich gewinnen konnte. Deutschland wieder mit dem besseren Start und einer 3:1-Führung, die China aber schnell egalisiert hatte (2.). In der Folge wechselten sich beide Mannschaften munter ab und es blieb eine Partie auf Augenhöhe. Beim deutschen Team fanden die beiden Freiburgerinnen Nufer und Mayer immer besser in ihren Rhythmus und ließen die deutsche Führung zwischenzeitlich auf 8:6 und wenig später 12:10 wachsen. China hatte aber immer eine Antwort parat und lag nie mit mehr als zwei Punkten im Hintertreffen. In den Schlussminuten dann ein Schreckmoment für die DBB-Auswahl als Meret Kleine-Beek nach einer Schrittfolge am Boden liegen blieb und die Partie nicht fortsetzen konnte. Die verbliebenen Nufer, Kröner und Mayer zeigten aber echte Nervenstärke und sicherten den eminent wichtigen Sieg auch dank eines chinesischen Schrittfehlers kurz vor Schluss (14:13). „Tolle Moral bewiesen“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Wir haben gegen Kanada trotz der Niederlage einen guten Auftakt erwischt, weil wir defensiv einen super Fight geliefert haben und lange im Spiel waren. Natürlich wird der Sieg gegen China etwas von Merets Ausfall überschattet, aber wir haben uns gegen ein talentiertes Team durchgesetzt, die richtigen Anpassungen gefunden und uns die Chance auf die KO-Runde gewahrt. Mit einem jungen Team haben wir hier sofort gut reingefunden und gezeigt, dass wir nicht einfach nur dabei sein wollen. Auf diese Einstellung bin ich sehr stolz.“ Für Deutschland spielten Meret Kleine-Beek (3 PTS, TK Hannover Luchse), Luisa Nufer (9 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (4 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (7 PTS, Eisvögel USC Freiburg) ZUR OFFIZIELLEN DES 3×3 Champions Cup

DBB_Logo_Auto

DBB sucht Bundestrainer:in wbl. Nachwuchs und 3×3-Referent:in

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat zwei offene Stellen zu vergeben. Gesucht werden ein Bundestrainerin bzw. einen Bundestrainer (m/w/d – Vollzeit) für die weiblichen Nachwuchsnationalmannschaften sowie ein/e Leistungssportreferenten/-in (m/w/d) für 3×3 Basketball in Vollzeit. Hier geht es direkt zu den beiden Stellenausschreibungen.  

3x3Kroener2021_3

3×3 Red Bull Champions Cup 2025: DBB-Damen nominiert

Vom 14.-16. März 2025 findet erstmals der FIBA 3×3 Sponsor | Red Bull Champions Cup in Bangkok/Thailand (+6 h) statt (wir berichteten). Dazu hat 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen jetzt vier Spielerinnen nominiert. Folgende Akteurinnen sind dabei: Kader 3×3-Damen – Meret Kleine-Beek (Turn-Klubb zu Hannover) – Amelie Kröner (Wings Leverkusen) – Pauline Mayer (USC Eisvögel Freiburg) – Luisa Nufer (USC Eisvögel Freiburg) Betreut wird das Team von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen und Physiotherapeutin Vanessa Gorny. Die DBB-Damen spielen in Gruppe A gegen Kanada (14. März, 12.50 Uhr dt. Zeit), China (14. März 2025, 14.40 Uhr dt. Zeit) und Madagaskar (15. März, 14.00 Uhr dt. Zeit). Modus Die beiden besten Teams jeder Gruppe ziehen direkt in das Halbfinale ein – es gibt keine Viertelfinale oder Play-Ins -, bevor das Finale und das Spiel um Platz drei stattfinden. Alle Infos, Spielpläne, Stats etc. zum 3×3 Champions Cup