Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú nominiert Kader für WM-Qualifikation

Vier Europameister dabei | Vier Neulinge

Zur News

Neues von den DBB-Damen

Trainingstage in Kienbaum geprägt von hoher Intensität | Lange: „Es hätte nicht besser sein können!“

Zum Text

Albert Schweitzer Turnier 2026: Tickets ab sofort erhältlich

Albert Schweitzer Tournament 2026: Tickets now available

Zu den News

  • Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú nominiert Kader für WM-Qualifikation

    17/11/2025

  • Neues von den DBB-Damen

    13/11/2025

  • Albert Schweitzer Turnier 2026: Tickets ab sofort erhältlich

    10/11/2025

News

Basketball Tampere 01.09.2025
DBB Länderspiel Männer Herren
EuroBasket 2025
Vorrunde
Deutschland (GER) - Großbritannien (GBR)
Andreas Obst (Deutschland, No.42)
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú nominiert Kader für WM-Qualifikation

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft, amtierender Welt- und Europameister, beginnt am Freitag, 28. November 2025, in Ulm gegen Israel die Qualifikation zum World Cup 2027 in Katar (Spielbeginn 19.30 Uhr, ab 19.00 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Drei Tage später geht es nach Zypern. Bundestrainer Álex Mumbrú hat für diese Spiele jetzt 16 Spieler nominiert. Mit im Kader stehen mit Isaac Bonga und den drei Münchenern Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst vier noch recht frischgebackene Europameister. Mit Norris Agbokoko, Mahir Agva, Till Pape und Collin Welp sind vier Neulinge dabei, die bisher noch kein Herren-Länderspiel absolviert haben. Folgende Spieler wurden nominiert: Kader – präsentiert von Toyota – Norris Agbakoko (ALBA BERLIN) – Mahir Agva (Yukatel Merkezefendi Belediyesi/TUR) – Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SRB) – Kay Bruhnke (Rytas Vilnius/LIT) – Oscar da Silva (FC Bayern München) – Malte Delow (ALBA BERLIN) – Justus Hollatz (FC Bayern München) – David Krämer (Real Madrid/ESP) – Jonas Mattisseck (ALBA BERLIN) – Joshua Obiesie (Basketball Löwen Braunschweig) – Andreas Obst (Foto oben, FC Bayern München) – Louis Olinde (BAXI Manresa/ESP) – Till Pape (SKYLINERS Frankfurt) – Christian Sengfelder (ratiopharm ulm) – Nelson Weidemann (ratiopharm ulm) – Collin Welp (SYNTAINICS MBC) Das Team wird betreut von Delegationsleiter/DBB-Vizepräsident Armin Andres, Sportdirektor Peter Radegast, Bundestrainer Álex Mumbrú, den Assistant Coaches Alan Ibrahimagic, Roberto Molina und Sebastian Trzcionka, Athletik-Trainer Arne Greskowiak, Teamarzt Christian Wietschel, den Physiotherapeuten Holger Just und Lukas Lai sowie den Team-Betreuern Heikel Ben Meftah und Jan-Peter Schlund. Live und kostenlos bei MagentaSport: Fr., 28.11. ab 19 Uhr Deutschland – Israel | Mo., 01. Dezember; ab 17.45 Uhr: Zypern – Deutschland Tickets für das Spiel gegen Israel Es gibt noch einige Tickets für den World Cup Qualifier gegen Israel am Freitag, 28. November 2025 in der ratiopharm Arena Ulm. Tickets ab 15 Euro! Tickets

BearlinamitLeoNyaraLui

Bearlina, das offizielle Maskottchen des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026

Weniger als zehn Monate vor dem Beginn des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin (4.-13. September 2025) wurde Bearlina als offizielles Maskottchen des prestigeträchtigen Wettbewerbs enthüllt. Bearlina wurde entworfen, um die einzigartige Kultur des Berliner Lebensstils zu repräsentieren, einschließlich der gefeierten Elemente von Punk, Hip-Hop und Graffiti-Kunst. Zudem greift sie den unverwechselbaren Basketball-Einfluss des ikonischen Molten-Balldesigns auf. Inspiriert vom berühmten Berliner Bärenwappen verkörpert Bearlina Eigenschaften wie Mut, Stärke und die Bereitschaft, Barrieren zu durchbrechen. Angetrieben von Leidenschaft, Bewegung und Farbe spiegelt Bearlina den Damenbasketball in dieser neuen Ära unaufhaltsamer Stärke, Lebendigkeit und Ausdruckskraft wider. Bearlina ist nicht nur das offizielle Maskottchen des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 – sie ist eine Bewegung, ein Symbol dafür, dass Basketball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist Leidenschaft, Kraft und gehört allen. Bearlinas Mission ist es, die nächste Generation zu inspirieren und zu stärken – insbesondere junge Mädchen, die ermutigt werden, groß zu träumen, frei zu spielen und ihren Raum sowohl auf als auch abseits des Spielfelds einzunehmen. Bei einem besonderen HipHop-Ball-Event am 15. November 2025 wurde Bearlina zusammen mit Leonie Fiebich, Luisa Geiselsöder und Nyara Sabally, allesamt deutsche Nationalspielerinnen, sowie der World Cup-Botschafterin Svenja Brunckhorst vorgestellt.

DBB_Grundschulwoche_2025_Kleinreken_Berger-20

Basketball-Grundschulwoche 2025 in Klein-Reken und Gelsenkirchen

GSW 2025 in Klein Reken Am vierten Tage der Grundschulwoche 2025 ging es für DBB-Maskottchen Arnold wieder in die Nähe seines Heimatortes Hagen. Zu Besuch war er diesmal an der Antoniusschule in Klein Reken, einer kleinen Gemeinde in NRW. Dort ging es in der Früh gleich mit großer Energie in den Stationsparcours der Schule, begleitet von engagierten Lehrkräften, die den Aktionstag auch musikalisch begleiteten. Die Hofpause wurde dann gleich für eine große Autogrammstunde aller Kinder mit Arnold genutzt, welcher Mühe hatte im Getümmel den Weg zurück in die Sporthalle zu finden. Dort ließ es sich Arnold nicht nehmen, auch einmal selbst an den Stationen teilzunehmen und die Kinder tatkräftig zu unterstützen. Auch den vierten Standort der diesjährigen Grundschulwoche verließ Arnold wieder unter großem Jubel und vielen winkenden Kinderhänden. GSW 2025 in Gelsenkirchen Die Grundschulwoche 2025 neigte sich heute bereits dem Ende zu. Früh am Morgen machte sich Arnold aus Hagen auf den Weg zu seinem letzten Vor-Ort-Besuch – zur Schule an der Gecksheide in Gelsenkirchen, einer städtischen Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dank der Organisation durch Herrn Altunsaban, Sportlehrer der Schule, nahmen zahlreiche hochmotivierte Kinder der Klassen 2 bis 4 in vier Gruppen an den Stationen der Grundschulwoche teil. Wegen teilweise fehlender Sportschuhe absolvierten die Kinder den Parcours sogar barfuß – und dank der abwechslungsreichen Aufgaben kam dabei keine Langeweile auf. Wie schon an den vorherigen Standorten war auch hier unser Maskottchen Arnold ein beliebtes Fotomotiv. Mit kleinen Geschenken zum Abschluss der Aktionswoche sorgte er erneut für große Freude. Auch am fünften Tag der Grundschulwoche freuten wir uns über viele unglaublich freundliche und motivierte Kinder sowie sehr engagierte Lehrkräfte, die diesem Projekt Leben eingehaucht haben. Wir hoffen, dass durch dieses Engagement der über 180 aktiv teilnehmenden Schulstandorten in der Republik die Sportart Basketball nachhaltig im Schul- und Freizeitsport der Kinder verankert wird und die Begeisterung für diese tolle Sportart geweckt wurde! Ein ausführlicherer Gesamtbericht der ganzen Woche folgt Anfang der kommenden Woche. Fotos: DBB/Berger

DBB_Nov_Damen_Kienbaum_111125_Demirel-53

Neues von den DBB-Damen

Bevor der „Kennenlern“-Lehrgang der deutschen Damen-Nationalmannschaft mit ihrem neuen Bundestrainer Olaf Lange morgen zu Ende geht, blicken wir noch einmal zum Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland in Kienbaum. Dort wird seit Montag mit einer hohen Intensität und Energie trainiert. Einen größeren Schwerpunkt als zuletzt legte Lange auf die Videoanalyse von den Trainingseinheiten. Dort wurde direkt im Anschluss an die Trainings dem Team in Videosequenzen vor Augen geführt, was gut oder schlecht war und woran man noch arbeiten muss. Parallel zum Damen-Lehrgang fand auch der Entwicklungslehrgang der U16-Mädchen, U18-Mädchen und U20-Damen in Kienbaum statt. Die Teilnehmerinnen durften bei einem Damentraining komplett zusehen und auch bei der anschließenden Videoanalyse mit dabei sein. Zudem waren sich Leonie Fiebich und Emily Bessoir nicht zu schade, um ein Guard-Training mit den Youngstern durchzuführen, ebenso wie Luisa Geiselsöder und Nyara Sabally eines für die großen Positionen leiteten. Lange und sein Trainer:innenteam führten zudem mit jeder Spielerin ausführliche Einzelgespräche. „Ich bin sehr beeindruckt, wie wir uns im Laufe dieses Camps verbessert haben. Am ersten und zweiten Tag war das noch ein bisschen wackelig, aber insgesamt hat die Gruppe alle Dinge, die wir ihnen beibringen wollten, an denen wir arbeiten wollten, sehr gut angenommen. Die Mannschaftschemie ist sehr gut, auch im Meetingraum, wo wir ein bisschen an der Teamkultur gearbeitet haben. Zusprache und Mitsprache, Beteiligung … ist alles klasse und ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis des Lehrgangs. Ich habe jetzt auch mehr Klarheit in Sachen Personal, besonders bei den Spielerinnen im erweiterten Kader, die ich noch nicht so gut kannte. Da weiß ich, wer da noch bereit ist und wen wir dann im Sommer oder bei Maßnahmen vorher noch zur Verfügung haben. Es hätte nicht besser sein können“, bilanzierte Lange seine ersten Tage mit den DBB-Korbjägerinnen. Fotos: DBB/Demirel

DBB_Grundschulwoche_2025_Kleinwallstadt_Weinberger-19

Grundschulwoche 2025 in Kleinwallstadt

An Tag 3 der Grundschulwoche 2025 ging die Reise für Arnold weiter ins nördliche Bayern, zur Josef-Anton-Rohe Schule in Kleinwallstadt. Dort freuten sich die dritten und vierten Klassen der Grundschule über einen abwechslungsreichen Basketballtag, unterstützt durch die Aschaffenburg Baskets und der BG Main-Elsava. Die große Dreifachhalle bot dabei reichlich Platz für allerhand Basketball-Stationen, geprägt durch viel Bewegung und Zusammenspiel. Die Grundschule in Kleinwallstadt hatte als eine von fünf Schulen die Zusage für einen Vor-Ort Besuch zur 5. Grundschulwoche des DBB inkl. Maskottchen Arnold, dem basketballtypisch großen Adler, erhalten. Ganz nah kamen die Schüler:innen in Kleinwallstadt dabei auch wieder den beiden Pokalen des amtierenden Welt- und Europameisters im Basketball. Ein rundum toller Basketballtag, für den wir uns ganz herzlich bei den unterstützenden Partnervereinen und der Josef-Anton-Rohe Schule in Kleinwallstadt bedanken! Fotos: DBB/Weinberger

rnwsyrfkgkcja4zrsrs4

3×3: Herren und Damen mit Lehrgang in Hannover

Für den anstehenden Lehrgang der 3×3-Damen und -Herren am 27. November 2025 in Hannover hat 3×3-Disziplinchef folgende Spieler:innen eingeladen. Kader Herren – Denzel Agyeman (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb zu Hannover) – Rodney Agyeman (Turn-Klubb zu Hannover) – Linus Beikame (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb zu Hannover) – Fabian Giessmann (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb zu Hannover) – Joshua Günther (Hannover 3×3/Turn-Klubb zu Hannover) – Tristan Gutersohn (Rasta Vechta) – Rotimi Ogunniyi (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb zu Hannover) – Miles Osei (Düsseldorf LFDY/Turn-Klubb zu Hannover) – Luca Ozono (Hannover 3×3/Turn-Klubb zu Hannover) – Lennart Schultz (Baskets Bonn Telekom) Kader Damen – Maira Banko (Turn-Klubb zu Hannover) – Johanna Huppertz (Talents BonnRhöndorf) – Lucie Keune (WINGS Leverkusen) – Meret Kleine-Beek (Turn-Klubb zu Hannover) – Amelie Kröner (WINGS Leverkusen) – Victoria Poros (Bundeswehr/Turn-Klubb zu Hannover) – Lisanne Räwer-Tanguep (Talents BonnRhöndorf) – Marie Reichert (Turn-Klubb zu Hannover) Betreut werden die Teams von 3×3-Disziplinchef Matthias Weber, 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen und Athletiktrainer Tayfun Saritas.

U16m-Nominierungslehrgang2025-7

U16-Jungen: Nominierungslehrgang mit viel Spaß und gutem Training

Der Nominierungslehrgang der U16-Jungen im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg ist absolviert. Bundestrainer Dirk Bauermann fasst seine Eindrücke zusammen: „Die Jungs hatten viel Spaß und es waren gute Trainingseinheiten und Spiele. Es war eine tolle Gruppe mit super Stimmung. Alle haben voll mitgezogen. Auch in den Spielen – obwohl sie ja wirklich zusammengewürfelt waren – haben sie viel Qualität gezeigt. Ein Jahrgang, der uns optimistisch stimmen darf. Heidelberg war wie immer ein sehr guter Standort. Wir werden da wirklich immer sehr sehr freundlich und professionell aufgenommen und behandelt. Es hat viel Spaß gemacht mit den Jungs. Insgesamt eine runde Sache!“ Fotos: Josh Hoffmann

DBB_Grundschulwoche_2025_Wüstenrot_Weinberger-5

Basketball-Grundschulwoche 2025 in Wüstenrot

Gestern machte der zweite Vor-Ort-Besuch im Rahmen der Basketball-Grundschulwoche 2025 Halt an der Georg-Kropp-Schule in Wüstenrot – und dort war richtig was los! Die ersten und zweiten Klassen durften nicht nur die Pokale bestaunen, sondern zeigten an den super organisierten Stationen ihr Können – tatkräftig unterstützt von den 9.-Klässlern der weiterführenden Schule und natürlich unserem Maskottchen Arnold. DBB-Maskottchen Arnold war wieder mit dabei. In der großen Pause gab’s dann noch ein sportliches Meet & Play mit allen Schüler:innen – jede Menge Spaß garantiert! Weiter geht es zum nächsten Stopp: die Josef-Anton-Rohe-Schule in Kleinwallstadt (Bayern)! Mit über 180 teilnehmenden Grundschulen und rund 30.000 aktiven Kindern ist die Basketball-Grundschulwoche so erfolgreich wie nie zuvor! In dieser Woche geht’s noch mit weiteren Vor-Ort-Besuchen in Kleinwallstadt, Klein Reken und Bottrop weiter, seid also gespannt auf weitere tolle Impressionen von der Grundschulwoche 2025. Der DBB bedankt sich ganz herzlich bei seinem Gesundheitspartner vivida bkk und beim FIBA Europe Youth Development Fund für die wertvolle Unterstützung dieses tollen Projekts! Fotos: DBB/Weinberger

weitere News