Erste internationale Erfahrungen

Erste internationale Erfahrung sammeln, hieß es in diesem Jahr für die U15-Jungs von Head Coach Thomas Adelt. Das erste Tunier, mit drei Spielen gegen Frankreich, blieb leider erfolglos. Im ersten Spiel verlor die DBB-Auswahl aufgrund von Nervosität mit 56:88. Im zweiten Spiel war die Mannschaft viel konzentrierter und aggressiver, allerdings verlor sie in der Verlängerung mit. Deutlich geschwächt von den vorangegangenen beiden Länderspielen unterlag das Team auch im dritten Länderspiel (78:83). „Insgesamt war es eine super Maßnahme, wir haben einige Schritte nach vorne gemacht. Ich habe Intensität und Leidenschaft gesehen, das ist sehr positiv“, so Adelt abschließend.

Im August 2022 stand für den jüngsten DBB-Nachwuchs der Nordseecup in Vejen/Dänemark an. Der Mannschaft war ihre Nervosität im ersten Spiel des Turniers gegen Dänemark noch anzumerken. Erst im vierten Viertel konnte sie ihre Stärken, vor allem ihren Größenvorteil, ausnutzen und gewann am Ende mit 82:66. Die beiden Spiele gegen Schweden entschieden die deutschen Jungen jeweils deutlich für sich. Die DBB-Auswahl entschied in beiden Spielen jedes Viertel für sich und setzte sich in der ersten Partie mit 93:58 und in der zweiten Partie mit 88:64 durch. Im letzten Spiel gegen die Dänen zeigte die Mannschaft von Thomas Adelt dann keine Schwäche mehr und gewann die Partie mit 100:49 für sich. Damit wurde man ungeschlagener Norseecup-Gewinner.

 

BauermannDirk2023

U15- und U16-Jungen trainieren gemeinsam

Die U15- und die U16-Jungen treffen sich vom 12.-15. Juni 2023 (U15-Jungen schon ab dem 09. Juni) zu einem gemeinsamen Lehrgang in der Sportschule Baden-Baden Steinbach. Für diese Maßnahme hat Bundestrainer Dirk Bauermann 16 U16-Spieler nominiert. Kader U16-Jungen – Julis Leander Baumer (Porsche BBA Ludwigsburg)– Nevio Bennefeld (USC Heidelberg)– Friedrich Beyer (RheinStars Köln)– Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS)– Pablo Estelle (TuS Urspringschule/TuS Stuttgart)– Mathieu Grujicic (ALBA BERLIN)– Fynn Lastring (VfL AstroStars Bochum/Metropol Baskets Ruhr)– Bruno Loll (Rostock Seawolves)– Julius Messer (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS)– Milo Murray (ratiopharm ulm)– Marko Petric (BBU‘01/ratiopharm Ulm)– Eduard Rantz (FC Bayern München)– Kenan Reinhart (RheinStars Köln)– Davi Remagen (RheinStars Köln)– Jervis Scheffs (ratiopharm ulm)– Richard Schmitt (Medipolis SC Jena/KSSV Victoria/HSV Weimar) Das Team wird betreut von Bundestrainer Dirk Bauermann, den Assistenztrainern Heimo Förster und Karsten Schul, Physiotherapeut Tom Fischer und Team-Betreuer Kemal Velishaev. Bundestrainer Dirk Bauermann und Head Coach Steffen Hamann haben zwölf U15-Spieler nominiert. Kader U15-Jungen – Jamie Edoka (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS) – Dusan Ilic (BG Hagen/BBA) – Noah Isichei (TuS Lichterfelde) – Fabian Kayser (Paderborn Baskets/BC Soest) – Anton Kemmer (ALBA BERLIN/SG Berlin Südwest) – Lukas Klein (TSV Bayer Leverkusen) – Epke Kruthaup (SC RASTA Vechta) – Konstantin Lehmann (Rheinstars Köln) – Jona Lück (TuS Lichterfelde) – Frederik Lyakine (FC Bayern München) – Paul Mellentin (BC Hamburg/Hamburg Towers) – Wiktor Szczesko (ALBA BERLIN) Das Team wird betreut von Head Coach Steffen Hamann, Assistenztrainer Khee Rhee, Physiotherapeut Benjamin Schauf und Team-Betreuerin Talaye Vahidi.

DirkBauermann2023

U15-Jungen: Lehrgang in Heidelberg

Bundestrainer Dirk Bauermann hat für einen Lehrgang der U15-Jungen im Olympia Stützpunkt Heideberg vom 03.-06.04.2023 folgende Spieler nominiert: Maxim Bader (ALBA Berlin/SG Berlin Südwest) Fin Borczanowski (ALBA Berlin/SG Berlin Südwest) Johann Cardoso Zies (BSG Ludwigsburg) Lars Danziger (Telekom Baskets Bonn) Kilian Dück (FC Bayern München) Jamie Edoka (Fraport Skyliners) Felix Egger (BG Regnitztal/freakcity Academy) Moritz Grüß (SC Rasta Vechta/Young Rasta Dragons) Liam Holländer (BBC Bayreuth/TenneT young heroes) Dusan Ilic (BG Hagen/BBA Hagen) Fabian Kayser (Paderborn Baskets/BC Soest) Anton Kemmer (ALBA Berlin/SG Berlin Südwest) Felix Khielneker (BBU 01 Ulm) Lukas Klein (TSV Bayer Leverkusen) Kventin Kostan (Fraport Skyliners) Epke Kruthaup (SC Rasta Vechta) Lars Lenke (Tornados Franken) Frederik Lyakine (FC Bayern München) Paul Mellentin (BC Hamburg/Hamburg Towers) Gaston Ngyuen Manh (Pro Basketball Göttingen/Sartorius Youngstars) Bovo Osaigbovo (Paderborn Basket/BC Soest) Marko Petric (BBU 01 Ulm) Tjark Scheppeit (Hamburg Towers) Tom Sommerfeld (BBU 01 Ulm) Wiktor Szczesko (ALBA Berlin) Kayaan Yeboah (BBU 01 Ulm) Ari van Wiegen (ALBA Berlin) Der Lehrgang wird betreut von Bundestrainer Dirk Bauermann und Assistenztrainer Heimo Förster. Physiotherapeut und Teambetreuer werden zu einem späteren Zeitpunkt benannt.

u16m

Jahresrückblick 2022 männlicher Nachwuchs

In diesem Jahr fanden für alle Nachwuchs-Nationalmannschaften ab U16 wieder regulär die Europameisterschaften statt, nachdem diese im vergangenen Jahr coronabedingt durch die FIBA Youth Challengers ersetzt wurden. Bei unserem männlichen Nachwuchs war es ein Auf und Ab. U15-Jungen Erste internationale Erfahrung sammeln, hieß es in diesem Jahr für die U15-Jungs von Head Coach Thomas Adelt. Das erste Tunier, mit drei Spielen gegen Frankreich, blieb leider erfolglos. Im ersten Spiel verlor die DBB-Auswahl aufgrund von Nervosität mit 56:88. Im zweiten Spiel war die Mannschaft viel konzentrierter und aggressiver, allerdings verlor sie in der Verlängerung mit 71:73. Deutlich geschwächt von den vorangegangenen beiden Länderspielen unterlag das Team auch im dritten Länderspiel (78:83). „Insgesamt war es eine super Maßnahme, wir haben einige Schritte nach vorne gemacht. Ich habe Intensität und Leidenschaft gesehen, das ist sehr positiv“, so Adelt abschließend. Im August 2022 stand für den jüngsten DBB-Nachwuchs der Nordseecup in Vejen/Dänemark an. Der Mannschaft war ihre Nervosität im ersten Spiel des Turniers gegen Dänemark noch anzumerken. Erst im vierten Viertel konnte sie ihre Stärken, vor allem ihren Größenvorteil, ausnutzen und gewann am Ende mit 82:66. Die beiden Spiele gegen Schweden entschieden die deutschen Jungen jeweils deutlich für sich. Die DBB-Auswahl gewann in beiden Spielen jedes Viertel und setzte sich in der ersten Partie mit 93:58 und in der zweiten Partie mit 88:64 durch. Im letzten Spiel gegen die Dänen zeigte die Mannschaft von Thomas Adelt dann keine Schwäche mehr und gewann die Partie mit 100:49 für sich. Damit wurden die DBB-U15-Jungen ungeschlagen Norseecup-Gewinner. U16-Jungen Zur Vorbereitung auf die FIBA U16 European Championship der Division B traten die Youngster noch beim European Youth Olympic Festival in Banská Bystrica/SVK an, das im Juli 2022 stattfand. Dort sicherte sich das Team die Bronzemedaille. Das Ziel für die Europameisterschaft der Division B war damit gesetzt: „Wir haben verdient Bronze gewonnen. Was uns mega freut und zeigt, dass wir auf jeden Fall in das Niveau der Division A gehören“, bilanzierte Marius Huth. In die Europameisterschaft startete die DBB-Auswahl mit einem klaren Sieg gegen Slowakische Republik (104:48). Es folgte ein weiterer klarer Erfolg gegen die Mannschaft aus Irland (116:57). Das dritte Spiel gegen Finnland war hart umkämpft, bis zur Halbzeit war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und so gingen die DBB-Jungen mit nur neun Punkten Vorsprung in die Halbzeit (39:30). Das ganze Team zeigte nach der Halbzeitpause vollen Einsatz und konnte sich somit noch deutlich den dritten Sieg holen (84:59). Die letzten beiden Gruppenspiele wurden gegen Rumäninen (83:59) und die Ukraine (100:56) ebenfalls gewonnen: Gruppensieg! Im Viertelfinale musste das Team gegen den Zweiten der Gruppe C ran: Schweden. Dieses Spiel war spannender als ein Krimi. Zur Halbzeit lagen die Schweden mit fünf Punkten vorne (42:47). Die jungen DBB-Korbjäger fanden einfach keinen Rhythmus. Am Ende stand dennoch ein hauchdünner 88:86-Erfolg auf dem Scoreboard, das Halbfinale war erreicht. Dort warteten die starken Belgier. Das erste Viertel blieb spannend und endete mit 17:16 für die deutsche Auswahl. Bis zur Halbzeit konnte sie ihren Vorsprung ausbauen und ging mit 43:34 in die Kabine. Nun hieß es „alles oder nichts“. Das DBB-Team gab alles und zog mit einem klaren Sieg (95:79)  gegen die Belgier ins Finale ein und sicherte den Aufstieg in die Division A. Huth nach diesem Spiel: „Wir sind mega happy, mega stolz und wollen jetzt natürlich morgen gegen Finnland den Sieg aus der Vorrunde wiederholen und das ganze Ding als B-Europameister abschließen.“ Ein letztes Mal standen die DBB-Youngstern bei dieser B-Europameisterschaft auf dem Feld. Schon vor der Halbzeit setzte sich die Mannschaft mit 14 Punkten von den Finnen ab (51:37). Am Ende gewannen die U16-Jungen die Europameisterschaft der Division B ohne Niederlage und mit einem 100:72-Erfolg im Finale. „Wir sind natürlich sehr glücklich, dass wir dem tollen Sommer hier am Ende noch die Krone aufsetzen konnten mit einem wirklich starken Finale“, so Marius Huth nach dem Spiel. U18-Jungen Für die U18-Jungen stand die FIBA U18 European Championship in Izmir/Türkei an. Auf das Team von Head Coach Alan Ibrahimagic warteten mit Spanien, Polen und der Türkei in der Vorrunde starke Gegner. Dafür bereitete sich die Mannschaft im Juli intensiv vor, unter anderem in Kienbaum, Frankreich und beim 4-Nationen-Turnier in Griechenland. In die FIBA U18 European Championship startete die DBB-Auswahl mit einer klaren Niederlage gegen die starken Spanier (44:89). „Wir […] sind gegen einen guten Gegner in eine Abwärtsspirale gekommen. Die Spanier treffen alles, man selbst kommt zu keinem Erfolgserlebnis und dann wird es schwer, sich da raus zu kämpfen“, so Alan Ibrahimagic. Im zweiten Spiel der Gruppenphase unterlagen die U18-Jungen den Polen knapp (56:63). Durch viel Pech in den letzten Minuten verlor die deutsche Mannschaft auch das letzte Gruppenspiel gegen den Gastgeber Türkei (64:68). Im Achtelfinale traf die Mannschaft nun auf den Titelanwärter Frankreich. Nach einem gutem Start blieb das deutsche Team gegen Frankreich letztlich deutlich auf der Strecke, das Spiel endete mit 51:74. Bundestrainer Alan Ibrahimagic nach dem Spiel: „An sich waren wir basketballerisch schon ganz solide, aber von der Physis und der Entschlossenheit waren die Franzosen uns voraus.“ Somit spielte die deutsche Auswahl um die Plätze 9-16 und damit um den Verbleib in der Division A. Der erste Sieg ließ dann auch nicht mehr auf sich warten. Mit 88:75 gewannen die U18-Jungen gegen Kroatien und sicherten damit den Klassenerhalt. Im vorletzten Spiel der FIBA U18 European Championship trafen die Jungs von Bundestrainer Alan Ibrahimagic auf  Tschechien. Dieses Mal war das Glück wieder nicht auf der Seite der Deutschen, sie verloren knapp mit 70:77. Der letzte Gegner in der Europameisterschaft in Izmir war Griechenland. Das Ziel war es, den Sieg nach Hause zu holen und somit den 11. Platz zu belegen. Dies gelang der DBB-Auswahl, sie gewann mit 74:67. U20-Herren In diesem Sommer wartete auf die U20-Akteure von Head Coach Mario Dugandzic eine große Herausforderung: Die FIBA U20 European Championship, die in Podgorica/Montenegro stattfand. Türkei, Polen und Montenegro hießen die starken Vorrundengegner des DBB. Die Vorbereitung verlief äußerst erfolgreich. Nach zwei Testspiel-Siegen in Kroatien gewannen die U20-Herren auch das 4-Nationen-Turnier in Italien. Bei der EM gab es zum Auftakt eine unglückliche 65:66-Niederlage gegen die Türkei, ehe Polen mit 76:69 bezwungen wurde. Es folgten zwei knappe Niederlagen, gegen Montenegro wurde zum Abschluss der Vorrunde mit 72:76 verloren und im Achtelfinale gegen Litauen mit 70:75. Die Stimmung war ob der vielen verpassten Chancen auf ein besseres Ergebnis nicht sehr gut. Dennoch musste man nun mit voller Konzentration um den Verbleib in der Division A kämpfen. Im ersten Spiel der Platzierungsrunde 9-16 ging es gegen Portugal. Die U20-Herren zeigten ihr bestes Gesicht und holten souverän ihren zweiten Sieg bei dieser EM (86:60). Somit war die Mannschaft aller Abstiegssorgen ledig. Es folgten eine 59:67-Niederlage gegen Italien und ein 83:68-Abschlusserfolg gegen Griechenland, der Platz elf bedeutete.

Symbolbild_Korb_2_landscape

Beide U15-Teams gewinnen Nordseecup

Vom 12.-14. August 2022 stand für die beiden U15-Nationalmannschaften der Nordseecup in Vejen/Dänemark an. Mit dabei waren die Teams aus Schweden und Dänemark, gegen die beide Mannschaften jeweils zweimal spielten. Für die U15-Mädchen stand am Freitagmittag zunächst das erste Spiel gegen Dänemark auf dem Programm. Die Mannschaft von Head Coach Corina Kollarovic tat sich gegen die kleinen, schnellen Däninnen und deren Ganzfeldpresse zunächst schwer, siegte am Ende dennoch mit 75:60. Am Freitagabend mussten die Mädchen gegen die sehr körperlichen Schwedinnen ran. Auch dieses Spiel gewannen die DBB-Youngster mit 55:50. „Wir waren in beiden Spielen die Mannschaft, die am Ende weniger nervös war. Das hat uns die Siege beschert. Rosalie Esser war an diesem Tag mit Abstand die beste Spielerin“, so Corina Kollarovic. Am Samstag stand dann das zweite Spiel gegen Schweden an. Die Mannschaft tat sich schwerer als noch am Vortag. Auf Grund schlechter Wurfquoten des DBB-Teams und guten Treffern der Schwedinnen ging das Spiel mit zehn Punkten verloren (49:59). Am Sonntagmittag gab es abschließend das erneute Aufeinandertreffen mit Dänemark. Dänemark hatte zwischen seinem Spiel am Sonntagmorgen gegen Schweden und dem Spiel gegen das deutsche Team nur eine zweistündige Pause. Das merkte man den Däninnen deutlich an. Sie waren müde, was es dem deutschen Team ermöglichte den Ball schön laufen lassen zu lassen und freie Würfe herauszuspielen, die an diesem Tag auch fielen. Das Spiel gewann die deutsche Mannschaft mit 78:49. Somit gewannen die deutschen Mädchen das Turnier mit drei Siegen und einer Niederlage, da die Schwedinnen im letzten Spiel gegen Dänemark verloren. Corina Kollarovic: „Unser Hauptziel, dass wir uns von Spiel zu Spiel steigern und kontinuierlich besser werden, haben wir definitiv erreicht. Das abschließende Spiel gegen die Däninnen war unser bestes Spiel. Am Ende natürlich auch mit Wurfglück. Alle Mädchen konnten spielen und gute Erfahrungen auf internationalem Boden im deutschen Trikot sammeln. Im Großen und Ganzen war es ein erfolgreiches Turnier für uns.“ Für Deutschland spielten: Elin Haddad (BSG Ludwigsburg, 0/0/0/0), Clara Bielefeld (Citybaskets Recklinghausen, 2/2/3/14), Marija Ilić (TSV Hagen, 15/11/3/14), Uliana Kolesnyk (TS Jahn München, 3/0/5/5), Anna Löffler (TSV Nördlingen, 2/3/8/5), Sarah Masson (Team Oberpfalz, 2/0/0/8), Lilli Schultze (ALBA Berlin, 4/3/9/7), Inge-Lise Schulze-Steinen (SG Weiterstadt, 8/3/DNP/5), Sophie Schuster (BSG Ludwigsburg, 5/3/9/7), Leni Wilhelm (BBU 01 Ulm, 1/2/2/6), Rosalie Esser (ALBA Berlin, 25/22/6/5), Elina Timoschenko (TG Würzburg, 8/6/0/4). Den U15-Jungen war ihre Nervosität im ersten Spiel des Turniers gegen Dänemark noch anzumerken. Erst im vierten Viertel konnten sie ihre Stärken, vor allem ihren Größenvorteil, ausnutzen und gewannen am Ende mit 82:66. Head Coach Thomas Adelt nach dem Spiel: „Wir sind nervös gestartet. Wir haben die Dänen in Schlagdistanz gehalten und es nicht geschafft uns abzusetzen. Ins dritte Viertel sind wir nicht gut gestartet. Im letzten Viertel haben wir dann Gas gegeben und konnten unsere Tugenden ausspielen. Wir waren in den letzten Minuten absolut dominant und haben mit viel Willen, Hunger und Aggressivität das Spiel gedreht.“ Die beiden Spiele gegen Schweden entschieden die deutschen Jungen jeweils deutlich für sich. Sie gewannen in beiden Spielen jedes Viertel und setzten sich in der ersten Partie mit 93:58 und in der zweiten Partie mit 88:64 durch. Im zweiten Spiel gegen die Dänen zeigte die Mannschaft dann keine Schwäche mehr. Sie dominierten die Partie und führten zur Halbzeitpause bereits mit 68:22. Am Ende war der Sieg nur noch Formsache, die Partie entschieden die Deutschen mit 100:49 für sich. Die Turnierbilanz von Thomas Adelt: „Das war ein sehr dominanter Auftritt von uns. Insgesamt hat es mir sehr viel Spaß gemacht mit den Jungs, das ist eine super Truppe. Wir haben viel darauf geachtet mit zwölf Leuten zu rotieren. Schade, dass wir keinen Pokal bekommen haben (lacht). Ich denke, dass wir das Turnier absolut verdient mit 4:0 gewonnen haben.“ Für Deutschland spielten: Julis Baumer (PS Karlsruhe Lions, 12/2/3/21), Nevio Bennefeld (SG Heidelberg–Kirchheim, 7/7/8/2), Tom Brüggemann (BC Soest/Paderborn Baskets 91, 2/10/11/4), Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners Frankfurt, 17/6/6/14), Pablo Estelle (Team Urspring, 8/9/7/2), Max Feuerle (BSG Ludwigsburg, 3/DNP/6/9), Gustav Gruchala (Hamburg Towers, 0/9/0/DNP), Mathieu Grujicic (ALBA Berlin/Higerlevel, DNP/16/5/15), Noah Koch (Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners Frankfurt, 0/11/3/9), Fynn Lastring (Metropol Baskets, 19/4/16/9), Julius Messer (Eintracht Frankfurt, 5/5/14/4), Eduart Rantz (HARKO Merlins Crailsheim/FC Bayern München, 0/4/DNP/2), Nikolas Sermpezis (FC Bayern München, 9/10/9/9)

Symbolbild DBB

U15: Lehrgänge und Turnier in Dänemark

Beide U15-Nationalmannschaften fahren vom 09.-15. August für einen Lehrgang und den North Sea Cup nach Vejen/Dänemark. Bei den Jungen hat Head Coach Thomas Adelt dafür folgende Spieler nominiert: – Julis Baumer (PS Karlsruhe Lions) – Nevio Bennefeld (SG Heidelberg–Kirchheim) – Tom Brüggemann (BC Soest/Paderborn Baskets 91) – Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners Frankfurt) – Pablo Estelle (Team Urspring) – Jayden Fatnassi (Hamburg Towers) – Max Feuerle (BSG Ludwigsburg) – Kilian Fischer (Dresden Titans) – Gustav Gruchala (Hamburg Towers) – Mathieu Grujicic (ALBA Berlin/Higerlevel) – Noah Koch (Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners Frankfurt) – Fynn Lastring (Metropol Baskets) – Eduart Rantz (HARKO Merlins Crailsheim/FC Bayern München) – Richard Schmitt (SG Weimar/Science City Jena) auf Abruf: – Julius Messer (Eintracht Frankfurt) – Nikolas Sermpezis (FC Bayern München) Das Team wird betreut von Head Coach Thomas Adelt, Assistant Coach Max Schwamborn, Physiotherapeut Benjamin Schauf und Betreuer Merlin Stamm. Spieltermine: Freitag, 12.08. Samstag, 13.08. Sonntag, 14.08. Bei den Mädchen hat Head Coach Corina Kollarovic folgende Spielerinnen nominiert: – Elin Haddad (BSG Ludwigsburg) – Clara Bielefeld (Citybaskets Recklinghausen) – Greta Gomann (BG Bonn 92) – Marija Ilić (TSV Hagen) – Uliana Kolesnyk (TS Jahn München) – Anna Löffler (TSV Nördlingen) – Sarah Masson (Team Oberpfalz) – Shadeh Preston (Eintracht Braunschweig) – Lilli Schultze (ALBA Berlin) – Inge-Lise Schulze-Steinen (SG Weiterstadt) – Sophie Schuster (BSG Ludwigsburg) – Leni Wilhelm (BBU 01 Ulm) Das Team wird betreut von Head Coach Corina Kollarovic, Assistant Coach Mika Scheidemann und Betreuerin Fine Böhmke. Spieltermine: Freitag, 12.08. Samstag, 13.08. Sonntag, 14.08. Die Lehrgänge werden durchgeführt unter Beachtung des aktuellen Hygienekonzepts zur COVID–19–Pandemie des Deutschen Basketball Bundes.

DBB_Logo_Auto

Viele wichtige Erfahrungen für U15-Teams

Die U15-Nationalteams haben am vergangenen Wochenende die ersten Länderspielerfahrungen gesammelt. Die U15-Mädchen spielten nach Lehrgang im Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün ein internationales Turnier in Klatovy/CZE. Dabei gewann sie zwei der drei Spiele. In Spiel eins ging es gegen die Slowakische Republik, 67:40 (15:8, 25:12, 11:5, 16:15). Head Coach Corina Kollarovics durfte sich über eine hervorragende 3er-Quote ihres Teams freuen (14/31). „Die Würfe haben wir uns super erarbeitet. Es war ein rundum gelungener Auftakt, alle haben gespielt.“ Spiel zwei gegen die zweite tschechische Mannschaft sah von der Spielanlage her ähnlich aus, allerdings fielen die deutschen Würfe überhaupt nicht, sodass am Ende eine 36:51 (10:19, 8:12, 13:10, 5:10)-Niederlage stand. Im dritten Spiel gegen die erste tschechische Mannschaft sah es dann beim 61:41-Erfolg wieder ganz anders aus: 61:41 (19:11, 13:11, 12:11, 17:8). „Das war offensiv unser bestes Spiel. Insgesamt sind wir jeden Tag besser geworden. Besonders loben möchte ich Greta Gomann, Lilli Schultze und Xara Eich“, so eine zufriedene Kollarovics. Für Deutschland spielten: Raili Bast (Cologne Regio Girls, dnp/0/0), Clara Bielefeld (Citybasket Recklinghausen, 4/7/10), Karla Busch (USC Braunschweig, 3/0/2), Xara Eich (TuS Lichterfelde, 8/2/11), Marieke Esser (ALBA Berlin, 12/9/10), Greta Gomann (BG Bonn 92, 20/7/14), Luise Linke (SC Rist Wedel, 0/2/dnp), Anna Löffler (TSV Nördlingen, 3/0/3), Sarah Masson (Team Oberpfalz, 4/dnp/0), Shadeh Preston (Eintracht Braunschweig, 0/2/dnp), Greta Scholle (TuS Lichterfelde, dnp/0/2), Amelie Schumacher (TV Langen, 2/dnp/0), Lilli Schultze (ALBA Berlin, 5/6/7), Inge-Lise Schulze-Steinen (SG Weiterstadt, 6/1/2). Head Coach Thomas Adelt war mit den U15-Jungen im französischen Vittel, wo drei Länderspiele gegen Frankreich auf der Agenda standen. Laut Head Coach Thomas Adelt ging sein Team „mega nervös“ in die erste Begegnung mit den Franzosen. Hektisch und mit viel zu vielen Ballverlusten (32) wurde das deutsche Team im zweiten Viertel überrannt und konnte insgesamt nur einen Lerneffekt verbuchen: 56:88 (13:20, 11:29, 23:17, 9:22). Viel besser sah es dann im zweiten Spiel aus. „Sehr fokussiert, aggressiv, über weite Strecken tonangebend“ hatte Adelt seine Mannschaft gesehen: „Wir haben einen großen Schritt nach vorne gemacht.“ Letztlich sorgten vier vergebene Freiwürfe in den Schlussekunden der regulären Spielzeit und der Verlängerung für die Niederlage: 71:73 (19:17, 16:16, 21:17, 13:19, 2:4). In Spiel drei ging es wieder knapp zu, aber bei 36 Grad und zwei anstrengenden Spielen in den Knochen ging der DBB-Auswahl am Ende etwas die Kraft aus: 78:83 (21:12, 21:33, 15:19, 21:19). „Insgesamt war es eine super Maßnahme, wir haben einige Schritte nach vorne gemacht. Ich habe Intensität und Leidenschaft gesehen, das ist sehr positiv“, so Adelt abschließend. Für Deutschland spielten: Julis Baumer (PS Karsruhe Lions, 4/11/4), Nevio Bennefeld (SG Heidelberg-Kirchheim, 9/4/3), Tom Brüggemann (BC Soest/Paderborn Baskets 91, 3/0/dnp), Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS, 9/dnp/10), Pablo Estelle (Urspring, 7/9/9), Max Feuerle (BSG Ludwigsburg, 3/4/2), Mathieu Grujicic (ALBA Berlin/Higherlevel, dnp/13/21), Noah Koch (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS, 0/4/2), Fynn Lastring (Metropol Baskets, 14/9/15), Julius Messer (Eintracht Frankfurt, 4/7/0), Kenan Reinhart (Rheinstars Köln, 0/1/dnp), Jervis Scheffs (Telekom Baskets Bonn, dnp/6/3), Richard Schmitt (SG Weimar/Science City Jena, 3/3/6), Nikolas Sermpezis (FC Bayern München, 0/dnp/3).

BuschKarla_landscape

U15-Teams im Einsatz

Die U15-Nationalteams begeben sich auf Lehrgänge und anschließende Länderspielreisen. Dazu sind jetzt die Kader nominiert worden. Corina Kollarovic, Head Coach der U15-Mädchen, hat 14 Mädchen zum Lehrgang ins Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün eingeladeu15n (ab Montag 13. Juni 2022). Am Donnerstag, 16. Juni 2022, erfolgt die Weiterreise nach Klatovy/CZE, wo ein internationales Turnier mit Tschechien und Kroatien auf dem Programm steht. U15-Mädchen Raili Bast (Cologne Regio Girls), Clara Bielefeld (Citybasket Recklinghausen), Karla Busch (Foto oben, USC Braunschweig), Xara Eich (TuS Lichterfelde), Marieke Esser (ALBA Berlin), Greta Gomann (BG Bonn 92), Luise Linke (SC Rist Wedel), Anna Löffler (TSV Nördlingen), Sarah Masson (Team Oberpfalz), Shadeh Preston (Eintracht Braunschweig), Greta Scholle (TuS Lichterfelde), Amelie Schumacher (TV Langen), Lilli Schultze (ALBA Berlin), Inge-Lise Schulze-Steinen (SG Weiterstadt). Das Team wird betreut von Head Coach Corina Kollarovic, Physiotherapeutin Barbara Britsch und Betreuer Mika Scheidemann. Head Coach Thomas Adelt ruft die U15-Jungen am Dienstag, 14. Juni 2022, im Olympia-Stützpunkt Rhein-Ruhr in Heidelberg zusammen. Am Donnerstag, 16. Juni 2022, geht es dann ins französische Vittel, wo drei Länderspiele gegen Frankreich auf der Agenda stehen. U15-Jungen Julis Baumer (PS Karsruhe Lions), Nevio Bennefeld (SG Heidelberg-Kirchheim), Tom Brüggemann (BC Soest/Paderborn Baskets 91), Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS), Pablo Estelle (Urspring), Max Feuerle (BSG Ludwigsburg), Mathieu Grujicic (ALBA Berlin/Higherlevel), Noah Koch (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS), Fynn Lastring (Metropol Baskets), Julius Messer (Eintracht Frankfurt), Kenan Reinhart (Rheinstars Köln), Jervis Scheffs (Telekom Baskets Bonn), Richard Schmitt (SG Weimar/Science City Jena), Nikolas Sermpezis (FC Bayern München). Auf Abruf: Darren Egbe (Hamburg Towers). Das Team wird betreut von Head Coach Thomas Adelt, Assistant Coach Max Schwamborn, Physiotherapeut Benjamin Schauf und Betreuer Oliver Heptner. Spieltermine Fr., 17. Juni 2022, 17.30 Uhr: Frankreich – Deutschland Sa., 18. Juni 2022, 17.30 Uhr: Frankreich – Deutschland So., 19. Juni 2022, 17.30 Uhr: Frankreich – Deutschland

Huthjubelnd_landscape

Lehrgangsauftakt für U16-/U15-Jungen

Der Lehrgangssommer der Nachwuchs-Nationalmannschaften beginnt! Den Auftakt machen die U16-/U15-Jungen vom 4.-7. Juni 2022 im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum. Dazu hat Head Coach Marius Huth (Foto oben) 16 U16-Youngster eingeladen. Folgende Spieler sind nominiert: – Julis Leander Baumer (PS Karlsruhe Lions) – Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS) – Travis Davis (Porsche BBA Ludwigsburg) – Amon Levi Dörries (ALBA BERLIN) – Keenan Garner (1. FC Kaiserslautern) – Leon Geißler (TuS Lichterfelde) – Lennard Glowka (NINERS Chemnitz) – Jack Kayil (ALBA BERLIN) – Ivan Kharchenkov (FC Bayern München) – Noah Koch (Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS) – Dejan Lukac (Brose Bamberg/Regnitztal Baskets) – Janne Lasse Müller (Telekom Baskets Bonn/Team Bonn Rhöndorf) – Anton Nufer (TuS Urspringschule/TEAM URSPRING) – Jervis Scheffs (Telekom Baskets Bonn/Team Bonn Rhöndorf) – Dominic Vengert (PS Karlsruhe Lions) – Jonas Zilinskas (Bose Bamberg/FC Baunach 1911) Das Team wird betreut von Head Coach Marius Huth, Assistant Coach Razvan Munteanu, Athletiktrainer Julian Morche, Physiotherapeut Lilian Flierl und Teambetreuer Jakob Burger. Für die U15 wurden folgende Spieler von Head Coach Thomas Adelt nominiert: – Nevio Bennefeld (SG Heidelberg-Kirchheim) – Tom Brüggemann (BC Soest/Paderborn Baskets 91) – Darran Egbe (Hamburg Towers) – Pablo Estelle (TuS Stuttgart/Urspring) – Max Feuerle (BSG Ludwigsburg) – Mathieu Grujicic (Higherlevel/ALBA Berlin) – Fynn Lastring (Metropol Baskets/ETB SW Essen) – Kenan Reinhart (RheinStars Köln) – Richard Schmitt (SG Weimar/Science City Jena) – Nikolas Sermpezis (FC Bayern München) Die ebenfalls berufenen Jayden Fatnassi (Hamburg Towers), Gustav Gruchala (Hamburg Towers) und Julius Messer (Eintracht Frankfurt) mussten krankheits- oder verletzungsbedingt leider absagen. Die Jungen werden betreut von Head Coach THomas Adelt, Assistant Coach Max Schwamborn, Physiotherapeut Benjamin Schauf und Betreuer Merlin Stamm. An den Lehrgangsmaßnahmen dürfen lediglich Spieler und Staff-Mitglieder teilnehmen, die die „2G+“-Regelung erfüllen. Diese besagt, dass nur geimpfte oder genesene Personen (Erkrankung nicht länger als drei Monate zurück) an dem Lehrgang teilnehmen können. Personen die mit Johnson & Johnson geimpft wurden gelten erst nach einer weiteren Impfung ab dem 15. Tag als vollständig geimpft. Zusätzlich ist ein zertifizierter Schnelltest (kein Selbsttest) bei Betreten der Sportschule vorzulegen. Der Lehrgang wird durchgeführt unter Beachtung der aktuellen Hygienekonzepte zur COVID-19-Pandemie des Landes Brandenburg, der Gemeinde Grünheide und des Deutschen Basketball Bundes.