Das bundesweite Sichtungsturnier für den Nachwuchs des deutschen Basketballs
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Das bundesweite Sichtungsturnier für den Nachwuchs des deutschen Basketballs
Einmal im Jahr finden sich in Verbindung mit dem 3. Oktober im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg die Nachwuchstalente des deutschen Basketballs zusammen. Das Traditionsevent des Deutschen Basketball Bundes dient als Sichtungsturnier, bei dem am Ende Spielerinnen und Spieler zu Nominierungslehrgängen kommender U16-Nationalmannschaften eingeladen werden.
Die Auswahlteams der 16 Landesverbände treten über mehrere Tage hinweg in einem Turnier gegeneinander an, welches in den Platzierungsspielen endet. Im Verlauf des Bundesjugendlagers stehen außerdem Tests zur Anthropometrie (Körpermaße wie z.B. Körperhöhe und Spannweite), Athletiktests (z.B. Sprint, Sprung, Frequenz, Biologische Reife), Koordinationstests (z.B. Balance) und Kognitionstests (z.B. Informationsverarbeitung, Handlungsschnelligkeit) auf dem Programm. Die Präventionsdiagnostik (z.B. Rumpfstabilität und Hüftbeweglichkeit) findet sich ebenso auf der Agenda wie das sogenannte „Bio-Banding“ (z.B. Orientierung, Entscheidung, Gruppentaktik). Natürlich wird auch die Spielfähigkeit der Athletinnen und Athleten nach verschiedenen Kriterien gründlich analysiert.
Die folgenden Sichtungskriterien stehen im Fokus: Körperliches Potenzial, Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeit, Athletik, Einstellung/Mentalität, Technik, Herausragende Stärken, Umfeld, Biologischer Entwicklungsstand, Belastbarkeit, Koordination und Trainingsalter.
Maria Adu (ALBA Berlin), Amy Arbinger (MTV Stuttgart/Regio Team), Elisa Bergner (TSV Lamstedt), Julijana Blazic (TuS Lichterfelde), Mia Briesemeister (TuS Lichterfelde), Carolina Broschwitz (Rostock Seawolves), Karla Busch (USC Braunschweig), Xara Eich (TuS Lichterfelde), Chloe Emanga (BSG Basket Ludwigsburg), Helena Englisch (MTV München), Marieke Esser (ALBA Berlin), Rosalie Esser (ALBA Berlin), Lilly Faustmann (Eintracht Braunschweig), Nafi Harz (TuS Lichterfelde), Finja Heubel (Homburger TG), Lisa Hoffman (SC Rist Wedel), Johanna Huppertz (SC Bayer Uerdingen/TG Neuss), Marija Ilic (TSV Hagen/TG Neuss), Anna Löffler (TSG Nördlingen), Sarah Masson (TV Amberg-Sulzbach BSG), Lilith Maitra (BSG Basket Ludwigsburg), Sophia Müller (Citybasket Recklinghausen), Chanel Ndi (TG Würzburg), Paula Paradzik (USC Eisvögel Freiburg), Maria Perner (SB DJK Rosenheim), Lisanne Räwer Tanguep (TSG Reutlingen), Lola Stamenkovic (BSG Basket Ludwigsburg), Laura-Sophie Telke (NB 92 Oberhausen), Anuk Weber (USC Braunschweig), Leni Wilhelm (BBU 01 Ulm)
Julis Baumer (PS Karlsruhe), Nevio Bennefeld (SG HD-Kirchheim), Friedrich Beyer (RheinStars Köln), Daniel Biel (Science City Jena), Hannes Brüggemann (Bürgerfelder TB), Tom Brüggemann (Paderborn Baskets/BC 70 Soest), Ivan Crnjac (Eintracht Frankfurt), Carlos Domke (USC Leipzig), Darren Egbe (Hamburg Towers), Pablo Estelle (TuS Stuttgart / Urspring), Max Feuerle (BSG Ludwigsburg), Kilian Fischer (Dresden Titans), Luca Förster (BiG Gotha), Gustav Gruchala (Hamburg Towers), Mathieu Grujicic (Higher Level/ALBA Berlin), Matheo Hermann (TSC Friedenau), Ehiozogie Idemudia (FRAPORT SKYLINERS), Niko Jerkic (BBU Ulm), Krans Kemajou (Reutlingen), Jordan Knacke (MTSV Schwabing), Noah Koch (FRAPORT SKYLINERS), Fynn Lastring (ETB Essen/Metropol Baskets), Finnegan Lehniger (Higher Level/BGZ), Lars Lenke (Tornados Franken), Jona Lück (TuS Lichterfelde), Amin Mahdy (DBV), Tre Paulding (Oldenburger TB), Marko Petric (BBU Ulm), Jonas Pohle (Bayer Giants Leverkusen), Eduard Rantz (Crailsheim/Hellas Esslingen), Kenan Reinhart (RheinStars Köln), Jervis Scheffs (BG Bonn/Telekom Baskets Bonn), Michel Schillmöller (SC Rasta Vechta), Richard Schmitt (SG Weimar/Science City Jena), Leon Schneider (TSV Vilsbiburg), Lars Schröder (Oldenburger TB), Nikolas Sermepzis (FC Bayern München), Wiktor Szczesko (ALBA Berlin), Matti Tangermann (Hamburg Towers), Mateo Vigneault (FC Bayern München)