Wer wir sind:

Wir sind basketballbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, die sich im und für den Basketball bundesweit engagieren.

Was wir machen:

Wir arbeiten an verschiedenen eigenen Projekten für den Basketballsport, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Bei uns kann jeder seine Ideen einbringen, neue Erfahrungen sammeln und neue Leute kennenlernen.

Zudem gibt es interessante Workshops, die wir besuchen können und so nehmen wir regelmäßig Impulse für die Arbeit im eigenen Verein mit.

Darüberhinaus bringen wir uns ehrenamtlich bei Veranstaltungen der DBJ und des DBB ein. Unseren ersten Einsatz hatten wir bei der U20-Europameisterschaft der Männer in Chemnitz, bei der das Juniorteam auch aus der Taufe gehoben wurde. Weitere Termine auf unserer Agenda waren bzw. sind das Bundesjugendlager in Heidelberg, das Albert Schweitzer Turnier oder Minifestivals.

Warum lohnt es sich Teil des DBJ-Juniorteams zu werden?

Du kannst bei Großveranstaltungen mitarbeiten, deine Ideen einbringen und sie mit uns umsetzen, neue Erfahrungen sammeln und viele neue Leute kennenlernen. Zudem gibt es interessante Workshops, die wir besuchen können. Die dort gewonnen Impulse kommen natürlich nicht nur eurer Arbeit im Juniorteam, sondern auch dem Wirken in euren heimischen Vereinen zugute.

Und jetzt?

Wenn du dich mit uns in unser nächstes Projekt stürzen willst, dann melde dich! Der Spaß kommt dabei sicherlich nicht zu kurz. Du bindest dich nicht an irgendwelche klassischen Posten, sondern machst so mit, wie es dein persönlicher Zeitplan zulässt.

Du erreichst uns über Instagram oder indem du dich an unseren Ansprechpartner bei der Deutschen Basketball Jugend, Christoph Beermann (christoph.beermann@basketball-bund.de, Tel. 02331/106178), wendest.

„Juniorteam? Ich will mehr Infos!“ Wie wär’s zum Abschluss mit einem kleinen Filmchen?☺

IMG_3387

Netzwerken + Nationalmannschaft + Hamburg = weltmeisterlich!

Jung und engagiert Mitte August trafen sich 13 junge Engagierte aus Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt  in Hamburg, um sich ein Wochenende lang auszutauschen und weiterzuentwickeln. Angeleitet von Elke Behrendt ging es zunächst um unterschiedliche Wahrnehmungen und Einstellungen, bevor die Engagierten die Möglichkeit bekamen aus ihrem Engagement und damit verbundenen Herausforderungen und Erfolgen zu berichten. Elke bot den TeilnehmerInnen den Raum, das eigene Engagement zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und sich untereinander positiv zu bestärken. Supercup als Highlight Doch nicht nur theoretischer Input und Netzwerken standen am ersten Tag auf dem Programm, denn Hamburg lag an diesem Wochenende ohne Zweifel im Zentrum des deutschen Basketball-Interesses. Zur Vorbereitung auf die aus deutscher Sicht sehr erfolgreich verlaufene Basketball-Weltmeisterschaft waren die Nationalteams aus Kanada, Neuseeland, China und Deutschland zum Supercup in der Stadt. Als Gruppe ging es daher am späten Nachmittag zur Begegnung Deutschland – China in die edel-optics.de Arena nach Hamburg-Wilhelmsburg, wo bei einigermaßen tropischen Temperaturen ein deutlicher Erfolg des deutschen Teams bejubelt werden konnte. Ein Wiedersehen gab es hier zudem mit einigen Teilnehmenden des Frankfurter-Netzwerk-Events aus dem April, die den Supercup zum Anlass genommen hatten, sich noch einmal zu treffen. Beim gemeinsamen Abendessen und einem anschließenden Spaziergang durch die Hamburger Nacht kam es dann noch zu vielen spannende Gespräche und einem intensiven Austausch. Persönlichkeitstypen Sonntagvormittag stieg Elke mit der Gruppe in das Thema der Verhaltensdimensionen und Persönlichkeitstypen ein. Natürlich wurde auch der eigene Persönlichkeitstyp ermittelt. Für einige der Teilnehmenden war damit ein echtes „Aha“-Erlebnis verbunden. Das eigene Verhalten wurde reflektiert und die Interaktion mit Menschen eines anderen Persönlichkeitstyps analysiert. Die ein oder andere Situation aus der eigenen Vergangenheit wurde dadurch offenbar für einige deutlich klarer. Dies wird möglicherweise in der Zukunft dabei helfen, das eigene Handeln zu steuern und die Reaktionen der Mitmenschen darauf besser einzuordnen. Am Ende blickten alle auf ein ereignisreiches Wochenende zurück und man war sich sicher, dass man die Energie des Wochenendes in die Arbeit im Verein mitnehmen würde. Zudem wurden unter den Teilnehmenden Pläne geschmiedet sich in der Zukunft erneut zu treffen. Weltmeisterliches Engagement Das Organisationsteam von „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmenden für ihre Teilnahme bedanken. Macht weiter so! Ohne das Engagement von euch und den vielen weiteren freiwillig Engagierten in Basketball-Deutschland wären wir nicht Basketball-Weltmeister geworden.

8c106087-14b9-4ffc-967c-bdc4313b26c4

Rückblick auf das Youth Connectival 2023

Zum zweiten Mal hat vom 14. bis 16. Juli 2023 das Youth Connectival stattgefunden, welches wir zusammen mit Hockey, Tischtennis, Judo und Turnen organisiert und durchgeführt haben. 30 weitere Engagierte aus den verschiedensten Sportarten reisten nach Köln, um sich zum netzwerken, austauschen und Spaß haben zu treffen. Inhaltlich wurde mit einem World Café gestartet, bei dem Themen wie Inklusion & Diversity, PSG (Prävention sexualisierte Gewalt) und nachhaltige Vernetzung diskutiert wurden. Man konnte zwischen zwei Workshops wählen. Zum einen wurde über Sport und Ernährung, zum anderen über Sportverletzungen referiert. Sport und Jahnwiese Angestrengt von der Wissensaufnahme ging es danach zum Sport. Ob Hallenhockey, Rollstuhlbasketball – ein großes Dankeschön für die Durchführung zweier toller Trainingseinheiten geht hier raus an Marc und Bulut von den RBC Köln 99ers –  oder Parkour, so einiges wurde ausprobiert. Der anschließende Ausklang auf der Jahnwiese war natürlich auch wieder ein Muss! Zum Abschluss wurden dann noch zwei Themen in einer „Fishbowl-Diskussion“ debattiert. Drop-in/Drop-out im Ehrenamt und eine mögliche Bewerbung Deutschlands für Olympische und Paralympische Spiele in 2036/2040 bzw. Winterspiele in 2038/2042. Dann war das Wochenende auch schon wieder vorbei. Was wir auf jeden Fall mitnehmen? Es gibt jetzt einen Discord-Server für den Austausch junger Engagierter in Deutschland! Solltet ihr oder andere J-Teams Lust haben da am Austausch teilzunehmen, meldet euch gerne! Grüße sendet euch das DBB-Juniorteam und wünscht euch noch einen schönen Sommer!

Heimspiel am 23.04.2023 / Spieltag 30
FRAPORT SKYLINERS – medi bayreuth
Fraport Arena in Frankfurt 

XXXXX

kontakt@photojur.de, Urhebervermerk erforderlich! (siehe Copyright), bei weiterer Verwendung (z.B. Abdruck) Rücksprache mit Fotografen! weitere Informationen per E-Mail

U27-Netzwerk-Event beim Supercup

Am 12. und 13. August 2023 veranstaltet „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ in Hamburg ein Netzwerk-Event für Basketballer*innen zwischen 16 und 27 Jahren. Eingeladen sind alle, die Lust haben, an diesem Wochenende andere „Basketballverrückte“ kennenzulernen und sich mit ihnen und uns auszutauschen. Du bist bereits selbst als SchiedsrichterIn oder TrainerIn aktiv? Du engagierst Dich in einem Juniorteam oder hilfst dabei, dass bei Dir im Verein alles rund läuft? Wenn Du zudem Lust hast, mal über den Tellerrand des eigenen Vereins hinauszuschauen, dann führt für Dich am 12. August 2023 eigentlich kein Weg an Hamburg vorbei.🙂 Aber auch wenn Du bislang „nur“ als SpielerIn aktiv bist, könnten wir uns vorstellen, dass Du nach diesem Wochenende Lust auf mehr hast. Das glaubst Du nicht? Komm nach Hamburg und lass Dich vom Engagement-Fieber anstecken. Sparringspartnerin Elke Behrendt Begleitet wirst Du an diesem Wochenende von Elke Behrendt. Sie hat sich der Förderung der nächsten Generation von Führungskräften verschrieben. Unabhängig davon, ob im Sport oder in der Wirtschaft. Sie wird euch als „Sparringspartnerin“ unterstützen, um „aus stopping stones stepping stones zu machen“.  Immer im Fokus: Die persönliche Entwicklung des Einzelnen. Zudem wird es bei ihr darum gehen, wie unterschiedliche Persönlichkeitstypen erfolgreich und mit Freude zusammenarbeiten können. Live-Basketball Selbstverständlich kann so ein Wochenende aber auch nicht ohne Live-Basketball auskommen. Hamburg ist nämlich an den beiden Tagen Gastgeber des 34. Basketball-Supercups, den die Nationalteams aus China, Neuseeland, Kanada und Deutschland zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft der Männer nutzen. Daher werden wir uns am Samstag gemeinsam das Spiel  Deutschland gegen China in der edel-optics.de Arena anschauen. Und falls Du Dich das schon gefragt haben solltest: Die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und das Ticket zum Spiel übernehmen wir. Sätze schreiben oder Video aufnehmen Was Du tun musst um dabei zu sein? Schreib uns ein paar Sätze oder drehe ein kurzes Video. Lass uns wissen, wer Du bist und warum Du gerne dabei sein möchtest. Das Ganze geht dann per E-Mail, Facebook oder Instagram an „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“. Mehr Infos findest Du in der unten verlinkten Ausschreibung. Wenn Du mehr über unsere Referentin Elke Behrendt erfahren möchtest, schau einfach mal auf ihren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram vorbei. Dort findet ihr auch ein kurzes Video, in dem sie sich und das, was sie tut, vorstellt. Wir sehen uns in Hamburg!🏀 Ausschreibung: U27 Netzwerk-Event Hamburg

Heimspiel am 23.04.2023 / Spieltag 30
FRAPORT SKYLINERS – medi bayreuth
Fraport Arena in Frankfurt 

XXXXX

kontakt@photojur.de, Urhebervermerk erforderlich! (siehe Copyright), bei weiterer Verwendung (z.B. Abdruck) Rücksprache mit Fotografen! weitere Informationen per E-Mail

Engagiert im Basketball

Junge Engagierte aus ganz Deutschland Ende April 2023 trafen sich insgesamt 14 junge Engagierte aus Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen in Frankfurt, um sich ein Wochenende lang auszutauschen und weiterzuentwickeln. Angeleitet von Elke Behrendt knüpften die Engagierten bereits am ersten Tag Kontakte, die beim gemeinsamen Essen und dem Ausklingen des Abends zu spannenden Gesprächen und zu einem intensiven Austausch führten. Elke bot den TeilnehmerInnen den Raum, das eigene Engagement zu reflektieren, kritisch zu hinterfragen und sich untereinander positiv zu bestärken. Apropos spannend: Gleich mehrere TeilnehmerInnen des Wochenendes starteten ihr Engagement im Basketball mit der Feststellung, dass es bei ihnen vor der Haustür entweder überhaupt kein Basketballangebot gab oder aber keines, mit dem sie sich identifizieren konnten. Also wurden sie selbst aktiv und gründeten in bestehenden Sportvereinen einfach eigene Basketballabteilungen. Respekt! Persönlichkeitstypen Sonntagvormittag stieg Elke mit der Gruppe in das Thema der Verhaltensdimensionen und Persönlichkeitstypen ein. Natürlich wurde auch der eigene Persönlichkeitstyp ermittelt. Für einige der Teilnehmenden war damit ein echtes „Aha“-Erlebnis verbunden. Das eigene Verhalten wurde reflektiert und die Interaktion mit Menschen eines anderen Persönlichkeitstyps analysiert. Die ein oder andere Situation aus der eigenen Vergangenheit wurde dadurch offenbar für einige deutlich klarer. Dies wird möglicherweise in der Zukunft dabei helfen, das eigene Handeln zu steuern und die Reaktionen der Mitmenschen darauf besser einzuordnen. Zu Gast bei den FRAPORT SKYLINERS Selbstverständlich durfte aber auch der unmittelbare Basketball-Kontakt an diesem Wochenende nicht fehlen und so stand zum Abschluss des Wochenendes ein Besuch beim Spiel der FRAPORT SKYLINERS gegen medi Bayreuth auf dem Programm. Dabei hinterließ sowohl das Spiel selbst, beide Teams waren an diesem Tag insbesondere offensiv gut aufgelegt (Endstand: 107:113), als auch das ganze Drumherum einen bleibenden Eindruck bei den TeilnehmerInnen des Netzwerk-Treffens. Von der offiziellen Begrüßung der Gruppe durch den Hallensprecher, über Show-Einlagen in den Viertelpausen bis hin zu einem Gruppenfoto auf dem Parkett mit Skyliners-Legende Quantez Robertson war so ziemlich alles dabei. Teilnehmer Jesse Boadu bekam gar nach Spielende noch die Möglichkeit, ein paar Würfe auf dem Spielfeld der Profis zu nehmen. Am Ende blickten alle auf ein ereignisreiches Wochenende zurück und man war sich sicher, dass man die Energie des Wochenendes in die Arbeit im Verein mitnehmen würde. Das nächste Netzwerktreffen für junge Engagierte im Basketball ist bereits in der Planung und soll im Rahmen des Supercups im August in Hamburg stattfinden.

7

Jung, engagiert, „basketballverrückt“

Am 22. und 23. April 2023 veranstaltet „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ in Frankfurt a.M. ein Netzwerk-Event für Basketballer*innen zwischen 16 und 27 Jahren. Eingeladen sind alle, die Lust haben an diesem Wochenende andere „Basketballverrückte“ kennenzulernen und sich mit ihnen und uns auszutauschen. Du bist bereits selbst als Schiedsrichter*in oder Trainer*in aktiv? Du engagierst dich in einem Juniorteam oder hilfst dabei, dass bei dir im Verein alles rund läuft? Wenn du zudem Lust hast, mal über den Tellerrand des eigenen Vereins hinauszuschauen, dann führt für dich am 22. April eigentlich kein Weg an Frankfurt a.M. vorbei.🙂 Aber auch wenn du bislang „nur“ als Spieler*in aktiv bist, könnten wir uns vorstellen, dass du nach diesem Wochenende Lust auf mehr hast. Das glaubst du nicht? Komm nach Frankfurt a.M. und lass dich vom Engagement-Fieber anstecken. Sparringspartnerin Elke Behrendt Begleitet wirst Du an diesem Wochenende von Elke Behrendt. Sie hat sich die Förderung der nächsten Generation von Führungskräften auf die Fahne geschrieben. Unabhängig davon, ob im Sport oder in der Wirtschaft. Als eure  „Sparringspartnerin“ wird sie versuchen euch dabei zu helfen „aus stopping stones stepping stones zu machen“.  Immer im Fokus: Die persönliche Entwicklung des Einzelnen. Zudem wird es bei ihr darum gehen, wie unterschiedliche Persönlichkeitstypen erfolgreich und mit Freude zusammenarbeiten können. Live-Basketball Selbstverständlich kann so ein Wochenende aber auch nicht ohne Live-Basketball auskommen. Als krönender Abschluss wartet am Sonntag das Spiel der FRAPORT SKYLINERS gegen medi Bayreuth in der Süwag Energie Arena (Ballsporthalle Frankfurt) auf euch. Und falls du dich das schon gefragt haben solltest: Die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und das Ticket zum Spiel übernehmen wir. Sätze schreiben oder Video aufnehmen Was du tun musst um dabei zu sein? Schreib uns ein paar Sätze oder drehe ein kurzes Video. Lass uns wissen, wer du bist und warum du gerne dabei sein möchtest. Das Ganze geht dann per E-Mail, Facebook oder Instagram an „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“. Mehr Infos findest du in der unten verlinkten Ausschreibung. Wenn du mehr über unsere Referentin Elke Behrendt erfahren möchtest, schau einfach mal auf ihren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram vorbei. Dort findet ihr auch ein kurzes Video, in dem sie sich und das was sie tut, vorstellt. Wir sehen uns in Frankfurt!🏀 Ausschreibung: U27 Netzwerk-Event Frankfurt

Kopie-von-IMG_1713

Schule aus? BFD an!

Ihr wollt nach der Schulzeit praktische Erfahrung im Sport sammeln, euch persönlich weiterentwickeln und über Bildungsangebote im Sport weiterqualifizieren? Dann ist ein Freiwilligendienst im Sport vielleicht genau das richtige für euch, bevor ihr ins Studium bzw. das Berufsleben startet. Das Jugendsekretariat des Deutschen Basketball Bundes sucht zum 1. September 2023 eine*n Teilnehmer*in am Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Internetportal zum Freiwilligendienst der Sportjugend NRW unter https://freiwilligendiensteimsport.nrw/. Der Deutsche Basketball Bund e.V. kann dann dort als Einsatzstelle oder über die Ortssuche (Hagen) gefunden werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023. Mehr Informationen dazu, was euch erwartet, liefert die Stellenausschreibung: Stellenausschreibung BFD Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch im DBB-Jugendsekretariat bei Christoph Beermann: 02331/106178 oder christoph.beermann@basketball-bund.de

1665657275296

Volunteering @ FIBA EuroBasket 2022

Vielleicht habt ihr in den vergangenen Tagen den Jahresrückblick unseres Juniorteams gelesen oder folgt den jungen Engagierten auf Instagram. Als Erinnerung an ihr Engagement und das Engagement der vielen Volunteers bei der FIBA EuroBasket im vergangenen Jahr ist ein kleiner Film entstanden. Zusammen mit @feyzofsports haben die Volunteers festgehalten, was sie während dieser spannenden Zeit in Köln erlebt haben und was den Juniorteam-Gedanken für sie generell ausmacht. Falls ihr dem Team Feedback zum Film oder zu seiner Arbeit im Allgemeinen geben möchtet, könnt ihr dies per Nachricht über Instagram oder via E-Mail tun. Alternativ erreicht ihr den Ansprechpartner des Juniorteams beim DBB, Christoph Beermann, auf folgendem Weg: christoph.beermann@basketball-bund.de, Tel. +49 2331 106 178. Das Juniorteam steht allen Interessierten zwischen 16 und 27 Jahren offen. Falls ihr mehr erfahren wollt, schaut mal bei einem der nächsten Online-Meetings vorbei, zu denen sich das Team regelmäßig trifft. Schickt uns einfach eine Nachricht und ihr erhaltet die Zugangsdaten zum Treffen. Das Video wurde aus Mitteln der Deutschen Sportjugend und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.

WhatsApp Image 2023-01-19 at 15.57.56

Jahresrückblick des Juniorteams

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Hier wollen wir noch einmal rekapitulieren, was alles passiert ist und wie es jetzt weitergeht. Angefangen mit unserem Jahresauftaktmeeting in der Stadt mit K (SCHALALALALAAA), bei dem uns ein Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit im Sport“ neue Eindrücke ins Greenwashing von Sportartikelherstellern gab und realistische Alternativen für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Sportart Basketball brachte. Darüber hinaus stiegen wir auch in die Planung unserer Projekte des Jahres 2022 ein. Im Mai ging es direkt weiter mit einem Vernetzungstreffen der deutschen Sportjugend (dsj) in Halle (Saale). Gerade der Blick über den Teller-/Sportartenrand und das Netzwerken mit jungen engagierten Menschen anderer Sportarten ist bei Events der dsj immer wieder eine große Chance für uns. Schließlich müssen wir uns die selbst auferlegte Aufgabe, das “Epizentrums der guten Laune” zu sein, weiter hochhalten. Weil uns der Austausch mit den tollen Menschen, die sich bei Events des jungen Engagements tummeln, so fasziniert – und vielleicht auch, weil der Termin schon seit 2021 feststand – fand dann Anfang Juli das „Youth Connectival“ statt. Von jungen Engagierten aus fünf Sportarten (Tischtennis, Judo, Hockey, Turnen und Basketball) für alle, die wollen, geplant und umgesetzt (gefördert aus Mitteln der dsj), konnten wir drei tolle Tage erleben und mitgestalten (Anm. d. Red.: wir berichteten). Dann ging es aber auch schon mit Vollgas in Richtung Eurobasket 2022 mit einer von vier Vorrundengruppen in Köln und der Finalrunde in Berlin. Unsere Partizipation bestand aus der Unterstützung des Volunteer Managers in Person von Christoph, unserem hauptamtlichen Magier in Fragen des Engagements. Er gab uns viel Verantwortung, die wir mit großem Einsatz versuchten zurückzuzahlen. Über die 19 Tage der Eurobasket waren wir somit mittendrin statt nur dabei, konnten Unmengen an neuen tollen Menschen kennenlernen und den ein oder anderen Kontakt knüpfen. Bald kommt noch ein besonderer Leckerbissen für die Augen, damit alle noch einmal Eindrücke von diesem tollen Basketballsommer miterleben dürfen. Stay tuned! Nach diesen zweieinhalb sehr intensiven Wochen gab es allerdings keine Verschnaufpause:  ein paar Tage später unterstützte eine kleine Delegation bereits erstmalig das 3×3 Weekend in Bad Hersfeld und kurz darauf das Bundesjugendlager in Heidelberg. Das Jahr beschließen konnten wir mit einer Weihnachtsfeier, erstmalig seit 2019 wieder in Präsenz, bei der wir das Endprodukt unseres größten Jahresprojekts begutachten konnten. Vielleicht habt ihrs schon vermutet, es hat etwas mit der EuroBasket zu tun. Seid gespannt, hier gibt es in Kürze Neuigkeiten. In Herne trafen wir uns und konnten bei weihnachtlichen Snacks, einer Runde Basketball und einem tollen Abend die Gemeinschaft feiern. Sahen wir uns einen Monat mal nicht in Präsenz, gab es Onlinemeetings, wir sind auch jetzt schon wieder auf Hochtouren dabei. Das Jahr 2023 steht ganz unter dem Motto von Weiterentwicklung sowie Neuschaffung von Strukturen, die uns noch eher ermöglichen, unser Netzwerk auszubauen und so die Stimme der jungen Basketballerinnen und Basketballer zu werden. Auch hierzu wird es in den kommenden Wochen spannend und wir werden euch bis dahin auf dem Laufenden halten. Bis bald und auf ein tolles Basketballjahr 2023! Das DBB Juniorteam.

Das Team

  • Leo Geese

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Leo Geese
    Geburtsdatum:
    12.06.1999

    Wohnort:
    Gießen

    Beruf: Wirtschaftsingenieur

    Motivation fürs Juniorteam:
    Ich möchte Jugendarbeit in Basketball-Deutschland vorantreiben!

    Mein Engagement:
    DBJ-Juniorteam, Schiedsrichter, Jugendausschuss Niedersächsischer Basketball Verband
  • Juliane Jentsch

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Juliane Jentsch
    Geburtsdatum:
    18.10.1999

    Wohnort:
    Rostock

    Beruf:
    Studentin

    Motivation fürs Juniorteam:
    Ich will meine Begeisterung für den Basketballsport mit anderen teilen und dabei helfen junge Engagierte in den Vereinen zu gewinnen. Außerdem möchte ich, im Team mit anderen, Projekte im Sport mitgestalten und der Basketballlandschaft neue Impulse geben.

    Mein Engagement:
    Seit der Jugend bin ich am Kampfgericht und bei der Orga von Turnieren im Einsatz. Als Volunteer war ich 2018 bei der U20-EM in Chemnitz dabei. Dort wurde ich auch auf das Juniorteam aufmerksam und war sofort dabei!

    Hobbys:
    Basketball, Tennis, Lesen
  • JoshuaHoltermann

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Joshua Holtermann
    Geburtsdatum:
    10.09.2000

    Wohnort:
    Erlangen

    Beruf:
    Student

    Motivation fürs Juniorteam:
    Ich möchte hinter die Kulissen einer Basketball-Organisation schauen und neue Leute in den unterschiedlichsten Funktionen kennenlernen

    Mein Engagement:
    DBJ-Juniorteam, Schiedsrichter

    Hobbys:
    Basketball, Lesen, Unternehmungen mit Freunden
  • Rio Grumbrecht

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Rio Grumbrecht
    Geburtsdatum: 05.07.2003

    Wohnort: Köln

    Beruf: Student

    Motivation fürs Juniorteam:
    Ehrenamtliche Arbeit mit Hinführung auf das spätere Berufsleben sowie Ausführung organisatorischer Arbeit

    Mein Engagement:
    Schiedsrichter, Dbj Juniorteam, Coach

    Hobbies:
    Basketball, Fußball, Technik, Chor
  • Fallback_Image

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Hannah Henrike Bruhns
    Geburtsdatum:
    14.09.1999

    Wohnort:
    Hamburg
  • Mara Eberwein

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Mara Eberwein
    Geburtsdatum:
    16.06.2000

    Wohnort:
    Waldenbuch
  • Fallback_Image

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Johanna Kreuzer
    Geburtsdatum:
    26.05.2001

    Wohnort:
    Rosenheim
  • Fatih Soytürk

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Fatih Oral Soytürk
    Geburtsdatum:
    04.06.1994

    Wohnort:
    Baden-Baden
  • Kevin Waismann

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Kevin Waismann
    Geburtsdatum:
    01.09.2003

    Wohnort:
    Berlin
  • Paula Cürten

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Paula Cürten
    Geburtsdatum:
    26.07.1997

    Wohnort:
    Düsseldorf

    Beruf:
    Studentin

    Motivation fürs Juniorteam:
    Über die eigene Vereinsarbeit hinaus aktiv mitarbeiten, Basketball weiterbringen und junge Menschen dafür begeistern.

    Mein Engagament:
    DBJ-Juniorteam, Jugendtrainerin, kirchliche Jugendarbeit
  • Kaatje Raid

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Kaatje Raid (Juniorteam)
    Geburtsdatum:
    01.09.2002

    Wohnort:
    Hagen

    Beruf:
    Bundesfreiwilligendienstleistende

    Motivation fürs Juniorteam:
    Bei Veranstaltungen mitzuhelfen und selbst so etwas zu organisieren macht mir sehr viel Spaß. Ich würde gerne auch andere Jugendliche dazu motivieren, mehr im Sport mitzumachen.

    Mein Engagement:
    DBJ-Juniorteam, Schiedsrichterin, Jugendsprecherin beim HBV, Kampfrichterin
  • Florian Rüger

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Florian Rüger
    Geburtsdatum:
    15.08.1998

    Wohnort:
    Hagen

    Beruf:
    Automobilkaufmann


    Motivation fürs Juniorteam:
    Ohne Ehrenamt funktioniert Sport nicht! Ich möchte durch mein Engagement Jung und Alt inspirieren mitzumachen und so den Basketball in Deutschland ein Stück weiterzuentwickeln.

    Mein Engagement:
    DBJ-Juniorteam, Trainer, Kampfgericht, Schiedsrichter, Jugendwart, Organisation bei Events im Verein
  • Mara Baumann

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Mara Baumann
    Geburtsdatum: 11.08.2000

    Wohnort: Freiburg

    Beruf: Studentin

    Motivation für das Juniorteam:
    Ich komme aus einer basketballbegeisterten Familie, in der sich alle engagieren. Für mich ist vereins- und landesverbandsübergreifende Zusammenarbeit wichtig, damit wir voneinander lernen, Ideen teilen und gemeinsam umsetzen. Es ist immer interessant neue Impulse zu bekommen und unterschiedliche Menschen und Sichtweisen kennenzulernen. Das Juniorteam bietet mir die Möglichkeit mich übergreifend im Basketball einzubringen.

    Mein Engagement
    DBJ-Juniorteam, Jugendtrainerin, Schiedsrichterin
  • Benedict Dernbach

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Bendedict Dernbach
    Geburtsdatum:
    06.02.2002

    Wohnort:
    Paderborn-Borchen
  • Luis Hißmann

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Luis Hißmann
    Geburtsdatum:
    29.08.1999

    Wohnort:
    Essen
  • Isabell Michalski

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Isabell Michalski
    Geburtsdatum:
    01.04.1998

    Wohnort:
    Werne
  • Fallback_Image

    Deutsche Basketball Jugend – Juniorteam

    Leon Suhr
    Geburtsdatum:
    14.02.2003

    Wohnort:
    Frankfurt