Aus dem Sport und der Welt des Basketballs
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Aus dem Sport und der Welt des Basketballs
Der Deutsche Basketball Bund e.V. sucht zum 1. August 2024
Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) mit Sitz in Hagen, Dachverband der 16 Landesverbände mit rund 2.000 organisierten Vereinen/Abteilungen ist u.a. zuständig für alle Belange des Leistungs- und Breitensports.
Die Ausbildungsschwerpunkte sind u.a.:
– Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
– Marketing und Vertrieb
– Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsmanagement
– Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
– Kommunikation mit Vereinen, Landesverbänden, Gremien des DBB und internationalen Verbänden
Anforderungsprofil:
– Fachhochschulreife oder vergleichbar
– Gute Englischkenntnisse sind erwünscht
– PC-Anwenderkenntnisse der Office-Software (Word/Excel/Power Point)
– Sportaffinität, idealerweise Basketballaffinität ist erwünscht
– Führerscheinklasse B
– selbständiges Arbeiten wird erwartet
Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Dienstort ist Hagen/Westfalen.
Wir bieten:
– Eine dreijährige Ausbildung mit einer entsprechenden Vergütung
– Die Mitarbeit in einem innovativen sowie qualitäts-, zukunfts- und serviceorientierten Verband
– Flache Hierarchien in einem kollegialen Umfeld
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen schriftlich an: Deutscher Basketball Bund e. V., Heinz Schoenwolf, Schwanenstr. 6-10, 58089 Hagen oder per Mail an bewerbung@basketball-bund.de.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Das Jugendsekretariat des Deutschen Basketball Bundes e. V. sucht zum 01.09.2024
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
– Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen des Jugendsekretariats
– Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement im Jugend-, Breiten- und Freizeitsport
– Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen
– Verwaltungstätigkeit im Jugendsekretariat des Deutschen Basketball Bundes
– Beratungsgespräche zu den Produkten und Projekten (nach Einarbeitung)
Der Dienstort ist Hagen. Ein vorbereitendes Praktikum ist möglich.
Die Bewerber*innen sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:
– Kenntnisse/Basketballerfahrung als Spieler*in und/oder Trainer*in (wünschenswert)
– Spaß an der Arbeit mit anderen Sportlern*innen und jungen Menschen
– hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit und Flexibilität
– Interesse an der eigenen Weiterbildung/Qualifikation
– gute PC-Anwenderkenntnisse der Office-Software
– Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
– Führerschein Klasse B
– Bereitschaft zu einer Dienstzeit von min. 12 Monaten
– gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind hilfreich
Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Internetportal zum Freiwilligendienst der Sportjugend NRW unter https://freiwilligendiensteimsport.nrw/. Allerdings ist das Portal erst ab Januar 2024 für das kommende Bildungsjahr geöffnet.
Wer sein Interesse an einem Freiwilligendienst beim Deutschen Basketball Bund schon vorab bekunden möchte oder Fragen hat, meldet sich einfach direkt im DBB-Jugendsekretariat bei Christoph Beermann. Er ist unter 02331-106178 bzw. christoph.beermann@basketball-bund.de zu erreichen.
Der Hessische Basketball Verband e.V. (HBV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Der HBV ist für die Förderung des Nachwuchsleistungssports sowie für die Talentsuche im Basketball in Hessen zuständig. Dabei orientiert sich der Fachverband an den Vorgaben des Landessportbundes Hessen im Rahmen der Förderrichtlinien und des Landesprogrammes, sowie an den Vorgaben des DOSB zu den Themen „Kindeswohl“ und „Ehrenkodex“. Die volle Stelle ist als Landestrainerin/Landestrainer „Talentsuche“ ausgeschrieben.
Aufgabenschwerpunkte
– Planung, Durchführung und Betreuung von zentralen und dezentralen Sichtungsmaßnahmen auf Grundlage der
Leistungssportkonzeption des HBV und des Förderkonzeptes 2028 und des Landesprogrammes des LSBH in Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten Leistungssport und den weiteren Landestrainern; vor allem in den hessischen Grundschulen und in den AK der Minis der Vereine im HBV
– Planung, Durchführung und Betreuung der TSP-Kader-Stützpunkte der Mädchen in Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten Leistungssport und den Landestrainern
– Mitarbeit in den Landeskadern der Mädchen in Zusammenarbeit mit den weiteren Landestrainern
– Kontakt und Zusammenarbeit mit dem DBB als Spitzenverband
– Budgetierung und Kostenkontrolle aller in Verantwortung geplanter und durchgeführter Maßnahmen in Verbindung mit der HBV-Geschäftsführung
– Mitarbeit in der Traineraus- und fortbildung und ggf. in Gremien des HBV
Erwartete Kompetenzen
– Studium Sportwissenschaften oder vergleichbares Studium, Diplom-Trainer-Studium (DOSB) und/oder abgeschlossene Berufsausbildung
– mindestens B-Trainer-Lizenz des Deutschen Basketball Bundes
(Erwerb der A-Trainer-Lizenz innerhalb von 2 Jahren)
– praktische Erfahrungen im Nachwuchsleistungssport auf Vereins- und/oder Verbandsebene
– Umsetzung der leistungsdiagnostischen Verfahren und Anwendungen und Nutzung der Hard- und Software des DBB
und des LV, technische Affinität zu Hard- und Softwareanwendungen in der Diagnostik
– Die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit und Einsätzen an Abendstunden ist Voraussetzung
– Zielorientierte Arbeitsweise bei der Planung und Umsetzung des Aufgabengebietes
– Teamfähigkeit und pädagogisches Geschick, Bewusstsein für eine Vorbildfunktion gerade gegenüber Kindern und Jugendlichen
– Organisatorische Fähigkeiten in Trainingsplanung, Belastungssteuerung und Periodisierung
– Interesse in einem engagierten Team und im Verband mitzuwirken
– Konstruktive und teamorientierte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
– Vorbildfunktion, v.a. der Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen bewusst sein
– Gute PC-Anwenderkenntnisse
– Führerschein Klasse B
Was bieten wir?
– Spannende, vielfältige, herausfordernde Trainerarbeit im Jugendleistungssport
– Faire Vergütung
– Ein kollegiales und loyales Umfeld
– Eine teamorientierte und innovative Verbandsstruktur
Bewerbung
– Die Stelle ist ab sofort ausgeschrieben, je nach Situation eines Bewerbers kann die Stelle zu einem späteren Zeitpunkt besetzt werden
– Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an das Landestrainerprogramm des Landessportbundes Hessen.
– Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
– Die Unterlagen: aktuelles, erweitertes Führungszeugnis, Ehrenkodex, Selbstverpflichtungserklärung sind bei
Einstellung vorzulegen.
– Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
– Ihre ausführliche Bewerbung mit Foto, Zeugniskopien, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen sowie Ihrer Gehaltsvorstellung richten Sie bitte per E-Mail bis zum 19.06.2023 an:
HBV-Geschäftsführerin Heide Aust
geschaeftsstelle@hbv-basketball.de
Stellenausschreibung
Der Niedersächsische Basketballverband e.V. – der Landesfachverband für Basketball in Niedersachsen und Bremen mit 270 Vereinen und 20.000 aktiven Sportler:innen – sucht zu sofort eine:n
in Vollzeit, befristet für zwei Jahre.
Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:
– 3×3-Basketball innerhalb der Mitgliedsorganisationen des NBV bekannt machen
– Planung und Umsetzung einer 3×3-Turnierserie
– Planung und Umsetzung von einzelnen 3×3-Turnieren mit Netzwerkpartnern
– Entwicklung eines 3×3-Spielbetriebs für die Jugend
– Beratung und Begleitung von Kommunen und Mitgliedsvereinen zu 3×3-Basketball
– Multiplikatorenausbildung für die Durchführung von 3×3-Turnieren
– Ansprechpartner für DBB, andere Basketballfachverbände z.B. für die Turnierplanung
– Gewinnung und Vernetzung von Akteuren und Netzwerkpartnern
Anforderungsprofil:
– erfolgreich abgeschlossenes Studium (auch Bachelor- (BA) und Master- (MA) Abschlüsse) mit Fachausbildung Sport oder ein weiterer Hochschulabschluss mit Fachausbildung im Sport,
Sportmanagement oder Event-Management
– Langjährige Erfahrungen im Verein und Verband
– Kenntnisse über die Strukturen des deutschen Sportsystems (bes. Fördermittel)
– Kenntnisse fibaplay 3×3
– sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office 365 werden vorausgesetzt
– für die inhaltliche Arbeit Zielstrebigkeit, Innovativität und Kreativität vereinen und
– für die Zusammenarbeit Kollegialität, Empathie und Teamfähigkeit ihre Stärke nennen
– die Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden und in den Abendstunden wird vorausgesetzt
– Fahrerlaubnis der Klasse B werden vorausgesetzt
– Fahrerlaubnis für Anhänger wünschenswert
– Dienstort ist Hannover
Wir bieten:
– eine befristete Vollzeitbeschäftigung für 2 Jahre
– eine Vergütung angelehnt an TV-L (EG 9 a/b)
– ein flexibles und dynamisches Arbeitsumfeld mit agiler Verbandsführung
– eine motivierte, vielfältige und engagierte Organisationsstruktur im Verband
– ein erfolgsorientiertes, integratives Kollegium und modernen Arbeitsbedingungen
– Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge
– Fortbildungsmöglichkeiten
– Flexible Arbeitszeiten
Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, dann kannst Du diese an Geschäftsführer
Danny Traupe-Busch unter 0511.449853-11 richten.
Du möchtest „UnserSpiel!“ mitgestalten? Dann richte Deine Bewerbung bis zum 15. Juni 2023 per E-Mail
bewerbung@nbv-basketball.de an die Geschäftsführung.
Die Stelle wird gefördert durch den LandesSportBund Niedersachsen.
Stellenausschreibung
Der Niedersächsische Basketballverband e.V. – der Landesfachverband für Basketball in Niedersachsen und Bremen mit 265 Vereinen und 20.000 aktiven Sportler:innen – sucht zum 01.07.2023
Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:
– Talentsichtung und -förderung im Landes-Kaderbereich 5×5 männlich
– Planung und Durchführung von Lehrgangs- und Stützpunktmaßnahmen
– Aufbau eines Trainer:innenpools für die regionale und landesweite Talentförderung
– Begleitung regionaler Zielvereinbarungs- und Entwicklungsgespräche mit dem Deutschen Basketball Bund, dem Landessportbund, Olympiastützpunkt Niedersachsen und dem DOSB
– Mitgestaltung an einer neuen Leistungssportidee im Rahmen der Richtlinien des LSB Nds.
– Zusammenarbeit mit dem Team Leistungssport für eine ganzheitliche Leistungssportplanung
– Budgetierung und Kostenkontrolle des Ressorts in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
– Mitarbeit in der Traineraus- und fortbildung
– Mitarbeit in den Strukturen und in den Gremien des NBV
Anforderungsprofil:
– Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium einer der folgenden Studiengänge in Kombination mit der Trainer A-Lizenz des Deutschen Basketball Bundes:
o Magister oder Master Sportwissenschaften
o Master in Sportphysiotherapie
o Diplom Sportwissenschaften
o höheres Lehramt Sport
o oder Diplomtrainer der Trainerakademie Köln
– umfassende Kenntnisse über das deutsche Leistungssportsystem werden vorausgesetzt
– die Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden wird vorausgesetzt
– Kommunikationsfähigkeit, Kollegialität, Empathie und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
– Zielstrebigkeit, Innovativität und Kreativität sind wünschenswert
– Fahrerlaubnis Klasse B wird vorausgesetzt
– Dienstort ist Hannover
Wir bieten:
– eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
– eine Vergütung angelehnt an TV-L (EG 10)
– eine vielfältige und herausfordernde Trainerarbeit im Nachwuchsleistungssport
– ein flexibles und dynamisches Arbeitsumfeld mit agiler Verbandsführung
– eine motivierte, vielfältige und engagierte Organisationsstruktur im Verband
– ein erfolgsorientiertes, integratives Kollegium und modernen Arbeitsbedingungen
– Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge
– Fortbildungsmöglichkeiten
– Flexible Arbeitszeiten
Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, dann kannst Du diese an Geschäftsführer Danny Traupe-Busch unter 0511.449853-11 richten.
Du möchtest „UnserSpiel!“ mitgestalten? Dann richte Deine Bewerbung per E-Mail bewerbung@nbv-basketball.de an die Geschäftsführung.
Wir suchen Sie …
Hanns-Braun-Str. / Friesenhaus II, 14053 Berlin
mit 30 Stunden/Woche ab sofort
Die GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH ist ein Jugendhilfeträger für sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin. Sie ist eine Initiative der Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V. Über 180 Fachkräfte führen an 58 Standorten sozialpädagogische Projekte und Angebote durch.
Das Streetball-Team ist in der ganzen Stadt unterwegs, um die frohe Kunde des orangenen Balls und des gemeinsamen Miteinanders zu verbreiten. Das Team organisiert Turniere, veranstaltet Streetball-Nights sowie die School-Finals-Berlin und unterstützt Jugendliche bei der Selbstorganisation. Das Projekt kooperiert mit Sportvereinen, Schulen, öffentlichen und freien Trägern.
Welche Aufgaben erwarten Sie im Streetball-Team?
– Sie entwickeln und realisieren Angebote einer integrativen sportorientierten Jugendsozialarbeit und führen zielgruppenspezifische Sport- und Bildungsaktivitäten für junge Menschen durch
– Sie realisieren eine aufsuchende sportorientierte Jugendarbeit an sozialen Brennpunkten, wirken mit bei Schulsport- und Ferienveranstaltungen sowie Streetball-Nights
– Sie planen und führen Angebote durch zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, Empowerment und zur Förderung sozialer Kompetenzen in Gruppen sowie Maßnahmen der Krisenintervention und Konfliktschlichtung
– Sie kooperieren mit Sportvereinen, Schulen und anderen Trägern der Jugend- bzw. Sozialarbeit sowie mit der öffentlichen Jugendhilfe
– Sie arbeiten mit in der Verwaltung des Projektes, der Öffentlichkeitsarbeit und beim Berichtswesens einschließlich der Planung und Abrechnung von Projektmitteln
Was wünschen wir uns von Ihnen?
– Eine abgeschlossene sportpädagogische Hochschulausbildung oder einen vergleichbaren pädagogischen Hochschulabschluss
– Führerschein
– Erfahrungen in der Projektarbeit mit jungen Menschen und im Basketball bzw. Sport
– Teamfähigkeit, Fähigkeit selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeit
– Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Wochenendarbeit
Was können Sie von uns erwarten?
– Vergütung in Anlehnung an TV-L S 11b gemäß hausinterner Entgeltordnung
– Probearbeitsvertrag und Befristung nach Teilzeit- und Befristungsgesetz
– Regelmäßige Supervision, fachliche Begleitung und Fortbildungsmöglichkeiten
Könnte dies für Sie passen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen und uns Ihre vollständige Bewerbung zu schicken: Per Email an post@gsj-berlin.de oder per Post an GSJ gGmbH, Hanns-Braun-Str./ Friesenhaus II, 14053 Berlin.
Fragen? Ihr Ansprechpartner: Hr. Weimershaus (Arbeitsbereichsleitung)
T.: (030) 30098529
Berlin, 09.03.2023
Frank Kiepert Anita Reindl
Geschäftsführer Geschäftsführerin
Der TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. ist mit etwa 8.000 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands. In insgesamt 13 Sportabteilungen und Bereichen deckt der Verein ein breites sportliches Spektrum vom Kinder- und Jugendsport, Behindertensport und Breitensport bis zum Spitzensport ab.
Zur Unterstützung für die Basketballabteilung suchen wir zum 01.08.23 für 40 Std./Woche
(Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet)
Deine Aufgaben
– Schnittstelle zwischen Nachwuchsbereich und den Nachwuchs-Bundesligamannschaften der Bayer Giants
– Weiterentwicklung des Nachwuchs-Leistungsprogramms
– Betreuung mindestens einer Leistungsmannschaft im Nachwuchsbereich
– Betreuung und Weiterentwicklung der Honorar-Jugendtrainer/innen sowie 1-2 FSJler in der Basketballabteilung
– Weiterentwicklung und Pflege der Kooperationen zu Schulen und Partnervereinen
– Saisonplanung: Koordination von Trainings- und Hallenzeiten, Mannschafts- und Spielermeldungen
– Organisation von Feriencamps
– Koordination der Schul-AGs
Dein Profil
– Strukturierte Arbeitsweise und gute organisatorische Fähigkeiten
– Interesse an einer langfristigen und entwicklungsorientierten Mitgestaltung des Leverkusener Nachwuchsbasketballs
– Relevante sportbezogene Ausbildung (Trainerlizenzstufe mind. B oder vergleichbar)
– Mehrjährige Erfahrung im Nachwuchsleistungsbereich sowie in der Vereinsarbeit.
– Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Schulferien
– Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
– Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie EDV-Grundkenntnisse
– Führerschein Klasse B
Unser Angebot
– Wir bieten eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit.
– Wir arbeiten mit flachen Hierarchien und geben großen Handlungsspielraum.
– Eigenverantwortliches Arbeiten gehört zu unserem Grundverständnis.
– Mit deinen Ideen kannst du dich ins Programm einbringen – auch über deine originären Aufgaben hinaus.
– Mitgestaltung der Strukturen eines schnell wachsenden und ambitionierten Clubs.
Wenn du Lust hast, mit uns gemeinsam den Basketball-Standort Leverkusen auf ein neues Level zu heben, dann freuen wir uns
auf deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf).
Interesse?
Bitte richte deine schriftliche Bewerbung
– vorzugsweise per E-Mail – bis zum 15.06.2023 an:
TSV Bayer 04 Leverkusen e. V.
Anne Wingchen
Tannenbergstraße 57
51373 Leverkusen
anne.wingchen@tsvbayer04.de
Fragen?
Hast du noch weitere Fragen? Dann steht dir Henrik Fronda (Geschäftsführer Basketballabteilung) gerne zur Verfügung:
Tel.: 0214 8680053
Mail: henrik.fronda@tsvbayer04.de
Du könntest ideal zu uns passen, wenn…
– es dir einen Kick gibt, das sportliche Potenzial junger Menschen zu fördern,
– es dir Spaß macht, gezielt die Athletik und Spieltechnik unserer Spieler zu entwickeln,
– du es als willkommene Herausforderung betrachtest, unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem echten Team zu formen,
– eine mannschaftsorientierte Spielweise schätzt,
– den direkten Draht zum engagierten Vorstand willst
Wir suchen eine Teambetreuung als Headcoach im Trainings– und Spielbetrieb in Teilzeit für bis zu 20 Stunden pro Woche. In Bezug auf die Differenz zu einer Vollzeitstelle können wir je nach Ausbildung behilflich sein. Eine Unterstützung zum Lizenzerwerb ist möglich, wenn eine längerfristige Bindung an den Verein erfolgt.
Zu deinen Aufgaben gehören:
– Die Planung und Durchführung der Trainingseinheiten und Spiele
– Die strategische Planung und Weiterentwicklung der Jugendabteilung in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
Das bringst du mit:
– ein selbstbewusstes und kommunikatives Auftreten
– fließende Deutschkenntnisse
– Teamfähigkeit
– Übungsleiterlizenz erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich
– Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und außerhalb normaler Bürozeiten
Wenn dich unsere Anzeige anspricht, möchten wir dich kennenlernen! Bitte melde dich direkt bei unserem 1. Vorsitzenden:
Patrick Bahlert
0173 538 28 39
info@bbc–dueren.de
Wir, der Vorstand des 1. BBC Düren The Wizards e.V., suchen ab sofort einen Trainer für unseren Jugendbereich (U 10 – U 18, ca. 80 Jugendliche). Der einzige reine Basketballverein im Kreis Düren besteht seit mehr als 30 Jahren und zieht derzeit mehr als 150 Spieler an. Die Teilnahme am Spielbetrieb absolviert die Jugendabteilung bisher auf Kreisebene, während die Senioren von der Kreisklasse bis hin in die Bezirksliga vertreten sind. Unser Ziel ist es den Jugendbereich so weiterzuentwickeln, dass alle Jahrgänge mit höherklassigen Mannschaften besetzt werden können. Düren liegt zwischen Köln und Aachen und ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Die meisten Trainingshallen sind vom Bahnhof leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.
Perfekte Verbindungen von Hochschule und Sport!
Motivation – Aktive Geschichten – Teambuilding – Herausforderung – Höchstleistung – Teamgeist – Fairness – Respekt – Toleranz – Ziele – Kommunikation– Wünsche – Coaching – Basketballbezogene Projekte
Durch die einmalige intensive Schularbeit bewegen die Iserlohn Kangaroos bis zu 2000 Schüler in einer Saison! Mit einem starken Partner möchten die Iserlohn Kangaroos zukünftig intensiver mit Grundschulen sowie weiterführenden Schulen vor Ort zusammenarbeiten und neue attraktive Möglichkeiten für unsere jungen Erwachsenen im eigenen Verein und in Iserlohn finden!
Das Studium
Der duale Bachelor–Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ richtet sich an alle, die einen international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung in der Sportbranche kombinieren möchten. Studienbeginn: 01.10.2023.
Dein Aufgabenbereich
– Vorbereitung des Schultrainings
– Leitung des Schultrainings
– Mitarbeit am Ausbildungsplan der Basketball AGs
– Vorbereitung und Begleitung der (Ferien–)Camps
– Entwicklung neuer Ideen und Konzepte
– Einsatz bei Heimspielen unserer Profimannschaft
– Übernahme von Jugendleistungsteams als Head Coach
– Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
– Dokumentation der Ausbildung
Deine Qualifikation und Stärken
– Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
– Führerschein der Klasse B
– Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
– Organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
– Leistungsbereitschaft sowie schnelle Auffassungs– und Umsetzungsgabe
– Du bringst eine Basketballaffinität mit und willst eine akademische Karriere als Trainer starten
Deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung folgender Fähigkeiten
– Führungsqualitäten und pädagogisches Geschick
– Didaktische Fähigkeiten
– Rhetorische, kommunikative und analytische Fähigkeiten
Unser Angebot
– Übernahme der Studiengebühren/Weiterbildungs– und Reisekosten
– Leistungsgerechte Vergütung
– detaillierte Einarbeitung
– Mitarbeit in einem großartigen, motivierten und sportbegeisterten Team
– Professionelle Coachings und individuelle Förderung Deiner Talente
– Ausstattung für professionelles Auftreten
– Schulungen zum Thema Trainingsgestaltung
– Übernahmemöglichkeit in Festanstellung
– Die Möglichkeit des Erwerbs einer Trainerlizenz
Ansprechpartner:
Jan–Eric Keysers / +49 152–2185043/ j.keysers@iserlohn–kangaroos.de
#BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos
Der BC Marburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mini-/Jugendkoordinator.
Die zu übernehmenden Arbeiten, umfassen folgende Aufgabengebiete:
– Konzeptionelle und strategische Arbeit
– Organisation, Betreuung und Durchführung von Schul-AG´s
– Pflege der Kooperation Schule – Verein
– Betreuung von Teams im Mini – und Jugendbereich
– Regelmäßige Kommunikation mit Trainern und Lehrern
– Mitarbeit und Organisation in der Trainerausbildung/ -fortbildung und/-rekrutierung
– Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Events/Camps/Turniere etc.
– Schnittstelle zum „Sport vernetzt“ -Programm
Voraussetzungen:
– Teamfähigkeit
– Erfahrung im Kinder- und Jugendbasketball, bestenfalls Vorerfahrungen in der
Schul-Trainingsarbeit.
– Hohes Maß and Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung
– Selbstständiges und verlässliches Handeln und Arbeiten
– Freude an der Entwicklung von jungen Basketballtalenten und Interesse am
Mädchen- und Damenbasketball
– C-Lizenz erforderlich mit Bereitschaft zur Fortbildung
Wir bieten:
– Damenbundesligastandort mit großem Interesse an Jugendausbildung
– Kooperation im männlichen Bereich mit den Gießen 46ers
– Arbeiten in einem jungen und engagierten Team
– Gestaltungsspielraum im Auf- und Ausbau des Minibereiches
Interessierte Bewerber/innen wenden sich bitte mit einem Bewerbungsschreiben inklusive
Lebenslauf an die oben angegebene Adresse oder per Mail an: geschaeftsstelle@bcmarburg.de
BERLINER BASKETBALL VERBAND e.V.
Der Berliner Basketball Verband sucht ab 1. Juli 2023 eine*n Landestrainer*in „3×3“!
Der Berliner Basketball Verband ist mit seinen über 15.000 aktiven Basketballer*innen ein ständig wachsender Verband. Im Rahmen seiner Aufgaben ist der BBV für die Förderung des Nachwuchsleistungssports sowie für die Talentsuche und –förderung im weiblichen und männlichen Bereich in Berlin zuständig. Er arbeitet eng mit dem LSB Berlin und seinen Vereinen zusammen. Als neue olympische Sportart gewinnt das Basketballformat „3×3“ rasant an Popularität. Auch in Berlin wird der attraktive Spielstil immer erfolgreicher. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben, sucht der BBV eine*n Landestrainer*in „3×3“.
Was wir uns wünschen:
– Mindestens B–Lizenz des Deutschen Basketball–Bunds
– Kontakt – und Kommunikationsfähigkeit
– Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten
– authentisches Auftreten
Deine Aufgabenschwerpunkte:
– Weiterentwicklung und Organisation von Strukturen im BBV für die Disziplin „3x3“
– Talentsichtung und –förderung
– Betreuung und Durchführung der Landeskader bei Wettkampfmaßnahmen im „3x3“
– Organisation und Durchführung von Lehrgangs– und Stützpunktmaßnahmen
– Internationale Turniere & Austauschprogramme organisieren und durchführen
– Mitarbeit in der Trainer–Aus– und –Fortbildung(en) zum Thema „3×3“
– Mitarbeit in den älteren Auswahlmannschaften des BBV zur Spieler*innensichtung und –entwicklung
Wir bieten:
– eine vielfältige und herausfordernde Trainerarbeit im Nachwuchsleistungssport
– eine verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Position
– Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungen
– eine sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams
Die Bereitschaft zur Wochenend– und Feiertagsarbeit und Einsätzen an Abendstunden ist Voraussetzung.
Die „3×3“–Stelle als Landestrainer*in ist auf 20 Wochenstunden ausgelegt, kann aber in Kombination mit anderen Einsatzfeldern unter Umständen auf eine volle Stelle aufgestockt werden. Schicke bitte deine Bewerbungsunterlagen, Qualifikations– und Tätigkeitsnachweisen und vor allem deinem sportlichen Lebenslauf bis zum 10. Juni 2023 als PDF–Datei an:
Marius Huth
E–Mail: marius.huth@basketball–verband.berlin
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der Turn-Klubb zu Hannover schreibt für seine weibliche und männliche Jugend zwei Trainerstellen aus.