Deutschlands Basketball-Elite

Die Nationalmannschaften des Deutschen Basketball Bundes (DBB) sind die Aushängeschilder des Verbandes. Sie treten bei internationalen Vergleichen jeglicher Art, bei Europameisterschaften, bei Weltmeisterschaften und bei Olympischen Spielen an und werden so zur Visitenkarte des DBB. In unserer Auflistung unten gelangen Sie schnell zu den einzelnen Teamseiten mit Spielerinnen, Spielern und allen Informationen von der U15 bis zur Nationalmannschaft der Herren.

News

Basketball Hamburg 20.06.2025
FIBA Women’s Eurobasket 2025
Vorrunde Gruppe D
Spanien (ESP) - Deutschland (GER)
Alexis Peterson (Deutschland, No.01)
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Women’s World Cup 2026: Tickets für Team Deutschland erhältlich

Weiter geht es beim Ticket-Vorverkauf für den Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin (04.-13. September 2026). Und dabei geht es dieses Mal um Tickets für die deutsche Damen-Nationalmannschaft während der Gruppenphase. Das Team Deutschland-Ticket umfasst alle drei Spiele der deutschen Damen Nationalmannschaft in der Gruppenphase. Die Termine und Spielorte für die Spiele stehen bereits fest. Die Gegner werden bei der Auslosung im April 2026 ermittelt: Spieltermine: Freitag, 04. September 2026: Berlin Arena (Nähe Ostbahnhof) Samstag, 05. September 2026: Max Schmeling-Halle Montag, 07. September 2026: Berlin Arena (Nähe Ostbahnhof) Alle Spiele werden in der Late-Session stattfinden. Dieses Ticket-Paket wird in den Preiskategorien 2 und 3 mit einem Nachlass von bis zu 10 Prozent angeboten. Es beinhaltet drei Sessions mit deutscher Beteiligung und ist bereits ab 105 € in Preiskategorie 3 erhältlich. Jetzt Tickets sichern! Basketball-Fans! Weihnachten steht vor der Tür! Und welche Geschenkidee könnte besser sein! Also, nutzen Sie ab Montag, 24. November 2026, 13.00 Uhr, den unten stehenden Link und sichern Sie sich Ihre Tickets für den Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin. Ab Montag, 24. November 2025, 13.00 Uhr: Tickets für den Women’s Basketball World Cup 2026 sichern!

Mottobild-Kamera-Screen

DBB-Herren: Medientraining in Ulm

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Herren führt im Rahmen des World Cup Qualifiers Deutschland gegen Israel (28. November 2025, 19.30 Uhr, ab 19.00 Uhr kostenlos bei MagentaSport, Tickets) ein Medientraining für interessierte Medienvertreter:innen in Ulm durch. Das Medientraining findet am Donnerstag, 27. November 2025, ab ca. 12.30 Uhr, in der ratiopharm arena, Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm (Medien-Eingang), statt. Dann können die letzten 30 Minuten des Trainings vom Spielfeldrand verfolgt werden, ehe Spieler und Trainer für ca. 30 Minuten für Gespräche und/oder Fotos bereit sind. Vor Ort stehen Ihnen Christoph Büker und Jakob Berger für weitere Fragen oder Wünsche zur Verfügung. Alle interessierten Medienvertreter/innen werden gebeten, sich für diese Veranstaltung über das untenstehende Formular zu akkreditieren. Um die Organisation des Medientrainings zu erleichtern, bitte ich Sie, im Feld „Anmerkungen“ die gewünschten Gesprächspartner einzutragen. Bitte beachten Sie: aufgrund von Änderungen im Trainingszeitplan kann sich der Beginn des Medientrainings kurzfristig verschieben! Die Empfehlung wäre, bereits ab 12.00 Uhr bereit zu sein. Akkreditierung | Medientraining Herren in Ulm 27. November 2025 | 12.30 Uhr ratiopharm arena | Neu-Ulm Akkreditierungsfrist: 25. Februar 2025 | 12.00 Uhr Akkreditierung | Medientraining Herren in Ulm Name * Name Vorname Vorname Nachname Nachname Telefon * Email * Medium * Beruf * Journalist:in Fotograf:in TV/Video Anmerkungen Abschicken If you are human, leave this field blank.

EgbeMattnerReintjesRezouani

U16-Jungen in Spanien aktiv

Zum wiederholten Mal reisen die U16-Jungen zum Jahresende nach Spanien, um sich dort starker internationaler Konkurrenz zu stellen. Vom 04.-07. Dezember 2025 nimmt das neuformierte Team von Bundestrainer Dirk Bauermann an einem Turnier in Iscar/ESP teil. Zuvor trifft man sich ab dem 01. Dezember 2025 zu einem Lehrgang im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg. Dazu wurden jetzt folgende Spieler nominiert: Kader U16-Jungen – Jaron Braun (SG Junior Löwen Braunschweig) – Danny Egbe (Foto li., Hamburg Towers / SC Rist Wedel) – Vincent Henzel (Hamburg Towers) – Noah Kamm da Cruz (Eintracht Frankfurt / SKYLINERS) – Joris Maciulis (Basket Duisburg) – Niclas Mattner (2.v. li., Würzburg Baskets Akademie / TG Veitshöchheim) – Johan Friedrich Meinberg (Hamburg Towers) – Elija Pohlack (ALBA Berlin) – Justus Reintjes (2. v. re., ratiopharm ulm / OrangeAcademy / BBU ’01) – Racim Rezouani (re., ALBA Berlin) – Mika Sandor (Eintracht Frankfurt / SKYLINERS) – Lino Luca Schenk (Hamburg Towers / Bramfelder SV) – Moritz Schulz (ALBA Berlin) – Marko Volf (ratiopharm ulm / OrangeAcademy / BBU ’01) Die Spieler werden betreut von Bundestrainer Dirk Bauermann, den Assistenztrainern Touliv Hirschmann und Lukas Scherer, Physiotherapeut Max Kilian von Fritschen sowie Teambetreuer Tom Becker. Gruppen A: Spanien, Türkei, Deutschland B: Italien, Castilla-Leon, Griechenland Spielplan dt. U16-Jungen Fr., 05. Dez. 2025, 18.00 Uhr: Deutschland – Türkei Sa., 06. Dez. 2025, 20.15 Uhr: Spanien – Deutschland So., 07. Dez. 2025, 14.30 Uhr: Spiel um Platz 5 So., 07. Dez. 2025, 17.00 Uhr: Spiel um Platz 3 So., 07. Dez. 2025, 19.15 Uhr: Finale

Basketball Tampere 01.09.2025
DBB Länderspiel Männer Herren
EuroBasket 2025
Vorrunde
Deutschland (GER) - Großbritannien (GBR)
Andreas Obst (Deutschland, No.42)
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú nominiert Kader für WM-Qualifikation

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft, amtierender Welt- und Europameister, beginnt am Freitag, 28. November 2025, in Ulm gegen Israel die Qualifikation zum World Cup 2027 in Katar (Spielbeginn 19.30 Uhr, ab 19.00 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Drei Tage später geht es nach Zypern. Bundestrainer Álex Mumbrú hat für diese Spiele jetzt 17 Spieler nominiert. Der zunächst nicht auf der Liste stehende Jack Kayil von ALBA BERLIN steht nun doch zur Verfügung, nachdem eine geplante Reise zum Gonzaga College nicht stattfindet. Mit im Kader stehen mit Isaac Bonga und den drei Münchenern Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst vier noch recht frischgebackene Europameister. Mit Norris Agbokoko, Mahir Agva, Till Pape und Collin Welp sind vier Neulinge dabei, die bisher noch kein Herren-Länderspiel absolviert haben. Folgende Spieler wurden nominiert: Programmheft Herren-Länderspiel gegen Israel Kader – präsentiert von Toyota – Norris Agbakoko (ALBA BERLIN) – Mahir Agva (Yukatel Merkezefendi Belediyesi/TUR) – Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SRB) – Kay Bruhnke (Rytas Vilnius/LIT) – Oscar da Silva (FC Bayern München) – Malte Delow (ALBA BERLIN) – Justus Hollatz (FC Bayern München) – Jack Kayil (ALBA BERLIN, nachnominiert) – David Krämer (Real Madrid/ESP) – Jonas Mattisseck (ALBA BERLIN) – Joshua Obiesie (Basketball Löwen Braunschweig) – Andreas Obst (Foto oben, FC Bayern München) – Louis Olinde (BAXI Manresa/ESP) – Till Pape (SKYLINERS Frankfurt) – Christian Sengfelder (ratiopharm ulm) – Nelson Weidemann (ratiopharm ulm) – Collin Welp (SYNTAINICS MBC) Das Team wird betreut von Delegationsleiter/DBB-Vizepräsident Armin Andres, Sportdirektor Peter Radegast, Bundestrainer Álex Mumbrú, den Assistant Coaches Alan Ibrahimagic, Roberto Molina und Sebastian Trzcionka, Athletik-Trainer Arne Greskowiak, Teamarzt Christian Wietschel, den Physiotherapeuten Holger Just und Lukas Lai sowie den Team-Betreuern Heikel Ben Meftah und Jan-Peter Schlund. Live und kostenlos bei MagentaSport: Fr., 28.11. ab 19 Uhr Deutschland – Israel | Mo., 01. Dezember; ab 17.45 Uhr: Zypern – Deutschland Tickets für das Spiel gegen Israel Es gibt noch einige Tickets für den World Cup Qualifier gegen Israel am Freitag, 28. November 2025 in der ratiopharm Arena Ulm. Tickets ab 15 Euro! Tickets

BearlinamitLeoNyaraLui

Bearlina, das offizielle Maskottchen des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026

Weniger als zehn Monate vor dem Beginn des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin (4.-13. September 2026) wurde Bearlina als offizielles Maskottchen des prestigeträchtigen Wettbewerbs enthüllt. Bearlina wurde entworfen, um die einzigartige Kultur des Berliner Lebensstils zu repräsentieren, einschließlich der gefeierten Elemente von Punk, Hip-Hop und Graffiti-Kunst. Zudem greift sie den unverwechselbaren Basketball-Einfluss des ikonischen Molten-Balldesigns auf. Inspiriert vom berühmten Berliner Bärenwappen verkörpert Bearlina Eigenschaften wie Mut, Stärke und die Bereitschaft, Barrieren zu durchbrechen. Angetrieben von Leidenschaft, Bewegung und Farbe spiegelt Bearlina den Damenbasketball in dieser neuen Ära unaufhaltsamer Stärke, Lebendigkeit und Ausdruckskraft wider. Bearlina ist nicht nur das offizielle Maskottchen des FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 – sie ist eine Bewegung, ein Symbol dafür, dass Basketball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist Leidenschaft, Kraft und gehört allen. Bearlinas Mission ist es, die nächste Generation zu inspirieren und zu stärken – insbesondere junge Mädchen, die ermutigt werden, groß zu träumen, frei zu spielen und ihren Raum sowohl auf als auch abseits des Spielfelds einzunehmen. Bei einem besonderen HipHop-Ball-Event am 15. November 2025 wurde Bearlina zusammen mit Leonie Fiebich, Luisa Geiselsöder und Nyara Sabally, allesamt deutsche Nationalspielerinnen, sowie der World Cup-Botschafterin Svenja Brunckhorst vorgestellt.

DBB_Nov_Damen_Kienbaum_111125_Demirel-53

Neues von den DBB-Damen

Bevor der „Kennenlern“-Lehrgang der deutschen Damen-Nationalmannschaft mit ihrem neuen Bundestrainer Olaf Lange morgen zu Ende geht, blicken wir noch einmal zum Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland in Kienbaum. Dort wird seit Montag mit einer hohen Intensität und Energie trainiert. Einen größeren Schwerpunkt als zuletzt legte Lange auf die Videoanalyse von den Trainingseinheiten. Dort wurde direkt im Anschluss an die Trainings dem Team in Videosequenzen vor Augen geführt, was gut oder schlecht war und woran man noch arbeiten muss. Parallel zum Damen-Lehrgang fand auch der Entwicklungslehrgang der U16-Mädchen, U18-Mädchen und U20-Damen in Kienbaum statt. Die Teilnehmerinnen durften bei einem Damentraining komplett zusehen und auch bei der anschließenden Videoanalyse mit dabei sein. Zudem waren sich Leonie Fiebich und Emily Bessoir nicht zu schade, um ein Guard-Training mit den Youngstern durchzuführen, ebenso wie Luisa Geiselsöder und Nyara Sabally eines für die großen Positionen leiteten. Lange und sein Trainer:innenteam führten zudem mit jeder Spielerin ausführliche Einzelgespräche. „Ich bin sehr beeindruckt, wie wir uns im Laufe dieses Camps verbessert haben. Am ersten und zweiten Tag war das noch ein bisschen wackelig, aber insgesamt hat die Gruppe alle Dinge, die wir ihnen beibringen wollten, an denen wir arbeiten wollten, sehr gut angenommen. Die Mannschaftschemie ist sehr gut, auch im Meetingraum, wo wir ein bisschen an der Teamkultur gearbeitet haben. Zusprache und Mitsprache, Beteiligung … ist alles klasse und ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis des Lehrgangs. Ich habe jetzt auch mehr Klarheit in Sachen Personal, besonders bei den Spielerinnen im erweiterten Kader, die ich noch nicht so gut kannte. Da weiß ich, wer da noch bereit ist und wen wir dann im Sommer oder bei Maßnahmen vorher noch zur Verfügung haben. Es hätte nicht besser sein können“, bilanzierte Lange seine ersten Tage mit den DBB-Korbjägerinnen. Fotos: DBB/Demirel

U16m-Nominierungslehrgang2025-7

U16-Jungen: Nominierungslehrgang mit viel Spaß und gutem Training

Der Nominierungslehrgang der U16-Jungen im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg ist absolviert. Bundestrainer Dirk Bauermann fasst seine Eindrücke zusammen: „Die Jungs hatten viel Spaß und es waren gute Trainingseinheiten und Spiele. Es war eine tolle Gruppe mit super Stimmung. Alle haben voll mitgezogen. Auch in den Spielen – obwohl sie ja wirklich zusammengewürfelt waren – haben sie viel Qualität gezeigt. Ein Jahrgang, der uns optimistisch stimmen darf. Heidelberg war wie immer ein sehr guter Standort. Wir werden da wirklich immer sehr sehr freundlich und professionell aufgenommen und behandelt. Es hat viel Spaß gemacht mit den Jungs. Insgesamt eine runde Sache!“ Fotos: Josh Hoffmann

LangeOlafmitTeam

DBB-Damen trainieren unter neuem Bundestrainer

Der neue Bundestrainer der Damen-Nationalmannschaft, Olaf Lange, hat seine Arbeit aufgenommen und den ersten Lehrgang mit seinen Spielerinnen begonnen. Noch bis zum kommenden Freitag, 14. November 2025, wird im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum täglich in mehreren Einheiten trainiert. Zum gestrigen ersten Treffen in Berlin reisten die Beteiligten quasi „aus aller Welt“ an. Das „⁠kick off“-Meeting mit dem gesamten Staff und allen Spielerinnen, bei dem auch DBB-Vizepräsident Armin Andres auf die kommenden Wochen und Monate einstimmte, dauerte etwa 30 Minuten und diente zur grundsätzlichen Einstimmung auf den Weg zum Women’s Basketball World Cup 2026, der vom 04.-13. September 2026 in Berlin stattfinden wird (Tickets). Es wurde vom Bundestrainer klargemacht, dass man die ambitionierten Ziele nur „step by step“ und als Team erreichen kann. Es dürfe keine „dickheads“ (umgangssprachlich für Egoisten) geben. Nachdem man weiter über wichtige ⁠Teamwerte gesprochen hatte, zogen sich die Coaches und Spielerinnen zu einem sogenannten „Team Culture Meeting“ zurück. Heute ging es dann in Kienbaum erstmals in die Halle. Nach sehr ausführlichem individuellen und Team-Warm up durch Athletiktrainer Julian Morche wurden Positionsgruppen gebildet. In einer eigens eingerichteten „Filmecke“ zeigte Lange immer wieder verschiedene Plays, die nach Betrachten direkt auf dem Feld geprobt wurden. Fotos: DBB/Demirel