Viel POech beim FIBA 3×3 U23 Women´s World Cup

Mit großen Zielen waren die 3×3-U23-Damen zum FIBA 3×3 Women´s World Cup nach Bukarest/ROU gefahren. Die verletzte Emma Eichmeyer musste kurzfristig durch Amelie Kröber ersetzt werden.

Bereits am ersten Spieltag warteten die Gruppen-Mitfavoriten Niederlande und Ungarn auf die DBB-Damen. Und die verkauften sich großartig, mussten sich aber jeweils hauchdünn mit 15:17 gegen die Niederlande und mit 17:18 nach Verlängerung gegen Ungarn geschlagen geben. Somit war das Wunschziel Viertelfinale bereits in weite Ferne gerückt.

Daran änderten auch die 21:3- und 15:14-Erfolge gegen Sri Lanka und Österreich am zweiten Spieltag leider nichts mehr. Als Gruppendritter blieb man auf der Strecke und musste die Niederlande und Ungarn ins Viertelfinale ziehen lassen.

„Es hat nicht sollen sein. Viel hat nicht gefehlt, aber in den entscheidenden Phasen haben wir es nicht geschafft uns durchzusetzen. Wir sind sehr enttäuscht“, so DBB-3×3-Disziplintrainer Samir Suliman.

 

waren im Rahmen der FIBA 3×3 U23 Nations League auf den europäischen Courts unterwegs, um sich international zu messen und darüber hinaus Punkte für das FIBA 3×3 Ranking zu sammeln. Die Nations League besteht aus sechs Stops, wobei bei jedem Stoptag eine Platzierung ausgespielt wird. Die U23-Damen starteten in der slowakischen Stadt Samorin in die Stops 1-3 und erspielten sich vier Siege in insgesamt sieben Partien, mussten sich jedoch im Stopfinale gegen Polen mit 11:21 geschlagen geben. Bei den darauffolgenden Stops in Szolnok/Ungarn belegte die weibliche 3×3-Auswahl von 3×3-Diziplintrainer Marcin Hansen am zweiten Stoptag einen überzeugenden zweiten Platz und entwickelte sich im Turnierverlauf stetig weiter.

Kader

Name Geburtstag Größe Position Aktuellen Verein
Britta Daub 20/01/1999 1.74 m 3×3 Spielerin Eisvögel USC Freiburg
Emma Eichmeyer 25/02/2000 1.81 m 3×3 Spielerin Sheffield Hatters/GBR
Lia Kentzler 30/07/1998 1.84 m 3×3 Spielerin Medical instinct Veilchen BG 74 Göttingen
Amelie Kröner 05/11/2002 1.89 m 3×3 Spielerin CityBasket Recklinghausen
Pauline Mayer 05/07/2001 1.68 m 3×3 Spielerin Eisvögel USC Freiburg
Elisa Mevius 23/04/2004 1.80 m 3×3 Spielerin BBC Rendsburg/Oregon Ducks/USA
Victoria Poros 16/02/2001 1.73 m 3×3 Spielerin GiroLive Panthers Osnabrück
Marie Reichert 16/04/2001 1.85 m 3×3 Spielerin TK Hannover
Jessika Schiffer 28/09/2000 1.75 m 3×3 Spielerin BC Saarlouis Royals
Laura Zolper 16/01/2001 1.70 m 3×3 Spielerin Sheffield Hatters/GBR
Britta Daub

Britta Daub

3×3 Spielerin

EichmeyerEmma

Emma Eichmeyer

3×3 Spielerin

Lia Kentzler

Lia Kentzler

3×3 Spielerin

Amelie Kröner

Amelie Kröner

3×3 Spielerin

Mayer_Pauline_3x3

Pauline Mayer

3×3 Spielerin

Elisa Mevius

Elisa Mevius

3×3 Spielerin

Poros_Victoria_3x3

Victoria Poros

3×3 Spielerin

Reichert_Marie_3x3

Marie Reichert

3×3 Spielerin

Jessica Schiffer

Jessika Schiffer

3×3 Spielerin

Zolper_Laura_3x3

Laura Zolper

3×3 Spielerin

Galerie

1-A_DBB-Logo_RGB-mitKontur

DBB sucht Bundesstützpunkttrainer:in für weiblichen 3×3-Bereich

Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) mit Sitz in Hagen, Dachverband der 15 Landesverbände mit mehr 2.000 organisierten Vereinen/Abteilungen, ist u.a. zuständig für alle Belange des Leistungssports. Der DBB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bundesstützpunkttrainer:in Nachwuchs (m/w/d – Vollzeit) für den weiblichen 3×3 Bereich am Standort Hannover Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: – Betreuung der zugeordneten (Nachwuchs-) Athletinnen im Schnittstellenbereich (LK, NK2 und NK1) am Bundesstützpunkt (BSP) 3×3 Basketball Hannover im täglichen Trainingsbetrieb sowie bei nationalen und internationalen Wettkampf- und Lehrgangsmaßnahmen – Verantwortliche Trainings- und Wettkampfsteuerung und –umsetzung der individuellen Trainingspläne für die zugeordneten Athletinnen im Sinne einer langfristigen Leistungsentwicklung und in enger Abstimmung mit dem/der Bundestrainer/in und dem 3×3-Disziplinchef – Erstellung von Konzeptionen zur Leistungssportförderung und Umsetzung der Beschlüsse der übergeordneten Gremien – Unterstützung der zugeordneten Athletinnen bei der dualen Karriereplanung in enger Zusammenarbeit mit der Eliteschule des Sports, dem Internat, der Behörden sowie der Laufbahnberatung des Olympiastützpunkt Niedersachsen (OSP) – Zusammenarbeit mit den OSP-Servicebereichen in der Grund- und Spezialbetreuung (hier insbesondere der OSP-Trainingswissenschaft) zur Leistungs- und Gesundheitsoptimierung der zugeordneten Athletinnen im Regeltrainings-Prozess Weitere Aufgabenfelder sind: – Zusammenarbeit mit den Gremien sowie der Abteilung Leistungssport und den weiteren Bundestrainern des DBB in den Bereichen Talentsichtung und -förderung sowie mit den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen in Vereinen und Verbänden – Unterstützung der Bundestrainer und des 3×3 Disziplinchefs bei der stützpunktorientierten Jahresplanung im Nachwuchsbereich und bei der Formulierung von Anforderungen an die wissenschaftliche Hilfestellung, Mitverantwortung für die Einhaltung der Vorgaben der Rahmentrainingskonzeption auf Stützpunktebene – Weiterentwicklung der DBB-Leistungssportkonzeption 3×3 – Wissenschaftliche Trainingsdatendokumentation – Selbstständige Technik- und Trainingsanalyse – Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten des DBBs auf Bundes- und Landesebene Sie erfüllen folgendes Anforderungsprofil: – Praktische Trainererfahrung im Hochleistungsbereich – Einstellungsvoraussetzung ist der Besitz der DBB-A-Trainerlizenz – Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift – Kenntnisse im Bereich MS Office-Anwendung – Erfahrung im Training und Coaching von Basketballteams, idealerweise im 3×3-Bereich – Fundiertes Wissen über die spezifischen Anforderungen und Regeln des 3×3-Basketballs – Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Trainer:innen, den Landestrainer:innen und den Bundestrainer:innen – Erfahrung in der Talentsichtung und -förderung sowie in der Leistungsentwicklung junger Spieler:innen – Ein Wohnort in der Nähe des Olympiastützpunkt Niedersachsen (Hannover) ist im Tätigkeitszeitraum gewünscht Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb des Dienstortes, an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Wir bieten: – Eine abwechslungsreiche, eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit am bundesweit einzigen BSP-3×3 Basketball am „OSP-Campus-Standort Hannover“ – Die Mitarbeit in einem innovativen sowie qualitäts-, zukunfts- und serviceorientierten Verband – Flache Hierarchien in einem kollegialen, teamorientierten Umfeld – Möglichkeiten, die 3×3-Disziplin in Deutschland aktiv mitzugestalten – Zusammenarbeit mit hochqualifizierten OSP-Serviceteams u.a. in der Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Ernährungsberatung und dualer Karriereplanung/Laufbahnberatung. – Eine der Aufgabe angemessenen Vergütung innerhalb der Strukturen des organisierten Deutschen Leistungssport-Systems Die angebotene Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2028 (laufender Olympiazyklus Los Angeles 2028) befristet. Eine Prolongierung und Entwicklung des BSP-Trainerteams wird in Rücksprache mit den Finanzgebern angestrebt. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 15.06.2025 per eMail an [email protected] Der Beginn der Tätigkeit ist ab sofort möglich. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

3x3_lehrgang_2025

3×3-DBB-Disziplintrainer in Schleswig-Holstein

Am vergangenen Samstag fand in Rendsburg die erste 3×3 Coach Clinc des Basketball-Verbandes Schleswig-Holstein (BVSH) mit hochkarätiger Besetzung statt. 3×3-DBB-Disziplintrainer Robert Birkenhagen, der im vergangenen Sommer mit den U23-Herren den Weltmeistertitel gewonnen hatte, referierte vor den zahlreichen BVSH-Trainern zu den Themen Transition, Blockverteidigung und Spielideen des DBB. Zuvor hatte BVSH-3×3-Referent Helge Eggers bereits mit Regelkunde und Warm Up Drills gestartet. Somit fand eine rundum gelungene Fortbildung eine gute Platzform zum Start der ersten BVSH 3×3 Tour ab dem 25. Mai 2025.

240805_G7_FINAL_W_-34

Marie Reichert im DBB-Podcast

Mit den 3×3-Damen gelang ihr im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris der ganz große Wurf. Gold! Und dann noch vor den Augen vor Basketballlegende Dirk Nowitzki. Ein Sommer, den man wohl so schnell nicht vergessen wird. Wie es zu diesem Highlight kam und wie sie die Flut an Medienanfragen verarbeitet hat, erzählt uns Marie Reichert in dieser Folge „Baseline zu Baseline“. Mit den Hosts Aleyna und Jakob spricht die 3×3-Nationalspielerin zudem über ihre aktuelle Reha und wie es ihr in Italien ergangen ist.

Paris 2024 - 3x3

Deutschland gewinnt das Finale gegen Spanien und gewinnt Gold.

Die Olympischen Spiele in Paris 2024

05.08.2024

Abdruck+jede Verwendung ohne Zustimmung von Team Deutschland | Philipp Reinhard ist untersagt.

Olympia 2028: Anzahl der 3×3-Teams steigt

Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat auf Empfehlung der Olympischen Programmkommission beschlossen, dem Antrag der FIBA stattzugeben und die Quote der 3×3-Basketballspieler:innen bei den kommenden Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles um 50 Prozent zu erhöhen, wobei die Geschlechterparität gewahrt bleibt. Somit gehen in Los Angeles jeweils zwölf statt acht Teams wie in Tokio 2021 und Paris 2024 an den Start. Alle vom IOC beschlossenen Erhöhungen der Quoten für Sportarten und Veranstaltungen, einschließlich der für 3×3 Basketball, gelten nur für Los Angeles 2028 und werden für künftige Ausgaben der Spiele überprüft. Man ist seitens der FIBA jedoch zuversichtlich, dass die Leistung von 3×3 Basketball in Los Angeles und das allgemeine Wachstum der Disziplin dazu beitragen werden, dass diese Quote auch für Brisbane 2032 beibehalten wird. Die Quote von 12 Teams pro Geschlecht ist eine neue Realität für 3×3 Basketball, aber nicht neu für die FIBA. Das Central Board wird im Laufe des Jahres 2025 ein Qualifizierungssystem vorlegen, das die Grundsätze der Universalität und der Qualität in den Mittelpunkt stellt und vom IOC genehmigt wird. 3×3-Basketball wird 2028 in der Sepulveda Basin Recreation Area, dem zweitgrößten Stadtpark von Los Angeles, ausgetragen. BMX und Skateboarding (ähnlich wie bei Paris 2024) und der Moderne Fünfkampf werden im selben Park stattfinden, für ein actiongeladenes und rasantes Fest des Sports. Die Entscheidung über die Erweiterung auf zwölf Teams pro Geschlecht ist ein Meilenstein für die FIBA, ihre nationalen Mitgliedsverbände, ihre Spieler und den Basketball generell. Der Traum „von der Straße zu den Olympischen Spielen“ rückt für viele Spieler:innen näher. Im derzeitigen Umfeld der Kostenoptimierung bei den Olympischen Spielen sind Quotenerhöhungen für bestehende Mannschaftssportarten selten. Die Erhöhung der Quote für 3×3-Basketball wurde genehmigt, obwohl die Gesamtquote der Athleten für die permanenten Sportarten des olympischen Programms zwischen Paris24 und LA28 mit 10.500 gleich bleibt.

image00024

3×3 Champions Cup: Damen auf Platz vier

Nach einem kräftezehrenden zweiten Turniertag, welchen Deutschland mit einem Sieg gegen Madagaskar beschließen konnte, ging es für das Team von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen im Halbfinale gegen Spanien. Mit 8:20 musste man sich dort deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Bronze mobilisierte die DBB-Auswahl um Pauline Mayer, Luisa Nufer und Amelie Kröner alle Kräfte und hatte Australien am Rande einer Niederlage. Letztendlich unterlag man in den Schlusssekunden mit 17:18 und beendete den Champions Cup auf Rang vier. Spanien dominant Spanien ging ungeschlagen aus der Gruppe mit Australien und Frankreich und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Schon nach zwei Minuten lag die deutsche Auswahl mit 1:5 hinten und hatte Probleme sich gegen die spanische Physis zu behaupten. Auch in den Folgeminuten dominierten die Spanierinnen nach Belieben und ließen dem dezimierten DBB-Team wenig Luft zum atmen. Bis zum 2:13 fand Deutschland keine offensiven Lösungen, startete dann aber einen 4:2-Lauf, bei dem Mayer mit drei Punkten aufblitzte. Trotz des weiterhin deutlichen Rückstandes hielt Deutschland nach Kräften dagegen, schaffte es aber nicht das Spiel nochmal zu öffnen. Schlussendlich zog Spanien mit einem 20:8-Sieg ins Finale ein. Bronze nur knapp verpasst Im kleinen Finale gegen Australien erwischten die Aussies den besseren Start und lagen nach zwei Minuten mit 2:5 in Führung. Deutschland mühte sich zu Beginn, kam dann aber über seine Distanzwürfe zurück in die Partie. Sowohl Mayer als auch Kröner, die auch in der Zone unermüdlich arbeitete, netzten von draußen und sorgten für Momentum auf deutscher Seite (5:7). Australien musste nun seinerseits einen Gang zulegen und tat dies auch. Deutschland kam zunehmend in Foulprobleme, ließ sich aber nicht abschütteln (11:14). In der Schlussphase zeigte Deutschland abermals sein Kämpferherz und sorgte mit weiteren Zweiern von Nufer und Mayer für den 17:17-Ausgleich. Den finalen australischen Treffer im Gegenzug, konnte das deutsche Team in den letzten verbliebenen Sekunden nicht mehr kontern. „Stolz auf die Entwicklung“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Gegen Spanien waren wir nicht in der Lage zu dritt dagegenzuhalten. Spanien hat seine Vorteile clever ausgenutzt und wir kamen nicht in unser Spiel. Den Kampf, den wir im Spiel um Bronze geliefert haben, war bemerkenswert. Trotz ständigem Rückstand haben wir uns nicht abschütteln und sind mental immer ready geblieben. Am Ende hat uns vielleicht ein Bisschen die Abgezocktheit und Erfahrung gefehlt, aber ich bin sehr stolz auf die Entwicklung der Spielerinnen.“ Für Deutschland spielten Luisa Nufer (9 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (9 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (7 PTS, Eisvögel USC Freiburg)

image00006

3×3 Champions Cup: Damen im Halbfinale

Nach einem Sieg und einer Niederlage zum Auftakt in den FIBA 3×3 Champions Cup in Bangkok/THA, ging es für die 3×3-Damen um Meret Kleine-Beek, Luisa Nufer, Pauline Mayer und Amelie Kröner im letzten Gruppenspiel gegen Madagaskar um dein Einzug ins Halbfinale. Der 16:12-Sieg reichte am Ende, da China seine dritte Partie gegen Kanada verlor und Deutschland die Gruppe damit auf Platz zwei beendete. Morgen wartet nun Spanien im Halbfinale. Kraftakt wird belohnt Ohne Meret Kleine-Beek musste sich das deutsche Team im dritten Gruppenspiel gegen Madagaskar beweisen. Diese starteten mit zwei Niederlagen ins Turnier. In einer ausgeglichenen Anfangsphase, hatte Deutschland leicht die Nase vorne und lag nach Mayers Zweier mit 5:3 in Front. Madagaskar konnte seine Geschwindigkeit nur selten ausnutzen und ließ ebenso wie das deutsche Team einige einfache Punkte liegen. Defensiv zeigte die DBB-Auswahl abermals eine starke Performance zumal man über die ganze Partie nur selten merkte, dass keine Wechsel möglich waren. Im weiteren Verlauf lagen die DBB-Damen immer mit einem oder zwei Punkten in Führung, schafften es aber zunächst aber nicht sich abzusetzen. Dies gelang erst in der Schlussminute als Distanztreffer von Nufer und Mayer für den erlösenden 16:12-Endstand sorgten. „Großer Erfolg“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Es ist eine tolle Leistung, dass wir es zu dritt bis ins Halbfinale geschafft haben. Diese Mannschaft hat sich in kürzester Zeit super zusammengefunden und hat abgerufen. Den Wiederständen entgegen haben wir unseren Gameplan durchgezogen und uns belohnt. Alles was morgen noch kommt ist Bonus.“ Für Deutschland spielten Luisa Nufer (4 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (4 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (8 PTS, Eisvögel USC Freiburg)

image00007

3×3 Champions Cup: Damen schaffen Turnaround

Zum Auftakt in den FIBA 3×3 Champions Cup 2025 in Bangkok/THA unterlagen die DBB-Damen Kanada (10:14), retteten aber einen knappen Vorsprung gegen China über die Zeit (14:13). Unter der Leitung von 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen gelang es dem neu-formierten Damen-Team um Meret Kleine-Beek, Luisa Nufer, Pauline Mayer und Amelie Kröner damit sich die Chance auf ein Weiterkommen zu wahren. Besonders defensiv zeigte die deutsche Auswahl starke Leistungen und hofft morgen mit einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Madagaskar auf den Einzug in die KO-Phase. Defense reicht nicht Mit Kanada erwischte die deutsche Auswahl einen der Topfavoriten zum Turnierauftakt. Mit drei von vier Olympionikinnen aus Paris, war Team Kanada gespickt mit Erfahrung. Mitunter überraschend dass sich das deutsche Team zu Beginn unerschrocken präsentierte und nach zwei Minuten durch Treffer von Amelie Kröner mit 2:1 in Führung lag. Offensiv blieb es auf beiden Seiten lange eine zähe Angelegenheit und Kanada ließ viel von seiner sonstigen Scoring-Power vermissen. Deutschland nutzte seine Athletik und Länge gut aus, war handlungsschnell und wachsam in der Verteidigung. Nach fünf Minuten hatte sich das Blatt aber gewendet und Kanada drehte die Partie in ein 3:5. Bis zu den Schlussminuten hielten die 3×3-Damen tapfer dagegen und verkürzten durch Nufer nochmal auf 5:7. Der darauf folgende 5:0-Lauf, bei dem Kanada seine Klasse aufblitzen ließ entschied die Partie aber. Schlussendlich unterlag die DBB-Auswahl 10:14. Schockmoment dann Jubel Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen China, was seine Auftaktpartie gegen Madagaskar deutlich gewinnen konnte. Deutschland wieder mit dem besseren Start und einer 3:1-Führung, die China aber schnell egalisiert hatte (2.). In der Folge wechselten sich beide Mannschaften munter ab und es blieb eine Partie auf Augenhöhe. Beim deutschen Team fanden die beiden Freiburgerinnen Nufer und Mayer immer besser in ihren Rhythmus und ließen die deutsche Führung zwischenzeitlich auf 8:6 und wenig später 12:10 wachsen. China hatte aber immer eine Antwort parat und lag nie mit mehr als zwei Punkten im Hintertreffen. In den Schlussminuten dann ein Schreckmoment für die DBB-Auswahl als Meret Kleine-Beek nach einer Schrittfolge am Boden liegen blieb und die Partie nicht fortsetzen konnte. Die verbliebenen Nufer, Kröner und Mayer zeigten aber echte Nervenstärke und sicherten den eminent wichtigen Sieg auch dank eines chinesischen Schrittfehlers kurz vor Schluss (14:13). „Tolle Moral bewiesen“ 3×3-Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Wir haben gegen Kanada trotz der Niederlage einen guten Auftakt erwischt, weil wir defensiv einen super Fight geliefert haben und lange im Spiel waren. Natürlich wird der Sieg gegen China etwas von Merets Ausfall überschattet, aber wir haben uns gegen ein talentiertes Team durchgesetzt, die richtigen Anpassungen gefunden und uns die Chance auf die KO-Runde gewahrt. Mit einem jungen Team haben wir hier sofort gut reingefunden und gezeigt, dass wir nicht einfach nur dabei sein wollen. Auf diese Einstellung bin ich sehr stolz.“ Für Deutschland spielten Meret Kleine-Beek (3 PTS, TK Hannover Luchse), Luisa Nufer (9 PTS, Eisvögel USC Freiburg), Amelie Kröner (4 PTS, Wings Leverkusen), Pauline Mayer (7 PTS, Eisvögel USC Freiburg) ZUR OFFIZIELLEN DES 3×3 Champions Cup

DBB_Logo_Auto

DBB sucht Bundestrainer:in wbl. Nachwuchs und 3×3-Referent:in

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat zwei offene Stellen zu vergeben. Gesucht werden ein Bundestrainerin bzw. einen Bundestrainer (m/w/d – Vollzeit) für die weiblichen Nachwuchsnationalmannschaften sowie ein/e Leistungssportreferenten/-in (m/w/d) für 3×3 Basketball in Vollzeit. Hier geht es direkt zu den beiden Stellenausschreibungen.