Siegerfoto: Das deutsche Team krönte sich in Manila zum Weltmeister. | Foto: DBB/Camera 4

Deutschland gewinnt Gold

Nach einer furiosen Heim-EM 2022, die mit dem Gewinn der Bronzemedaille endete, stand für die Herren-Nationalmannschaft mit dem FIBA World Cup 2023 das nächste Highlight an. Nach überzeugender Qualifikation erwischte Deutschland mit Japan, Australien und Finnland eine herausfordernde Gruppe. In Okinawa/JPN ging es für die deutsche Auswahl zum Auftakt gegen Gastgeber Japan. Mit einem deutlichen 81:63 gelang der perfekte Turnierstart. Im Duell mit Mitfavorit Australien, wurde dieser in einer eng umkämpften Partie ebenfalls bezwungen (85:82). Gegen Finnland machten die DBB-Herren den Gruppensieg mit einem souveränen 101:75 klar.

In der Zwischenrunde traf Deutschland auf Georgien und Slowenien. In beiden Spielen wusste die Mannschaft zu überzeugen und setzte seinen Turnierweg weiterhin als ungeschlagener Gruppensieger fort (100:73, 100:71). In der Endrunde in Manila entpuppte sich das Viertelfinale gegen Lettland als wahre Zerreißprobe. Deutschland schaffte aber auch diese Hürde (81:79) und stand nun im Halbfinale vor dem Brocken USA. In einem finalwürdigen Spiel übertrafen die DBB-Herren erneut die Erwartungen und machten die erste WM-Finalteilnahme der Geschichte klar (113:111). Mit Serbien wartete im Endspiel der nächste Hochkaräter. Doch Deutschland behielt in einer spannenden Schlussphase die Nerven und kürte sich zum ersten Mal in der Historie zum Basketballweltmeister (83:77). Im Duell um die Bronzemedaille setzte sich Kanada gegen die USA durch. Auf deutscher Seite kam Franz Wagner ins World Cup Second Team, während Dennis Schröder neben dem World Cup First Team auch zum MVP des Turniers gewählt wurde.

Kader

ChristianAnderson

Christian Anderson

Shooting Guard

BongaIsaacHead2023

Isaac Bonga

Guard

DaSilvaTristan2021_square

Tristan da Silva

Forward

Da_Silva_Oscar_Portrait2024

Oscar da Silva

Power Forward

HollatzJustusHead2023

Justus Hollatz

Point Guard

Kraemer_David_Portrait2024

David Krämer

Guard

KratzerLeonHead2023

Leon Kratzer

Center

LoMaodoHead2023

Maodo Lô

Point Guard

ObstAndiHed2023

Andreas Obst

Shooting Guard

Schneider_Tim_Portrait2024

Tim Schneider

Power Forward

SchroederDennisHead2023

Dennis Schröder

Point Guard

TheisDanielHead2023

Daniel Theis

Forward/Center

ThiemannHead2023

Johannes Thiemann

Forward/Center

VoigtmannJohannesHead2023

Johannes Voigtmann

Center

WagnerFranzHead2023

Franz Wagner

Guard/Forward

Weidemann_Nelson_Portrait2024

Nelson Weidemann

Guard

EIN SOMMER – Mit der Natio um den Globus

Die Doku-Reihe zum WM-Sommer | Alle Folgen exklusiv auf DBB-TV

Statistiken
Nummer Name Spiele Punkte Rebounds Assists
0 Isaac Bonga 8 7,8 2,3 1,4
4 Maodo Lo 8 6,6 0,9 2,5
5 Niels Giffey 7 3,1 0,9 0,7
7 Johannes Voigtmann 8 5,4 6,3 3,0
9 Franz Wagner 4 16,8 6,5 3
10 Daniel Theis 8 10,9 5,4 1,9
13 Moritz Wagner 8 11,9 4,8 1,4
17 Dennis Schröder 8 19,1 2 6,1
21 Justus Hollatz 6 2 1,7 1
32 Johannes Thiemann 8 7 4,3 1,1
42 Andreas Obst 8 10,4 1,6 2
44 David Krämer 4 2,8 1 0,5
DBB_EM_Herren_Vorbereitung_Malaga_0308_Training_Berger-44

DBB-Herren: Spieler gehen an ihre Grenzen

„Die Spieler geben hier alles und gehen an ihre Grenzen. Dementsprechend erschöpft sind sie aktuell. Wir hatten aber von vorneherin geplant, dass wir es heute, am fünften Trainingstag, etwas ruhiger angehen lassen und als Team ausschließlich Wurftraining machen. Allerdings immer wettkampfmäßig“, berichtet Bundestrainer Alex Mumbrú aus dem Trainingslager der DBB-Herren in Malaga/ESP. Zusätzlich machen die Spieler noch ihre individuellen Programme, es wurden teambildende Spiele durchgeführt, sodass es auch heute ein kompletter Trainingstag war, der aber ohne Kontakt und Teamübungen durchgeführt wurde. Morgen geht es dann auch im 5-5 wieder voll zur Sache. Es ist sozusagen das „Königstraining“ der Tage in Spanien. Donnerstag reist der DBB-Tross dann weiter nach Ljubljana/SLO, wo am Freitag das erste Testspiel gegen Slowenien auf dem Programm steht (Ab 20.05 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). Hier wieder einige Fotoeindrücke: Fotos: DBB/Berger

HandyHerrenTrainingslager

DBB-Herren: Trainingslager läuft auf Hochtouren

Das Trainingslager der deutschen Herren-Nationalmannschaft im spanischen Malaga läuft auf Hochtouren. Von Tag zu Tag wird die Intensität gesteigert, heute wurde erstmals 5-5 über das ganze Feld mit vollem Kontakt geprobt. Bundestrainer Alex Mumbrú fordert immer vollen Einsatz, volles Tempo, volle Intensität, egal, wie „unbedeutend“ die Übung auch erscheinen mag. Nur mit hundert Prozent werde es funktionieren. Dies unterstrich der Head Coach heute auch mit einer Videosession zum Start des Trainings, in der den Spielern klar vor Augen geführt wurde, wo er noch mehr erwartet bzw. wo noch Änderungen nötig sind. Die Spieler ziehen voll mit. Viele sind schon viel früher als zum eigentlichen Trainingsbeginn in der Halle und beschäftigen sich individuell mit Wurf, Ballhandling, Kraft- oder Dehnübungen, allen voran Kapitän Dennis Schröder. Ein wesentlicher Part des Trainings ist die Schulung der Systeme. Diese geschieht zunächst im 5-0 mit vielen Erklärungen und Nachfragen, alle 16 Spieler sind dabei im Einsatz. Es geht um Basics, um Prinzipien, um Automatismen. Für 5-5, für Fastbreak und dann natürlich auch für die Defense. Und in der Tat: Immer im Vollsprint! Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz, es wird sich gegenseitig angefeuert und unterstützt, die Teamchemie ist hervorragend. Dabei blickt der Wolf aus dem Video vom ersten Tag immer auf das Team hinab (Foto). Hier wieder einige Fotoeindrücke: Fotos: DBB/Berger

DBB_EM_Herren_Vorbereitung_Malaga_3107_Training_Berger-24

DBB-Herren: Erstes Teamtraining „in den Beinen“

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat das erste komplette Teamtraining in Malaga „in den Beinen“. Und das war mehr als nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage. In seiner ersten Ansprache auf dem Court schilderte Bundestrainer Alex Mumbrú sehr eindringlich und mit großer Überzeugungskraft seine Philosphie: „Wir müssen rennen, nach jedem Rebound und Ballgewinn, hundert Prozent Tempo, nicht 99. Dadurch sind wir besser als andere Teams. Wir haben einen sehr hohen Basketball-IQ, wenn wir dann noch die schnellsten sind, sind wir nur schwer zu schlagen. Ob jeder Spieler zwei Minuten Vollgas gibt oder acht, ist nicht entscheidend. Auf dem Court immer hundert Prozent, das ist es. Die ersten zwei Sekunden nach Rebound oder Ballgewinn oder auch nach einem kassierten Korb sind die wichtigsten, da entscheidet sich, ob wir einen freien Lay-up bekommen oder nicht.“ Für diese Philosophie holte er anschließend ein einhelliges Commitment vom Team ein. Ergänzend zum ersten Teammeeting am gestrigen Abend wurde den Spielern ein packendes Video gezeigt, das ein jagendes Wolfsrudel symbolisch für den Teamerfolg darstellte und auch einige emotionale Momente der vergangenen Nationalmannschaftsjahre beinhaltete. Dann ging es auf den Court, wo es von Beginn an sehr intensiv und laut, aber sehr konzentriert zur Sache ging. Jede einzelne Übung, ob es nun Offense, Defense oder Wurf war, wurde mit den gewünschten hundert Prozent abolviert. Kommunikation wurde von der ersten bis zur letzten Minute groß geschrieben. Ein gelungener Auftakt! Hier wieder einige Fotoeindrücke vom Tag: Fotos: DBB/Berger | DBB/Büker (1)

HallenpanoramaMalaga

DBB-Herren: Erste Stunden in Malaga

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft ist heute von München aus ins Trainingslager im spanischen Malaga gereist. Eine 40-minütige Busfahrt zum Flughafen, der rund zweieinhalbstündige Flug und der etwa 30-minütige Bustransfer ins Teamquartier verliefen allesamt reibungslos. Nach Einchecken im Higueron Hotel und Lunch ging es dann auf Wunsch der Mannschaft noch in die Trainingshalle, die etwa 10 Minuten zu Fuß den Berg hinunter liegt. Dort erwarteten die Spieler zwei Spielfelder, eine „Kraftecke“ sowie ein beeindruckendes Panorama durch die komplett verglaste Hallenseite. Ideale Bedingungen zum Training. Heute wurde noch nicht viel gemacht. Die Mannschaft absolvierte Aufwärm- und Dehn-/Krafteinheiten von Assistenztrainer Roberto Molina Romero und Athletiktrainer Arne Greskowiak und anschließend verschiedene Formen von Dribbel- und Wurftraining. Der perfekte Einstieg in schweißtreibende acht Tage in Malaga. Hier einige Fotoeindrücke vom Tag: Fotos: DBB/Berger | DBB/Büker (1)  

DBB_Herren_Mediaday_250729_Muenchen-32

DBB-Herren: Vorbereitung auf EuroBasket gestartet

Die DBB-Herren befinden sich auf dem Weg zur EuroBasket 2025 (27. August – 14. September 2025, Gruppenphase in Tampere/FIN, Finalrunde in Riga/LAT). Zum offiziellen Start der Vorbereitung standen heute in München eine Pressekonferenz sowie der obligatorische Media Day auf dem Programm. Morgen geht es dann ins Trainingslager nach Malaga/ESP. Zunächst einmal war die Wiedersehensfreude groß. „Die nächste Klassenfahrt hat begonnen“, hieß es zumindest zwischen den Zeilen. Bei der Pressekonferenz betonten Bundestrainer Álex Mumbrú, Co-Kapitän Johannes Voigtmann und Franz Wagner, wie sehr sie sich auf den Basketballsommer mit der Nationalmannschaft freuen. Hier einige Auszüge: Erwartungen Álex Mumbrú: „Wir müssen uns gut vorbereiten und weiter an unserer Teamchemie arbeiten. Momentan bin ich ausschließlich auf die Vorbereitung fokussiert. Wir werden unser Spiel ein bisschen in Richtung mehr Tempo verändern, mehr rennen. Natürlich wollen wir gewinnen.“ Wohlfühlatmosphäre Franz Wagner: „Es ist schön zuhause zu spielen und auch mit Jungs, die ähnlich aufgewachsen sind. Hier kommt man hin, weil man Bock drauf hat und nicht, weil man einen Vertrag unterschrieben hat. Man kommt aus den richtigen Gründen und das ist sehr sehr angenehm.“ Vergleich zu Gordon Herbert Franz Wagner: „Ich habe noch kein Training mit Álex gehabt. Der Austausch mit ihm ist sehr angenehm und ehrlich. Man fühlt sich wohl. Ich freue mich auf die Zeit in Spanien.“ Johannes Voigtmann: „Schnell spielen kommt bei Álex immer wieder auf und es wird sehr viel Wert von ihm drauf gelegt. Das Verständnis von Basketball ist aber sehr ähnlich.“ Moritz Wagner Franz Wagner: „Moritz ist einzigartig. Wir werden ihn natürlich vermissen. Ich weiß, dass er auch gerne gespielt hätte. Niemand kann ihn ersetzen. Der Spirit als Gruppe wird aber nicht wegfallen. Wir haben in der Vorbereitung jetzt Zeit zu schauen, wie der Sommer als Team wird.“ Druck als Mitfavorit Johannes Voigtmann: „Es ist natürlich schön, wenn gesagt wird, dass man zu den besten Teams gehört. Das haben wir uns natürlich irgendwie erarbeitet. Wir versuchen natürlich, dass das keinen Druck auslöst.“ Neues Franz Wagner: „Ich habe viel an meinem Wurf gearbeitet. Bisschen mehr Postup. Kleine schnelle Spieler machen mir eher Schwierigkeiten, deshalb ist es wahrscheinlich ganz gut daran zu arbeiten. Mehr Rhythmus im Wurf. Ich hab Coaches in Berlin, mit denen ich ganz viel trainiert habe.“ Trainer als ehemaliger Spieler Franz Wagner: „Es macht natürlich einen Unterschied, auch im Umgang. Es kann einen mehr verbinden. Der Respekt ist aber der gleiche“ Neue Talente integrieren Álex Mumbrú: „Wir haben sehr viel Talent, das wir Schritt für Schritt integrieren müssen. Für die Youngster ist es wichtig die älteren Spieler trainieren und spielen zu sehen.“

SchroederVoigtmannWagner

Pressegespräch DBB-Herren in München

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, hiermit lade ich Sie im Namen des Deutschen Basketball Bundes ganz herzlich ein zu einem Pressegespräch mit den Nationalspielern Dennis Schröder, Johannes Voigtmann und Franz Wagner und Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú   am Dienstag, 29. Juli 2025 um 14.00 Uhr im Leonardo Royal Hotel München, Moosacher Straße 90, 80809 München   Anmeldefrist: Montag, 28. Juli 2025, 12.00 Uhr   Moderation Christoph Büker Leiter ÖA Akkreditierung | Pressegespräch DBB-Herren in München Akkreditierung | Pressegespräch DBB-Herren in München 29. Juli 2025 | 14.00 Uhr Mit Dennis Schröder, Johannes Voigtmann, Franz Wagner und Álex Mumbrú Leonardo Royal Hotel München, Moosacher Straße 90, 80809 München Akkreditierungsfrist: 28. Juli 2024 | 12.00 Uhr Name * Name Vorname Vorname Nachname Nachname Telefon * Email * Medium * Beruf * Journalist:in Fotograf:in TV/Video Anmerkungen Abschicken If you are human, leave this field blank.

Basketball Berlin 19.07.2024
Länderspiel Testspiel Männer
Deutschland (GER) - Japan (JPN)
Franz Wagner (Deutschland, No.09)
YUKI KAWAMURA (Japan, No.05)
Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

DBB-Herren vor der EuroBasket: Erster Kader nominiert

Bundestrainer Álex Mumbrú hat den Kader der DBB-Herren für den Auftakt-Lehrgang auf dem Weg zur EuroBasket 2025 nominiert. Das Team trifft sich am Dienstag, 29. Juli 2025, in München und reist tags darauf ins Trainingslager nach Malaga/ESP (weitere Termine siehe unten). Center Isaiah Hartenstein (Oklahoma City Thunder/NBA) steht der deutschen Nationalmannschaft in diesem Sommer nicht zur Verfügung. Bereits seit dem Ende der NBA-Saison, die er mit seinem Team als erst zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki (2011) mit dem Titelgewinn beendete, plagen den 213 cm Mann Probleme an der Achillessehne, die einen Einsatz in wenigen Wochen verhindern. „Ich bedaure es sehr, dass ich in diesem Sommer nicht für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber ich muss mich nun um das Auskurieren meiner Achillessehnenprobleme kümmern. Ich wünsche dem Team viel Erfolg bei der EuroBasket und werde die Spiele natürlich verfolgen“, so NBA-Champion Isaiah Hartenstein. Folgende Spieler wurden eingeladen: Kader – präsentiert von Toyota – Christian Anderson jr. (Texas Tech Univerity (USA) – Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SRB) – Oscar Da Silva (FC Bayern München) – Tristan Da Silva (Orlando Magic/USA) – Justus Hollatz (FC Bayern München) – David Krämer (Real Madrid/ESP) – Leon Kratzer (FC Bayern München) – Maodo Lo (Zalgiris Kaunas/LTU) – Andreas Obst (FC Bayern München) – Tim Schneider (Veltex Shizuoka/JPN) – Dennis Schröder (Sacramento Kings/USA) – Daniel Theis (zuletzt AS Monaco/FRA) – Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/JPN) – Johannes Voigtmann (FC Bayern München) – Franz Wagner (Orlando Magic/USA) – Nelson Weidemann (ratiopharm ulm) Das Team wird betreut von Delegationsleiter und DBB-Vizepräsident Armin Andres, Sportdirektor Peter Radegast, Bundestrainer Álex Mumbrú, den Assistenztrainern Alberto Miranda Sanchez, Roberto Molina Romero, Randy Gregory und tbd, Athletiktrainer Arne Greskowiak, den Teamärzten Oliver Pütz und Christian Wietschel, den Osteopathen/Physiotherapeuten Jens Joppich, Lukas Lai, Heiko Pfister und Matthias Schmitt, Team-Manager Heikel Ben-Meftah und Team-Betreuer Jan-Peter Schlund. Termine Di., 29. Juli 2025: Treffen Mannschaft in München Mi., 30. Juli 2025 – 07. August 2025: Trainingslager in Malaga/ESP Fr., 08. August 2025: Testspiel Slowenien – Deutschland in Ljubljana/SLO So., 10. August 2025: Testspiel Deutschland – Slowenien in Mannheim (Medienakkreditierung) Fr., 15./Sa., 16. August 2025: Turkish Airlines Supercup in München (Medienakkreditierung) Do., 21. August 2025: Testspiel Spanien – Deutschland in Madrid Sa., 23. August 2025: Testspiel Deutschland – Spanien in Köln (Medienakkreditierung) Mo., 25. August 2025: Abreise nach Tampere/FIN zur EuroBasket Alle Spiele live und kostenlos bei MagentaSport (gesonderte Hinweise folgen)

orlando_koop_telekom110725

Telekom und Orlando Magic starten strategische Partnerschaft

Die Deutsche Telekom ist das erste europäische Unternehmen, das eine Partnerschaft mit den Orlando Magic eingeht. Aktuell stehen mit Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva drei deutsche Spieler im Kader der Orlando Magic. Gemeinsam mit dem Basketballteam aus der NBA wird die Telekom Basketball-Fans in Deutschland mit exklusiven Inhalten und besonderen Erlebnissen begeistern. So stehen der Telekom exklusiv für Deutschland künftig Marken- und Content-Rechte wie Wochenrückblicke und News mit besonderen Einblicken für ihre Plattformen zur Verfügung. Im Schulterschluss mit Orlando Magic will die Telekom die Community und Fan-Base ausbauen. Darüber hinaus haben die Telekom und Orlando Magic eine enge Zusammenarbeit bei Themen wie Technologie, Innovation und Jugendförderung vereinbart. „Diese transatlantische Partnerschaft im Basketball ist ein Meilenstein, der die Faszination NBA nach Deutschland bringt“, sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sport & Sponsoring Deutsche Telekom. „Drei deutsche Spieler im Team und ein enormes Fanwachstum, das wir über unsere Plattformen gemeinsam weiter ausbauen wollen, machen diese Partnerschaft für uns als Telekom besonders attraktiv. Gemeinsam mit Orlando Magic wollen wir das ‚Home of Basketball‘ auf das nächste Level bringen– live, digital und bei den Fans vor Ort.“ Die Telekom als „Home of Basketball“ Die NBA-Partnerschaft mit Orlando Magic unterstreicht die zunehmende Relevanz des deutschen Marktes im globalen Basketball und das starke Engagement der Telekom als „Home of Basketball“.  Zum Angebot gehören die EuroLeague, der EuroCup, Basketball Welt- und Europameisterschaften und weitere Top-Spiele der deutschen Nationalmannschaften sowie 3×3 Welt- und Europameisterschaften und weiteren 3×3 Top-Events. Zudem unterstützt das Unternehmen als Hauptsponsor die Telekom Baskets Bonn und das 3×3-Team Baskets Bonn Telekom. Magic Senior Vice President of Global Partnerships J.T. McWalters betont: „Deutschland ist unser am schnellsten wachsende Fanmarkt. Mit den deutschen Spielern Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva in unserem Kader und der Unterstützung der Telekom freuen wir uns darauf, unsere Fans im ganzen Land auf authentische und innovative Weise zu erreichen.“ Nachwuchsförderung: Runderneuerte Basketball-Courts und Jugend-Camps Ebenfalls für Basketball-Fans vereinbarten die Partner, in Deutschland runderneuerte Courts in Innenstädten zu errichten. Zudem soll die Jugend in gemeinsamen Sommercamps mit Magic-Trainern und -Maskottchen ihre Basketball-Fähigkeiten verbessern oder bei einführenden sogenannten Clinics an die Sportart herangeführt werden. Besondere Angebote für Telekom Kundinnen und Kunden Im Rahmen des Kundenprogramms Magenta Moments bietet die Telekom ihren Kunden Reisen und VIP-Tickets zu den Heimspielen der Orlando Magic an. Diese enthalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines NBA-Clubs sowie Meet & Greet mit Spielern. Auch für Geschäftskunden gibt es einige Angebote, einschließlich VIP-Reisen nach Orlando, Technologie-Summits zu aktuellen Trends und Innovationen sowie Besuche der Orlando Magic bei Telekom-Veranstaltungen. „Germany Summer Tour“ mit Orlando Magic Ein erstes großes Highlight für die Fans ist die „Germany Summer Tour“ der Orlando Magic im Juli 2025. Die Tour machte bereits am 9. Juli Station im Telekom Shop Kurfürstendamm in Berlin. Höhepunkt ist das große Telekom 3×3 Basketball-Open Air am 11. Juli in Bonn mit internationalen Weltklasse-Teams aus Deutschland, den USA, Frankreich und den Niederlanden, aktuellen Weltmeistern und Goldmedaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele 2024 von Paris. Am 12. Juli geht die Sommer Tour im Telekom Shop Marienplatz in München weiter. Dabei können sich Fans auf Besuche von Magic-Legende Ryan Anderson, Team-Maskottchen STUFF und interaktive Formate freuen. Über Orlando Magic Die Orlando Magic sind seit 1989 Orlandos NBA-Franchise. Die Mission des Teams ist es, sowohl auf als auch abseits des Spielfelds erfolgreich zu sein und legendäre Momente zu schaffen. Unter der Eigentümerschaft der Familie DeVos haben die Magic in ihrer vergleichsweisen kurzen Geschichte große Erfolge gefeiert: Sie gewannen sieben Divisionsmeisterschaften (1995, 1996, 2008, 2009, 2010, 2019, 2024, 2025), erzielten sieben Saisons mit mehr als 50 Siegen und holten die Eastern Conference-Titel 1995 und 2009. Abseits des Spielfelds unterstützen die Orlando Magic jährlich die lokale Gemeinschaft mit über 2 Millionen US-Dollar durch Sponsoring von Veranstaltungen, gespendete Tickets, signierte Merchandise-Artikel und Fördermittel. Die Community-Programme der Magic erreichen schätzungsweise 100.000 Kinder pro Jahr, während eine teamweite Initiative jährlich mehr als 7.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leistet. Darüber hinaus hat die Orlando Magic Youth Foundation (OMYF), die sich für gefährdete Jugendliche einsetzt, in den letzten 35 Jahren mehr als 30 Millionen US-Dollar an lokale gemeinnützige Organisationen verteilt.