Modul leer
Modul leer
Modul leer

Headline H3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Headline H3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Modul leer

Lorem ipsum dolor sit amet

consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Headline

DSC00332

WNBL-Vorschau: Würzburg sucht Revanche, MBA mit Rückenwind

Nach zwei Wochen Spielpause tauchen wir ein in die Rückrunde der WNBL-Saison 25/26. Während Braunschweig, der MTV München und die Talents nach dem letzten Strohhalm greifen, wappnet sich Heidelberg auf den Kracher zwischen Basket-Girls und Main Sharks. Auch das Wiedersehen der beiden Aufsteiger USC Freiburg und MTV Stuttgart verspricht viel Spannung. NORD ALBA Berlin (3/0) – BASS Berlin (1/2) Das Berliner Derby zwischen ALBA und BASS geht in die erste Runde. Nachdem das Hinspiel in den Februar gelegt wurde, treffen die Stadtnachbarn nun zum ersten Mal aufeinander. ALBA, die hinter Wedel auf Platz zwei liegen sind noch unbesiegt und konnten vor der Pause Braunschweig deutlich besiegen. Weniger gut läuft es bei BASS, die nach der knappen Niederlage gegen die MBA zunächst auf einen Abstiegsplatz zurückfielen. Im Kampf um die Playoffs ist das letzte Wort natürlich noch lange nicht gesprochen, aber einen Sieg bei den Albatrossen halten wir Stand jetzt für unrealistisch. Unsere Tendenz ist Heimsieg. Mitteldeutsche Basketball Academy (2/3) – SC Rist Wedel (4/1) Nach zuletzt zwei Siegen ist die Mitteldeutsche Basketball Academy in der Saison angekommen. Besonders der Sieg gegen BASS sorgte dafür, dass man in Halle nun auf die Playoffs hoffen kann. Mit dem SC Rist Wedel kommt der amtierende Tabellenführer, der seinerseits Lichterfelde besiegen konnte und die Erwartungen weiterhin übertrifft. Im Hinspiel überragte Wedels Arwen Röhrl und bescherte dem SC einen knappen Heimerfolg. Wedel geht auch im Rückspiel als Favorit an den Start, aber wir sehen die Kräfteverhältnisse auf Augenhöhe. Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel (0/5) – TuS Lichterfelde (2/1) Braunschweig braucht Punkte. Nach einer lehrreichen aber sieglosen Hinrunde, wird die Luft im Abstiegskampf dünner. Nachdem man vor der Pause ALBA Berlin chancenlos unterlegen blieb, könnte man die Gäste aus Lichterfelde mit in den Sog ziehen. Der TuS, der nach gutem Saisonstart Anfang November seine erste Niederlagen einstecken musste, ist der klare Favorit und sollte sich nach unserer Ansicht durchsetzen. Im Hinspiel nahmen die Berliner die Punkte, obgleich Rania Ayadi damals fehlte und zuletzt zurück in den Baskets Kader rückte. WEST Rhein Bascats Düsseldorf (2/3) – Junior-Team Osnabrück/Artland (3/2) Unter der Woche sicherten sich die Gastgeber wichtige Punkte gegen die Metropolitain Girls. Dabei bewies Laura Knaup mit 31 Punkten einmal mehr ihren Wert für die Bascats. Nun hofft man in Düsseldorf mit einem Sieg mit dem Junior-Team gleichzuziehen. Dieses konnte sich zuletzt ebenfalls gegen Metropolitain durchsetzen und steht aktuell auf dem dritten Platz. Um an Köln Anschluss zu halten, brauchen die Gäste aber dringend den Sieg. Wir erwarten ein umkämpftes Spiel, indem Osnabrück wie im Hinspiel die Punkte mitnehmen wird. Phoenix-TSV Hagen (5/0) – Metropolitain Girls (0/5) Ligaprimus trifft Kellerkind. In Hagen gehen die Metropolitain Girls in die nächste Runde auf der Suche nach dem ersten Saisonsieg. Nachdem dies auch gegen die Bascats misslang, muss man in Recklinghausen bei einer weiteren Pleite beinahe schon mit den Playdowns planen. Hagen, das Woche für Woche seine Gegner zum Teil in Grund und Boden spielt, sollte sich aber mühelos weitere zwei Punkte erspielen und seine Tabellenführung zementieren. Ob es wie im Hinspiel knapp 70 Punkte Differenz werden bleibt abzuwarten. Cologne Regio Ladies (4/1) – TG Neuss Junior Tigers (1/4) Köln blieb mit dem Sieg über Düsseldorf auf Kurs Platz zwei und unterlag bislang lediglich Spitzenreiter Hagen. Dieser demontierte die Gäste am vergangenen Spieltag und sorgte für Neusser Unmut. Die Junior Tigers, die noch unterm Strich stehen, könnten mit einem Auswärtserfolg Druck auf die Bascats ausüben. Gleichermaßen droht man bei einer Pleite und dem entsprechenden Parallelergebnis der Konkurrenz den Anschluss zu verlieren. Im Hinspiel lagen die Regio Ladies oben auf und werden nach unserem Ermessen auch das Rückspiel siegreich gestalten. Alle Spieltermine und weitere Infos MITTE Junior Falcons Homburg (2/3) – Rhein-Main Baskets (1/4) Für die Baskets gab es am vorherigen Spieltag einen überlebenswichtigen Sieg in Bonn. Trotz bislang einer eher mäßigen Saison, könnten die Gäste mit einem weiteren Auswärtssieg mit den Junior Falcons gleichziehen und ihre Chancen auf die Playoffs deutlich erhöhen. Im Gegenzug wittern die Homburgerinnen die Chance auf Platz drei zu springen. Das Hinspiel war ausgeglichen, ging aber letztendlich an die Falcons, die wir auch im Rückspiel als Sieger einplanen. Basket-Girls Rhein-Neckar (4/0) – TG Main Sharks Würzburg (4/1) Das Topspiel des sechsten Spieltags findet in Heidelberg statt. Vor knapp zwei Monaten schockten die Basket-Girls den amtierenden Meister und sicherten zwei Punkte in Würzburg. Die Main Sharks, die nach dieser Pleite ungeschlagen durch die Hinrunde marschierten werden sich ohne Zweifel revanchieren wollen. Rhein-Neckar gestaltete seine Saison allerdings auch bislang ohne Punkteverlust und will seine Tabellenführung zementieren. Wir hoffen auf eine attraktive Partie und geben minimale Vorteile an die Gäste aus Unterfranken. Post SV Nürnberg (3/2) – Talents BonnRhöndorf (0/4) Nürnberg unterlag zuletzt gegen Würzburg und fiel im Kampf um den Gruppensieg auf Platz drei zurück. Das Spiel gegen die rote Laterne aus Bonn kommt daher zur rechten Zeit, um sich Selbstbewusstsein zurückzuholen. Die Talents, bei deren es besonders offensiv noch mächtig knirscht stehen noch ohne Punkte da und taumeln weiter Richtung Playdowns. Das erste Aufeinandertreffen ging klar an Nürnberg, was unsere Erwartungen für das Wiedersehen deckt. SÜD TS Jahn München (5/0) – RegioTeam Stuttgart (1/4) Bislang kam keine Mannschaft gegen die der TS Jahn an. Fünf Spiele, fünf Siege stehen für die Turnerschaft zur Buche. Nun erwartet man die Gäste vom RegioTeam, die zuletzt eine bittere Niederlage gegen Ludwigsburg aufzuarbeiten hatten. Stuttgart benötigt im Kampf um den Klassenerhalt Punkte, wird diese aber nach aller Voraussicht nach nicht gegen München einfahren. Im Hinspiel schafften die Gastgeber 111 Punkte. Wir sind gespannt was die Gäste dagegenzuhalten haben. MTV München (0/5) – Porsche BBA Ludwigsburg (2/3) Letzte Ausfahrt Heimsieg! Das muss das Motto des MTV im Heimspiel gegen Ludwigsburg heißen. Verliert man zieht das rettende Ufer auf drei Siege Abstand davon und wird mit lediglich vier weiteren Spieltagen eine „Mission Impossible“. Gleichermaßen kann sich Ludwigsburg weiterhin Luft verschaffen und den Abstand auf das RegioTeam ausbauen. Im Hinspiel entschieden Kozjek und Zentgraf die Partie zu Gunsten der BBA. Wir rechnen mit einer engen Partie, schätzen die BBA in der Spitze aber stärker ein. USC Freiburg (4/1) – MTV Stuttgart (3/2) Einen beachtlichen Turnaround schafften die Gäste vom MTV Stuttgart, die zuletzt drei Spiele in Serie gewinnen konnten. Damit schob man sich bis hinter den USC und hofft nun sogar vorbeizuziehen. Freiburg unterlag vor der Pause deutlich gegen die TS Jahn und musste die Mission Tabellenführung vorerst auf Eis legen. Gegen Stuttgart wird die Achse aus Paradzik, Askamp und Gierlich wieder gefordert sein. Wir sehen beide Mannschaften auf Augenhöhe, tippen aber auf die Formstärke der Gäste.

AIDA_Logo_RGB

AIDA Cruises wird Offizieller Partner des Deutschen Basketball Bundes

Leinen los für eine neue Partnerschaft! Der Deutsche Basketball Bund e.V. (DBB) freut sich, mit AIDA Cruises einen weiteren Offiziellen Partner an seiner Seite begrüßen zu dürfen. Der Vertrag, der von DBB-Vermarkter SPORTFIVE vermittelt wurde, läuft zunächst bis Ende 2028. Er beinhaltet neben umfangreichen Werbe- und Aktivierungsrechten bei den Heim-Länderspielen der DBB-Nationalmannschaften auch weitere digitale Rechte. „Wir freuen uns, dass eines der erfolgreichsten Tourismus-Unternehmen Deutschlands Teil der DBB-Familie wird“, so DBB-Präsident Ingo Weiss „Mit dieser Partnerschaft gewinnen wir einen Partner, der nicht nur über nationale und internationale Strahlkraft verfügt, sondern unsere Werte – Gemeinschaft, Begeisterung, Vielfalt – in idealer Weise teilt. Gemeinsam mit unserem neuen Partner AIDA werden wir Basketball in Deutschland noch sichtbarer und erlebbarer machen.“ „Basketball bringt Menschen zusammen, genau wie AIDA. Mit unserem Engagement möchten wir Menschen begeistern, verbinden und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen,“ erklärt Alexander Ewig, Senior Vice President Marketing & Sales bei AIDA Cruises. Im Zuge der neuen Partnerschaft stellt AIDA auch die zukünftige kommunikative Botschaft vor: „FIND YOUR SPOT.“. Eine Haltung, die perfekt zur Marke und ihren Engagements im Basketball passt. Jeder findet seinen eigenen Spot, seinen Moment, sein Erlebnis. Ob an Bord, am Strand oder eben in der Arena – es geht darum, den Platz zu entdecken, an dem man aufblüht und sich wohlfühlt. Diese Perspektive trifft besonders auf die Basketball-Community zu, die AIDA als offizieller Partner begleitet. Dort, wo Teamgeist, Bewegung und Selbstbestimmung entscheidend sind, entfaltet „FIND YOUR SPOT“ seine volle Wirkung. Er verbindet die Offenheit und Abenteuerlust der AIDA-Reisenden mit der Dynamik einer jüngeren, sportlichen Zielgruppe Menschen, die wie auf dem Basketballfeld aktiv gestalten, mutig entscheiden und ihren eigenen Spot einnehmen wollen. Nicht neu für das Unternehmen ist das Engagement für Basketball in Deutschland. Bereits seit 2022 unterstützt das Kreuzfahrtunternehmen den Bundesligisten ROSTOCK SEAWOLVES. Dabei geht die Partnerschaft weit über ein klassisches Sponsoring hinaus. Sie lebt von gemeinsamen Aktionen, die den Zusammenhalt fördern und die Region stärken. Besonders am Herzen liegt AIDA dabei auch die gemeinsame Arbeit für den Nachwuchs. Ebenso engagiert sich AIDA Cruises für weitere Sportarten, in denen Gemeinschaft und Familienfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Hinzu kommen breit angelegte Partnerschaften mit der BBL sowie dem NBA-Team Orlando Magic. AIDA Cruises AIDA Cruises, Marktführer für Kreuzfahrten in Deutschland, gehört zur Carnival Corporation & plc einem Tourismusunternehmen mit acht der weltweit führenden Kreuzfahrtreedereien. AIDA Cruises selbst ist der drittgrößte deutsche Reiseveranstalter, die bekannteste Kreuzfahrtmarke und eines der erfolgreichsten Tourismusunternehmen Deutschlands. Gerade erst wurde AIDA zur Nummer 1 des aktuellen YouGov Travel Rankings gewählt. Das Unternehmen beschäftigt 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Ländern. Mit rund 1.200 Angestellten am Hauptsitz in Rostock ist die Kreuzfahrtreederei der größte private Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Die Flotte mit aktuell elf Schiffen gehört zu den innovativsten Kreuzfahrtflotten weltweit. AIDA engagiert sich auch im Fußball: Mit dem Fußball-Bundesligist Hamburger SV treibt das Unternehmen beispielsweise ein Projekt zur Förderung von Inklusion und Diversität voran.

DBB_WM_Quali_Herren_November_Ulm_2711_Training_Berger-12

DBB-Herren: Kader für ersten World Cup Qualifier steht

Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú hat sich für die zwölf Spieler entschieden, die den ersten World Cup European Qualifier gegen Israel (Neu-Ulm, Fr., 28. November 2025, 19.30 Uhr, Resttickets, kostenlos bei MagentaSport) bestreiten werden. Folgende Korbjäger laufen morgen Abend in der ratiopharm arena auf: Kader Herren – Norris Agbakoko (ALBA BERLIN) – Mahir Agva (Yukatel Merkezefendi Belediyesi/TUR) – Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SR – Oscar da Silva (FC Bayern München) – Malte Delow (ALBA BERLIN) – Justus Hollatz (FC Bayern München) – Jack Kayil (ALBA BERLIN, nachnominiert) – David Krämer (Real Madrid/ESP) – Jonas Mattisseck (ALBA BERLIN) – Joshua Obiesie (Basketball Löwen Braunschweig) – Louis Olinde (BAXI Manresa/ESP) – Christian Sengfelder (CAP, ratiopharm ulm) Heute im Training war das deutsche Team erstmals komplett. Es ging weiterhin in erster Linie darum, an der Abstimmung zu arbeiten, die Spielidee zu verinnerlichen und sich mit den Systemen vertraut zu machen. Morgen gibt es noch ein Shootaround, ehe es um 19.30 Uhr vor ausverkaufter Arena ernst wird. Fotos: DBB/Berger J.

Matilda Blanarik

U16-Mädchen: Turnier auf Ibiza

Bundestrainer Heiko Czach hat den Kader der U16-Mädchen für einen Lehrgang vom 01.-03. Dezember 2025 in das Olympische und Paralympische Trainingszetrum für Deutschland Kienbaum sowie für eine anschließende Turnierteilnahme auf Ibiza/ESP nominiert. Folgende Spielerinnen wurden eingeladen: Kader U16-Mädchen – Selin Bandirma ()MTV Stuttgart – Karolina Bajai (ALBA Berlin) – Matilda Blanarik (Foto, TS Jahn München) – Lana Förster (Cologne Regio Ladies/Wings Leverkusen) – Annalena Jungmichel (ALBA Berlin) – Magdalena Körbel (TSV 1860 Nördlingen) – Leonie Pfanzelt (TSG Bruchsal / USC Heidelberg) – Nele Prowaznik (TK Hannover) – Clara Rink (BASS) – Catharina Schlechter (SG Saarlouis / Dillingen) – Ella Schrader (Homburger TG) – Jamie Zentgraf (BSG Ludwigsburg) Das Team wird betreut von Bundestrainer Heiko Czach, den Assistenztrainerinnen Constanze Wegner und Helena Eckerle, Physiotherapeutin Marie Schober und Betreuerin Susann Pelka. Länderspieltermine: Fr., 05. Dezember 2025, 17.00 Uhr: Spanien – Deutschland Sa., 06. Dezember 2025, 12.00 Uhr: Deutschland – Finnland

shpduvqbloksaaifkgqy

39 U18-Mädchen zum Nominierungslehrgang eingeladen

Bundestrainer Heiko Czach und Bundestrainerin Constanze Wegner haben den U18-Kader weiblich Jahrgang 2008/2009 zum Nominierungslehrgang vom 14.–18. Dezember 2025 im Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg eingeladen. Folgende Spielerinnen wurden nominiert. Durch den DBB – Greta Metz (USC Heidelberg) – Ella Panke (ALBA BERLIN) – Lilli Schultze (Foto, ALBA BERLIN) Durch die LV – Moescha Feunou Bakam (TG 48 Würzburg, BAY) – Laura Jordan (TG 48 Würzburg, BAY) – Silvia Heide (Jahn München, BAY) – Viviane Langer (SB DJK Rosenheim, BAY) – Noemi Schoenauer (Post SV Nürnberg, BAY) – Mia Wiegand (TG 48 Würzburg, BAY) – Mirjam Wilts (Jahn München, BAY) – Diana Ivancic (Regio Team Stuttgart, BAW) – Carla Koch (USC Heidelberg, BAW) – Katara Lischka (MTV Stuttgart, BAW) – Amelie Mbah (USC Freiburg, BAW) – Karla Paradzik (USC Freiburg, BAW) – Frederike Askamp (USC Freiburg, BAW) – Lara Gierlich (USC Freiburg, BAW) – Leni Schramm-Bünning (USC Heidelberg, BAW) – Mathilda Haensch (ALBA BERLIN, BLN) – Sarah Siebold (TuS Lichterfelde/BG Zehlendorf, BLN) – Victoria Dennis (SC Alstertal Langenhorn, HAM) – Helene Ehmer (SC Rist Wedel, HAM) – Elisabeth Hütteroth (SC Rist Wedel, HAM) – Zoey Norden (SC Rist Wedel, HAM) – Arwen Röhrl (SC Rist Wedel, HAM) – Sofia Gerber (Grünberg/Südhessen Juniors, HES) – Helena Grgat (Eintracht Frankfurt, HES) – Phebe Kramer (BC Marburg, HES) – Dilara Özdemir (Rhein-Main Baskets, HES) – Leni Ruholl (Giro Live Panthers Osnabrück, NIS) – Sophie Holzmann (Dillingen Diamonds, SAA) – Mette Härtel (ChemCats, SAC) – Laura Pihan (Mitteldeutsche Basketball Academy, SAH) – Lena Bjeltschik (Rhein Bascats Düsseldorf/Osterather TV, WBV) – Jule Bruns (Wings Leverkusen, WBV) – Pia Eickhoff (Talents Bonn Rhöndorf, WBV) – Emma Huppertz (TSV 1860 Hagen, WBV) – Laura Knaup (Rhein Bascats Düsseldorf/Osterather TV, WBV) – Alma Schiffer (Wings Leverkusen, WBV) – Linda Thimm (Talents BonnRhöndorf, WBV) – Darina Zraychenko (TSV 1860 Hagen/Herner TC, WBV) – Leilani Benzing (Oxbridge Academy West Palm Beach/Florida, USA) Die Spielerinnen werden betreut von Bundestrainer Heiko Czach, Bundestrainerin Constanze Wegner, den Assistenztrainerinnen Janet Fowler-Michel und Leonie van Doorn, Landestrainerin Alexandra Maerz, Athletiktrainer Julian Morche, Physiotherapeutin Lisa Reitel und einer noch zu benennenden Betreuerin.

Champions Tee

Winter-Sale im DBB-Shop

Ab Montag, 01. Dezember 2025, gibt es im Online-Shop des DBB den sogenannten Winter Sale. Bis zu 50% Rabatt werden dann auf ausgewählte Produkte gewährt. Neue Produkte: – Das „Champions Tee“ (Foto) vereint die Siege der Welt- und Europameisterschaft und wird zum Preis von 35 Euro angeboten. Diese Shirts können auch vor Ort beim World Cup Qualifier in Ulm erstanden werden. – „Auf Europas Thron“ – Das Buch zum EM-Triumph, 49 Euro. – Das „Gold Bundle“ vereint die Siege der EM und WM in einem Paket, enthält „Eine Nacht aus Gold“ und „Auf Europas Thron“, 75 Euro Link zum Online-Shop des DBB

Bildband_2025_Quer

AUF EUROPAS THRON – Das Europameister-Buch!

Basketball-Deutschland, aller guten Dinge sind drei! Wir haben mal wieder etwas für euch. Nach „WIR.IHR.BRONZE“ und „EINE NACHT AUS GOLD“ gibt es jetzt das Buch zum Triumph der DBB-Herren bei der EuroBasket 2025: „AUF EUROPAS THRON“. Wieder 208 Seiten Basketball-Geschichte, 208 Seiten unvergessliche Momente, 208 Seiten exklusive und intime Einblicke, 208 Seiten pure Freude! Jakob Berger und Aleyna Demirel haben den Titelgewinn und ganz besonders auch den Weg dorthin mit ihren Objektiven verfolgt, Basti Sevastos und Lucas Kröger haben unsere zwölf Helden noch zusätzlich in Szene gesetzt. Herausgekommen ist eine Foto-Dokumentation mit einigen Textbeiträgen, die in Tampere/Finnland beginnt und in Riga/Lettland und Frankfurt am Main ihren jubelnden Abschluss findet. Unvergesslich und nun für immer in diesem Buch festgehalten. Quasi Erinnerungen für die Ewigkeit. „AUF EUROPAS THRON“ ist in limitierter Auflage erhältlich und ein besonderes Erinnerungsstück für ganz Basketball-Deutschland. Sichert euch jetzt schnell euer Exemplar! Das perfekte Weihnachtsgeschenk für ganz besondere Personen! Zusätzlich gibt es noch ein „Gold Bundle“: Das vereint die Siege der EM und WM in einem Paket, enthält „Eine Nacht aus Gold“ und „Auf Europas Thron“, 75€. Der Versand der Bücher erfolg ab dem 05. Januar 2026! Direkter Link zum Buch „Auf Europas Thron“ Titel: AUF EUROPAS THRON Seitenanzahl: 208 Format: DIN A4, Hardcover Preis: 49,- € Versand: ab dem 05. Januar 2026, kostenlos Jetzt hier bestellen! AUF EUROPAS THRON

DBB_WM_Quali_Herren_November_Ulm_2611_Training_Berger-8

DBB-Herren mit voller Konzentration

Mit voller Konzentration arbeiten die DBB-Herren auf die beiden World Cup European Qualifier gegen Israel (Neu-Ulm, Fr., 28. November 2025, 19.30 Uhr, Tickets, kostenlos bei MagentaSport) und in Zypern (Mo., 01. Dezember 2025, 18.00 Uhr dt. Zeit, kostenlos bei MagentaSport) hin. Im Trainingslager in der ratiopharm arena wird sich die Mannschaft heute im Laufe des Tages mit den EuroLeague-Spielern komplettieren. Bereits beim Team ist David Krämer (Real Madrid). Isaac Bonga (Partisan Belgrad) sowie vom FC Bayern Oscar Da Silva und Justus Hollatz werden bis heute Abend im Teamhotel erwartet. Der leicht angeschlagene Andreas Obst wird hingegen in diesem Fenster nicht mit dabei sein. In den Trainingseinheiten geht es in erster Linie darum, die grundsätzliche Spielidee zu verinnerlichen und sich mit den Systemen vertraut zu machen. Auf und abseits des Courts ist die Teamchemie gewohnt gut. Alle ziehen an einem Strang, um am Freitagabend gegen Israel bestehen zu können. Fotos: DBB/Berger J.