Herren-Bundestrainer Gordon Herbert hat seinen Kader für die anstehenden EM-Qualifikationspiele nominiert (siehe unten). Am Donnerstag, 22. Februar 2024, treten die DBB-Herren, amtierender Basketball-Weltmeister, im Rahmen der Qualifikation zur EuroBasket 2025 gegen Montenegro an. Gespielt wird in Ludwigsburg, Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Drei Tage später heißt der Gegner in Botevgrad/BUL Bulgarien. Beide Spiele sind live und kostenlos für alle bei DBB-Medienpartner MagentaSport zu sehen.

Die EuroBasket 2025 findet in Zypern, Polen, Lettland und Finnland statt. Neben Montenegro und Bulgarien trifft Deutschland auf Schweden. Insgesamt wurden 32 Teams inklusive der vier Austragungsländer in acht Gruppen à vier Teams eingeteilt. Der Spielplan der Qualifiers sieht vor, dass die Spiele innerhalb von drei Länderspielfenstern ausgetragen werden. Jedes Team tritt jeweils einmal auswärts und zuhause gegen seine Gruppengegner an, sodass jedes Land insgesamt sechs Spiele verteilt auf drei Fenster (Februar 2024, November 2024, Februar 2025) absolviert. In jeder Gruppe qualifizieren sich die drei bestplatzierten Mannschaften. In den Gruppen mit einem Austragungsland qualifizieren sich diese und die zwei bestplatzierten Mannschaften.

Das Team wird betreut von Delegationsleiter Armin Andres, Bundestrainer Gordon Herbert, den Co-Trainern Klaus Perwas, Daniel Herbert und Jens Leutenecker, Athletiktrainer Arne Greskowiak, den Physiotherapeuten Joachim Kaufmann und Stelios Zografakis, Mannschaftsarzt Oliver Pütz, Teammanager Jochen Buschke, Teambetreuer Heikel Ben Meftah und den Pressevertretern Christoph Büker, Lucas Kröger und Jakob Berger.

Kader

Oscar Da Silva (FC Barcelona/ESP)
Malte Delow (ALBA Berlin)
Johann Grünloh (SC RASTA Vechta)
Justus Hollatz (Anadolu Efes/TUR)
Bennet Hundt (MLP Academics Heidelberg)
Ivan Kharchenkov (FC Bayern Basketball)
David Krämer (CB Granada/ESP)
Leon Kratzer (Paris Basketball/FRA)
Jonas Mattisseck (ALBA Berlin)
Louis Olinde (ALBA Berlin)
Jacob Patrick (MHP RIESEN Ludwigsburg)
Christian Sengfelder (Telekom Baskets Bonn)
Lukas Wank (EWE Baskets Oldenburg)
Nelson Weidemann (FC Bayern Basketball)
Nick Weiler-Babb (FC Bayern Basketball)
Jan-Niklas Wimberg (FC Bayern Basketball)
Jonas Wohlfarth-Bottermann (Hamburg Towers)

S1222050_bastisevastos

Christian Anderson

Shooting Guard

S1221161_bastisevastos

Isaac Bonga

Guard

S1230684_bastisevastos

Tristan da Silva

Forward

S1230545_bastisevastos

Oscar da Silva

Power Forward

S1221790_bastisevastos

Justus Hollatz

Point Guard

S1240667_bastisevastos

David Krämer

Guard

S1230344_bastisevastos-2

Leon Kratzer

Center

S1221570_bastisevastos

Maodo Lô

Point Guard

S1221497_bastisevastos

Andreas Obst

Shooting Guard

S1240344_bastisevastos

Dennis Schröder

Point Guard

S1230181_bastisevastos

Daniel Theis

Forward/Center

S1240936_bastisevastos

Johannes Thiemann

Forward/Center

S1221887_bastisevastos

Johannes Voigtmann

Center

S1230972_bastisevastos

Franz Wagner

Guard/Forward

S1240124_bastisevastos

Nelson Weidemann

Guard

Deutsche Spieltermine

Do., 22. Februar 2024: Deutschland – Montenegro (19.30 Uhr, Ludwigsburg)
So., 25. Februar 2024: Bulgarien – Deutschland (16.00 Uhr, Botevgrad)
Fr., 22. November 2024: Schweden – Deutschland (SWE)
Mo., 25. November 2024: Deutschland – Schweden (GER)
Do., 20. Februar 2025: Montenegro – Deutschland (MNE)
So., 23. Februar 2025: Deutschland – Bulgarien (GER)

Auslosungsergebnis

Insgesamt wurden acht Qualifikationsgruppen mit je vier Teams ausgelost. Folgendes Ergebnis kam dabei heraus:

Gruppe A: Portugal, Slowenien, Ukraine, Israel
Gruppe B: Island, Italien, Türkei, Ungarn
Gruppe C: Slowakei, Spanien, Lettland, Belgien
Gruppe D: Schweden, Deutschland, Montenegro, Bulgarien
Gruppe E: Zypern, Frankreich, Kroatien, Bosnien & Herzegowina
Gruppe F: Großbritannien, Griechenland, Tschechien, Niederlande
Gruppe G: Dänemark, Serbien, Finnland, Georgien
Gruppe H: Nordmazedonien, Litauen, Polen, Estland