Am 15. und 16. August 2025 steigt in München im SAP Garden die 35. Auflage des Basketball-Supercups (Rest-Tickets hier) – und die Vorfreude auf das Event ist riesengroß!

Mit Serbien, Tschechien, der Türkei und Gastgeber Deutschland stehen starke Teams auf dem Parkett. Ein echter Härtetest kurz vor der EuroBasket, die nur elf Tage später beginnt. Zusätzlich interessant: Alle drei Gäste-Teams stehen bei der EuroBasket in einer Vorrundengruppe. In Riga/Lettland gesellen sich dann noch Lettland, Estland und Portugal dazu.

Gespielt wird in München an zwei Tagen: Am Freitag (15. August 2025) stehen die Halbfinals an. Um 18.00 Uhr eröffnet Deutschland gegen die Türkei das Turnier, bevor um 20.45 Uhr Serbien gegen Tschechien antritt. Am Samstag (16. August 2025) folgen das Spiel um Platz drei (18.00 Uhr) und das Finale (20.45 Uhr). Alle Spiele werden live und kostenlos auf MagentaSport übertragen.

Für alle vier Teams ist der Supercup mehr als nur ein Vorbereitungsturnier: Es geht um Rhythmus, Selbstvertrauen – und ein erstes Statement auf dem Weg zum EM-Titel.

„Eines der besten Turniere überhaupt“

Bundestrainer Álex Mumbrú: „Der Turkish Airlines Supercup ist eines der besten Turniere im Basketball überhaupt. Eine hervorragende Gelegenheit zur Vorbereitung auf die EuroBasket. Serbien, Tschechien, die Türkei und natürlich unsere Mannschaft gehören zu den besten Teams in Europa. Gespielt wird in der unglaublichen neuen Arena, dem SAP Garden in München, vor vielen Basketballfans und mit Sicherheit in großartiger Atmosphäre. Es wird sehr wichtig sein zu sehen, wo wir zu dem Zeitpunkt stehen und woran wir noch arbeiten müssen. Die Spiele sollten sich die deutschen Basketballfans nicht entgehen lassen. Das werden tolle Tage für den Basketball.“

Freut sich wie seine Mitspieler sehr auf den Turkish Airlines Supercup in München: Dennis Schröder
Foto: DBB/Camera 4

Die deutsche Mannschaft

Mit 15 Spielern reist die deutsche Mannschaft nach München. Maodo Lo und Daniel Theis absolvierten bisher Aufbautraining und wurden in den ersten beiden Testspielen gegen Slowenien (103:89 und 80:70) noch nicht eingesetzt. Der Turkish Airlines Supercup bietet nicht nur dem Team, sondern auch den Fans die Chance, sich einzustimmen: auf ein hochklassiges Turnier, große Emotionen – und die Hoffnung, dass der nächste goldene Sommer vielleicht schon vor der Tür steht.

Kader Deutschland

Christian Anderson jr. (Texas Tech Univerity (USA), Isaac Bonga (Partizan Belgrad/SRB), Oscar Da Silva (FC Bayern München), Tristan Da Silva (Orlando Magic/USA), Justus Hollatz (FC Bayern München), David Krämer (Real Madrid/ESP), Leon Kratzer (FC Bayern München), Maodo Lo (Zalgiris Kaunas/LTU), Andreas Obst (FC Bayern München), Dennis Schröder (Sacramento Kings/USA), Daniel Theis (AS Monaco/FRA), Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/JPN), Johannes Voigtmann (FC Bayern München), Franz Wagner (Orlando Magic/USA), Nelson Weidemann (ratiopharm ulm).

Blick auf die Gegner

Ausführlicher vorgestellt haben wir das Teilnehmerfeld des Turkish Airlines Supercups bereits in unserer ersten Meldung. Heute blicken wir auf den Status Quo der Vorbereitung.

Serbien

Der Vize-Weltmeister und Olympia-Bronzemedaillist Serbien ist mit vier Siegen in die Vorbereitung auf die EuroBasket gestartet. Dabei treten die von Svetislav Pesic gecoachten Serben in Bestbesetzung an, d.h. mit NBA-Superstar Nikola Jokic (Denver Nuggets) sowie mit Bogdan Bogdanovic (Los Angeles Clippers) und vielen weiteren erstklassigen Korbjägern. Die ersten beiden Partien in diesem Sommer trug Serbien „behind closed doors“ aus und bezwang dabei Bosnien und Herzegowina mit 126:89 sowie Polen mit 79:67. Bei einem Turnier im zyprischen Limassol wurden dann die Griechen mit 76:66 bezwungen. Jokic hatte mit 23 Punkten, 19 Rebounds und vier Assists entscheidenden Anteil daran. Mehr ein Schaulaufen war dann die bisher letzte Partie gegen Zypern, die 122:55 für das Team vom Balkan endete.

In den 48 Begegnungen zwischen dem serbischen und dem deutschen Team konnte die DBB-Auswahl bisher nur achtmal gewinnen. In den letzten sieben Jahren entschied das deutsche Team jedoch drei von fünf Spielen für sich. Dabei unterlag Deutschland den Serben im Kampf um olympisches Bronze im vergangenen Sommer. Der wohl wichtigste Sieg für das deutsche Team: Das Finale des FIBA World Cup 2023 in Manila, das Deutschland zum Weltmeister machte. Falls die beiden Teams aufeinandertreffen, können alle Fans also ein Spiel auf Topniveau erwarten.

Tschechien

Noch nicht in Topform präsentierte sich das tschechische Nationalteam bei seinen ersten beiden Testspielen in der Vorbereitung auf die EuroBasket 2025. Ebenso wie das deutsche Team weilten die Tschechen einige Tage im spanischen Malaga, um dort zweimal zu testen. Die erste Partie gegen eine spanische B-Auswahl ging mit 75:80 verloren. Der aus der BBL bekannte Martin Peterka (Yalovaspor Basketbol/TUR) war mit 15 Punkten bester Werfer der Tschechen. Der Lenker und Denker des Teams, Tomas Satoransky (FC Barcelona/ESP), spielte nur eine kleine Rolle. Und war dann gegen Spanien A-Team gar nicht mit von der Partie. 73:87 unterlag Tschechien und hatte mit dem ehemaligen Bamberger Jaromir Bohacik (ERA Nymburk/CZE) den besten Werfer (11). Auch NBA-Akteur Vit Krejci (6, Atlanta Hawks) war mit auf dem Parkett.

Bisher gab es acht Spiele zwischen dem tschechischen und deutschen Team. Sieben Mal konnte Deutschland den Sieg einfahren, lediglich bei einem Freundschaftsspiel im Jahr 1994 unterlag die DBB-Auswahl. Unterschätzen sollte man das Team aus Tschechien jedoch keinesfalls.

Türkei

Erst einmal offiziell aufgetreten ist die türkische Nationalmannschaft in diesem Sommer. Dabei setzte es in Istanbul eine 70:91-Niederlage gegen Litauen. Der Halbfinalgegner der DBB-Auswahl wird in diesem Sommer mit dem Prädikat „Geheimfavorit“ etikettiert und hat seine namhaften Profis an Bord. Schon im ersten Spiel waren Cedi Osman (17, Panathinaikos Athen/GRE), Furkan Korkmaz (15, Bahcesehir Istanbul/TUR) und Alperen Sengun (7 Min/4 PTS, Houston Rockets/NBA) mit dabei. Auch der zuletzt beim FC Bayern München aktive Onuralp Bitim (8) zählt zum Aufgebot der Türken. So wie Shane Larkin (Anadolu Efes Istanbul/TUR).

42-mal standen sich ein türkisches und deutsches Team auf dem Parkett schon gegenüber. 28 Mal gingen die Deutschen als Sieger vom Platz. Einen sicheren Halbfinalsieg bedeutet das für das deutsche Team allerdings noch lange nicht.

Spielplan

Fr., 15. August 2025
18.00 Uhr: Deutschland – Türkei
20.45 Uhr: Serbien – Tschechien

Sa., 16. August 2025
18.00 Uhr: Spiel um Platz 3
20.45 Uhr: Finale

MagentaSport überträgt

MagentaSport überträgt alle Partien des Turkis Airlines Supercups in München am 15./16. August 2025 live und kostenlos.