Erfolgreicher EM-Auftakt für DBB-Damen

89:76-Erfolg gegen Schweden | Morgen gegen Spanien

Zum Text

Projekt Piräus: Folge 2 – Schritt für Schritt

Neues Doku-Projekt rund um die Damen-Nationalmannschaft | Im Auftrag von „Time for her Game“

zur News

Jetzt noch Resttickets für Women's EuroBasket 2025 in Hamburg sichern

Kurzfristige Rückläufer

Zum Text

  • Erfolgreicher EM-Auftakt für DBB-Damen

    19/06/2025

  • Projekt Piräus: Folge 2 – Schritt für Schritt

    18/06/2025

  • Jetzt noch Resttickets für Women’s EuroBasket 2025 in Hamburg sichern

    12/06/2025

News

DBB_U18w_Lehrgang_Heidelberg_FEB25_1-23

U18-Mädchen: Nominierung für Lehrgang und Länderspiele

Für die U18-Mädchen geht es in der letzten Phase der EM-Vorbereitung vom 24. bis 28. Juni zum Lehrgang und zu Länderspielen nach Klatovy/CZE. Die Mannschaft von Head Coach Janet Fowler-Michel testet in zwei Spielen gegen die tschechische Auswahl. Nominiert wurden folgende Spielerinnen: Kader – Paula Armbrust (BSG Basket Ludwigsburg) – Karla Busch (Eisvögel USC Freiburg) – Rosalie Esser (ALBA Berlin/TuS Lichterfelde) – Marieke Esser (ALBA Berlin/TuS Lichterfelde) – Greta Gomann (WINGS Leverkusen) – Marija Ilic (TG Neuss Tigers/TSV Hagen) – Uliana Kolesnyk (MZV München) – Nala Koletzki (BASS Berlin) – Shadeh Preston (Eintracht Braunschweig) – Greta Scholle (TuS Lichterfelde) – Lilli Schultze (ALBA Berlin/TuS Lichterfelde) – Elina Timoschenko (QOOL Sharks Würzburg/TG Main Sharks Würzburg) Das Team betreuen während der Zeit Head Coach Janet Fowler-Michel, die Assistenztrainer Timur Topal und Rouven Behnke, Physiotherapeutin Annette Ulshöfer und Teambetreuerin Elizabeth Tzschentke. Spiele 27. Juni 2025 um 17:00 Uhr gegen Tschechien 28. Juni 2025 um 10:30 Uhr gegen Tschechien

2025-06-08-3x3 European Championship - secondday-045

Nominierungen für FIBA 3×3 World Cup

Vom 23.-29. Juni findet in Ulaanbaatar/MNG der FIBA 3×3 World Cup statt, zu dem sich sowohl die weibliche als auch die männliche deutsche Auswahl qualifiziert haben. Disziplinchef Matthias Weber nominierte für dieses Event folgende Spielerinnen und Spieler: Damen – Ama Degbeon (Vereinslos) – Elisa Mevius (University of Oregon) – Sarah Polleros (Recoletas Zamora) – Laura Zolper (B. Brown Sheffield Hatters) Herren – Denzel Agyeman (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb Hannover) – Linus Beikame (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb Hannover) – Leon Fertig (Sykliners) – Fabian Giessmann (Baskets Bonn Telekom/Turn-Klubb Hannover) Begleitet werden die Teams von Disziplintrainer Robert Birkenhagen und den Physiotherapeuten Nicole Vogel und jens Wockenfroth. Alle Spiele werden live und kostenlos auf MagentaSport übertragen.

WhatsApp Bild 2025-06-10 um 09.19.48_39d4ae8c

Zwei Niederlagen der U18-Mädchen in der Slowakei

In der EM-Vorbereitung reiste die deutsche U18-Nationalmannschaft der Mädchen am 18. und 19. Juni für zwei Testspiele gegen die Slowakei nach Piestany/SVK. Nach den erfolgreichen Spielen am vergangenen Wochenende gegen Großbritannien musste sich das Team von Head Coach Janet Fowler-Michel diesmal jedoch in beiden Partien geschlagen geben. Im ersten Duell starteten die U18-Mädchen mit viel Energie und Aggressivität in der Defense. Vor allem durch zahlreiche Ballgewinne konnten sie die erste Halbzeit für sich entscheiden und gingen mit einer 32:28-Führung in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel fanden die Gastgeberinnen immer besser ins Spiel. Die Slowakinnen stellten ihre Defense um und brachten die deutsche Offensive zunehmend aus dem Rhythmus. Trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd mussten sich die Mädchen am Ende mit 62:68 (23:24, 17:8, 18:24, 8:17) geschlagen geben. Im zweiten Testspiel zeigte das deutsche Team zunächst eine überzeugende Leistung. Über weite Strecken der Partie kontrollierten die Mädchen das Geschehen und erspielten sich sogar eine 14-Punkte-Führung. Mit einem 41:31-Vorsprung ging es in die Halbzeit. Doch auch diesmal kam die Slowakei nach dem Seitenwechsel zurück ins Spiel. Mit zunehmendem Druck der Gastgeberinnen verspielten die Mädchen ihren Vorsprung unteranderem durch viele Turnovers. Am Ende musste die Mannschaft trotz engagierter Leistung eine knappe 67:72-Niederlage (23:24, 17:8, 18:24, 8:17) hinnehmen. „Wir haben sehr viel Erfahrung gesammelt“ Janet Fowler-Michel zeigte sich trotz der beiden Niederlagen positiv gestimmt: „Leider zwei Niederlagen, aber wir haben damit sehr viel Erfahrung gesammelt. Das zweite Spiel war auf jeden Fall besser, als das Erste. Im ersten Spiel waren wir viel zu aggressiv und wurden in vielen Situationen geschlagen. Im zweiten Spiel haben wir es teilweise sehr gut gemacht und lagen auch 14 Punkte vorne. Dann fangen wir leider an, etwas zu vernachlässigen. Entweder die Defense oder die Offense. Jetzt haben wir ein paar Tage frei, können verschnaufen und dann geht es in die letzte Phase gegen Tschechien.“ Für Deutschland spielten: Paula Armbrust (0, 0, BSG Basket Ludwigsburg), Karla Helene Busch (7, 8, Eisvögel USC Freiburg), Rosalie Esser (12, 6, ALBA Berlin), Marieke Esser (0, 2, ALBA Berlin), Chinaza Ezeani (2, dnp, SYNTAINICS MBC) Greta Gomann (4, 6, WINGS Leverkusen), Marija Ilic (2, 11, TG Neuss Tigers), Uliana Kolesnyk (9, 0, MTV München), Nala Koletzki (0, 5, BASS Berlin), Shadeh Preston (4, 0, Eintracht Braunschweig LionPride), Greta Scholle (2, 8, TuS Lichterfelde), Lilli Schultze (14, 10, ALBA Berlin), Elina Timoschenko (6, 11, QOOL Sharks Würzburg)

Basketball Hamburg 19.06.2025
FIBA Women’s Eurobasket 2025
Vorrunde Gruppe D
Deutschland (GER) - Schweden(SWE)

Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Erfolgreicher EM-Auftakt für DBB-Damen

Die DBB-Damen sind mit einem Erfolg in die FIBA Women’s EuroBasket 2025 gestartet. Im ersten Spiel der Gruppenphase in Hamburg gewann das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis heute gegen Schweden mit 89:76 (27:16, 17:11, 14:22, 31:27). Am morgigen Freitag geht es um 20.00 Uhr mit der Partie gegen Spanien weiter, das sich heute mit 85:70 gegen Großbritannien durchsetzte (Ab 19.30 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport). 100. Länderspiel für Romy Bär Vor den Augen der für den Sport und das Ehrenamt zuständigen neuen Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein, die von DBB-Präsident Ingo Weiss begrüßt wurde, FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis und Geburtstagskind Dirk Nowitzki, begann die Partie. Thomaidis schickte zu Beginn Alexis Peterson, Leonie Fiebich, Emily Bessoir, Frieda Bühner und Luisa Geiselsöder aufs Parkett. Das DBB-Team startete gut (8:2, 3.), das Publikum in der ausverkauften Inselparkarena war sofort da. Über ganz starke Defense kamen die DBB-Korbjägerinnen mit viel Tempo in die gegnerische Hälfte und dominierten eindeutig (16:2, 6.). Dann kam Romy Bär zu ihrem 100. Länderspiel. Ein Dreier von Fiebich bedeutete das 19:4 in einer bis dahin einseitigen Partie. Es blieb im ersten Viertel auch nach einigen Wechseln bei der klaren Überlegenheit der DBB-Auswahl (27:16). Zweistellig vorne Der zweite Spielabschnitt begann mit einigen Unaufmerksamkeiten des DBB-Teams, die die Schwedinnen prompt ausnutzten (27:20, 12.). Da tat der Dreier von Bessoir richtig gut. Peterson war per „and one“ erfolgreich und der Vorsprung war wieder gewachsen (33:20, 13.). Es gelang weiterhin gut, die Schwedinnen defensiv zu kontrollieren. Die Halle stand voll hinter den Deutschen und bejubelte jede gelungene Aktion lautstark. Thomaidis hatte bereits elf Spielerinnen eingesetzt. Die Führung blieb zweistellig und Deutschland war drauf und dran die Skandinavierinnen ganz abzuschütteln (38:23, 17.). So konnte man zum Seitenwechsel bereits vorsichtig von einer Vorentscheidung sprechen (44:27). Boxscore Fotos: DBB/Camera 4 Alle Infos zur Women’s EuroBasket 2025 Deutschland wackelt Die deutsche Verteidigung war auch nach der Pause Garant dafür, dass Schweden erst einmal auf „sicherem“ Abstand gehalten wurde (47:30, Dreier Bühner, 22.). Mehrfach wurden die Schwedinnen bis zur Grenze der 24 Sekunden Angriffszeit verteidigt. Schweden wehrte sich hartnäckig, musste aber anerkennen, dass Deutschland bis zu diesem Zeitpunkt einfach die bessere Mannschaft war. Die sich aber keine Fehler leisten durfte, denn dann war Schweden sofort hellwach (53:39, 27.), Auszeit Deutschland. Dann hieß es nur noch 53:44 und die deutsche Mannschaft wackelte, besonders nach dem 53:47 (28.). Das Publikum unterstützte unermüdlich, Deutschland musste einige richtig schwierige Minuten überstehen. Der Dreier von Fiebich zum 58:49 kam genau zum richtigen Zeitpunkt und beruhigte die Nerven (30.). Sieg vor toller Kulisse Der Start in die letzten zehn Minuten gelang den Deutschen, die alles dafür taten, den Gegner nicht mehr zurückkommen zu lassen. Es ging intensiv zu in der Inselparkarena, im Wissen, dass in der Endabrechnung jeder Punkt zählen kann. Schweden ließ nicht nach und glaubte weiter an seine Chance (65:56, 32.). Als Bessoir per Dreier zum 70:58 traf, sah es sehr gut aus für die DBB-Auswahl, die aber sofort gekontert wurde. Bühners 3-Punkt Spiel 83:73 (38.) sorgte zunächst für eine erneute zweistellige Führung. Schweden fand jedoch immer wieder mutig den Weg zum Korb, sah die freie Mitspielerin und zog Fouls. Doch Deutschland gab diesen Sieg vor einer toller Kulisse nicht mehr her und beendete das Spiel mit 89:76. „Sehr stolz“ Leonie Fiebich: „Wir haben viele positive Dinge gesehen, aber auch Punkte, die wir noch verbessern müssen. Dieser 12:0-Run im dritten Viertel hätte nicht sein müssen. Da haben wir nicht gut verteidigt und das können wir uns morgen nicht erlauben. Gegen Spanien gilt es für uns auf den Ball aufzupassen und physisch zu sein. Wir wollen die Gruppe gewinnen und mit Spanien haben wir von der letzten EM noch eine Rechnung offen.“ Lisa Thomaidis: „Das erste Spiel zu gewinnen ist eine große Erleichterung. Die sind immer hart und man weiß nicht genau, was einen erwartet. Ich bin sehr stolz auf das Team, wie sie da raus gegangen sind und zusammengespielt haben. Auch in schwierigen Phasen haben wir uns zurück gekämpft. Es ist großartig, mit einem so großen Kader spielen zu können und 89 Punkte in einem EuroBasket-Spiel zu scoren ist definitiv ein guter Start. Natürlich müssen wir noch einige Dinge verbessern, aber wir haben gezeigt, dass wir auf der großen Bühne performen und gewinnen können.“ Für Deutschland spielten Spielerin Punkte Verein Alexis Peterson 9 ESB Villeneuve d’Ascq/FRA Alexandra Wilke 6 Rutronik Stars Keltern Hilke Feldrappe 2 Columbia University/USA Jennifer Crowder 3 Limonta Sport Costa Masagna/ITA Emma Eichmeyer 0 Saarlouis Royals Leonie Fiebich 16 New York Liberty/WNBA Luisa Geiselsöder 20 Dallas Wings/WNBA Frieda Bühner 18 Movistar Estudiantes/ESP Emily Bessoir 13 Lointek Gernika Bizkaia/ESP Clara Bielefeld 2 Herner TC Romy Bär 0 SYNTAINICS MBC Jessika Schiffer 0 Saarlouis Royals

njdiaibx8rhdoxfbnziw

3×3 Women’s Series: Knappes Halbfinalaus gegen die USA

Am zweiten Tag der FIBA 3×3 Women’s Series in Ulaanbaatar/MNG ging es für die deutsche Auswahl zunächst im Viertelfinale gegen Österreich, in welchem man sich mit einem 18:15 Sieg für das Halbfinale qualifizierte. Dort traf das Team um Ama Degbeon, Sarah Polleros, Victoria Poros und Laura Zolper auf die USA, nach Overtime unterlagen die Deutschen mit 18:19. Viertelfinale dominiert Nach einem zunächst sehr ausgeglichenen Start im Viertelfinale gegen Österreich begann sich das deutsche Team nach etwa vier gespielten Minuten langsam abzusetzen, nachdem Ama Degbeon zum 8:5 traf. Im Anschluss begann Deutschland noch intensiver zu verteidigen, fand in der Offensive die freie Mitspielerin und setzte sich auch unter dem Korb mit 20 gesammelten Rebounds (Österreich sammelte 12) durch. Nach sechs gespielten Minuten weitete Ama Degbeon die Führung auf 14:6 aus. Auch wenn die Österreicherinnen sich langsam wieder herankämpften, gewann das deutsche Team mit 18:15 und qualifizierte sich so für das Halbfinale. Bittere Niederlage nach Overtime Mit den USA erwartete das deutsche Team ein schwerer Gegner im Halbfinale. Victoria Poros zeigte gleich zu Beginn, dass ihr Team ins Finale einziehen will und eröffnete das Spiel mit einem Zweier. Immer wieder scorten die Deutschen, doch die USA zog nach und blieb an ihnen dran. Dennoch führte Deutschland fast das gesamte Spiel über, erst 2:21 Minuten vor Schluss glich die USA durch ein And-one-Spiel aus und ging mit dem daraus resultierenden Freiwurf in Führung. Mit 17:17 ging es schließlich in die Overtime und auch wenn Sarah Polleros zum 18:18 scoren konnte, gewann die USA schlussendlich in einem knappen Duell mit 18:19.   Bundestrainer Robert Birkenhagen: „Eine tolle Leistungssteigerung im Vergleich zum Vortag. Wir haben gegen Österreich sehr selbstbewusst gespielt, haben defensiv dominiert und auch offensiv gute Looks gefunden. Wir sind von Spiel zu Spiel besser geworden, das Turnier war insgesamt eine gute Vorbereitung auf die anstehende WM, um sich sowohl spielerisch als auch mit dem Umfeld wie den Luftbedingungen auf 1300m Höhe einzugewöhnen. Taktisch waren sowohl das Viertelfinale als auch das Halbfinale sehr gut, wenn wir hier ein Foul weniger machen und da einen Layup mehr treffen, hätte auch noch mehr drin sein können. Insgesamt aber ein sehr gelungenes Turnier.“   Ama Degbeon (7 PTS gegen AUT, 3 gegen USA, Vereinslos), Sarah Polleros (3,5 Recoletas Zamora/ESP), Victoria Poros (5,7 Bundeswehr/Turn-Klubb zu Hannover), Laura Zolper (3,3 B. Brown Sheffield Hatters/ENG)

Telekom_EB_FluuHD

Deutsche Telekom fördert deutschen Frauen-Basketball als Partner der FIBA Women’s EuroBasket 2025

Die Deutsche Telekom ist offizieller Sponsoring-Partner der EuroBasket der Frauen in Hamburg. Die Partnerschaft umfasst ein vielseitiges Engagement in der Vorrunde, um insbesondere den deutschen Frauen-Basketball weiter zu fördern. Darüber hinaus eröffnen MagentaSport und MagentaTV der DBB-Auswahl erneut eine reichweitenstarke Darstellung durch die kostenlosen Live-Übertragungen mit höchstem Qualitätsanspruch. Das Live-Angebot umfasst aus deutscher Sicht ab Donnerstag den EM-Auftakt Deutschland gegen Schweden (ab 19.30 Uhr live), die spannende Partie gegen Spanien (Freitag, ab 19.30 Uhr) sowie den Gruppen-Abschluss gegen Großbritannien am Sonntag (ab 17.30 Uhr live). Plus weitere ausgewählte Top-Partien. MagentaSport wird auch die wichtigsten k.o.-Spiele ab dem 24. Juni live zeigen. Begleitet wird die EuroBasket 2025 der Frauen von einem hochkarätigen Team, direkt aus Hamburg: Moderatorin Stefanie Blochwitz sorgt für die Interviews, kommentiert wird von Alexander Frisch, Benni Zander und Markus Krawinkel. Ireti Amojo und Per Günther analysieren die EM. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf sehr 1a-Analysen, Portraits und Informationen freuen. Frauen-Basketball auf starkem Niveau übertragen und inszeniert. Das Vorrunden-Turnier in Hamburg nimmt dabei eine Sonderrolle ein. Nun auch das durch das Engagement der Telekom. TV-Überblick MagentaSport und MagentaTV (live und kostenlos) Gruppenphase Donnerstag, 19.06.2025 Ab 17.05 Uhr: Großbritannien – Spanien Ab 19.30 Uhr: Deutschland – Schweden Freitag, 20.06.2025 Ab 17.05 Uhr: Schweden – Großbritannien Ab 19.30 Uhr: Spanien – Deutschland Samstag, 21.06.2025 Ab 19.20 Uhr: Griechenland – Türkei Sonntag 22.06.2025 Ab 15.05 Uhr: Schweden – Spanien Ab 17.30 Uhr: Großbritannien – Deutschland

Für_Jakob_-_Folge_2[1]

Projekt Piräus: Folge 2 – Schritt für Schritt

Es ist das erste Damen-Basketball-Großevent in Deutschland seit der Weltmeisterschaft 1998. Mit der Gruppenphase der Women’s EuroBasket 2025, die in Hamburg stattfinden wird, bietet sich der Damen-Nationalmannschaft um Bundestrainerin Lisa Thomaidis eine große Chance. Nach den Erfolgen der letzten Jahre inklusive Olympiateilnahme 2024 und dem Einzug ins Viertelfinale, steht die Mannschaft nun vor der nächsten Herausforderung. Mit einem hochtalentierten Kader und einem neu-entfachten Hunger auf mehr, starteten die DBB-Damen vor drei Wochen in Bamberg in die Vorbereitung. Das große Ziel: Die KO-Phase in Piräus. Folge 2 – Schritt für Schritt Der Weg führt nach Heidelberg, wo es gilt den Ausfall der Kapitänin Marie Gülich zu verarbeiten und sich mit der Türkei auf den nächsten Testspielgegner vorzubereiten. All das und noch vieles mehr zeigt die Dokumentation „Projekt Piräus“. Produziert im Rahmen der Kampagne „Time for her Game“ zeigen Vanessa Schröder und Aleyna Demirel den Weg vom Vorbereitungsauftakt bis zum letzten Akt der Europameisterschaft.

BWA_Damen_Training_250616_Hamburg

Fan-Zone bei der Women’s EuroBasket 2025 – Spiel, Spaß und Action für alle Fans

Im Rahmen der Women’s EuroBasket 2025 verwandelt sich das Gelände rund um die Spielstätte in Hamburg in eine mitreißende Fan-Zone – ein Ort voller Energie, Sport und Unterhaltung. An drei Tagen können Besucher:innen ein vielfältiges Mitmach- und Erlebnisprogramm genießen, das gemeinsam mit engagierten Partnern auf die Beine gestellt wurde. Das erwartet die Besucher:innen der Fan-Zone Auf dem molten 3×3 Court können Basketballfans selbst aktiv werden und in spannenden Mini-Matches ihr Können unter Beweis stellen. An jedem Spieltag findet 90 Minuten vor Tipp-Off des Deutschland-Spiels ein Shooting Contest statt – großartige Preise warten auf dich, komm einfach vorbei! Wurfmaschinen von der ING laden dazu ein, den eigenen Wurf zu perfektionieren – ob zum Spaß oder als kleine Challenge mit Freund:innen. Wer eine kleine Stärkung braucht, wird ebenfalls fündig: Popcorn von der ING sorgt für den passenden Snack zwischendurch. Ein besonderes Highlight ist der Sneaker Cleaner von der ING – egal ob Jordan, Nike oder Adidas, hier werden eure Sneaker professionell gereinigt und wieder auf Hochglanz gebracht. Nachhaltig und praktisch zugleich: An den Akku-Bikes von ActiveCity Hamburg können Besucher:innen durch Pedalkraft ihr Handy aufladen. Für eine entspannte Pause zwischen den Aktivitäten stehen gemütliche Sitzsäcke und Liegestühle bereit, um das bunte Treiben in entspannter Atmosphäre zu genießen. Öffnungszeiten der Fan-Zone Donnerstag, 19. Juni: 15:00 – 20:00 Uhr Freitag, 20. Juni: 15:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 22. Juni: 13:00 – 18:00 Uhr Die Fan-Zone ist frei zugänglich und bietet für große und kleine Besucher:innen ein abwechslungsreiches Erlebnis – ganz im Zeichen des Basketballsports und der gemeinsamen Begeisterung für das Turnier.

weitere News