Deutschland erwartet starken Gegner am 01. März 2026 im Telekom Dome | Tickets ab Mittwoch, 26. November 2025, 13.00 Uhr
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Deutschland erwartet starken Gegner am 01. März 2026 im Telekom Dome | Tickets ab Mittwoch, 26. November 2025, 13.00 Uhr
Im Februar/März 2026 stehen der deutschen Herren-Nationalmannschaft – amtierender Welt- und Europameister – zwei ganz wichtige Partien ins Haus. Im Rahmen der Qualifikation für den Basketball World Cup 2027 in Katar geht es zweimal gegen Kroatien. Zunächst am Donnerstag, 26. Februar 2026, in Kroatien und dann drei Tage später am Sonntag, 01. März 2026, vor heimischem Publikum im Telekom Dom in Bonn (Spielbeginn 18.00 Uhr, jeweils kostenlos bei MagentaSport, Tickets ab Mittwoch, 26. November 2025, 13.00 Uhr, hier).
Die Gruppe der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die erste Runde der FIBA Basketball World Cup 2027 European Qualifiers stellt sich wie folgt dar: Das DBB-Team von Bundestrainer Álex Mumbrú hat in Gruppe E ab dem kommenden Freitag, 28. November 2025, zunächst Israel zu Gast (19.30 Uhr, Ulm, Programmheft) und tritt drei Tage später auf Zypern an, ehe die beiden Spiele gegen Kroatien im Februar/März 2026 sowie die Rückspiele gegen Israel und Zypern im Juli 2026 folgen. In der zweiten Gruppenphase (Die ersten drei Teams der Gruppe E gelangen in Gruppe K) spielen die DBB-Herren dann gegen Vertreter aus Gruppe F mit Lettland, Polen, Niederlande und Österreich. (Weitere Informationen zum Modus siehe unten).
Die bisherige Länderspiel-Bilanz zwischen Deutschland und Kroatien verspricht eine spannende Auseinandersetzung. Insgesamt gab es 23 offizielle Länderspiele zwischen den beiden Kontrahenten, mit 13 Siegen haben die Israelis die Nase vorne (Korbverhältnis 1.746:1.788). Zuletzt gab es am 03. Juli 2021 in Split im Rahmen der Olympia-Qualifikation einen deutschen 86:76-Erfolg.
Da es die EuroBasket 2025 verpasst hatte, musste Kroatien im vergangenen Sommer in die sogenannten World Cup European Pre-Qualifiers. Dort setzte man sich recht souverän durch. Nach drei klaren Erfolgen in Norwegen (101:68), gegen Dänemark (100:71) und gegen Norwegen (102:53) musste man sich lediglich beim abschließenden 79:76-Erfolg in Dänemark strecken, hätte sich aber auch eine höhere Niederlage erlauben können. Die beiden spielbestimmenden Akteure der Kroaten hießen Dario Saric, der in der NBA für den Schröder-Klub Sacramento Kings spielt, und Mario Hezonja, Go-to-Guy bei Real Madrid. Saric war in durchschnittlich 23,7 Minuten mit 15,5 Punkten, 6,5 Rebounds, 5,3 Assists und 1,8 Steals zur Stelle, während Hezonja dem nur wenig nachstand (22,6 MIN, 15 PTS, 4,5 REB, 2,3 AST). Auch Karlo Matkovic (New Orleans Pelicans/NBA, 17,6 MIN, 12,3 PTS, 4,7 REB, 2 STL) und der aus der BBL bekannte Jaleen Smith (Türk Telekom Ankara, 22,6 MIN, 10,3 PTS, 2,7 REB, 4,3 AST, 2 STL) nahmen wichtige Rollen bei den einst so erfolgreichen Kroaten ein. Auf seine NBA-Akteure wird Kroatien verzichten müssen, aber sicher eine schlagkräftige Formation aufs Parkett bringen.
Insgesamt 80 Nationalmannschaften aus den vier FIBA-Regionen Afrika (16 Mannschaften), Nord- und Südamerika (16 Mannschaften), Asien und Ozeanien (16 Mannschaften) und Europa (32 Mannschaften) nehmen an den Qualifikationsturnieren (Qualifiers) für den FIBA Basketball World Cup 2027 teil.
In sechs „Fenstern“ werden jeweils zwei Spiele pro Fenster auf Heim- und Auswärtsbasis ausgetragen (Ausnahme Afrika). Nach der ersten Runde mit den ersten drei Fenstern kommen die jeweils besten drei Teams einer Gruppe unter Mitnahme aller Resultate weiter und werden mit den besten drei Teams der Parallelgruppe zusammengelegt (insgesamt vier Gruppen mit je sechs Teams). Es folgen weitere drei Fenster mit den Spielen gegen die neu hinzugekommenen Teams. Die jeweils besten drei Teams dieser Gruppen sind für den World Cup 2027 qualifiziert.
Die Zeitfenster wurden wie folgt festgelegt:
24. November bis 02. Dezember 2025
23. Februar bis 03. März 2026
29. Juni bis 07. Juli 2026
24. August bis 01. September 2026
23. November 23 bis 01. Dezember 2026
22. Februar bis 02. März 2027
Spieltermine DBB-Herren
Fr., 28. November 2025: Deutschland – Israel
Mo., 01. Dezember 2025: Zypern – Deutschland
Do., 26. Februar 2026: Kroatien – Deutschland
So., 01. März 2026: Deutschland – Kroatien
Fr., 03. Juli 2026: Israel – Deutschland
Mo., 06. Juli 2026: Deutschland – Zypern
Der Homecourt der Telekom Baskets Bonn bietet ein Verfassungsvermögen von rund 6.000 Zuschauern. Zuletzt „verschlug“ es die deutschen Herren am 05. August 2023 nach Bonn. Im ersten Testspiel des Sommers auf dem Weg zum Triumph beim World Cup schlug man Schweden mit 87:68. Damals wurde der langjährige Kapitän Robin Benzing feierlich aus der Nationalmannschaft verabschiedet. Statistisch ist Bonn mit drei Siegen aus sieben Partien (noch) nicht das allerbeste Pflaster für die deutsche Mannschaft, von der Stimmung und Atmosphäre her aber auf jeden Fall allerbestens geeignet.
Tickets für das Länderspiel gibt es ab Mittwoch, 26. November 2025, 13.00 Uhr in unserem DBB-Ticketshop
Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € Anruf aus den Mobilfunknetzen)
Sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen.
Tickets ab 19 €.