Am letzten August-Wochenende trafen sich 27 ausgewählte Ausbilder:innen für die Minitrainer:in-Zertifikate aus ganz Deutschland in der Sportschule des LSB Hessen, um sich gemeinsam für die Leitung der Aufbaumodule „Technik“ und Taktik“ des Minitrainer:in-Zertifikats zu qualifizieren. Unter Leitung von Jürgen Maaßmann wurde intensiv an dem Konzept gearbeitet, es wurden Ideen ausgetauscht und die praktische Umsetzung in der Halle erprobt.

Schon beim Start am Samstagmittag, nach gemeinsamen Schauen des Sieges der deutschen Basketball-Nationalmannschaft gegen Litauen, war die besondere Atmosphäre spürbar: ein starkes Netzwerk von engagierten Coaches aus allen Teilen Deutschlands, die nicht nur ihre Expertise einbrachten, sondern auch die gemeinsame Vision vom kindgerechten Basketball weiterentwickelten.

In den vielfältigen Praxiseinheiten standen Spielformen, abwechslungsreiche Methodik und der kindzentrierte Zugang im Vordergrund. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, Kindern Freude, Kreativität und Selbstvertrauen auf dem Basketballfeld zu vermitteln. Ebenso wertvoll war der Austausch im Seminarraum, bei dem zentrale Eckpunkte für die zukünftige Durchführung der Aufbaumodule in den Landesverbänden erarbeitet und festgehalten wurden.

Peter Wüllner, Minireferent des DBB, brachte das Wochenende in Frankfurt auf den Punkt: „Ich freue mich, dass hier eine Gruppe zusammengekommen ist, die die Entwicklung des Minibasketballs in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt hat. Dieses Treffen ist ein Beweis für das starke Netzwerk im Minibasketball und ein weiterer wichtiger Schritt, um Trainer:innen im Minibereich gezielt zu unterstützen.“

Neben der fachlichen Arbeit bot der Workshop auch viel Raum für Begegnung und Vernetzung – beim gemeinsamen Essen, im geselligen Austausch am Abend oder in den kleinen Pausen zwischen den Einheiten. So wurde die Veranstaltung einmal mehr zu einem Netzwerkevent der Minitrainer:innen-Community. Fast alle Teilnehmenden sind dabei auch Absolvierende der Minitrainer-Offensive, die seit Jahren den Großteil der Minitrainer:in-Zertifikatskurse als Referierende leiten.

Die neu erarbeiteten Aufbaumodule „Technik“ und „Taktik“ bauen auf der Philosophie der Minitrainer:in-Zertifikate auf und können nun fortan auch in den Landesverbänden in Kursen von jeweils fünf Unterrichtseinheiten von den Ausbilder:innen geleitet werden.