Nach zwei Wochen Spielpause tauchen wir ein in die Rückrunde der WNBL-Saison 25/26. Während Braunschweig, der MTV München und die Talents nach dem letzten Strohhalm greifen, wappnet sich Heidelberg auf den Kracher zwischen Basket-Girls und Main Sharks. Auch das Wiedersehen der beiden Aufsteiger USC Freiburg und MTV Stuttgart verspricht viel Spannung.

NORD

ALBA Berlin (3/0) – BASS Berlin (1/2)
Das Berliner Derby zwischen ALBA und BASS geht in die erste Runde. Nachdem das Hinspiel in den Februar gelegt wurde, treffen die Stadtnachbarn nun zum ersten Mal aufeinander. ALBA, die hinter Wedel auf Platz zwei liegen sind noch unbesiegt und konnten vor der Pause Braunschweig deutlich besiegen. Weniger gut läuft es bei BASS, die nach der knappen Niederlage gegen die MBA zunächst auf einen Abstiegsplatz zurückfielen. Im Kampf um die Playoffs ist das letzte Wort natürlich noch lange nicht gesprochen, aber einen Sieg bei den Albatrossen halten wir Stand jetzt für unrealistisch. Unsere Tendenz ist Heimsieg.

Mitteldeutsche Basketball Academy (2/3) – SC Rist Wedel (4/1)
Nach zuletzt zwei Siegen ist die Mitteldeutsche Basketball Academy in der Saison angekommen. Besonders der Sieg gegen BASS sorgte dafür, dass man in Halle nun auf die Playoffs hoffen kann. Mit dem SC Rist Wedel kommt der amtierende Tabellenführer, der seinerseits Lichterfelde besiegen konnte und die Erwartungen weiterhin übertrifft. Im Hinspiel überragte Wedels Arwen Röhrl und bescherte dem SC einen knappen Heimerfolg. Wedel geht auch im Rückspiel als Favorit an den Start, aber wir sehen die Kräfteverhältnisse auf Augenhöhe.

Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel (0/5) – TuS Lichterfelde (2/1)
Braunschweig braucht Punkte. Nach einer lehrreichen aber sieglosen Hinrunde, wird die Luft im Abstiegskampf dünner. Nachdem man vor der Pause ALBA Berlin chancenlos unterlegen blieb, könnte man die Gäste aus Lichterfelde mit in den Sog ziehen. Der TuS, der nach gutem Saisonstart Anfang November seine erste Niederlagen einstecken musste, ist der klare Favorit und sollte sich nach unserer Ansicht durchsetzen. Im Hinspiel nahmen die Berliner die Punkte, obgleich Rania Ayadi damals fehlte und zuletzt zurück in den Baskets Kader rückte.

WEST

Rhein Bascats Düsseldorf (2/3) – Junior-Team Osnabrück/Artland (3/2)
Unter der Woche sicherten sich die Gastgeber wichtige Punkte gegen die Metropolitain Girls. Dabei bewies Laura Knaup mit 31 Punkten einmal mehr ihren Wert für die Bascats. Nun hofft man in Düsseldorf mit einem Sieg mit dem Junior-Team gleichzuziehen. Dieses konnte sich zuletzt ebenfalls gegen Metropolitain durchsetzen und steht aktuell auf dem dritten Platz. Um an Köln Anschluss zu halten, brauchen die Gäste aber dringend den Sieg. Wir erwarten ein umkämpftes Spiel, indem Osnabrück wie im Hinspiel die Punkte mitnehmen wird.

Phoenix-TSV Hagen (5/0) – Metropolitain Girls (0/5)
Ligaprimus trifft Kellerkind. In Hagen gehen die Metropolitain Girls in die nächste Runde auf der Suche nach dem ersten Saisonsieg. Nachdem dies auch gegen die Bascats misslang, muss man in Recklinghausen bei einer weiteren Pleite beinahe schon mit den Playdowns planen. Hagen, das Woche für Woche seine Gegner zum Teil in Grund und Boden spielt, sollte sich aber mühelos weitere zwei Punkte erspielen und seine Tabellenführung zementieren. Ob es wie im Hinspiel knapp 70 Punkte Differenz werden bleibt abzuwarten.

Cologne Regio Ladies (4/1) – TG Neuss Junior Tigers (1/4)
Köln blieb mit dem Sieg über Düsseldorf auf Kurs Platz zwei und unterlag bislang lediglich Spitzenreiter Hagen. Dieser demontierte die Gäste am vergangenen Spieltag und sorgte für Neusser Unmut. Die Junior Tigers, die noch unterm Strich stehen, könnten mit einem Auswärtserfolg Druck auf die Bascats ausüben. Gleichermaßen droht man bei einer Pleite und dem entsprechenden Parallelergebnis der Konkurrenz den Anschluss zu verlieren. Im Hinspiel lagen die Regio Ladies oben auf und werden nach unserem Ermessen auch das Rückspiel siegreich gestalten.

Wedel in Halle. Das Rematch zwischen der formstarken MBA und Tabellenführer Rist Wedel. | Foto: Manningeaux

MITTE

Junior Falcons Homburg (2/3) – Rhein-Main Baskets (1/4)
Für die Baskets gab es am vorherigen Spieltag einen überlebenswichtigen Sieg in Bonn. Trotz bislang einer eher mäßigen Saison, könnten die Gäste mit einem weiteren Auswärtssieg mit den Junior Falcons gleichziehen und ihre Chancen auf die Playoffs deutlich erhöhen. Im Gegenzug wittern die Homburgerinnen die Chance auf Platz drei zu springen. Das Hinspiel war ausgeglichen, ging aber letztendlich an die Falcons, die wir auch im Rückspiel als Sieger einplanen.

Basket-Girls Rhein-Neckar (4/0) – TG Main Sharks Würzburg (4/1)
Das Topspiel des sechsten Spieltags findet in Heidelberg statt. Vor knapp zwei Monaten schockten die Basket-Girls den amtierenden Meister und sicherten zwei Punkte in Würzburg. Die Main Sharks, die nach dieser Pleite ungeschlagen durch die Hinrunde marschierten werden sich ohne Zweifel revanchieren wollen. Rhein-Neckar gestaltete seine Saison allerdings auch bislang ohne Punkteverlust und will seine Tabellenführung zementieren. Wir hoffen auf eine attraktive Partie und geben minimale Vorteile an die Gäste aus Unterfranken.

Post SV Nürnberg (3/2) – Talents BonnRhöndorf (0/4)
Nürnberg unterlag zuletzt gegen Würzburg und fiel im Kampf um den Gruppensieg auf Platz drei zurück. Das Spiel gegen die rote Laterne aus Bonn kommt daher zur rechten Zeit, um sich Selbstbewusstsein zurückzuholen. Die Talents, bei deren es besonders offensiv noch mächtig knirscht stehen noch ohne Punkte da und taumeln weiter Richtung Playdowns. Das erste Aufeinandertreffen ging klar an Nürnberg, was unsere Erwartungen für das Wiedersehen deckt.

SÜD

TS Jahn München (5/0) – RegioTeam Stuttgart (1/4)
Bislang kam keine Mannschaft gegen die der TS Jahn an. Fünf Spiele, fünf Siege stehen für die Turnerschaft zur Buche. Nun erwartet man die Gäste vom RegioTeam, die zuletzt eine bittere Niederlage gegen Ludwigsburg aufzuarbeiten hatten. Stuttgart benötigt im Kampf um den Klassenerhalt Punkte, wird diese aber nach aller Voraussicht nach nicht gegen München einfahren. Im Hinspiel schafften die Gastgeber 111 Punkte. Wir sind gespannt was die Gäste dagegenzuhalten haben.

MTV München (0/5) – Porsche BBA Ludwigsburg (2/3)
Letzte Ausfahrt Heimsieg! Das muss das Motto des MTV im Heimspiel gegen Ludwigsburg heißen. Verliert man zieht das rettende Ufer auf drei Siege Abstand davon und wird mit lediglich vier weiteren Spieltagen eine „Mission Impossible“. Gleichermaßen kann sich Ludwigsburg weiterhin Luft verschaffen und den Abstand auf das RegioTeam ausbauen. Im Hinspiel entschieden Kozjek und Zentgraf die Partie zu Gunsten der BBA. Wir rechnen mit einer engen Partie, schätzen die BBA in der Spitze aber stärker ein.

USC Freiburg (4/1) – MTV Stuttgart (3/2)
Einen beachtlichen Turnaround schafften die Gäste vom MTV Stuttgart, die zuletzt drei Spiele in Serie gewinnen konnten. Damit schob man sich bis hinter den USC und hofft nun sogar vorbeizuziehen. Freiburg unterlag vor der Pause deutlich gegen die TS Jahn und musste die Mission Tabellenführung vorerst auf Eis legen. Gegen Stuttgart wird die Achse aus Paradzik, Askamp und Gierlich wieder gefordert sein. Wir sehen beide Mannschaften auf Augenhöhe, tippen aber auf die Formstärke der Gäste.