TS Jahn zu Gast in Freiburg | Köln empfängt Düsseldorf
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
TS Jahn zu Gast in Freiburg | Köln empfängt Düsseldorf
Die Hinrunde der aktuellen WNBL-Saison neigt sich dem Ende zu. Obgleich einige Team erst zwei Spiele absolvierten und vor einem vollen Dezember stehen, schließen wir am Sonntag die erste Saisonhälfte ab und sind gespannt, welche Tendenzen sich ergeben. Besonderes Augenmerk haben wir diese Woche auf den Süden. In Freiburg steigt das Topspiel zwischen dem USC und der TS Jahn und Ludwigsburg und das RegioTeam messen sich im Kampf um den vierten Platz. Des Weiteren hofft Nürnberg mit einem Sieg im direkten Duell an den Main Sharks vorbeizuziehen.
ALBA (2/0) – Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel (0/4)
Nach einer spielfreien Woche empfängt ALBA Berlin die Girls Baskets aus Braunschweig. Die Gastgeber wurden in der bisherigen Saison weder von der MBA noch von Spitzenreiter Wedel groß gefordert und konnten zwei ungefährdete Siege einfahren. Im Gegenzug gingen die Gäste bislang viermal leer aus und unterlagen in der Vorwoche beim zweiten Kellerkind aus Halle. Auf dem Papier also eine klare Nummer zu Gunsten der Albatrosse, die damit Anschluss an die Risterinnen halten würden.
Mitteldeutsche Basketball Academy (1/3) – BASS Berlin (1/1)
Vergangene Woche erlebten die Gäste einen herben Rückschlag im Kampf um die Tabellenführung und unterlagen Wedel deutlich. Nun geht es auswärts gegen die zuletzt siegreiche MBA, die sich für den kleinen Aufwärtstrend mit einem Sieg gegen Braunschweig belohnen konnte. Besonders durch den Zuwachs von Lisa Hoppe machte die MBA nochmal einen Leistungssprung und könnte mit einem Heimsieg weitere Plätze gut machen. BASS ist zwar Favorit, aber wir rechnen dem Gastgeber trotzdem Chancen auf Zählbares aus.
SC Rist Wedel (3/1) – TuS Lichterfelde (2/0)
Mit breiter Brust dürften die Risterinnen Lichterfelde empfangen. Nach zuletzt zwei Siegen in Serie konnte man nicht nur die heftige Niederlage gegen ALBA gut wegstecken, sondern auch die Tabellenführung übernehmen. Besonders das Duo Arwen Röhrl und Helene Ehmer besticht aktuell und erzielt zusammen rund 35 Punkte im Schnitt. Bei den Gästen, die zuletzt zwei Wochen pausierten, verlässt man sich vor allem auf Sarah Siebold. In Schleswig-Holstein rechnen wir mit einem Fortsetzen der Wedeler Serie.
Cologne Regio Ladies (3/1) – Rhein Bascats Düsseldorf (1/2)
Köln sicherte sich am letzten Spieltag einen wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Osnabrück. Somit stehen die Regio Ladies aktuell hinter Hagen auf Platz zwei und sind voll im Soll. Anders läuft es beim Rivalen aus Düsseldorf. Nach dem ersten Saisonsieg gegen Neuss setzte es eine deutliche Niederlage gegen Hagen, womit man aktuell eher nach unten als nach oben schauen muss. Bei einer weiteren Pleite, von der wir aktuell ausgehen, könnten die Bascats auf einen Playdown-Platz abrutschen.
Metropolitain Girls (0/3) – Junior-Team Osnabrück/Artland (2/2)
Recklinghausen sucht weiterhin nach dem ersten Erfolgserlebnis. Auch im dritten Spiel der Saison musste man sich – wenn auch knapp – den Junior Tigers geschlagen geben. Zumindest konnte sich die Offensive beweisen, wird es aber nun mit den physischen Osnabrückerinnen zu tun bekommen, die nach der Pleite gegen Köln ebenfalls eine Reaktion zeigen wollen. Auf dem Papier ist das Junior-Team klarer Favorit und wir wären über jegliche Ausgänge außerhalb eines klaren Auswärtssieges überrascht.
Phoenix-TSV Hagen (4/0) – TG Neuss Junior Tigers (1/3)
So langsam muss man sich die Frage stellen, ob es diese Saison noch einen echten Konkurrenten im Westen gibt, der Hagen zumindest über 40 Minuten das Wasser reichen kann. Stand jetzt sieht es nicht danach aus. Nachdem bereits Köln und Osnabrück den Kürzeren zogen, fertigte Phoenix auch Düsseldorf ab und unterstreicht Woche für Woche seine Ambitionen. Die TG Neuss atmete nach dem Vorwochensieg gegen Recklinghausen erstmalig auf, muss aber dafür sorgen den Anschluss an Düsseldorf zu halten. Bei dem Wiedersehen der Neu-Hagenerin Emma Huppertz und den ehemaligen Mitspielerinnen der Junior Tigers tippen wir auf den fünften Sieg der Gastgeber.

Basket-Girls Rhein-Neckar (3/0) – Junior Falcons Homburg (2/2)
Die Basket-Girls setzten ihre Erfolgsgeschichte gegen die Rhein-Main Baskets fort und blieben auch nach Spieltag vier an der Tabellenspitze. Zwar war der Sieg etwas holpriger als erwartet, aber die Punkte wurden nichtsdestotrotz eingefahren. Mit den Junior Falcons wartet nun die nächste knifflige Herausforderung. Nur knapp unterlag das Team aus Bad Homburg in Nürnberg und fand sich somit auf dem vierten Platz wieder. Nach unten besitzt man aber bereits zwei Siege Vorsprung und dürfte den Blick daher eher nach oben richten. Obgleich man der Underdog ist, sehen wir die Junior Falcons auch im Stande für eine Überraschung zu sorgen.
Post SV Nürnberg (3/1) – TG Main Sharks Würzburg (3/1)
Eine vielversprechende Begegnung erwartet uns im Frankenland. Nürnberg trifft bei gleicher Bilanz auf Würzburg, die nach ihrer Auftaktniederlage zuletzt alles überrollten, was sich ihnen in den Weg stellte. Nürnberg rettete wichtige Punkte gegen Bad Homburg und könnte mit einem Heimsieg an den Gästen vorbeiziehen. In der Vorsaison sorgte besonders das Rückspiel mit einer mehrfachen Overtime für Aufsehen. Am Ende gewannen die Main Sharks, was wir auch diesmal für den erwartbaren Ausgang halten.
Talents BonnRhöndorf (0/3) – Rhein-Main Baskets (0/4)
Ein Duell mit vorgezogenem „Endspielcharakter“ steht in Bonn bevor. Da sowohl die Talents als auch die Baskets bereits zwei Siege Abstand ans rettende Ufer haben, könnte es für den Verlierer dieser Partie bereits sehr düster werden. Beide Mannschaften befinden sich im Umbruch und schreiten weiterhin sieglos durch die Saison. Eine Prognose fällt uns somit etwas schwerer, da beide Mannschaften bislang wenig Argumente liefern konnten, wie sie Spiele gewinnen können. Aufgrund der mutigen Vorstellung gegen Heidelberg und der aktuellen Formstärke von Dilara Özdemir setzen wir im Kellerduell auf Rhein-Main.
MTV München (0/4) – MTV Stuttgart (2/2)
Mit dem mehr als deutlichen Sieg gegen Ludwigsburg konnte sich der MTV Stuttgart im Tabellenmittelfeld behaupten und zeigte sich nach dem etwas enttäuschenden Saisonstart deutlich verbessert. Zum Abschluss der Hinrunde reisen die Schwaben nun nach München zum Tabellenschlusslicht. Dort ist die Lage deutlich angespannter, nachdem man im Derby wie zu erwarten chancenlos war. Der große Personalumbruch wiegt schwer und München wird sich in der Rückrunde zwangsläufig steigern müssen, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. Wir erwarten einen Sieg für Stuttgart.
Porsche BBA Ludwigsburg (1/3) – RegioTeam Stuttgart (1/3)
Ein absolutes Vier-Punkte-Spiel zwischen Ludwigsburg und dem RegioTeam! Beide Mannschaften stehen mit gleicher Bilanz auf den Plätzen vier und fünf und würden sich mit einem Sieg zumindest vorübergehend einen Playoff-Platz sichern. Während die BBA zuletzt eine deftige Klatsche vom MTV Stuttgart aufarbeiten musste, blieb der couragierte Auftritt der Gäste gegen Freiburg zwar unbelohnt, gab uns aber das Vertrauen in die Schwaben den zweiten Saisonsieg einzufahren.
USC Freiburg (4/0) – TS Jahn München (4/0)
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. So auch in dieser Vorschau. Mit der Partie zwischen Freiburg und der TS Jahn treffen zwei bislang ungeschlagene Tabellennachbarn aufeinander, die nun die Tabellenführung unter sich ausmachen. Während wir München aufgrund der starken Vorsaisons im Spitzenfeld erwartet hatten, ist der bisherige Saisonverlauf des badischen Aufsteigers schon etwas überraschend. Obgleich wir vom Talent überzeugt waren, sind vier Siege aus vier Spielen im Süden nicht selbstverständlich. Der Favorit kommt trotzdem aus München und wird sich nach unserem Ermessen auch gegen den USC durchsetzen.