Metropolitain Girls müssen zum Tabellenführer
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Metropolitain Girls müssen zum Tabellenführer
Am kommenden Sonntag geht es für die Metropolitain Girls zum Auswärtsspiel zum Phoenix-TSV Hagen 1860. Mit den ungeschlagenen Tabellenführerinnen steht die schwierigste Aufgabe in der Nordwest Gruppe auf dem Programm. Für die Girls gilt es im ersten Spiel der Rückrunde zu zeigen, dass man sich in den letzten Wochen deutlich weiterentwickelt hat.
Gegen die Hagenerinnen gab es am ersten Spieltag der Saison eine deutliche Niederlage. „Neben der sportlichen Herausforderung ist die Situation denkbar einfach. Wir haben nichts zu verlieren und alles andere als eine Niederlage wäre eine große Überraschung. Wir wollen zeigen, dass wir uns seit der ersten Partie weiterentwickelt haben“, gibt Coach Björn Grönheit seine Einschätzung.
Personell sollten die Recklinghäuserinnen fast aus dem vollen schöpfen können, lediglich auf Sophia Covelli muss das Team verletzungsbedingt verzichten. Die Recklinghäuserinnen müssen sich frühzeitig auf die aggressive Verteidigung der Hagenerinnen einstellen und selbst in der eigenen Defense die guten Werferinnen des Tabellenführers im Auge behalten. Ansonsten ist die Aufgabenstellungen nach dem letzten Heimspiel klar definiert: die Anzahl der Turnover muss deutlich gesenkt werden und auch im Reboundduell müssen die Metropolitain Girls eine eindeutige bessere Figur machen. Die Favoritenrolle ist in jedem Fall klar verteilt, dennoch werden die Gäste versuchen, den Klassenprimus so lange wie möglich zu ärgern.
Nach dem Spiel in Hagen kommt es zu einer längeren Pause in der WNBL, bevor alle Teams kurz vor Weihnachten am 21. Dezember zum letzten Spiel des Jahres noch einmal antreten werden. Am kommenden Sonntag startet die Partie um 15 Uhr in der Sporthalle Altenhagen, Berghofstr. 5 in Hagen.
(Bericht Metropolitain Girls, Inga Bielefeld)