- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
„Hamburg wird immer mehr zur Basketball-Stadt. Mit den Towers hat die Stadt mittlerweile einen Erstligisten, im 3×3 ist die Deutsche Meisterschaft auf dem Spielbudenplatz als Top-Event fast nicht mehr wegzudenken. Da passt es natürlich ganz hervorragend, dass auch in diesem Jahr wieder der VTG Supercup in Hamburg stattfinden wird. Alle Basketball-Fans dürfen sich einmal mehr auf attraktive, hochklassige und spannende Partien freuen. Die „Active City“ freut sich auf die Teams aus Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Zustandekommen der erfolgreichen Kooperation Freie und Hansestadt Hamburg, Deutscher Basketball Bund und VTG beigetragen haben“, sagte Staatsrat Holstein.
„Seit Jahrzehnten ist der Supercup, der jetzt VTG Supercup heißt, eines der renommiertesten und traditionsreichsten Turniere in Europa. Darauf sind wir stolz. Jetzt hat der VTG Supercup in Hamburg einen idealen Standort gefunden, es passt einfach. Ich glaube, dass wir auch in diesem Jahr wieder attraktive Gegner gefunden haben, die für spannende und hochkarätige Spiele sorgen werden. Natürlich sind wir alle gespannt, wie unsere deutsche Mannschaft auftreten wird, aber da habe ich volles Vertrauen in unseren Bundestrainer. Ich danke der Freien und Hansestadt Hamburg und VTG ganz herzlich dafür, dass sie den VTG Supercup hier in Hamburg so großzügig unterstützen“, so Ingo Weiss.

„Polen, Tschechien und Ungarn sind starke Gegner, kurz bevor wir uns auf den Weg zum World Cup machen. Der VTG Supercup ist das wichtigste Element während unserer kurzen Vorbereitung, das werden echte Härtetests. Die Hamburger Basketballfans dürfen sich auf unser WM-Team freuen, das alles geben wird, um nach 2015 den Supercup mal wieder in Deutschland zu behalten. Ich freue mich auf das Turnier in der tollen Atmosphäre der Arena in Hamburg“, meinte Henrik Rödl.
Zwei Teilnehmer am FIBA Basketball World Cup 2019 in China und ein in der zweiten Qualifikationsrunde nur hauchdünn gescheitertes Team sind die Gegner der deutschen Herren-Nationalmannschaft beim diesjährigen VTG Supercup in Hamburg (16.-18. August 2019, edeloptics.de Arena, Hamburg-Wilhelmsburg). Polen, Tschechien und Ungarn prüfen das Team von Bundestrainer Henrik Rödl kurz vor dem Abflug und werden für die passende Standortbestimmung sorgen, ehe es knapp zwei Wochen später beim World Cup ernst für die DBB-Auswahl wird.



Spielplan VTG Supercup:
Freitag, 16. August 2019
17.30 Uhr: Tschechische Republik – Polen
20.00 Uhr: Deutschland – Ungarn
Sa., 17. August 2019
17.30 Uhr: Ungarn – Polen
20.00 Uhr: Deutschland – Tschechische Republik
So., 18. August 2019
15.00 Uhr: Deutschland – Polen
17.30 Uhr: Tschechische Republik – Ungarn
Informationen zum Vorverkauf
Es gibt wieder Turnierkarten in allen Kategorien, das Kontingent ist aber begrenzt.
Tickets für den VTG Supercup 2019 gibt es online http://www.basketball-bund.de/tickets
Telefonisch: 01806 997724 (0,20 € / Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € / Anruf aus den Mobilfunknetzen), sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen.
Ticketpreise VTG Supercup 2019
Tageskarten:
VIP-Ticket = 175,00 €
PK 1 = 55,00 €
PK 2 = 45,00 € PK 2 ermäßigt = 41,50 €
PK 3 = 32,50 € PK 3 ermäßigt = 28,50 €
PK 4 = 22,50 € PK 4 ermäßigt = 18,50 €
Rollstuhlfahrer = 22,50 € (inkl. Begleitperson)
Turnierkarten:
PK 1 = 132,00 €
PK 2 = 108,00 € PK2 ermäßigt = 99,00 €
PK 3 = 78,00 € PK 3 ermäßigt = 68,00 €
PK 4 = 54,00 € PK 4 ermäßigt = 44,00 €
Alle Spiele der Basketball WM 2019 live. Vom 31.08. bis 15.09. kostenlos für alle bei MagentaSport.