Am kommenden Samstag, 12. Juli 2025, findet das erste Spiel der U20-Herren im Rahmen der FIBA U20 EuroBasket 2025 in Herakleion/GRE statt. In ihrer Gruppe erwarten sie als Gegner Italien, Belgien und die Ukraine. Alle Spiele können Fans live und kostenlos im FIBA-Stream auf YouTube verfolgen.

Im Interview spricht Head Coach Christian Held über die Herausforderungen beim Zusammenstellen des Kaders, Erwartungen an an die Europameisterschaft sowie die Stimmung im Team für diesen gemeinsamen Sommer.

Du hast ja vor deinem Engagement als U20-Head Coach die U18-Nationalmannschaft trainiert. Was unterscheidet eine U18- von einer U20-Mannschaft? Und inwieweit musstest du dich anpassen?
Ich musste mich nicht anpassen. Eine U18- und eine U20-Mannschaft sind sich sehr ähnlich, da gibt es keine großen Unterschiede. Außerdem war die U18-Mannschaft, mit der wir damals gespielt haben, ja auch schon sehr weit.

2023 hast du mit der U18 den EM-Bronze-Erfolg gefeiert. Was sind nun die Ziele mit der U20 bei der diesjährigen EM?
Für uns ist es wichtig in der A-Gruppe zu bleiben. Durch die U19-WM fehlt uns im Team natürlich etwas, was den Talentpool angeht. Unser Ziel ist es also, nicht abzusteigen. Alles andere wäre, wie sagt man so schön, vermessen. Trotzdem gehen wir in jedes Spiel einzeln mit dem Ziel zu gewinnen.

Einige Spieler aus dem U18-Bronze-Team von 2023 sind nun auch wieder dabei. Wie haben sie sich seitdem entwickelt?
Die Jungs haben sich alle sehr unterschiedlich entwickelt. Alle haben sich natürlich weiterentwickelt, aber mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Da sind Spieler dabei, die letztes Jahr in den USA gar nicht gespielt haben und andere, die in A-Mannschaften der Bundesliga die Saison gespielt haben. Trotzdem würde ich sagen, dass sich alle positiv entwickelt haben.

Wie schätzt du die Stärken und Schwächen deines EM-Kaders ein?
Wir sind defensiv geprägt. Wir spielen Basketball so, wie es den deutschen Basketball geprägt und groß gemacht hat. Wir wollen es unseren Gegnern so schwer wie möglich machen, Punkte zu erzielen. Offensiv wollen wir versuchen, die Ruhe zu bewahren und auf den Ball aufzupassen. Da haben wir aber auf jeden Fall noch Entwicklungspotenzial. Unsere Stärke ist einfach die Defense.

2023 führt Christian Held die U18-Jungen als Trainer zur Bronzemedaille der U18-EM
Head Coach Christian Held 2023 bei der U18-EM

War es für dich eine Herausforderung das Team zusammenzustellen? Die U20 ist meist ein Schwellenalter zwischen Jugendspieler und Herrenspieler und außerdem haben einige der Spieler, die in Frage gekommen wären, bei der U19-WM gespielt. Wie bist du bei der Auswahl genau vorgegangen?
Es ist immer eine Herausforderung, klar. Aber es war kein Problem. Ich habe mir die Spieler angesehen. Dann bin ich mit den anderen Bundestrainern in den Austausch gegangen. Viele von ihnen kennen die Jungs ja bereits und haben schon einmal mit ihnen trainiert. Durch das Anschauen der Spieler und die Gespräche konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen. Danach habe ich mit den Spielern gesprochen. Die meisten Rückmeldungen waren sehr positiv. Natürlich gab es auch ein paar Absagen, die wehtaten, aber ich habe mich sehr über die positiven Rückmeldungen gefreut. Die Spieler, die zugesagt haben, waren auch sehr schnell committed.

In der Vorrunde trefft ihr auf Italien, Belgien und die Ukraine. Was kommt da auf euch zu?
Die Gruppe ist spannend. Wir können alle drei Spiele gewinnen, wir können aber auch alle drei Spiele verlieren. Einen sicheren Sieg gibt es in dieser Gruppenphase nicht, aber wir können mithalten. Die Ukraine ist eine sehr physische Mannschaft, die ein schnelles Spiel anstreben wird. Italien ist da sehr ähnlich. Die kennen wir ja auch schon aus der Vorbereitung, deshalb wissen wir ganz gut, wie sie spielen. Belgien ist ganz anders. Sie werden versuchen, viel zu werfen und über ihre Guards laufen zu lassen. Es ist eine interessante Gruppe, in der alles möglich ist. Ich denke unsere Chancen gegen die Ukraine und Belgien sind vielleicht noch ein Tick höher als gegen Italien. Für uns ist es wichtig, die Gruppenphase gut abzuschließen, da unsere Überkreuzgruppe sehr stark ist. Um weit zu kommen, wäre es also wichtig, nicht schon im Überkreuzspiel auf einen EM-Favoriten zu treffen. Wir werden jedes Spiel einzeln betrachten und mit dem Ziel angehen, es zu gewinnen.

Wie ist die Stimmung im Team? Worauf freuen sich deine Jungs und worauf freust du dich?
Die Stimmung ist sehr gut. Das muss ich wirklich sagen. Die Jungs arbeiten hervorragend. Nach so einer langen Vorbereitungszeit freut man sich natürlich immer, wenn es dann endlich losgeht. Es ist auch immer wieder eine Ehre, für die Nationalmannschaft zu spielen. Für die Jungs wie für mich. Wir freuen uns.

Unser Kader für die FIBA U20 EuroBasket 2025
Name Position Verein
Joshua Bonga Point Guard Fresno State University/USA
Karl Bühner Power Forward Paderborn Baskets
Ben Defty Power Forward Boston University/USA
Esli Edigin Small Forward Northwest Florida State College/USA
Raphael Falkenthal Point Guard Science City Jena
Simon Feneberg Point Guard Porsche BBA Ludwigsburg
Jared Grey Small Forward Hamburg Towers
Martin Kalu Shooting Guard Basketball Löwen Braunschweig
Roy Krupnikas Point Guard RASTA Vechta
Nicolas Marty Decker Point Guard Paderborn Baskets
Lukas Modic Small Forward Porsche BBA Ludwigsburg
Linus Trettin Small Forward RASTA Vechta

Spiele

Sa, 12. Juli 2025, 17:00 Uhr*: Deutschland – Ukraine
So, 13. Juli 2025, 12:00 Uhr*: Italien – Deutschland
Mo, 14. Juli 2025, 14:30 Uhr*: Deutschland – Belgien
*Deutsche Zeit