KOPF HOCH! Die deutschen U19-Herren kehren mit der Silbermedaille vom World Cup 2025 in Lausanne/SUI zurück! Der größte Erfolg einer deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaft aller Zeiten! SENSATIONELL. Im Finale unterlag das Team von Bundestrainer Alan Ibrahimagic den favorisierten US-Amerikanern mit 76:109 (23:24, 24:32, 10:28, 19:25). Christian Anderson und Hannes Steinbach wurden in die Tournament All Star Five gewählt.

„Herzlichen Glückwunsch zur Silber-Medaille“

„Das ist einfach herausragend! Was für eine Mannschaft! Wir sind alle riesig stolz auf unser Team. Herzlichen Glückwunsch zur Silber-Medaille, dem größten WM-Erfolg einer deutschen Nachwuchsmannschaft aller Zeiten. Das kann man gar nicht hoch genug bewerten. Ich freue mich sehr für alle Beteiligten“, so DBB-Präsident Ingo Weiss.

„Wir haben hier die Zukunft des deutschen Basketballs bei den Herren gesehen. Und davor muss uns wirklich nicht bange sein. Ich gratuliere Alan Ibrahimagic und seinem Team sowie dem gesamten Staff sehr herzlich. Schon bald werden wir viele dieser Spieler im A-Kader wiedersehen. Jetzt soll aber erst einmal ordentlich gefeiert werden“, meinte DBB-Vizepräsident Armin Andres.

Intensität von Beginn an

Im WM-Finale starteten für Deutschland Christian Anderson, Jack Kayil, Declan Duru, Eric Reibe und Hannes Steinbach. Die USA eröffneten das Spiel mit den ersten Punkten aus der Zone und legten per Steal schnell nach (0:4). Christian Anderson antwortete mit einem Layup und einem Jumper zum Ausgleich (4:4). Das Spiel war von Beginn an physisch und temporeich, beide Teams agierten mit hoher defensiver Intensität. Steinbach wurde frei unter dem Korb gefunden und brachte Deutschland erstmals in Führung (6:4), Duru erhöhte kurz darauf auf 8:4. Die US-Amerikaner kamen an der Linie heran, doch Anderson versenkte einen tiefen Dreier zum 11:5 (5.). Nach Punkten auf beiden Seiten baute Kayil per Layup und anschließendem Dreier die Führung auf 16:9 aus. Die USA blieben jedoch dran und verkürzten auf 17:13, ehe sie mit einem kleinen Lauf den Ausgleich erzielten (17:17, 8.). Deutschland tat sich nun schwerer in der Offense, sodass die USA erneut die Führung übernahmen (17:19). Steinbach glich aus, Garner brachte Deutschland mit zwei Freiwürfen wieder nach vorn (21:19), ehe die Amerikaner mit einem Dreier konterten. Der letzte Höhepunkt des Viertels gehörte Steinbach: Ein krachender Dunk im Fastbreak brachte das 23:22, doch mit der Schlussaktion sicherte sich die USA erneut die Führung. 23:24 nach zehn packenden Minuten.

Amerika zieht an

Die USA starteten energisch in den zweiten Spielabschnitt, punkteten schnell zweimal in der Zone und zwangen Bundestrainer Alan Ibrahimagic zur Auszeit (23:28, 11.). Deutschland reagierte zunächst mit Einsatz: Ein starker Behind-the-Back-Pass von Anderson führte zwar nicht direkt zum Korberfolg, doch Steinbach schnappte sich den Rebound und traf zum 25:28. Die USA blieben allerdings konsequent, erhöhten an der Freiwurflinie und per Dunk auf 25:31. Reibe hielt dagegen und verkürzte mit einem Floater (27:31, 13.). In dieser Phase dominierte Reibe die Offense der DBB-Auswahl. Nach einem Freiwurf von Duru und einem weiteren Treffer der Amerikaner, traf Reibe dreimal in Serie, darunter ein starker Dreier, und brachte Deutschland auf 37:40 heran (16.). Doch Team USA ließ sich nicht beirren, kam immer wieder an die Linie und nutzte die Freiräume in der Zone. Deutschland kämpfte, aber die USA antworteten prompt, zogen durch einen Dreier und einen Steal-Dunk erstmals zweistellig davon (39:50, 17.). Nach einem weiteren Timeout verkürzte Steinbach von der Linie (40:50), doch die Amerikaner fanden weiter einfache Abschlüsse. Erst ein tiefer Dreier von Anderson (44:52) und ein weiterer Treffer von ihm in der Schlussminute sorgten für Entlastung. Mit einem Freiwurf von Anderson in der letzten Aktion ging es beim Stand von 47:56 in die Kabine.

Boxscore

Fotos: FIBA

Überrollt vom US-Tempo

Die zweite Halbzeit begann mit einem unsportlichen Foul von Eric Reibe und die USA nutzten um an der Freiwurflinie auf 47:58 zu erhöhen. Zwar konnte Jack Kayil direkt im Gegenzug per Dreier verkürzen (50:58), doch die Amerikaner konterten sofort selbst von außen und legten im Anschluss einen Dunk nach (50:63). Deutschland geriet zunehmend unter Druck, die USA zogen das Tempo an und spätestens nach dem nächsten Dreier (50:66, 22.) war der Rhythmus der deutschen Auswahl verloren. Bundestrainer Alan Ibrahimagić reagierte mit einer Auszeit, doch auch danach blieb das Momentum auf Seiten des Gegners. Ein weiterer Treffer von der Linie, ein wuchtiger Dreier und mehrere erfolgreiche Abschlüsse in Folge ließen die US-Amerikaner auf 52:78 davonziehen. Deutschland hatte große Mühe, überhaupt zu klaren Aktionen zu kommen, kaum ein Wurf fand noch sein Ziel. Erst Kayil konnte den Lauf kurz unterbrechen (54:80), doch auch das blieb folgenlos. Die USA spielten sich weiter in einen offensiven Rausch und lagen in der 29. Minute bereits mit 30 Punkten vorn. In der Schlusssekunde des Viertels sorgte Kayil mit einem Dreier zumindest für einen kleinen Lichtblick, dennoch: Deutschland ging mit einem ernüchternden 57:84-Rückstand in den Schlussabschnitt.

Silber nach starker Turnierleistung

Christian Anderson eröffnete das letzte Viertel mit einem Dreier, doch die USA blieben in ihrer Konsequenz unbeeindruckt und antworteten mit einem Putback (60:86). Eric Reibe traf einen Freiwurf, legte später per Rebound nach (63:88), während sich die deutsche Defensive wieder etwas stabilisierte. Doch gegen die physisch überlegenen Amerikaner fanden die U19-Jungs kaum dauerhaft Zugriff. Team USA punktete weiter konstant. Nach einem Treffer von Steinbach und einem sehenswerten Alley-Oop-Dunk verkürzte Deutschland auf 67:90. Reibe ließ einen Dreier folgen (70:92), doch auch dieser kurze Lauf wurde sofort gekontert: Die USA erhöhten an der Linie, aus der Zone und schließlich mit einem Dunk auf 70:98. Anderson klaute den Ball und legte auf Steinbach auf, der per Dunk abschloss (72:98), aber der Dreier der Amerikaner im Gegenzug sorgte schnell wieder für klare Verhältnisse (72:101, 37.). Deutschland kämpfte bis zum Schluss, auch wenn die Kräfte sichtlich schwanden. Janne Müller setzte mit einem Treffer aus der Mitteldistanz noch ein offensives Zeichen. Am Ende aber dominierte Team USA, insbesondere bei Rebounds und Intensität, das Spielgeschehen und sicherte sich verdient den Weltmeistertitel. Deutschland dribbelte den letzten Angriff aus und musste sich mit 76:109 geschlagen geben. Trotz der deutlichen Finalniederlage bleibt ein historischer Erfolg: Erstmals überhaupt gewinnt eine deutsche U19-Mannschaft eine WM-Medaille – und das in Silber.

 

Für Deutschland spielten
Spielerin Punkte Verein
Musa Abra 0 CATL Basketball Löwen
Christian Anderson Jr. 18 Texas Tech University/USA
Amon Levi Dörries 0 ALBA Berlin/Lok Bernau
Declan Duru 4 Real Madrid/ESP
Keenan Garner 3 Indiana University Indianapolis/USA
Jack Kayil 13 ALBA Berlin
Nicolas Kodjoe 0 FC Bayern München Basketball
Janne Müller 2 Dragons Rhöndorf/Telekom Baskets Bonn
Jordan Müller 0 BBU 01 Ulm
Eric Reibe 17 University of Connecticut/USA
Hannes Steinbach 19 Würzburg Baskets Akademie
Tom Stoiber 0 Nürnberg Falcons BC