FIBA U19 World Cup 2025: 104:88 gegen Kanada
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
FIBA U19 World Cup 2025: 104:88 gegen Kanada
Im letzten Gruppenspiel des U19 World Cup 2025 in Lausanne/SUI spielte die deutsche Mannschaft gegen Kanada. Unter den Augen von Herren-Bundestrainer Álex Mumbrú konnte sich das Team von Bundestrainer Alan Ibrahimagic in einem schnellen und physischen Spiel gegen die starken Kanadier beweisen und einen 104:88-Sieg (32:28, 25:13, 28:22, 29:25) erspielen. Damit schließen die Herren die Gruppe als Erster ab und spielen somit am Mittwoch gegen Serbien im Achtelfinale (14.30 Uhr).
Deutschland startete mit Christian Anderson, Jack Kayil, Declan Duru, Hannes Steinbach und Eric Reibe in die Tip-Off für Deutschland, und Eric Reibe eröffnete das Spiel mit dem ersten Korb. Kanada glich per Fastbreak aus, doch Christian Anderson setzte mit einem schnellen Dreier das erste Ausrufezeichen. Nach einem kanadischen Dreipunktspiel (5:5) und dem ersten Führungswechsel (5:8, 3.) antwortete Reibe im Gegenzug per Midrange-Wurf. Beide Teams spielten mit hohem Tempo, verteidigten intensiv, punkteten aber auch zuverlässig. Duru verkürzte mit einem tiefen Dreier auf 10:11, ehe Kayil von außen zum 14:16 traf. In der 6. Minute sorgte Steinbach mit einem Reboundkorb für den Ausgleich (20:20). Wenig später ein starker Ballwechsel mit schnellen Pässen: Der Ball landete bei Anderson, der per Midrange-Jumper zum 23:24 verkürzte (8.). Im folgenden Angriff war es erneut Steinbach, der unter dem Korb traf und per Add-One auf 26:24 stellte und die Führung zurückerobert. Nach Punkten von Reibe und Andersons Step-Back-Dreier (32:26) stand Deutschland klar besser da. Zwar konnte Kanada mit einem Steal und Fastbreak verkürzen, dennoch lautete der Zwischenstand nach zehn Minuten: 32:28.Partie.
Das zweite Viertel begann mit einem kurzen Lauf der Kanadier: Sie trafen zunächst aus der Zone und wenig später von außen und holen damit wieder die Führung (32:33, 12.). Deutschland ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen, blieb konzentriert. Nach einer punktelosen Phase sorgte erneut Steinbach in der 13. Minute mit einem Korb für die Rückeroberung der Führung (34:33). Deutschland zog nun langsam aber stetig davon. Duru traf zwei Freiwürfe, Kayil legte zum 41:33 nach (16.). Nach einem kanadischen Timeout reagierte Deutschland stark: Ein Dreier brachte das 44:35, Anderson erhöhte kurz darauf per Dreier auf 51:41, die höchste Führung bis dahin. Die letzten zwei Minuten vor der Halbzeit gehörten klar Deutschland. Steinbach sicherte einen Rebound, Stoiber schloss den Fastbreak ab, und Duru krönte die Halbzeit mit einem geblockten Dreier und anschließendem Treffer zum 57:41. Kanada konnte in der Schlussaktion nicht mehr verkürzen und Deutschland ging mit einer 16-Punkte-Führung in die Kabine.
Fotos: FIBA
Das dritte Viertel startete mit einem krachenden Dunk von Steinbach nach schnellem Pass von Kayil (59:41). Anderson traf einen Deep-Three, Kanada konterte ebenfalls aus der Distanz. Reibe erhöhte aus der Mitteldistanz auf 64:44. Trotz eines kanadischen And-One konterte Anderson sofort per Jumper zum 66:47 (23.). Kayil verwandelte zwei Freiwürfe, Steinbach legte per Dreier nach zum 73:50 (25.). Kanada verkürzte in der Folge mit Freiwürfen und zeigte kurzzeitig ein aggressiveres Gesicht. Nach einem 6:0-Run der Kanadier rief Bundestrainer Ibrahimagic beim Stand von 75:59 die Auszeit. Dörries traf nach dem Timeout zwei Freiwürfe (77:59). Doch Kanada blieb dran, punktete im nächsten Angriff erneut. Reibe erhöhte in der 29. Minute von der Linie auf 78:63 und festigte damit die deutsche Führung. Kurz darauf bediente er Dörries unter dem Korb für zwei einfache Punkte. Zum Abschluss des Viertels verwandelte Anderson zwei weitere Freiwürfe und Jordan Müller traf einen Dreier zum 85:63.
Kanada eröffnete das Schlussviertel mit einem schnellen 7:0-Run, was zum Timeout von Deutschland führt (85:70, 32.). Daraufhin fanden die U19-Herren schnell zurück in ihren Rhythmus: Zunächst ein Korberfolg in der Zone, dann punktete Duru nach Offensiv-Rebound zum 89:70. In der 33. Minute erhöhte Dörries von der Linie auf 91:72. Kanada traf erneut aus der Zone, doch Steinbach antwortete sofort (93:77). Nach einem Foul beim Dreierversuch durfte Duru erneut an die Linie und verwandelte zwei der drei Freiwürfe zum 95:77. Kanada blieb bemüht, doch Deutschland zeigte Klasse: Reibe erhöhte per Freiwürfe, Anderson ließ kurz darauf zwei weitere folgen (99:79, 38.). Kanada traf zwar noch zwei Dreier, aber Anderson legte noch einmal nach: erst unter dem Korb, dann von außen zum 104:85. Den Schlusspunkt setzte Kanada mit einem letzten Dreier zum 104:88-Endstand.
Alan Ibrahimagic: „Es war eine reife und disziplinierte Leistung über den Großteil des Spiels. Vor allem defensiv haben wir uns an die Idee und den Plan gehalten, die Spieler vor uns gehalten und sie gezwungen, uns von außen zu schlagen. Da wir die Rebounds sehr gut kontrolliert haben, konnten wir schnelle Aktionen starten und uns im Halbfeld mit viel Ballbewegung gute Abschlüsse erspielen. Als ungeschlagener Gruppensieger gegen den Vize-Europameister zu spielen, klingt natürlich erstmal nicht so super. Wir müssen uns jetzt erst einmal fokussieren. Das morgige Spiel wird ganz anders. “
Spielerin | Punkte | Verein |
---|---|---|
Musa Abra | 0 | CATL Basketball Löwen |
Christian Anderson Jr. | 29 | Texas Tech University/USA |
Amon Levi Dörries | 8 | ALBA Berlin/Lok Bernau |
Declan Duru | 12 | Real Madrid/ESP |
Keenan Garner | dnp | Indiana University Indianapolis/USA |
Jack Kayil | 11 | ALBA Berlin |
Nicolas Kodjoe | 0 | FC Bayern München Basketball |
Janne Müller | dnp | Dragons Rhöndorf/Telekom Baskets Bonn |
Jordan Müller | 3 | BBU 01 Ulm |
Eric Reibe | 20 | University of Connecticut/USA |
Hannes Steinbach | 19 | Würzburg Baskets Akademie |
Tom Stoiber | 2 | Nürnberg Falcons BC |