45:69-Niederlage | Morgen Spiel um Bronze
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
45:69-Niederlage | Morgen Spiel um Bronze
Im Halbfinale des European Youth Olympic Festivals 2025 mussten die U16-Mädchen die erste Niederlage hinnehmen. Gegen ein aggressiv verteidigendes und athletisch überlegendes französisches Team unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Heiko Czach mit 45:69 (7:18, 13:15, 7:18, 18.18). Morgen spielt die DBB-Auswahl um die Bronzemedaille (tbd, das Spiel wird live und kostenlos von EOC Channel gestreamt).
Beide Mannschaften starteten mit viel Energie in die Partie. Die ersten Angriffe auf beiden Seiten blieben zunächst ohne Punkte, ehe Frankreich per Dreier und anschließendem Ballgewinn auf 0:5 stellte. Deutschland tat sich in der Offensive schwer, Wiegand sorgte in der 3. Minute mit einem schwierigen Wurf für die ersten Zähler zum 2:5. Die Französinnen setzten das deutsche Team mit aggressivem Pressing unter Druck und erhöhten auf 2:7. Defensiv arbeitete sich Deutschland jedoch in die Partie, verteidigte den eigenen Korb zunehmend besser. Frankreich punktete in der Folge vor allem von der Freiwurflinie zum 2:10 (6.). Zraychenko verkürzte per Dreier auf 5:10 (8.), Frankreich antwortete jedoch mit viel Präsenz unter dem Korb und entschied das erste Viertel mit 7:18 für sich. Auch im zweiten Viertel erwischte Frankreich den besseren Start. Ein Steal und zwei schnelle Punkte bedeuteten das 7:20. Pfanzelt traf aus der Distanz zum 10:20 (13.), doch die Französinnen hielten das Tempo hoch, kontrollierten die Rebounds auf beiden Seiten und nutzten zweite Chancen konsequent. Nach einem erfolgreichen Fastbreak stand es 10:26. Deutschland hatte Mühe, defensiv rechtzeitig umzuschalten und selbst Tempo aufzunehmen. Askamp traf aus der Zone zum 12:28 (17.), an der Freiwurflinie zum 14:28 und später mit einem Dreier zum 17:29. Pfanzelt verkürzte per Dreier kurz vor der Pause noch auf 20:31, ehe Frankreich den Halbzeitstand an der Linie auf 20:33 stellte.
Beide Teams kamen defensiv stark aus der Kabine, sodass die ersten Angriffe ohne Zählbares blieben. Frankreich eröffnete dann mit zwei schnellen Dreiern und baute den Vorsprung auf 20:39 aus (23.). Gierlich antwortete aus der Distanz, an der Freiwurflinie verkürzte Deutschland auf 25:41. Beide Seiten verteidigten intensiv, was zu einer längeren punktelosen Phase führte. Frankreich blieb im Fastbreak gefährlich und erhöhte auf 25:47 (28.). Offensiv tat sich das DBB-Team in dieser Phase schwer, verlor Bälle und fand kaum Lösungen gegen den Druck. Koch setzte ein Ausrufezeichen mit zwei Blocks in Folge, doch Frankreich stellte kurz darauf auf 27:51 zum Viertelende. Auch im Schlussabschnitt blieb Frankreich das dominierende Team, kam schnell zu Punkten in der Zone und erhöhte auf 55:27. Deutschland kämpfte weiter, Thimm und Pfanzelt verkürzten auf 31:59. Askamp traf aus der Distanz zum 34:61 (35.). Trotz einzelner deutscher Treffer blieb Frankreich effizient (35:63, 36.). In den Schlussminuten kam Deutschland vermehrt an die Freiwurflinie, da Frankreich früh die Teamfoulgrenze überschritten hatte. Die letzten Punkte der Partie erzielte Deutschland von der Linie zum 45:69-Endstand.
Frederike Askamp (Eisvögel USC Freiburg, 11 PTS), Lara Gierlich (Eisvögel USC Freiburg, 7), Mathilda Haensch (ALBA Berlin, 0), Silvia Heide (TS Jahn München, 0), Carla Koch (BasCats USC Heidelberg, 7), Amelie Mbah (Eisvögel USC Freiburg, 0), Leonie Pfanzelt (TSG Bruchsal/USC Bascats Heidelberg, 8), Nele Prowaznik (TK Hannover Luchse, 0), Leni Schramm-Bünning (Itzehoe Eagles/SC Rist Wedel, 0), Linda Thimm (Talents BonnRhöndorf, 3), Mia Wiegand (TG Würzburg, 2), Darina Zraychenko (Bild, TSV Hagen, 7)