Im Auftaktspiel des European Youth Olympic Festival 2025 in Skopje/MKD fuhren die U16-Mädchen gegen Finnland einen deutlichen Sieg ein. Am Ende dominierte das Team von Bundestrainer Heiko Czach über die gesamte Spieldauer und gewann mit 69:45 (23:9, 17:15, 19:16, 10:5). Morgen erwartet das DBB-Team Belgien um 11:30 Uhr.

Klare Angelegenheit

In einer munteren Anfangsphase setzten Darina Zraychenko und Mia Wiegand die ersten Ausrufezeichen. Der Dreier der frisch gebackenen WNBL-Meisterin stellte auf 9:3 (4.). Finnland mühte sich gegen die aufmerksame Defense des deutschen Teams und fand offensiv bis auf einen einzigen Dreier selten statt. Nach dem zweiten Distanztreffer von Wiegand, der über das Brett sein Ziel fand, flüchtete sich der finnische Head Coach in die Auszeit (13:3, 6.). Besonders viel veränderte diese allerdings nicht. Deutschland dominierte weiterhin und baute seinen Vorsprung nach Zählern von Silvia Heide auf 21:6 aus. Mit Ende des ersten Viertels traf erst Finnland für drei, ehe Zraychenko mit Ablauf der Zeit zum 23:9 netzte. Nach der ersten Viertelpause, kamen die Finninnen besser mit der deutschen Gangart zurecht. Ein 7:1-Lauf verkürzte auf 26:16 (14.). In der Folge erlahmte der Spielfluss auf beiden Seiten und Freiwürfe entwickelten sich immer mehr zum Punktelieferant (29:19, 17.). Finnland hatte aber alles in allem das Momentum zurück und bestrafte die deutsche Offensivflaute mit dem nächsten Dreier (29:22). Zum Ende der Halbzeit bekam das DBB-Team wieder mehr Zugriff und ging mit einem 40:24 in die Pause.

Mühelos zum Sieg

Die zweite Halbzeit eröffnete Gierlich mit einem Layup, Finnland legte direkt mit einem Dreier nach. Auch wenn die Teams sich im Anschluss mit dem Scoring schwer taten und zunächst ohne weiter Punkte blieben, definierten sich die nächsten Minuten durch ein schnelles Spiel. Mit einem Layup und zwei verwandelten Freiwürfen kämpfte sich Finnland Stück für  Stück auf 42:31 heran (25.). Mit einem And-One-Play erhöhte Pfanzelt die Führung wieder und Heide erweiterte mit einem Layup auf 48:33 (27.). Deutschland fand wieder ins Spiel zurück, sah in der Offense die freien Lücken und ging so trotz eines finnischen Dreiers kurz vor Ablauf der Zeit mit 56:40 ins letzte Viertel. Dort setzte sich die deutsche Dominanz fort, wenn es auch mit Punkten etwas dauerte. Carla Koch stellte wieder auf plus 20 (61:41, 33.). Über die ersten Hälfte des Schlussviertels passierte nur wenig und das Spiel plätscherte vor sich hin, was Deutschland angesichts der hohen Führung keine Sorgen bereitete (63:41, 36.). Letztendlich fuhr die U16-Mannschaft einen souveränen 69:45-Sieg zum Auftakt ein.

Für Deutschland spielten:

Frederike Askamp (Eisvögel USC Freiburg, 5 PTS), Lara Gierlich (Eisvögel USC Freiburg, 5), Mathilda Haensch (ALBA Berlin, 4), Silvia Heide (TS Jahn München, 13), Carla Koch (BasCats USC Heidelberg, 2), Amelie Mbah (Eisvögel USC Freiburg, 4), Leonie Pfanzelt (TSG Bruchsal/USC Bascats Heidelberg, 8), Nele Prowaznik (TK Hannover Luchse, 0), Leni Schramm-Bünning (Itzehoe Eagles/SC Rist Wedel, 6), Linda Thimm (Talents BonnRhöndorf, 0), Mia Wiegand (TG Würzburg, 18), Darina Zraychenko (TSV Hagen, 4)