Taddas Vater war selbst Basketballspieler und trainierte seinen Sohn auch in der Jugend beim SV Gundelsheim. Karsten Tadda selbst konnte sich für diverse Auswahlmannschaften empfehlen und wurde in das vom Erstligisten geleitete Nachwuchsförderpr...
Taddas Vater war selbst Basketballspieler und trainierte seinen Sohn auch in der Jugend beim SV Gundelsheim. Karsten Tadda selbst konnte sich für diverse Auswahlmannschaften empfehlen und wurde in das vom Erstligisten geleitete Nachwuchsförderprogramm „Franken 1st“ aufgenommen. In diesem Programm startete er für den TSV Tröster aus Breitengüßbach in der 2006 neu eingerichteten NBBL und erreichte das Final4-Turnier, wo sein Team im Halbfinale Phoenix Hagen unterlag. Als Doppellizenzspieler startete er gleichzeitig auch für das Zweitliga-Team der Güßbacher, die sich für die neu geschaffene ProB qualifizierten. Im März 2008 wurde er erstmals Youngster des Monats in dieser Spielklasse. In der darauffolgenden Spielzeit 2008/09 wurde er nicht nur zum Spieler des Monats Oktober 2008, sondern mit durchschnittlich gut 19 Punkten pro Spiel und knapp vier Assists zum Youngster des Jahres 2009 ernannt.
Ab 2007 trainierte er dann nicht mehr nur noch im Profikader der Brose Baskets mit, sondern wurde auch als Doppellizenzler in acht Erstliga-Spielen der BBL 07/08 eingesetzt. Unter dem Trainer Chris Fleming erspielte er sich in der folgenden Spielzeit einen festen Platz in der Rotation der eingesetzten Spieler und wurde gut zehn Minuten pro Spiel in 22 Spielen eingesetzt. Seine Rolle im Team bestand insbesondere in defensiven Aufgaben und zudem gelegentlich in der Offensive Gefahr auszustrahlen durch Würfe aus der Distanz. In der Saison 09/10 wurde er in allen Spielen eingesetzt und die Bamberger konnten sich nach einem fünften Hauptrundenplatz in den Play-Offs steigern und nach dem Pokalsieg die Meisterschaft erneut erringen, die sie zuvor 2007 zum letzten Mal gewonnen hatten. Dieses zum ersten Mal errungene Double konnten sie in der Saison 2010/11 und 2011/12 verteidigen.
Als Auswahlspieler konnte Tadda mit der deutschen Juniorennationalmannschaft den Turniersieg bei der U20-Europameisterschaft 2008 der Division B erringen und damit die Rückkehr in das Feld der besten Junioren-Auswahlmannschaften Europas. Mit der A2-Nationalmannschaft nahm er 2009 und 2011 an der Universiade teil. 2012, unter dem damaligen Bundestrainer Svetislav Pesic, wurde Tadda erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft der Herren berufen. Am 25.07.2012 feierte er sein Debüt in der Nationalmannschaft. Bereits in der EM-Qualifikation festigte Tadda seinen Platz im Nationalteam, den er 2013 für die Europameisterschaft verteidigte. Bei der EM kam der Bamberger über die Rolle des Einwechselspielers allerdings nicht hinaus. Im Schnitt stand Tadda, der auch weiterhin für den amtierenden deutschen Meister auf Korbjagd geht, knapp sechs Minuten auf dem EM-Parkett und konnte lediglich im abschließenden Vorrundenspiel gegen Israel punkten (neun Zähler).
Bei den Brose Baskets Bamberg überzeugte Tadda aber auch in der Saison 2013/2014, sodass auch für Bundestrainer Emir Mutapcic kein Weg am defensivstarken Guard herumführte. Alle sechs Spiele absolvierte Tadda während der EM-Qualifikation und stand knapp 22 Minuten pro Spiel auf dem Feld. Mit 7,5 Punkten, 2,3 Assists und 1,7 Rebounds trug er zur erfolgreichen EM-Qualifikation bei. In der Saison 2014/15 wurde er von seinem neuen Vereinstrainer Andrea Trinchieri zum Co-Kapitän der Brose Baskets Bamberg ernannt.
Auch bei der EuroBasket 2015 schaffte Tadda erneut den Sprung in den endgültigen Kader und stand in den letzten beiden Vorrundenspielen gegen Italien und Spanien in der Starting Five von Chris Fleming. Gegen Italien legte der Guard vier Punkte auf, in den restlichen vier EM-Spielen blieb Tadda jedoch ohne Punkte, sodass er am Ende auf durchschnittliche 0,8 Punkte in 6,2 Spielminuten kam.
Karsten Tadda genoss bei der EuroBasket 2017 erneut das Vertrauen von Bundestrainer Chris Fleming. In allen sieben Partien startete der Guard für die deutsche Auswahl. Insgesamt stand der Neu-Oldenburger knapp 20 Minuten auf dem Parkett. Hier erzielte er 2.4 Punkte und 2.9 Rebounds.
(Stand: August 2018)
9. Oktober 2012
"kinder+Sport Basketball Academy": Neuer Standort in München
22. September 2020
Karriere-Bestleistungen im Nationaltrikot
4. September 2020
Karriere-Bestleistungen im Nationaltrikot
17. August 2020
Karriere-Bestleistungen im Nationaltrikot
Details | |
---|---|
Vorname | Karsten |
Name | Tadda |
Geburtstag | 02.11.1988 |
Position | Guard |
Größe | 1,90 m |
Länderspiele | 89 |
1. Länderspiel | 25.07.2012 |
Punkte Gesamt | 259 |
Punkte Ø | 2,9 |
Bestmarke | 13 |
Aktueller Verein | EWE Baskets Oldenburg |
Hier erhalten Sie einen Überblick über den kompletten Kader.
Besuchen Sie den Youtube Kanal des Deutschen Basketball Bundes.
Zum YouTube Kanal des DBB
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen