Biografie
Johannes Voigtmann
Johannes Voigtmann ist ein Paradebeispiel für einen „Spätstarter“. Die U16-Mannschaft aus Jena war seine erste Station, nachdem er kurz zuvor auf das Sportgymnasium gewechselt war. National...
Johannes Voigtmann
Johannes Voigtmann ist ein Paradebeispiel für einen „Spätstarter“. Die U16-Mannschaft aus Jena war seine erste Station, nachdem er kurz zuvor auf das Sportgymnasium gewechselt war. National wurde der 2,11m-große Center erstmals im Jahr 2011 berücksichtigt, als er in den Kader der U20-Nationalmannschaft berufen wurde. Sein Weg war aber noch lange nicht zu Ende: Über die A2-Herren und seine guten Leistungen in der BBL für die Frankfurt Skyliners, für die er seit 2012 aktiv ist, verdiente sich Voigtmann 2014 einen Platz im EM-Qualifikationskader unter Emir Mutapcic.
Dabei stand er zwar nur in zwei von sechs Partien im Aufgebot und wusste aber durchaus zu überzeugen. In durchschnittlich 13 Minuten kam er auf 8,5 Punkte und sieben Rebounds. In Frankfurt konnte sich Voigtmann auch in der Saison 2014/2015 für weitere Einsätze im Nationaltrikot empfehlen. In der Hauptrunde erzielte der Center durchschnittlich 12,5 Punkte, sechs Rebounds und 2,5 Assists in rund 26 Minuten und erhielt daraufhin die Auszeichnungen „Bester deutscher Nachwuchsspieler (U23) und „Most Improved Player (MIP)“.
Im Sommer 2015 kam Johannes Voigtmann der Ausfall des Big Man Maik Zirbes zugute, woraufhin er es in den Zwölfer-Kader für die EuroBasket 2015 schaffte. Dort wurde der Nachwuchsspieler in vier von fünf Spielen in durchschnittlich 11,8 Minuten eingesetzt und kam auf 4,8 Punkte und 2,5 Rebounds.
Voigtmann ließ eine starke Saison bei den FRAPORT SKYLINERS folgen, nach der er nun zum Euroleague-Halbfinalisten aus Vitoria in die spanische ACB wechselt.
Der deutsche Centerspieler stand im Sommer 2017 im EM-Kader von Bundestrainer Chris Fleming. In Tel Aviv und Istanbul bestritt er in allen sieben Spielen durchschnittlich 23 Minuten. Hierbei kam er auf 6.7 Zähler und 4.7 Rebounds.
(Stand: September 2017)