Andreas Seiferth
Seiferth erhielt seine basketballerische Grundausbildung beim BBC und den Basket Bären aus Marzahn in seiner Heimatstadt, die mittlerweile zu den Berlin Baskets fusioniert sind. Ab 2006 t...
Andreas Seiferth
Seiferth erhielt seine basketballerische Grundausbildung beim BBC und den Basket Bären aus Marzahn in seiner Heimatstadt, die mittlerweile zu den Berlin Baskets fusioniert sind. Ab 2006 trat er für das Juniorenteam von Alba Berlin in der NBBL an und absolvierte zudem einzelne Spiele für den TuS Lichterfelde in der ProA. In der darauffolgenden Saison war er neben seinen Einsätzen im NBBL-Team ein festes Mitglied im Kader des TuSLi in der ProB. Nach dem Abstieg der Südwestberliner 2008 und dem altersbedingten Ausscheiden aus dem NBBL-Team wechselte er ins Regionalligateam von Alba und war zudem Ergänzungsspieler im Kader der Erstligamannschaft. 2010 gelang dem Regionalligateam von Alba der Aufstieg in die Pro B. Während er im Erstligateam weiterhin nur zu Kurzeinsätzen kam, wurde er in der drittklassigen Pro B als „Youngster des Jahres“ der Saison 10/11 ausgezeichnet. Für die Saison 11/12 holte ihn sein ehemaliger NBBL-Trainer Henrik Rödl in die erste Liga zum TBB nach Trier.
Bei der U20-Europameisterschaft im Juli 2009 war Andreas Seiferth ein Teil der Mannschaft von Henrik Rödl. Mit 6,8 Punkten und 5,3 Rebounds im Schnitt konnte er dort durchaus überzeugen und letztendlich den Abstieg aus der A-Gruppe abwenden. 2011 wurde Seiferth für die A2-Nationalmannschaft nominiert, ein Jahr später gab er dann am 25.07.2012 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. 2013 steht Andreas Seiferth im erweiterten Kader von Bundestrainer Frank Menz. Durch couragierte Leistungen in den Vorbereitungsspielen sicherte sich Andi Seiferth einen Platz im EM-Kader. Dort angekommen konnte er allerdings nicht daran anknüpfen: im Training zog er sich eine Verletzung an der Patellasehne zu, die ein weiteres Eingreifen verhinderte.
Für die Saison 2013/2014 war Seiferth aber wieder fit und zeigte konstant gute Leistungen für die TBB Trier, wo er sich für eine weitere Nominierung in den A-Nationalmannschaftskader bewerben konnte. Von Bundestrainer Emir Mutapcic wurde Seiferth in den EM-Qualifikationskader nominiert, wo er nicht enttäuschte. In fünf Spielen sammelte er durchschnittlich gut neun Spielminuten, 5,4 Punkte, 3,2 Rebounds und 0,8 Assists. Im Sommer 2014 kehrte er TBB Trier nach drei erfolgreichen Jahren den Rücken und wechselte zu den Artland Dragons. Durch seine Leistung bei den Niedersachsen konnte er sich für ein Engagement bei den Bayern aus München empfehlen, wo er 2015/16 spielte. Während der Saison wechselte er nach Bayreuth.
Stand: August 2018
20. Februar 2021
Rödl-Team unterliegt in Podgorica mit 81:83
Details | |
---|---|
Vorname | Andreas |
Name | Seiferth |
Geburtstag | 23.06.1989 |
Position | Center |
Größe | 2,09 m |
Länderspiele | 53 |
1. Länderspiel | 25.07.2012 |
Punkte Gesamt | 248 |
Punkte Ø | 4,7 |
Bestmarke | 16 |
Aktueller Verein | medi Bayreuth |
Hier erhalten Sie einen Überblick über den kompletten Kader.
Besuchen Sie den Youtube Kanal des Deutschen Basketball Bundes.
Zum YouTube Kanal des DBB
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen