Zweimal gegen Chinese Taipeh (Taiwan)
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Zweimal gegen Chinese Taipeh (Taiwan)
Am gestrigen Abend fand die Auslosung der Vorrundengruppen für die FISU World University Games (Rhine-Ruhr 2025) statt. Dabei erhielten die deutschen 5-5-Teams namhafte Gegner. Allen voran die Damen, die sich in Gruppe B mit den USA messen dürfen. Hier die Auslosungsergebnisse:
Gruppe A: Indien, Finnland, Argentinien, Tschechien
Gruppe B: Chinese Taipeh (Taiwan), Deutschland, USA, Polen
Gruppe C: Litauen, Brasilien, Ungarn, Japan
Gruppe D: Chile, China, Portugal, Rumänien
Gruppe A: Deutschland, Chile, Finnland, Chinese Taipeh (Taiwan)
Gruppe B: Rumänien, USA, Indien, Lettland
Gruppe C: Tschechien, Brasilien, Philippinen, Polen
Gruppe D: Argentinien, Litauen, Libanon, Südkorea
Die Spiele finden vom 18. bis 26. Juli 2025 in Duisburg, Essen und Hagen statt.
Stefan Möller, der die deutschen Damen als Head Coach betreuen wird, meinte: „Die USA ist natürlich ein Kracher. Da freuen wir uns sehr drauf, das ist immer etwas besonderes, gegen diesen Gegner zu spielen. Gegen Chinese Taipeh (Taiwan) haben wir bei der U19-Weltmeisterschaft gespielt. Das ist eine aufstrebende Nation, auf keinen Fall zu unterschätzen und wie alle asiatischen Teams unangenehm zu spielen. Polen befindet sich auch wieder auf dem aufsteigenden Ast. Damenbasketball in Polen hat einen großen Stellenwert. Es ist eine faire Auslosung und unser Ziel ist es ins Viertelfinale zu kommen. Wir freuen uns auf die Herausforderung. Das Teilnehmerfeld verspricht ein sehr starkes Turnier. Gruppe C ist von den Namen her sicherlich die stärkste Gruppe. Man darf sich auf spannende Spiele freuen und wir sind vor eigenem Publikum natürlich hoch motiviert.“
Bei den Herren wird Bundestrainer Alan Ibrahimagic an der Seitenlinie stehen. Er kommentiert die Auslosung wie folgt: „Das ist ein tolles Event, auf das wir uns sehr freuen. Wir versuchen eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Umso schöner ist natürlich, dass es zuhause stattfindet und wir vor den eigenen Fans spielen können. Es ist schwer, vorab etwas zu den Gegnern zu sagen, wenn man deren Kader noch nicht kennt. Was man sicher weiß ist, dass die Finnen das Programm sehr ernst nehmen und alle Perspektivspieler und Talente außerhalb der Herren, die bei der EuroBasket dabei sind, versuchen zusammen zu bekommen. Sie machen ein mehrwöchiges Vorbereitungsprogramm. Die USA kommt mit der University of Baylor, die zu den besten Teams unter den amerikanischen Colleges gehören. Die werden etwas eingespielter als die meisten Teams sein. Die Letten und Litauer sind auch traditionell stark vertreten. Was außerhalb von Europa kommt, jetzt auch in unserer Gruppe Chile und Chinese Taipeh (Taiwan), da habe ich aktuell wenig Überblick. Beide Teams werden sicherlich sehr schnell spielen und sehr aggressiv verteidigen. Es ist der Reiz solcher Veranstaltungen, dass man sich auch mit anderen Herangehensweisen auseinandersetzen muss.“