- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Bundestrainer Alan Ibrahimagic vertraute zunächst fast seiner kompletten Starting-Five vom gestrigen Spiel. Bis auf Isaac Bonga, der durch Lars Lagerpusch (SG Braunschweig/Junior Löwen Braunschweig/MTV Wolfenbüttel) ersetzt wurde, ging mit Louis Olinde (Brose Bamberg/Baunach Young Pikes), Nelson Weidemann (FC Bayern München), Ferdinand Zylka (ALBA BERLIN/Lok Bernau) und Oscar da Silva (MTSV Schwabing/IBA München) die selbe Startformation vom Litauenspiel aufs Parkett.
Die Mannschaft von Ibrahimagic begann zunächst mit zwei guten Defensivaktionen, bis Cruz mit seinem Dreier für die erste Führung der Südamerikaner sorgte. Ferdinand Zylka der beste Deutsche am gestrigen Tag drehte den Spielstand jedoch mit einem Freiwurf (3. Min.) und einem Distanzwurf (4:3, 4. Min.). Die nächsten Minuten waren vor allem geprägt durch Defensiv-Rebounds beider Mannschaften. Erst nach fünf Minuten konnte Lars Lagerpusch die nächsten Zähler holen (6:3, 5. Min.). Dass die nervliche Anspannung auf deutscher Seite hoch war, konnte man vor allem an zwei verworfenen Freiwürfen durch Olinde sehen, ehe er erneut von der Linie Deutschland zum 8:5 (6. Min.) warf. Da Silva und Olinde (beide 8. Min.) bauten die Führung auf 12:7 aus. Nach einem Fehlwurf der Gegner schnappte sich Bonga daraufhin den Ball und leitete damit den Dreier plus erfolgreichem Freiwurf von Richard Freudenberg ein, der die DBB-Auswahl aussichtsreich in Führung brachte (16:7, 9. Min.). Puerto Rico reagierte mit einer Auszeit, die jedoch nicht die nächsten Punkte durch Moritz Sanders verhindern konnte (18:7, 9. Min.). So ging es nach konzentrierten zehn Startminuten mit 18:9 in die erste Viertelpause.

Texeira und Oscar da Silva eröffneten die Punktejagd im zweiten Durchgang (36:27, 21. Min.). Da Silva war es dann auch, der erneut für sein Land traf (38:27, 22. Min.). Vor allem am Brett tat sich nun Louis Olinde hervor. Der Bamberger fischte alle Bälle unterm Korb weg und kam so nach 23 Minuten bereits auf sieben Rebounds. Für die nächsten Punkte auf deutscher Seite sorgte Bongas 40:29 (24. Min.). Nun zeigte sich Schwarz-Rot-Gold jedoch zu nachlässig: Ballverluste und Fehlwürfe ließen den Gegner wieder bis auf sechs Zähler herankommen (40:34, 25. Min.). Im Gegenzug sicherte Sanders 42:34 dann jedoch den Vorsprung ab. Nach zwei Freiwürfen von Allende warf Isaac Bonga aus der Nahdistanz das 44:36 (26. Min.). Infolge eines technischen Fouls gegen Puerto Ricos Coach durfte sich Richard Freudenberg über einen Zähler von der Linie freuen. Wenig später gab es zwei stark umjubelte Szenen von Bonga: ein Block samt späterem Defensiv-Rebound, der sich allerdings leider nicht auf dem Punktekonto zählbar wiederfand. Kurz vor Ablauf der Vierteluhr brachte Olindes Lay-up das 49:41, mit dem der Schlussabschnitt starten sollte.

Für Deutschland spielten: Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS, 7), Oscar da Silva (MTSV Schwabing/IBA München, 14), Richard Freudenberg (FRAPORT SKYLINERS, 7), Philipp Herkenhoff (SC RASTA Vechta/Young RASTA Dragons, 6), Bennet Hundt (ALBA BERLIN, 3), Louis Olinde (Brose Bamberg/Baunach Young Pikes, 11/11), Nelson Weidemann (FC Bayern München), Lars Lagerpusch (SG Braunschweig/Junior Löwen Braunschweig/MTV Wolfenbüttel, 8), Moritz Sanders (Nürnberg Falcons BC, 4), Ferdinand Zylka (ALBA BERLIN/Lok Bernau, 9)