- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
DBB-Bundestrainer Alan Ibrahimagic vertraute zunächst Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS), Oscar da Silva (MTSV Schwabing/IBA München), Ferdinand Zylka (ALBA BERLIN/Lok Bernau), Louis Olinde (Brose Bamberg/Baunach Young Pikes) und Nelson Weidemann (FC Bayern München) in der Starting-Five. Dabei erwischte Deutschland einen ganz schwachen Start in die Partie. Mit 12:25 schloss die DBB-Auswahl die ersten zehn Minuten ab. Sederkerskis und Gadiliauskas machten hierbei für die litauischen Korbjäger den Auftakt. Danach blieb Isaac Bongas erfolgreicher Abschluss (2:4, 2. Min.) das einzige Lebenszeichen seiner Mannschaft für eine lange Zeit. Eine schwache Wurfquote von unter 20 Prozent im Zweipunkt-Bereich brachte Schwarz-Rot-Gold einen ungeplanten Stotter-Start ein. So erzielte der in Deutschland spielende Kulboka nach vier Minuten die 2:13-Führung. DBB-Bundestrainer Alan Ibrahimagic reagierte und nahm nach fünf Minuten die Auszeit. Eine wirkliche Änderung brachte diese allerdings nur kurzzeitig. Gadiliauskas und Stankevicius (2:21, 7. Min.) bauten Litauens Führung komfortabel aus. Lars Lagerpusch Zweipunktwurf (4:21, 8. Min.) wurde gleich von Kulboka von der Freiwurflinie gekontert (4:22). Anderthalb Minuten vor der Viertelpause fasste sich dann Philipp Herkenhoff ein Herz und traf aus der Distanz zum 7:22 (8. Min.). Das der Rückstand zur Viertelpause etwas erträglicher wurde lag dann an da Silvas Dreipunktwurf, der mit der Pausensirene zum 12:25 fiel.
Nach dem Schock der ersten zehn Minuten schienen die INB-DiBa-Korbjäger nun besser in die Partie zu kommen. Nelson Weidemann erzielte mit seinen drei Punkten das 15:27 (11. Min.). Wenig später sorgte Da Silva für die nächsten Zähler auf deutscher Seite (17:31, 13. Min.). Doch gegen Litauens Offense, allen voran den bis dato stärksten Schützen Sederkerski, konnten die AST-Sieger von 2016 nicht überzeugend agieren. Dadurch, dass bei Ibrahimagics Team einfach kaum ein Ball reingehen wollte, gelang Moritz Sanders (19:36, 15. Min.) einer der seltenen Korberfolge. Mit ordentlich Wut im Bauch versuchte nun Ferdinand Zylka mit zwei Würfen aus der Distanz (22:36 und 25:36, beide 16. Min.) für den Umschwung zu sorgen. Die DBB-Auswahl agierte nun wesentlich präsenter und kam durch Olinde (30:44 und 32:44, 18. Min.) näher heran. Nachdem Moritz Sanders das 34:46 markierte (20. Min.), sorgte der mit 16 Zählern bislang beste Scorer, Sedekerskis für einen litauischen 14-Punkte-Vorsprung zum Seitenwechsel.
Je ein Turnover auf beiden Seiten eröffneten die zweite Halbzeit. Danach leisteten sich Ferdinand Zylka und Bambergs Arnoldas Kulboka ein Dreier-Shootout. Immer abwechselnd trafen die Beiden aus der Distanz (40:54, 22. Min.). Auch danach sorgte Zylka für entscheidende Punkte. Einen Layup mit Foul durch Kulboka nutze der Berliner zum Add-One (43:54, 23. Min.). Vor allem aus der Distanz blieb Litauen jedoch weiter gefährlich: Jokubaitas holte hier sechs Zähler für sein Land. Doch da Silva (45:57, 24. Min.) und Olinde (47:60, 24. Min.) legten schnelle Zweier nach. Zwei wichtige Korberfolge von Philipp Herkenhoff (51:63, 26. Min.) und einige wichtige Rebounds gestalteten das Spiel weiter offen. Der beste deutsche Akteur, Ferdinand Zylka, münzte daraufhin einen eigenen Steal zum 53:65 (27. Min.) um, jedoch verhinderte Kulboka – nun bester Schütze – eine deutsche Aufholjagd. Der für Herkenhoff eingewechselte Richard Freudenberg sorgte mit einem anschließenden Dreier von Bennet Hundt dafür, dass der Rückstand nach langer Zeit wieder einstellig wurde (58:67, 29. Min.). Ein Foul von Hundt verschaffte Jokubaitas jedoch die Möglichkeit das 58:69 von der Linie zu erzielen.

Doch bereits morgen kann die deutsche U19-Nationalmannschaft die Auftaktniederlage wieder gutmachen, dann spielt die Mannschaft von Bundestrainer Alan Ibrahimagic gegen Puerto Rico (17:45 Uhr).
Für Deutschland spielten: Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS, 6), Oscar da Silva (MTSV Schwabing/IBA München, 7), Richard Freudenberg (FRAPORT SKYLINERS, 8), Philipp Herkenhoff (SC RASTA Vechta/Young RASTA Dragons, 10), Bennet Hundt (ALBA BERLIN, 6), Louis Olinde (Brose Bamberg/Baunach Young Pikes, 11), Nelson Weidemann (FC Bayern München, 6), Lars Lagerpusch (SG Braunschweig/Junior Löwen Braunschweig/MTV Wolfenbüttel, 4), Moritz Sanders (Nürnberg Falcons BC, 4), Ferdinand Zylka (ALBA BERLIN/Lok Bernau, 17).