- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
In weiteren Einheiten beschäftigten sich die 16 Studierenden mit der Tätigkeit als Referent*in in Minibasketball-Fortbildungen und erarbeiteten Regeln für das Geben und Nehmen von Feedback. Schließlich haben sich alle mit der Bewerbung für die Minitrainer-Offensive auch bereit erklärt, ihr Wissen nach Ende des Jahrgangs weiterzugeben und als Referenten aktiv zu sein. Darüber hinaus gab es noch einen umfassenden Einblick in die Strukturen im Jugend- und Schulsport sowie einen Überblick über die bestehenden Materialien und Programme im DBB. Angeleitet wurden die Module durch Tim Brentjes (DBB) und Judith Willems (easyCredit BBL).
Das Modul zum Feedback bereitete die Gruppe auch auf das Modul Coach-the-Coach am Freitagnachmittag vor, das zu den Herzstücken des Ausbildungsprogramm zählt. Angeleitet durch verschiedene Experten beobachteten die Studierenden sich gegenseitig bei der Durchführung von kurzen Einheiten mit Minis der Tornados Franken und gaben sich anschließend Feedback dazu. Parallel bearbeitete U15-Bundestrainer Marius Huth (ALBA Berlin) jeweils mit der anderen Hälfte der Gruppe das Thema Trainingsplanung.

Der letzte Tag begann erneut mit dem Thema Referententätigkeit. Die Studierenden analysierten anhand der erarbeiteten Kriterien gemeinsam das Auftreten der beiden Referenten in der öffentlichen Fortbildung und konnten mit diesen darüber sprechen. Zum Abschluss wurde die Gruppe selbst nochmals aktiv und absolvierte in Selbsterfahrung das Modul Wurf bei Marius Huth.
Nach einem intensiven und umfangreichen Programm endete das Wochenende, für das die Tornados Franken einen nahezu perfekten organisatorischen Rahmen geschaffen hatten, mit zufriedenen Gesichtern bei Referierenden und Studierenden. Neben der Nachbereitung des Lehrgangs stehen nun auf dem Online-Campus die nächsten Aufgaben an, bevor die Studierenden sich in Kleingruppen noch in diesem Jahr auf den Weg zu Hospitationen bei ausgewählten Minitrainern machen. Im Januar steht dann der Zwischenlehrgang in Bielefeld auf dem Programm, bei dem u.a. das Minibasketballprogramm des Französischen Verbandes FFBB mit einem Gastdozenten aus Frankreich ein Thema sein wird.