- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Genau an dieser Stelle werden entsprechende Methoden, Instrumente, Ideen und eine neue Philosophie der Trainingsgestaltung notwendig, mit der Inszenierung von Möglichkeiten für persönliche Entwicklung, mehr Mit- und Selbstbestimmung sowie einer vertrauensvollen Interaktion mit den jungen Sportler*innen und dem Team.
Eine Antwort darauf bietet das Förderkonzept „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“, das die Deutsche Sportjugend gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, den Jugendorganisationen im Sport und Trainer*innen entwickelt hat. Das Rahmenkonzept ist ab jetzt in einer vollständig überarbeiteten Version verfügbar.
Trainer*innen und Anbieter von Aus- und Fortbildungen erhalten darüber Ideen und Materialien, um eine zielgerichtete Persönlichkeits- und Teamentwicklung in ihren Gruppen anzustoßen. Die Methoden helfen Sportler*innen dabei Unsicherheiten und Drucksituationen im Sport besser zu bewältigen und sich in Training und Wettkampf besser gegenseitig zu unterstützen.
Und falls darüber hinaus Interesse an einem sportartübergreifenden Handbuch für die Entwicklung einer pädagogischen Qualität im Training – ausdrücklich im Kindersport – besteht, so kann auf die kostenlosen und bereits finalisierten Materialien von iCoachKids zurückgegriffen werden. Das erste MOOC auf Deutsch oder MOOC 2 und MOOC 3 auf Englisch.
Sowohl das Förderkonzept „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“ als auch die iCoachKids-Materialien entsprechen den Rahmenrichtlinien des DOSB und stehen zur freien und kreativen Verwendung zur Verfügung. Die Inhalte und die Materialien können vielfältig angepasst, verändert und in andere Aus- und Fortbildungsangebote integriert werden, wenn dabei auf die jeweilige Quelle verwiesen wird (CC BY-SA 4.0).
Einfach reinschauen, auswählen – und loslegen!
Weitere Informationen:
www.dsj.de/publikationen Kategorie Persönlichkeits- und Teamentwicklung