Letzte Infos zu den Deutschen 3×3-Meisterschaften bei „Die Finals“
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Letzte Infos zu den Deutschen 3×3-Meisterschaften bei „Die Finals“
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die ING 3×3 German Championship, die Deutschen Meisterschaften im 3×3-Basketball, steigen im Rahmen von „Die Finals“ in Dresden. Los geht es am Freitagmittag (1. August), gespielt wird bis Sonntagabend (3. August). Hier gibt es noch mal kurz und kompakt alle Infos zum Turnier.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Dresdner Neumarkt können sich bei freiem Eintritt auf spektakuläre 3×3-Begegnungen freuen. Gespielt wird direkt vor der weltberühmten Frauenkirche. Dort befinden sich der überdachte Centercourt und ein Nebencourt. Auf dem Programm stehen neben jeder Menge 3×3-Basketball auch ein Besuch der 3×3-Olympiasiegerinnen sowie ein 3-Point-Shootout und ein Dunking-Contest.
Am Samstag- und Sonntagnachmittag pausiert die 3×3-Action auf dem Centercourt jeweils für ein paar Stunden. Dann werden dort die Deutschen Meisterschaften im Breaking ausgetragen. Und auch eine weitere Sportart trägt ihre Titelkämpfe auf dem Neumarkt aus: Direkt an der Frauenkirche steht die Kletterwand des Deutschen Alpenvereins, wo die Speed-Kletterinnen und -Kletterer ihre Deutschen Meister suchen.
Gespielt wird in vier Kategorien: Damen, Herren, U18 männlich und U18 weiblich. Die Titel-Entscheidung in der Kategorie U18 weiblich fällt am Samstagmittag, die der Herren am Samstagabend. Am Sonntagabend finden die Finalspiele der Damen statt, und zum Abschluss dann die der U18 männlich. Den gesamten Spielplan gibt es nach Check-In der Teams am Freitag und Samstag hier.
Insgesamt rund 50 Teams aus ganz Deutschland spielen um die Titel. Im vergangenen Jahr siegte „Düsseldorf LFDY“ sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, bei der U18 weiblich holten „The Beginners“ den Titel und bei der U18 männlich die „3×3 Scorpions“. Eine Übersicht mit allen in diesem Jahr teilnehmenden Teams und Sportler*innen gibt es hier.
Alle, die an diesem Wochenende nicht vor Ort mit dabei sein können, sich den Wettkampf aber nicht entgehen lassen möchten: Das Turnier um die deutschen 3×3-Kronen ist erneut Teil des Multisport-Events „Die Finals“. ARD und ZDF zeigen die Finalspiele der Damen und Herren im linearen TV und in ihren Mediatheken (Mehr Infos dazu hier):
Uhrzeit | Runde | Übertragung |
Sa., 2. August: 17:45-18:35 Uhr | Halbfinale (Männer) | Stream |
Sa., 2. August: 18:55-19:20 Uhr | Spiel um Platz 3 (Männer) | Stream |
Sa., 2. August: 19:20-19:55 Uhr | Finale (Männer) | ARD/Stream |
So., 3. August: 15:55-16:45 Uhr | Halbfinale (Frauen) | ZDF/Stream |
So., 3. August: 17:05-17:30 Uhr | Spiel um Platz 3 (Frauen) | Stream |
So., 3. August: 17:30-17:55 Uhr | Finale (Frauen) | ZDF/Stream |
3×3-Basketball ist mittlerweile ein etablierter Bestandteil von „Die Finals“. In Dresden ist die Sportart zum vierten Mal mit dabei. Bei der Premiere 2021 im Berliner Jahn-Sportpark unter Corona-Bedingungen wurde noch der Deutsche 3×3-Pokal (ING 3×3 Champions Trophy) ausgespielt. Seit 2022 sind es die Deutschen 3×3-Meisterschaften, damals am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus in Berlin und 2023 dann auf dem Düsseldorfer Burgplatz, beides mit großem Zuschauerzuspruch sowohl vor Ort als auch bei den Übertragungen in ARD und ZDF. 2024 haben „Die Finals“ auf Grund der Olympischen Spiele pausiert.
Bei „Die Finals 2025 Dresden“ werden die Deutschen Meistertitel in 19 Sportarten vergeben – an acht Sportstätten in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Zentrum der Finals wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsport-Arena. Nah und direkt zu den Menschen in der sächsischen Landeshauptstadt kommen die Finals an der Frauenkirche (3×3 Basketball, Breaking, Klettern), der Semperoper (Triathlon und Bogensport), in der neuen Hafencity (Kanu, Stand-Up-Paddling) und im Alberthafen (Triathlon und Rudern). ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.diefinals.de.