- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Der Supercup startet für das deutsche Team mit einer echten Herausforderung: Russland. Am Freitag messen sich die beiden Mannschaften im Auftaktspiel des Turniers ab 18.25 Uhr in der edel-optics.de-Arena in Hamburg. Die Teams trafen erst vergangenes Wochenende bei einem Turnier im russischen Kazan aufeinander. Dort musste die DBB-Auswahl nach einer Führung zur Halbzeit (41:40) am Ende doch noch eine deutliche Niederlage einstecken (60:89). Der Titelverteidiger aus Russland ist Dauergast beim Supercup.
Am zweiten Tag trifft das Fleming-Team ab 17.25 Uhr auf die Nachbarn aus Polen. Auch das polnische Team ist kein Unbekannter beim Supercup. In der Vergangenheit wussten die Nachbarn bereits schon zu überzeugen (2. Platz 2012 in Bamberg). Die Vorbereitung der polnischen Auswahl lief bisher durchwachsen (2 Siege, 2 Niederlagen). Ein Blick auf die DBB-Bilianzen gegen Polen zeigt, dass die Adlerträger in 36 Spielen 21 Mal als Sieger vom Court gingen.
Der Sonntag bringt abschließend noch einmal ein wahres Highlight für die deutschen Basketballfans. Im letzten Duell trifft das DBB-Team auf den Vizeweltmeister Serbien. Das Kräftemessen beginnt um 14.55 Uhr live auf SPORT1. Hier wird vor allem das direkte Aufeinandertreffen von den beiden Top-Point Guards Dennis Schröder und Miloš Teodosić großes Aufsehen erregen.
Auch die EM-Generalprobe der deutschen Nationalmannschaft am 27.August 2017 in Berlin gegen Frankreich wird live bei SPORT1 zu sehen sein.
Die Partien der deutschen Mannschaft im Überblick:
Freitag, 18. August 2017
18.25 Uhr: Deutschland – Russland
Samstag, 19. August 2017
17.25 Uhr: Deutschland – Polen
Sonntag, 20. August 2017
14.55 Uhr: Deutschland – Serbien