- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Der Tag begann mit einem positiven Ergebnis im sogenannten Skills Contest. Theresa Simon (Foto unten) sicherte sich Platz zwei und holte damit die Silbermedaille.
Dann stand die Partie gegen den Afrikavertreter Uganda auf dem Programm. Anfangs taten sich die DBB-Damen mit der unorthodoxen Spielweise des athletischen Gegners schwer (1:3, 1.). Alle vier deutschen Spielerinnen punkteten dann zur 5:3-Führung. Uganda verlegte sich mehr und mehr auf Versuche aus der Distanz, zunächst ohne jeden Erfolg. Lara Müller netzte einen Dreier zum 7:4 und Theresa Simon legte aus der Distanz zum 9:4 und kurz später zum 11:5 nach (6.). Deutschland sah wie der sichere Sieger aus, aber dann versenkten die Afrikanerinnen urplötzlich drei Zweier in Folge und glichen zum 11:11 aus (7.). Das DBB-Team wurde nervös und fand nicht mehr zu seinem Spiel. 1´15 Minuten vor dem Ende hieß es 12:15 und die deutschen Akteurinnen schafften in der verbliebenen Zeit nur noch eine leichte Resultatsverbesserung.
„Uganda war der erwartet unangenehme Gegner, weil die eine Spielweise haben, die uns nicht so liegt. Wir konnten heute defensiv nicht kontern, waren auch bei den Rebounds immer einen Schritt zu spät. Spätestens nach der Hälfte des Spiels hätten wir anders reagieren müssen. Offensiv hat es einigermaßen funktioniert, was wir wollten, aber insgesamt muss man sagen, dass wir mit angezogener Handbremse gespielt haben. Der eigene Erwartungsdruck hat uns gelähmt, die Lockerheit hat gefehlt. Jetzt geht es darum, gegen Ungarn die letzte Chance zu nutzen. Wir haben nichts zu verlieren, wie auch schon vor dem ersten Spieltag“, sagte der Bundestrainer.

„Das war ein ganz anderes Auftreten als noch gegen Uganda. Mutiger und freier, jetzt schauen wir, wofür es reicht. Wir sind stolz auf den Fortschritt zwischen den beiden Spielen und haben ein völlig anderes Gesicht gezeigt. Man sieht, wie unglaublich eng ein Gruppensieg und das Ausscheiden beieinander liegen“, so Steinwerth. Laura Zdravevska (Foto oben) steht zudem im morgigen „Shoot out“-Finale.
Für Deutschland spielten:
Luana Rodefeld (USC Freiburg, 2 Punkte gegen Uganda/3 Punkte gegen Ungarn/5 Punkte gesamt), Lara Müller (SG Weiterstadt, 3/2/5), Theresa Simon (flippo Baskets BG74 Göttingen, 6/4/10), Laura Zdravevska (USC Freiburg, 2/5/7).
FIBA 3×3 U23 World Cup (dt. Zeit)
So., 7. Oktober 2018, 7.50 Uhr: Viertelfinale: Deutschland – Argentinien
Weitere Infos und Livestream finden Sie hier.