Mittwoch gegen Finnland um den Gruppensieg | Medienrunde mit Alan Ibrahimagic und Tristan da Silva
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Mittwoch gegen Finnland um den Gruppensieg | Medienrunde mit Alan Ibrahimagic und Tristan da Silva
Morgen geht es für die deutsche Herren-Nationalmannschaft um das erste große Teilziel bei der EuroBasket 2025 im finnischen Tampere. Das Spiel gegen Gastgeber Finnland (Mi., 03. September 2025, 19.30 Uhr dt. Zeit, ab 18.45 Uhr kostenlos bei MagentaSport und live im TV bei RTL) wird darüber entscheiden, mit welcher Gruppenplatzierung das DBB-Team ins Achtelfinale einzieht. Sollte Litauen zuvor gegen Schweden gewinnen, darf sich die Mannschaft von Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic eine Niederlage mit bis zu zehn Punkten Differenz erlauben und bleibt trotzdem Gruppenerster. Sollte Schweden gegen Litauen gewinnen, muss ein Sieg gegen Finnland her, um den Gruppensieg zu schaffen. Dann würden im Achtelfinale Estland oder Portugal warten.
Noch ein kurzer Rückblick auf das Spiel gegen Großbritannien sei gestattet. Deutschland 120 – Großbritannien 57: Dies ist das erste Mal seit 1971 (Sowjetunion gegen Spanien, 118-58), dass eine Mannschaft in einem EuroBasket-Spiel doppelt so viele Punkte wie die andere Mannschaft erzielt hat. 120 Punkte für Deutschland: Die meisten Punkte für eine Mannschaft in einem EuroBasket-Spiel seit 1995 (Russland, 126 gegen Finnland). +63, der höchste Sieg für eine Mannschaft seit 1969: Jugoslawien gegen Schweden, 115:43. Der höchste jemals erzielte Sieg eine deutschen Nationalmannschaft datiert vom 11. Mai 1989 bei der EM-Challenge Round in Osnabrück, als Schottland mit 127:53 bezwungen wurde.
Beim heutigen Medientreffen im Teamhotel mit Ibrahimagic und Tristan da Silva gab es folgende Aussagen:
„Der Verlust von Jo ist ein herber Schlag für die Mannschaft. Johannes ist seit Jahren einer der Führungsspieler. Die Finnen sind sehr angenehme Zeitgenossen. Sie unterstützen ihre Mannschaft, ohne die andere Mannschaft niederzupfeifen.
zur eventuellen „Ablösung“ als Head Cach im weiteren Turnierverlauf: Es ist in Ordnung. Ich habe schon von Anfang an versucht die Rolle zu erfüllen, solange es nötig ist. Ich weiß, das gehört dazu, kein Problem.
zum Ziel: Sogar das erste Etappenziel ist noch nicht rum. Jetzt kommen nur noch Spiele, bei denen es um etwas geht.
zur Belastung der Spieler: Es ist eine Frage der Gesamtbelastung. Es ist eindeutig zu viel – nur am Ende wird keiner freiwillig klein beigeben. Das ist natürlich schade, auch für uns. Ich würde mir eine kleinere EuroBasket mit mehr spannenden Spielen wünschen, verstehe aber, warum man aufgestockt hat.
zu Sorge um Ernährung wegen Donuts: Nein.
zu schwierigen Phasen: Ich glaube, dass die Mannschaft wirklich klar ist und auch in der Lage wäre zu reagieren. Ich glaube, dass das Spiel in Madrid sehr wichtig für uns war.
„Es hat sich super angefühlt. Es war schön, den Ball mal ein bisschen durch den Korb gehen zu sehen. Der Vergleich mit Franz ist cool. Franz hat mehr Erfahrung und Spielpraxis, was NBA und Nationalmannschaft angeht. Da kann ich mir gut eine Scheibe abschneiden und schauen, was ihn weitergebracht hat. Er ist eine super Ressource für mich.
zu Kopf machen: Ich habe mich zuletzt besser gefühlt und hatte das Gefühl, dass ich präsenter war. Ich bin auf einem guten Weg, was das angeht – das werde ich versuchen beizubehalten.“
Fotos: DBB/Camera 4
Die Finnen, in Tampere enthusiastisch angefeuert von mehr als 10.000 Fans, haben gestern gegen Litauen ihre erste Niederlage kassiert. Nach gutem Start mit einer frühen 9:2-Führung übernahmen die Balten nach und nach das Kommando und im zweiten Viertel dann auch die Führung, die sie bis zur Schlusssirene nicht mehr abgaben. 15 Punkte betrug der Vorsprung der Litauer Mitte des dritten Viertels. Aber die Finnen steckten nie auf und kamen in den Schlussminuten nach dem Ausscheiden von Litauens Point Guard Rokas Jokubaitis noch stark auf. Ganz heran kamen sie bei der 78:81-Niederlage allerdings nicht mehr. Auch, weil die Litauer Finnlands NBA-Star Lauri Markkanen sehr gut kontrollierten und auf 19 Punkten hielten.
Markkanen führt die Finnen in Punkten (29 pro Spiel) und Rebounds (8) an, ebenso bei den Steals (2,5). Zweistellig punkten noch Mikael Jantunen (11,3) und Scharfschütze Sasu Salin (10,5), der allerdings gegen Litauen Ladehemmung hatte. Für die spektakulären Szenen sorgt der erst 18-jährige Youngster Miikka Muurinen, der mit seinen Highlight-Dunks die sozialen Medien gestürmt hat.
Von bisher 37 offiziellen Spielen gegen Finland konnte Deutschland 21 Partien gewinnen (Korbverhältnis 2.807:2.698). Das bisher letzte Aufeinandertreffen fand am 29. Augusst 2023 beim World Cup in Okinawa/JPN statt, als die DBB-Auswahl mit 101:75 gewann.