- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Die sechs Mannschaften der Gruppe A spielten die Vorrunde in Helsinki, Finnland. Das Los führte Slowenien, Frankreich, Polen, Griechenland, Island und den Gastgeber Finnland in diese Gruppe. Der erste Spieltag startete mit einer Überraschung: Finnland schlug vor heimischem Publikum die Franzosen nach Verlängerung mit 86:84. Doch Frankreich fing sich wieder und konnte noch drei Siege im Turnierverlauf einsammeln. Bärenstark waren die Slowenen und qualifizierten sich als Gruppenerster ungeschlagen für das Achtelfinale in Istanbul. Bei dem isländischen Team lief es weniger rosig und man verlor alle fünf Partien, allerdings erneut unterstützt von tausenden Fans. Die Finnen spielten eine gute Vorrunde, konnten vier von fünf Spielen für sich entscheiden und glänzten als Gruppenzweiter. Die Griechen sicherten sich nach einer durchwachsenen Vorrunde mit zwei Siegen und drei Niederlagen den vierten Platz und damit das letzte Ticket füt das Achtelfinale. Nicht so gut sah es hingegen für die polnische Auswahl aus, das Team gewann lediglich gegen Island und musste sich damit noch vor der K.O.-Runde aus dem Turnier verabschieden.

Die Vorrunde der Gruppe C der EuroBasket fand in Rumänien statt. Neben den Gastgebern spielten auch Kroatien, Montenegro, Ungarn, Spanien und Tschechien hier ihre ersten Spiele der Europameisterschaft. Hier gab es keine größeren Überraschungen, dafür ein spanisches Team, was durch eine starke Mannschaftsleistung ungeschlagen ins Achtelfinale stürmte. Ein bärenstarker Pau Gasol (Foto oben) sicherte sich im letzten Spiel gegen Ungarn Platz eins als „All Time Leading Scorer“ der EuroBasket. Mit 1105 Punkten zog er an Tony Parker (1104) vorbei. Das Schlusslicht in dieser Gruppe waren die Gastgeber, die jedes Spiel verloren. Kroatien verlor nur eine Partie gegen Spanien und zog damit als Gruppenzweiter in die K.O.-Phase ein. Auf Platz drei der Gruppe C landete die Auswahl aus Montenegro mit drei Siegen und zwei Niederlagen. Den letzten Platz für das Achtelfinale sicherte sich Ungarn mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Neben den Rumänen musste sich auch das tschechische Team nach der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden.

Die Achtelfinal-Duelle im Überblick (deutsche Zeiten):
Samstag, 9. September 2017:
11.30 Uhr: Slovenien – Ukraine
14.15 Uhr: Deutschland – Frankreich
17.45 Uhr: Finnland – Italien
20.30 Uhr: Litauen – Griechenland
Sonntag, 10. September 2017:
11.30 Uhr: Lettland – Montenegro
14.15 Uhr: Serbien – Ungarn
17.45 Uhr: Spanien – Türkei
20.30 Uhr: Kroatien – Russland