- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Die sehr spielfreudigen Russen legten einen blitzsauberen Start hin (15:5, 6.), während Polen große Probleme beim Abschluss hatte und gleich in Serie Fahrkarten produzierte. Nach einer Auszeit der Polen kamen diese etwas besser ins Spiel, Russland um den NBA-Champion Mozgov blieb aber vorne (22:13, 9.).
Die Russen versuchten es nahezu ausschließlich über Mozgov, was sie ausrechenbar machte (27:20, 12.). Beide Coaches wechselten viel, Polen suchte nach wie vor nach einem offensiven Rhythmus (32:20, 14.). Dimitrij Kulagin hatte neben Mozgov viele gute Szenen und Russland dominierte wieder eindeutig (37:21, 16.). Bis zur Pause kam Polen durch einen nun aufdrehenden Mateusz Ponitka und durch Maciej Lampe deutlich näher heran (44:36).

Auch im Schlussabschnitt setzten die Polen weiter alles daran das Spiel zu drehen. Beim 64:58 nach 31 Minuten sah es auch ganz danach aus, als ob das gelingen könnte. Doch man hatte den Eindruck, dass die Russen jederzeit einen Gang höher schalten können (72:62, 34.). Polen kam nicht in Schlagdistanz (81:67, Dreier Andrej Vorontsevich, 36.) und musste schließlich in die Niederlage einwilligen.