Am morgigen Samstag, 19. Juli 2025, starten die deutschen A2-Herren in die  FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025. Das erste Spiel ist gegen Chinese Taipeh in der Grugahalle in Essen (20.00 Uhr, im Livestream bei fisu.tv und im Livestream bei sportschau.de). Wir haben uns mit Bundestrainer Alan Ibrahimagic über sein Team, die Gegner und die Ziele unterhalten:

Die Vorbereitungszeit war ja recht kurz, habt ihr als Team trotzdem gut zueinander gefunden? Seid ihr zufrieden mit der Vorbereitung?

Ja, die Vorbereitung war definitiv kurz. Es war eine lange Saison bis jetzt, und für viele geht es bald schon mit der nächsten weiter. Wir haben die kurze Zeit, die wir hatten, gut genutzt. Viele Spieler kennen sich bereits gut, teilweise noch aus früheren Kaderzeiten, das hilft in der Vorbereitung natürlich sehr. Die zwei Trainingsspiele, die wir hatten, haben uns ein gutes Bild davon gegeben, was wir können und wie wir zusammenspielen. Natürlich hätten wir uns mehr Zeit gewünscht.

Wie schätzt du die Stärken und Schwächen deines Teams ein?
Unsere Stärke liegt in der Defense. Auf den Flügelpositionen haben wir viel Athletik und Geschwindigkeit, darauf werden wir setzen. Wir versuchen, das Spiel über Tempo zu kontrollieren und so ein schnelles Spiel aufzuziehen, um dadurch erfolgreich zu sein.

In der Gruppenphase trefft ihr auf Chinese Taipeh, Finnland und Chile. Was kommt da auf euch zu?
Das ist schwer einzuschätzen. Von vielen Mannschaften bei diesem Turnier gibt es kaum Informationen. Über Chinese Taipeh und Chile wissen wir fast nichts. Ich weiß allerdings, dass bei Finnland viele Spieler abgesagt haben. Ansonsten ist vieles bei diesem Turnier noch sehr unklar – außer, dass die USA mit dem Team der Baylor University antreten. Wir werden während des Turniers sehen, wer zu den stärkeren und wer zu den schwächeren Teams gehört.

2024 gewinnt Alan Ibrahimagic mit den U18-Jungs die EM in Tampere/FIN
Anfang Juli gewinnt Alan Ibrahimagic mit den U19-Herren Silber beim World Cup in Lausanne/SUI

Du hast vor zwei Wochen erst eine Silbermedaille bei der U19-WM gewonnen. Was sind die Ziele für die World University Games?

Auch das ist schwer einzuschätzen, da wir wenig über die anderen Teams wissen. Wir sind gespannt auf die Entwicklung des Turniers. Unser persönliches Ziel ist es, unser Spiel weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Wie ist letztendlich die Stimmung im Team? Worauf freuen sich die Jungs und worauf freust du dich?
Die Stimmung ist wirklich sehr gut. Die Jungs freuen sich, dabei zu sein, gemeinsam zu spielen und Deutschland zu repräsentieren. Alle sind gespannt. Man kennt das Turnier zwar in der Theorie, aber trotzdem ist vieles drumherum ganz neu. Alle Teams und Sportarten sind verteilt, und wir sind hier auch ein wenig abseits. Wir freuen uns besonders auf die Eröffnungsfeier mit all den Athleten, das wird ein tolles Erlebnis (Interview wurde am Mi., 16. Juli, geführt – Anm. d. Red.). Und natürlich ist die Vorfreude auf die Spiele und die gemeinsame Zeit groß.

Unser Kader für die FISU Rhine-Ruhr World University Games 2025
Spieler Position Verein
Musa Abra Point Guard CATL Basketball Löwen
Elias Baggette Point Guard Rostock Seawolves
Jamal Entezami Shooting Guard University of Hawaii Hilo/USA
Sebastian Hartmann Guard University of Chattanooga/USA
Lukas Herzog Guard Bamberg Baskets
Tim Köpple Point Guard Nürnberg Falcons
Michael Rataj Forward Baylor University/USA
Leo Saffer Center Nürnberg Falcons
Julian Steinfeld Center IU Indianapolis/USA
Nicholas Tischler Small Forward NINERS Chemnitz
Brandon Tischler Small Forward MHP RIESEN Ludwigsburg