Es ist soweit: Zum Abschluss der Vorbereitung auf die EuroBasket 2025 (27. August bis 14. September 2025 in Tampere/FIN und Riga/LAT) treffen der amtierende Weltmeister und der amtierende Europameister (Partido de Campiones!) zweimal direkt aufeinander. Die erste Partie findet am morgigen Donnerstag, 21. August 2025, um 21.00 Uhr in Madrid statt, ehe am Samstag, 23. August 2025, um 19.00 Uhr die ausverkaufte LANXESS Arena auf die beiden Teams wartet (Beide Spiele live und kostenlos bei MagentaSport).

Heute stand zunächst ein relativ kurzer Reisetag mit zwei kurzen Busfahrten und einem Flug von München nach Madrid auf dem Programm. Abends wurde dann noch einmal in der Movistar Arena (Heimstätte Real Madrid) trainiert. Mit Assistenztrainer Alan Ibrahimagic ist jetzt auch der Coaching Staff komplett. Hier einmal mehr einige fotografische Trainingsendrücke:

Fotos: DBB/Berger

Spanien immer stark

Beide Teams stehen über den Lauf eines Basketballjahres vor sehr ähnlichen Voraussetzungen. In den Qualifikationsspielen im Februar und November stehen die NBA- und EuroLeague-Spieler meistens nicht zur Verfügung, sodass die beiden Head Coaches Álex Mumbrú und Sergio Scariolo gänzlich neu formierte Teams ins Rennen schicken müssen. Die Nationalmannschaften bei den Sommer-Events wie Olympischen Spielen, World Cups oder EuroBaskets sehen dann sehr unterschiedlich aus. So hatten beide Teams im Rahmen der zurückliegenden Qualifikation zur EuroBasket 2025 so ihre Schwierigkeiten. Spanien startete mit 0:2 und kam letztlich auch dank des Mitwirkens einiger EuroLeague-Akteure im letzten Fenster noch auf eine 3:3-Bilanz und auf Platz zwei in Gruppe C hinter Lettland (6:0). Auch das DBB-Team mühte sich durch die Qualifikation, holte aber vier Siege und gewann die Gruppe D vor Montenegro und Schweden (je 3:3).

Bei den großen Events präsentieren sich die Spanier (fast) immer stark, wie zum Beispiel bei der EuroBasket 2022, als sie den Titel gegen Frankreich gewannen. Zuletzt bei den Olympischen Spielen allerdings folgte das Aus bereits nach der Vorrunde. Ein Sieg gegen Deutschlands Viertelfinalgegner Griechenland (84:77) und zwei Niederlagen gegen Australien (80:92) und Kanada (85:88) waren letztlich zu wenig. Im Dreiervergleich mit Australien und Griechenland zogen die Iberer knapp den Kürzeren und schieden als Gruppenvierter aus. Deutschland kam bekanntermaßen bis ins Halbfinale und belegte am Ende in Paris Platz vier. Aus dem EuroBasket-Halbfinale 2022, als Deutschland mit 91:96 gegen Spanien unterlag, hat man noch eine Rechnung mit dem Gegner in Köln offen.

In der bisherigen Vorbereitung haben die Spanier drei von vier Spielen verloren. Betrachtet man die Historie, heißt das aber rein gar nichts. Die Spanier begannen mit einer Heimniederlage gegen Portugal in Malaga (74:76), ehe an gleicher Stelle gegen Tschechien mit 87:73 gewonnen wurde. Es folgten ein 67:75 in Badalona gegen Frankreich und ein 73:78 in Paris gegen den gleichen Gegner. NBA-Spieler Santi Aldama (Memphis Grizzlies) war bisher bei den Spaniern noch nicht mit von der Partie.

33 offizielle Spiele

Die Länderspielgeschichte von Deutschland und Spanien besteht aus 33 offiziellen Spielen. Die Bilanz kann noch einiges an Verbesserung vertragen, denn bisher stehen erst fünf Siege deutscher Nationalmannschaften zu Buche (Korbverhältnis 2.243:2.625). Der letzte Sieg gegen die Spanier ist schon 20 Jahre her, als Deutschland im Halbfinale der EuroBasket 2005 in Belgrad mit 74:73 die Oberhand behielt. Das bisher letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 16. September 2022 in Berlin im EuroBasket-Halbfinale statt, Deutschland unterlag mit 91:96. In Köln spielte eine deutschen Herren-Nationalmannschaft bisher zwölf Mal, acht Spiele wurden gewonnen.