- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Nachfolgend werden Empfehlungen dazu ausgesprochen, wie die Aufnahme erfolgen kann. Beim Basketballsport, der in seinen Disziplinen 5 gegen 5 und 3 x 3 vom Körperkontakt lebt, kann eine Wiederaufnahme in der derzeitigen Situation nur stufenweise erfolgen. Grundsätzlich ist zwischen Amateurbereich und den Profiligen zu unterscheiden.
Den Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Basketballsports im Amateurbereich und Breitensport inklusive der notwendigen Zwischenschritte liegen die Rückmeldungen aus den 16 Landesfachverbänden, der Sportkommission (zuständig für den Amateurspielbetrieb), der drei Verbandsärzte, sowie der Bundesligen (1. und 2. Basketball Bundesliga Herren, 1. und 2 Basketball Bundesliga Damen) und der Bundestrainer zugrunde. Hieraus ergibt sich ein umfassendes und detailliertes Meinungsbild.
Die Empfehlungen des DBB finden Sie hier sowie gemeinsam mit den Empfehlungen anderer Verbände auf der DOSB-Homepage unter der Rubrik „Sportartspezifische Übergangsregeln“.
Der DBB befindet sich weiterhin in enger Abstimmung mit dem DOSB und den politischen Gremien. Aktuelle Veränderungen der Situation werden in der Fortschreibung der Empfehlungen berücksichtigt.