- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Zur Prüfung zugelassen wird, wer innerhalb von zwei Jahren alle Ausbildungsabschnitte abgeschlossen und ausreichende technische sowie spielerische Fähigkeiten nachgewiesen hat.
• Dauer: 30 Minuten.
• Vorbereitung: Schriftliches Konzept (max. 5 Seiten) und eine 90-minütige Trainingseinheit mit technisch-taktischen Schwerpunkten.
• Einreichung: Konzept vier Wochen vor Prüfung per E-Mail; Bewertung zwei Wochen vor Beginn. Nachbesserung möglich.
• Mitbringen: Zwei gedruckte Exemplare der Lehrprobe zur Prüfung.
• Dauer: 30 Minuten.
• Inhalte: Themen aus Angriff, Verteidigung und fachübergreifenden Aspekten gemäß Lehrgangsinhalten und Literaturhinweisen.
• Sprache: Deutsch (in Ausnahmefällen Englisch).
• Leistungen werden mit „+“ (vollständig erfüllt), „0“ (tolerierbare Mängel) oder „–“ (nicht erfüllt) bewertet.
• Prädikat „hervorragend“ für herausragende Prüfungen möglich.
• Beide Prüfungsteile müssen bestanden werden.
• Lehrprobe: Schriftliche Ausarbeitung mind. „0“, praktische Kriterien mind. 3x „+“ und kein „–“.
• Mündliche Prüfung: Mindestens ein „+“ und kein „–“ pro Themenkomplex.
• Nicht bestandene Teile können zweimal wiederholt werden.
• Nach der ersten Wiederholung sind zusätzliche Auflagen erforderlich (z. B. Fortbildungen, Praktika, Mentoring).
• Nach dreimaligem Nichtbestehen ist die Ausbildung zu wiederholen.
• Lizenz gültig für 3 Jahre, Verlängerung durch 15 LE anerkannter Fortbildungen um weitere 3 Jahre.
• Nach 5 Jahren ohne Verlängerung ist eine Wiederbelebung durch 45 LE erforderlich.
• Lizenz-Entzug möglich bei schweren Verstößen gegen Regeln oder ethische Grundsätze.