B:YOUTH – Die DBB-Nachwuchslizenz für den Jugend-Leistungssport
Der Deutsche Basketball Bund e.V. ist verantwortlich für die inhaltliche und organisatorische Durchführung der B:YOUTH-Lizenzausbildung. Die Ausbildung ist Bestandteil des offiziellen B-Lizenzierungssystem des DBB.
Durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. wird es Teilnehmer:innen der Nachwuchstrainerausbildung (NTA) ermöglicht, im ersten Jahr der insgesamt 3-jährigen Ausbildung die B:YOUTH-Lizenz zu erwerben – als Einstieg in den (professionellen) Nachwuchs-Leistungssport
Was ist der B:YOUTH-Lehrgang?
Die B:YOUTH-Lizenz ist die zentrale Trainerlizenz für Tätigkeiten im Jugend-Leistungsbereich. Ab der Saison 2026/27 wird sie verpflichtend für Headcoaches in folgenden Ligen:
- JBBL
- WNBL
- NBBL
-
Darüber hinaus berechtigt sie zur Tätigkeit als Headcoach in den folgenden Ligen:
- DBBL
- ProB
- ProA
Der Lehrgang entspricht dem ersten Jahr der dreijährigen NTA-Ausbildung, ist aber eine eigenständige DBB-Lizenzausbildung.
Zielgruppe
- Trainer:innen in Jugendleistungsprogrammen (U14, JBBL, NBBL, WNBL)
- Coaches mit Ambitionen auf eine hauptberufliche Tätigkeit im Nachwuchs-Leistungssport
- Farmteam-Coaches der BBL/ProA/ProB-Clubs
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am B:YOUTH-Lehrgang müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- ✅ Mitgliedschaft in einem Sportverein, der einem DBB-Landesverband angehört
- ✅ Gültige Trainerlizenz C Leistungssport (DBB)
- ✅ Nachweis einer leistungsorientierten Trainertätigkeit (z. im Landesverband, in der Regionalliga oder bei Teams U16 und älter)
- ✅ Überdurchschnittliches spielpraktisches Können (Demonstrationsfähigkeit)
- ✅ Unterzeichneter DOSB-Ehrenkodex
- ✅ Empfehlung durch den jeweiligen Landesverband oder den Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V.
- ✅ Bestandenes Online-Regeltest-Zertifikat im DBB-E-Learning-Portal
Inhalte & Aufbau
Der Lehrgang umfasst 210 Lerneinheiten in einem Blended-Learning-Format:
💻 Digitales Kick-Off im August 2025
🏀 Drei Präsenzmodule:
- Bundesjugendlager 2025 (Heidelberg)
- BBL Pokal TOP4 2026
- JBBL/NBBL/WNBL TOP4 2026 (inkl. Kolloquium & Prüfung)
👥 Individuelles Mentoring (zwei Besuche durch erfahrene Ausbilder des Mentorenteams)
🧭 Wahlpflichtmodule (Hospitation, Jugendspitzensport-Workshop)
Kostenübersicht
Gesamtkosten: 3.029,30 €
Optionale Zusatzleistungen:
- Extra-Mentoring (4x) und Hospitation an einem professionellen Standort: (+1.500,00 €)
Hinweis:
Bewerbungsprozess
🗓 Bewerbungsschluss: 30. Juli 2025
📎 Online-Bewerbungsformular ausfüllen
Kontakt für Rückfragen
📩 Hanno Stein│[email protected]
📩 Matthias Sonnenschein│[email protected]