- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Bevor schließlich die 24 Jungen und Mädchen nominiert werden konnten, hatten sie und ihre Mitkonkurrenten zwei anstrengende Tage im Olympiastützpunkt in Heidelberg zu überstehen. Insgesamt waren 96 Talente angereist, sich vor den Bundestrainern zu beweisen und diese von ihrem Talent zu überzeugen. Der weibliche Nachwuchs wurde dabei von Nachwuchs-Bundestrainer Stefan Mienack, Imre Szittya und vom weiblichen DBB-Trainerstab Michael Kasch unter die Lupe genommen. Bei den Jungen sichteten Ehrenbundestrainer Bernd Röder, Nachwuchs-Bundestrainer Alan Ibrahimagic, Harald Stein sowie Kay Blümel die Talente.
Zu Beginn der Veranstaltung hatte A-Nationaltrainer Chris Fleming das Finale von Talente mit Perspektive besucht und ein paar Worte an die 96 Auswahlspieler/innen gerichtet. Dabei erzählte er von seinen Erfahrungen mit den Topstars im Basketball: „Egal ob Dirk Nowitzki, Dennis Schröder oder Tim Duncan. Sie alle haben Talent, keine Frage. Was sie aber so erfolgreich macht ist die Arbeit und ihr Wille, den sie an den Tag legen. Darauf kommt es auch uns an. Wir wollen sehen, wie ihr trainiert, wie ernsthaft ihr den Sport betreibt und mit welchem Willen ihr euer Ziel verfolgt. Talent alleine reicht nicht auf dem Weg nach oben“, fügte er hinzu und wünschte dem Nachwuchs viel Erfolg.

Das Video zum Finale aus Heidelberg finden Sie im DBB-TV Beitrag.
Für den weiblichen ING-DiBa Perspektivkader 2015 wurden nominiert:
Julia Förner (Regnitztal Baskets), Magdalena Landwehr (Regnitztal Baskets), Eléa Gaba (ChamCats Chemnitz), Victoria Poros (TuS Lichterfelde), Meret Kleine-Beek (TuS Lichterfelde), Emily Bessoir (TS Jahn München), Nina Rosemeyer (USC Braunschweig), Tessa Strompen (Eintracht Braunschweig), Rebecca Lagerpusch (Eintracht Braunschweig), Marla Ruf (SG Towers Speyer), Marie Reichert (CVJM Kassel), Laura Zolper (Herner TC)
Für den männlichen ING-DiBa Perspektivkader 2015 wurden nominiert:
Ralph Hounnou (Mitteldeutscher BC), Calvin Schaum (TG Hanau), Noah Jallow (FC Bayern München), Maxim Stenyushin (RSV Stahnsdorf), Elias Baggette (ISS Berlin), Luc David van Slooten (TSV Quakenbrück), Len Adam Schoormann (SG Weiterstadt/BC Darmstadt), Ariel Hukporti (USC Freiburg), Lamin Sabally (TuS Lichterfelde), Mohamed Barako (FC Bayern München), Nicolas Mylonas (DJK Nieder-Olm), Nikola Sredojevic (SC Alstertal Langenhorn)
Die Ergebnisse der Spiele im Überblick:
Mädchen:
Dessau 1 – Osnabrück 2 47:34
Dessau 2 – Osnabrück 1 45:34
Osnabrück 1 – Osnabrück 2 27:33
Dessau 1 – Dessau 2 36:22
Osnabrück 2 – Dessau 2 30:40
Osnabrück 1 – Dessau 1 36:28
Jungen:
Ulm 1 – Bremerhaven 2 35:32
Ulm 2 – Bremerhaven 1 38:48
Bremerhaven 1 – Bremerhaven 2 49:43
Ulm 1 – Ulm 2 31:45
Bremerhaven 2 – Ulm 2 33:47
Bremerhaven 1 – Ulm 1 50:40