Zugunsten der Sporthilfe
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Zugunsten der Sporthilfe
Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Deutschen Post hat die Sporthilfe heute in der adidas SPORTS BASE BERLIN offiziell die diesjährige Briefmarkenserie „Für den Sport“ vorgestellt. Im Fokus der traditionellen Veranstaltung stehen in diesem Jahr die populären Mannschaftssportarten Basketball, Fußball und Handball.
Mit den Motiven würdigt die Deutsche Post anlässlich der kommenden Sportgroßereignisse wie der FIBA Women’s EuroBasket in Deutschland und drei weiteren Ländern im Juni, der UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Juli, der FIBA EuroBasket der Männer im Herbst sowie der IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland und den Niederlanden Ende des Jahres die Leistungen deutscher Athletinnen und Athleten in den drei Ballsportarten.
Die drei Motive der Sonderbriefmarken mit Sportlerinnen und und Sportlern „in action“ sind in verschiedenen Farben gehalten und haben Portowerte von 95 Cent, 110 Cent und 180 Cent. Gestaltet wurden die Marken von Chayenn Gutowski, Briefmarkendesignerin der Deutschen Post. Wie alle Sonderpostwertzeichen aus der Serie „Für den Sport“ sind die Marken mit einem Zuschlag von 40 Cent, 45 Cent und 55 Cent auf das eigentliche Porto versehen. Die daraus erzielten Erlöse kommen der Sporthilfe zur Förderung der besten deutschen Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten zugute. Die neuen Briefmarken sind bereits seit Anfang Mai in ausgewählten Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 – 3818 – 3818).
Gestaltung des Postwertzeichens und der Ersttagsstempel: Chayenn Gutowski, Bonn
Fotos: „Picture Alliance für Sporthilfe“
Im Rahmen der Veranstaltung in Berlin übergab Dr. Alexander Plum, Vice President der Abteilung Produktmanagement der Deutschen Post, die Alben mit den Sonderpostwertzeichen “Für den Sport” 2025 an Basketball-Nationalspielerin Lina Sontag, die für ein Podiumsgespräch zu Gast war, an Olympiasiegerin Lena Schöneborn (Moderner Fünfkampf) in ihrer Funktion als Sports Marketing Managerin für Gastgeber adidas, Dr. Evelyn Kozak als Vertreterin der für den Sport zuständigen Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Dr. Christiane Schenderlein, an Chayenn Gutowski, Designerin der Markenserie, und den Sprecher des Sporthilfe-Vorstands, Max Hartung.
Mit der Briefmarkenserie „Für den Sport“ unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die Sporthilfe bereits seit mehr als 55 Jahren. Mit den Fördermitteln aus den Marken mit dem „Plus“ – seit 1968 rund 140 Millionen Euro – erhalten auch zukünftig deutsche Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten über die Sporthilfe wichtige finanzielle und ideelle Unterstützung auf dem Weg zu ihren Erfolgen.
(Sporthilfe)