Der diesjährige A-Trainer-Ausbildungslehrgang ging nach zehn intensiven Tagen in der Sportschule Steinbach zu Ende. Neben Markus Gretz (Coaching & Teamführung, Konfliktbewältigung), Ronald Feisel (Medientraining, Gesprächsführung) und Nicolas Rotter (Spannungsfeld Schiedsrichter – Trainer) referierten Thomas Päch, Björn Harmsen und Denis Wucherer über die verschiedenen basketballerischen Inhalte und Ansätze. Gretz und Feisel gaben ferner Feedback zu den Präsentationen der Teilnehmenden zur eigenen Basketballphilosophie.
Steven Clauss und Karsten Schul betreuten das Thema „Coaching im Spiel“ (18 Lerneinheiten). Dort präsentierten die Teilnehmer zu verschiedenen Themen (Halbzeitgestaltung, Auszeiten, Vorbereitung auf ein Spiel etc.) in verschiedenen Gruppen ihre Ergebnisse. Darüber hinaus stand an einem Abend ein Demo-Team (USC Freiburg, zwei Spieler von den PS Karlsruhe Lions) zur Verfügung. Dies wurde genutzt um gegeneinander zu coachen. Die Referenten gaben jeweils verschiedene Anweisungen, die in den Auszeiten umgesetzt werden mussten bzw. worauf der Gegenüber ebenfalls mit Auszeiten reagieren musste.
Mit Individualtraining „improvisiert“
Da das Team aus Freiburg staubedingt erst um 20:45 Uhr ankam, wurde vorher improvisiert und mit den beiden Karlsruher Spielern Individualtraining auf höchstem Niveau gemacht. Auch der frisch gebackene Deutscher Meister-Head Coach Anton Gavel von ratiopharm brachte seine Übungen mit ein. Dies war sehr wertvoll für die Gruppe, alle präsentierten ihre besten Übungen im Individualtraining.
Zu guter Letzt wurde das Lehrprobentraining mit zwei Referenten (Clauss und Schul) durchgeführt, um die Kandidaten bestmöglich auf die Prüfung im kommenden August vorzubereiten. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz: Ein gemeinsamer Grillabend in den Weinbergen auf dem Grillplatz „Nellele“ zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des B-Sonderlehrgangs stand auf dem Programm.

