Am heutigen Mittwoch haben die als Teamsport Deutschland organisierten deutschen Mannschaftssportverbände – der Deutsche Basketball Bund, der Deutsche Eishockey-Bund, der Deutsche Fußball-Bund, der Deutsche Handballbund und der Deutsche Volleyball-Verband – in Berlin Zuwachs verkündet: Zum 1. Juli 2025 tritt der Deutsche Hockey-Bund Teamsport Deutschland als sechster Mitgliedsverband bei.
Die 2017 gegründete Interessengemeinschaft bekommt damit erstmals Zuwachs. Die Verbände nutzen Teamsport Deutschland als Plattform und gebündelte Stimme, um sich aktiv für die Verbesserung der sportlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des deutschen (Profi-)Teamsports einzusetzen. Der Deutsche Hockey-Bund bringt nun weitere Exzellenz mit.
„Die sportlichen Erfolge und die kontinuierlich voranschreitende Professionalisierung des deutschen Hockeys haben wir genau beobachtet“, sagt Andreas Michelmann, Sprecher von Teamsport Deutschland und Präsident des Deutschen Handballbundes. „Es ist an der Zeit, Teamsport Deutschland mit dem Deutschen Hockey-Bund zu verstärken. Wir freuen uns auf das zusätzliche Wissen und neue Netzwerke.“
Henning Fastrich, Präsident des Deutschen Hockey-Bundes, teilt die Einschätzung Michelmanns und sieht in der Mitgliedschaft bei Teamsport Deutschland eine wichtige Chance: „Mit dem Beitritt zu Teamsport Deutschland positioniert sich der Deutsche Hockey-Bund klar für eine starke, gemeinsame Stimme des organisierten Team Sports. Nur durch enge Zusammenarbeit der Spitzenverbände lassen sich die sportpolitischen Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern – sei es in der Förderung des Nachwuchsleistungssports, in der Unterstützung unserer Vereine oder im Dialog mit der Politik.“