79:68 gegen Finnland | Morgen in Hagen gegen Chile
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
79:68 gegen Finnland | Morgen in Hagen gegen Chile
Die A2-Herren haben auch ihr zweites Spiel bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 siegreich gestaltet. Einen Tag nach dem Sieg gegen Chinese Taipeh (Taiwan) gewann das Team von Bundestrainer Alan Ibrahimagic heute in Essen mit 79:68 (30:15, 20:13, 16:25, 13:15) gegen Finnland. Damit steht die Mannschaft vorzeitig als Gruppensieger im Viertelfinale. Morgen geht es in Hagen gegen Chile weiter (20.00 Uhr, Livestream bei sportschau.de und fisu.tv).
8:2 startete die deutsche Mannschaft gegen die stark eingeschätzten Finnen, damit ähnlich gut wie am Vortag gegen Chinese Taipeh (2.). Nun galt es ein Nachlassen möglichst zu vermeiden. Unter den beiden Europäern entwickelte sich ein ganz anderes Spiel als noch gegen die Taiwanesen. Mehr Struktur, mehr pick’n roll. 11:3 hieß es nach drei Minuten und einem Dreier des stark beginnenden Nicholas Tischler. Der legte einen „and one“ nach und den Start durfte man erneut als gelungen bezeichnen (14:5, 4.). Tischler überragte und stopfte zweimal in Folge zum 18:8 (5.). Die DBB-Auswahl überzeugte bis dahin die gut gefüllte Grugahalle, während die Finnen – auch aufgrund der deutschen Defense – noch nicht im Spiel angekommen waren (28:11, 8.). Mit 30:15 ging es ins zweite Viertel.
Ibrahimagic warnte in der Viertelpause davor, dass die Finnen „jetzt vieleicht auch mal zwei, drei hintereinander treffen“. Dennoch dürfe man den eingeschlagenen Weg mit guter Defense und klaren Aktionen in der Offense nicht verlassen. Deutschland hielt sich an die Vorgaben, unbeantwortete Punkte der Finnen suchte man allerdings zunächst vergeblich (36:18, Dreier Michael Rataj, 14.). Erst langsam fanden die Slandinavier mit einigen gelungenen Spielzügen besser in die Partie, ohne aber den Rückstand verkürzen zu können (39:20, 15.). Die Partie plätscherte jetzt etwas vor sich hin, es blieb bei der klaren deutschen Führung (43:22, 17.). Zur Pause fehlte einem die Phantasie für ein finnisches Comeback (50:28).
Fotos: DBB/Berger
Beide Teams taten sich zu Beginn der zweiten Hälfte schwer, angesichts des klaren Spielstandes wr möglicherweise die größte Spannung aus der Partie und bei den Mannchaften raus. Baggette traf zum 54:28 (23.), das Spiel ging einer frühzeitigen Entscheidung entgegen. Die Finnen fanden bis dahin nur selten ein Mittel gegen die Gastgeber, trafen nur hin und wieder mal aus der Distanz. (60:35, Saffer, 26.). Nachlassen durfte die DBB-Auswahl aber nicht, dann war Finland sofort da (60:42, 27.). Ibrahimagic ärgerte sich über einige offene Dreier der Finnen, die noch näher heran kamen (62:50, 28.), Auszeit Deutschland. Deutschland machte den Gegner in diesen Minuten stark und traf vorne nicht mehr. Tischler stoppte den Lauf der Finnen, die noch einen Wurf von der Mittellinie trafen und denen das dritte Viertel gehörte (66:53).
Deutschland musste jetzt die Kontrolle über das Spiel zurückgewinnen und erzielte durch Saffer und Baggette die ersten sechs Punkte im Schlussviertel (72:53, Auszeit Finnland). Finnland blieb jetzt von außen gefährlich und holte wieder auf (72:58, 34.). Deutschland bemühte sich um Schadensbegrenzung, hatte keinen Rhythmus mehr. Finnland witterte seine Chance, setzte aber jetzt auch ein paar Würfe daneben. Der Dreier von Tischler zum 77:62 (37.) tat dem deutschen Team sehr gut. Für Finnland war das insgesamt bis auf den Zwischenspurt im dritten Viertel an diesem Tag deutlich zu wenig, um eine echte Siegchance gegen souveräne DBB-Korbjäger zu bekommen.
Alan Ibrahimagic: „Wir haben sehr konzentriert begonnen. Das erse Viertel war hervorragend und hat uns Sicherheit gegeben. Defensiv sind wir bis zur Pause stark geblieben. Im dritten Viertel haben wir den Fokus verloren. Es war uns klar, dass Finnland auf Dreier setzen würde, da haben wir uns einige gefangen. Aber wir haben uns gut da rausgekämpft und sind jetzt vorzeitig Gruppensieger. Das ist ein gutes Gefühl. Trotzdem wollen wir aber morgen gegen Chile weiter arbeiten, damit wir im Viertelfinale gut gerüstet sind.“
Spieler | Punkte | Verein |
---|---|---|
Nicholas Tischler | 22 | EWE Baskets Oldenburg |
Leo Saffer | 19 | Nürnberg Falcons |
Elias Baggette | 8 | Rostock Seawolves |
Tim Köpple | 0 | Nürnberg Falcons |
Jamal Entezami | dnp | University of Hawaii Hilo/USA |
Musa Abra | 5 | CATL Basketball Löwen |
Lukas Herzog | 2 | BMA 365 Bamberg Baskets |
Michael Rataj | 17 | Baylor University/USA |
Sebastian Hartmann | 2 | University of Tennessee Chattanooga/USA |
Julian Steinfeld | 4 | IU Indianapolis/USA |