- Lorem ipsum
 - Dolor sit
 - Amet Valputo
 
Sehr konzentriert begannen die DBB-Korbjäger. Starke Defense und geduldige Offense prägten die ersten Minuten (7:2, Hendrik Drescher, 4.). Man blieb auch in der Folge die dominierende Mannschaft, wenngleich sich doch einige Fehler einschlichen und man insgesamt noch zu wenig aus der Überlegenheit machte. Bruno Vrcic (Foto) versenkte einen Dreier zum 12:7 (7.), vor allem die Defense konnte sich bis dahin weiter sehen lassen. Mit einer knappen Führung ging man ins zweite Viertel. Kroatiens Topscorer Luka Samanic wurde hervorragend aus dem Spiel genommen.
Timo Lanmüller (Foto unten) eröffnete den zweiten Spielabschnitt mit zwei blitzsauberen Dreiern und brachte Deutschland 22:14 in Front (13.). Und auch beim 26:17 durch Kay Bruhnke sah es gut aus für die DBB-Auswahl (15.). Samanic kam jetzt hin und wieder zum Zuge, Stein stoppte eine gute Phase der Kroaten mit einer Auszeit (26:21, 16.). Jason George war nach schönem Anspiel von Jonas Mattisseck von jenseits der Dreierlinie erfolgreich und hielt seine Mannschaft auf Kurs (31:23, 17.). Dann schloss man mehrfach überhastet ab und brachte Kroatien urplötzlich wieder ins Spiel (31:30, 19.). Kroatien nutzte ein unsportliches Foul des DBB-Teams, um noch vor der Pause erstmals in Führung zu gehen (31:32). So spiegelte das Halbzeitergebnis den optischen Eindruck des Spieles nicht wider.

Binapfl und Brenneke wurden jetzt vorne und hinten zu Ankern des DBB-Teams. Aber es blieb eng und damit eine wackelige Angelegenheit (52:45, 33.), bis Drescher einen Dreier zum 57:45 versenkte, Auszeit Kroatien (34.). Vieles sprach jetzt für die deutsche Mannschaft, die aufopferungsvoll verteidigte und offensiv belohnt wurde (59:45, Mattisseck, 35.). Viel ausgeglichener als in diesem Spiel kann man kaum noch auftreten. Doch Kroatien war noch nicht bezwungen und Stein holte seine Spieler beim 59:49 sofort zusammen. Mattisseck ging voran, der AST-MVP war per „and one“ zum 62:49 erfolgreich. Kroatien wehrte sich noch einmal energisch, aber die DBB-Auswahl war jetzt nicht mehr aufzuhalten und freute sich riesig über den tollen Erfolg.
„Ich bin rundum zufrieden und auch stolz, dass wir es geschafft haben. Jetzt haben wir den Rücken frei und können nach vorne schauen. Es ist alles sehr eng hier bei der EM, das sieht man auch an den anderen Spielen. Mehr Teamleistung als heute geht kaum noch, jeder hat seinen Part zum Erfolg beigetragen“, meinte der Bundestrainer.
Für Deutschland spielten:
Kilian Binapfl (FC Bayern München, 8), Lorenz Brenneke (ALBA BERLIN, 8), Kay Bruhnke (Baunach Young Pikes/Tröster Breitengüßbach, 7), Hendrik Drescher (ALBA BERLIN, 5), Finn Fleute (ETB SW Essen/Metropol Baskets Ruhr, 2), Jason George (ratiopharm ulm/BBU 01 Ulm, 6), Marco Hollersbacher (Phoenix Hagen, 2), Tim Köpple (ratiopharm ulm/BBU 01 Ulm), Timo Lanmüller (ratiopharm ulm/BBU 01 Ulm, 6), Jonas Mattisseck (ALBA BERLIN, 10), Matthew Meredith (Nürnberg Falcons BC, 11), Bruno Vrcic (FC Bayern München, 8).
So geht es weiter
Fr., 3. August 2018, 15.15 Uhr: Deutschland – Serbien
Alle weiteren Infos zur U18-EM, Stats, Livestream etc. gibt es hier