Würzburg hofft auf Turnaround | Köln mit Rückenwind gegen Recklinghausen
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Würzburg hofft auf Turnaround | Köln mit Rückenwind gegen Recklinghausen
Nach einem bereits aufschlussreichen ersten Spieltag der neuen WNBL-Saison 25/26 verschwenden wir keine Zeit und tauchen ein in die Vorschau auf Spieltag Nr. 2. ALBA und BASS Berlin gehen dabei in ihr erster Saisonspiel. Während BASS in Braunschweig gefordert sein wird, bekommt es ALBA zuhause mit Wedel zu tun. Für den amtierenden Meister Würzburg, den es letzte Woche kalt erwischte, steht Wiedergutmachung bei den Junior Falcons Homburg auf dem Programm. Ein Leckerbissen im Süden wartet in der Halle des TS Jahn München, wo sich Aufsteiger MTV Stuttgart hofft zu beweisen.
Mitteldeutsche Basketball Academy (0/1) – TuS Lichterfelde (1/0)
Während die MBA zum Saisonauftakt eine knappe Niederlage in Wedel aufarbeiten musste, siegte der TuSLi in eigener Halle gegen die Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel. Dabei spielte sich Sarah Siebold mit 19 Punkten ins Rampenlicht und sicherte den Berlinerinnen den ersten Saisonsieg. Trotz der Niederlage in Wedel, zeigte aber auch die MBA gute Ansätze gegen den SC, kam aber zu spät ins Rollen, um dem Spielverlauf noch eine Wendung zu geben. Wir sehen Lichterfelde im Vorteil, rechnen aber mit einem ausgeglichenen Spiel.
ALBA Berlin (0/0) – SC Rist Wedel (1/0)
Ein Duell, welches in den letzten Jahren immer für Spannung stand und von uns zumeist als Spitzenspiel deklariert wurde wartet in der Hauptstadt. Ob beide Mannschaften diesem Anspruch wieder gerecht werden wird der Saisonverlauf zeigen. Wedel erfüllte seine Pflichtaufgabe gegen die MBA, obgleich der knappe Endstand durchaus darauf deuten lässt, dass sich das Team aus Schleswig-Holstein dieses Jahr strecken muss um ALBA die Stirn zu bieten. Die Gastgeber, die einiges aus ihrem TOP-Gerüst aus der Vorsaison abgeben mussten, sind für uns vor eigenem Publikum der klare Favorit.
Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel (0/1) – BASS Berlin (0/0)
Ebenfalls gespannt blicken wir nach Braunschweig, wo die Girls Baskets BASS Berlin empfangen. Gegen Lichterfelde hatten die Niedersachsen das Nachsehen, da man besonders im vierten Viertel die PS nicht mehr auf die Straße bringen konnte. Das junge Team um Topscorerin Cherise McCaw hat aber durchaus Potential und wir rechnen mit einer umkämpften Partie. BASS beginnt diese Saison ohne die abgewanderten Helene Lehmann (ALBA) und Nala Koletzki (Prep-School/USA) und ist in Braunschweig auch aufgrund der starken letzten Saison der Favorit.
Cologne Regio Ladies (1/0) – Metropolitain Girls (0/1)
Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen zwischen Köln und Recklinghausen nicht sein. Während die Regio Ladies mit einem fulminanten Sieg gegen die TG Neuss starteten, setzte es für die Metropolitain Girls eine heftige Schlappe gegen das Spitzenteam aus Hagen. Auch wenn dieses Ergebnis zum jetzigen Zeitpunkt mit Vorsicht zu genießen ist, werden sich die Girls deutlich steigern müssen, um im Playoffrennen eine Rolle zu spielen. Köln haben wir dagegen dort fest eingeplant. Das Trio um Schiffer, Bruns und Förster verspricht viel und sollte den Sieg auch gegen Recklinghausen einfahren können.
Phoenix-TSV Hagen (1/0) – Junior-Team Osnabrück/Artland (1/0)
Hagen bewies gegen Recklinghausen warum sie zum engeren Favoritenkreis gehören. Selbst ohne Lia Wasielewski und Darina Zraychenko knackte man mühelos die 100 Punkte und spielte sich an die Tabellenspitze. Auch die beiden prominenten Neuzugänge Emma Huppertz und Lana Schlegel feierten einen gelungenen Einstand. Doch auch Osnabrück startete mit einem Erfolgserlebnis und schlug die Bascats Düsseldorf. Das Junior-Team wird definitiv eine härtere Nuss als Recklinghausen und trotzdem rechnen wir fest mit einem Hagener Sieg.
Rhein Bascats Düsseldorf (0/1) – TG Neuss Junior Tigers (0/1)
Lange Gesichter gab es zuletzt sowohl in Düsseldorf als auch in Neuss. Beide Mannschaften werden es diese Saison nicht leicht haben den Sprung in die Playoffs zu schaffen, wodurch die direkten Duelle schon früh in der Saison zu Schlüsselspielen werden könnten. Düsseldorf unterlag trotz einer guten Partie von Laura Knaup in Osnabrück, die nun noch mehr gefordert sein wird. Neuss zog gegen Köln den Kürzeren und geht auch in die Auswärtspartie mit den Bascats als leichter Außenseiter.
Post SV Nürnberg (1/0) – Rhein-Main Baskets (0/1)
Mit einem deutlichen Sieg über die Talents aus Bonn startete der SV standesgemäß in die Saison. Rosina Ortelli wuchs dabei mit 32 Punkten über sich hinaus und lieferte den bisherigen Bestwert der Saison. Weniger Erfolg hatten die Baskets im Hessenderby gegen die Junior Falcons. Besonders im dritten Abschnitt lief wenig zusammen und man bekam die Offensive zu selten aufs Parkett. Wir gehen im Frankenland von einem klaren Sieg für die Gastgeber aus. Das junge Team aus Hofheim, wird noch Zeit brauchen um zusammenzufinden.
Junior Falcons Bad Homburg (1/0) – TG Main Sharks Würzburg (0/1)
Mit einer knappen Niederlage gegen die Basket-Girls Rhein-Neckar startete die Saison des Champion Würzburg nicht im Sinne der eigenen Erwartungen. Trotzdem sollte man noch nicht überreagieren, da auch Rhein-Neckar dieses Jahr ernst zu nehmen ist. Sollte sich das Wurfpech aus dem Saisondebut nicht wiederholen, hat Würzburg beste Chancen auswärts zu punkten. Natürlich wollen wir den Gastgeber aber auch nicht klein reden. Die Junior Falcons starteten wie bereits letzte Saison mit einem Sieg über die Baskets und haben eine spannende Mischung, die den Main Sharks durchaus Probleme bereiten kann.
USC Freiburg (1/0) – Porsche BBA Ludwigsburg (1/0)
Freiburg fuhr im Duell mit Liganeuling MTV Stuttgart einen Sieg ein und wird nun zuhause von der BBA Ludwigsburg gefordert. Diese erwischte mit dem deutlichen Heimerfolg über den MTV München einen ebenfalls gelungenen Saisonauftakt. Soraya Kozjek und Jamie Zentgraf erzielten dabei beide über 20 Punkte und werden auch in Freiburg gefragt sein. Gegen das Trio aus Karla Paradzik, Lara Gierlich und Frederike Askamp ist die BBA in der Rolle des Underdog, aber auch keinesfalls chancenlos.
MTV München (0/1) – RegioTeam Stuttgart (0/1)
Für den MTV München wird es eine Saison im Umbruch. Nach der knapp 20-Punkte-Niederlage gegen Ludwigsburg wurde diese These nochmal unterstrichen. Die vielen Abgänge, konnten bislang noch nicht kompensiert werden und obgleich das RegioTeam diese ebenfalls zu beklagen hat und 111 Punkte von der TS Jahn eingeschenkt bekam, sehen wir die Schwaben mit leichten Vorteilen. Auch hinsichtlich des Klassenerhalts hat diese Partie bereits jetzt eine extra Prise Spannung.
TS Jahn München (1/0) – MTV Stuttgart (0/1)
Etwas überraschend unterlag der MTV zuhause gegen Freiburg und muss sich nun auf seinen ersten WNBL-Sieg wohlmöglich noch etwas gedulden. Gegen die TS Jahn, die mit dem Stuttgarter Stadtrivalen RegioTeam kurzen Prozess machte, wird es eine schwierige Aufgabe. Das Gespann um Anna Matic zeigte am ersten Spieltag eindrucksvoll, warum man sie auf der Rechnung haben sollte. Wir erwarten einen Heimsieg.